[A]ufbereitung GT Outpost 199X

Colt__Seavers

Fahrradenthusiast
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
13.945
Ort
Rostock
Hallo zusammen,

mein großer Bruder hatte in den 90ern ein schwarzes GT Outpost bekommen. Er hat es echt sehr lange gefahren und es wurde vor ein paar Jahren an unseren Cousin weiter "vermacht". Zwischendurch hatte ich das Teil mal für eine Neulackierung in den Fingern sagt mein Cousin, erinnern kann ich mich daran schon nicht mehr. Muss also ewig her sein.
Damals noch Räder mit DP22 und verwurzelten Speichen und XT/DX Komponenten, hat er das Rad vor ca. 2 Jahren generalüberholen lassen. Sprich neue solide Laufräder, Reifen, Kurbel, Ritzel, Kette.
Jetzt sprach er mich an, ob ich nicht Zeit und Lust für eine Aufbereitung des Rades hätte. Der Lack sah schon ziemlich mitgenommen aus, Griffe, Reifen, Lenker, Sattel, Sattelstütze etc. alles ziemlich in die Jahre gekommen.
Zeit hab ich natürlich nie, aber Bock habe ich. Er hat gerade Urlaub also kam er vorbei und ich hab mir das Teil erstmal angeschaut.
IMG-20200903-WA0003.jpg
IMG-20200907-WA0017.jpg
IMG-20200907-WA0019.jpg
IMG-20200907-WA0023.jpg
IMG-20200907-WA0024.jpg


Kurz darauf gings ans Zerlegen, sodass Rahmen und Gabel geschliffen entlackt werden können und alle Komponenten gereinigt werden können.
IMG-20200907-WA0022.jpg
IMG-20200907-WA0021.jpg


Dann folgte die Sichtung was alles neu muss/soll. Die Liste ist nicht sehr lang und es wird jetzt nichts extravagantes sein. Ist ein Stadtrad und soll sich finanziell im Rahmen halten.

Schaltbremskombi
Reifen
Schläuche
Griffe
Schaltzüge+Hüllen
Bremszüge+Hüllen
Sattel
Lenker
Bremsen (kommen aus meinem Fundus)
Kleinteile

disclaimer: dies wird kein Aufbau, sondern mehr eine Aufbereitung/Umbau. Dieser Thread wird längst nicht so detailliert wie meine normalen Aufbau-Threads, aber dennnoch wirds viele Bilder geben. Eigentlich dient der Thread eher für mich als Dokumentation, dass ich in ein paar Jahren nochmal reinschauen kann und mich daran erinnern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [A]ufbereitung GT Outpost 199X
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Splatter666

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die Teilelieferung ist heute angekommen. Mein Cousin war ganz heiß und wir haben noch die Reifen raufgezogen bevor er zurück nach HH (sein zu Hause) ist.
IMG-20200908-WA0007.jpg
IMG-20200908-WA0008.jpg
IMG-20200908-WA0009.jpg
IMG-20200908-WA0004.jpg
IMG-20200908-WA0006.jpg
IMG-20200908-WA0010.jpg
IMG-20200908-WA0011~2.jpg

Das Rad bleibt bei mir und sobald es das Wetter zulässt und die Farbe endlich ankommt geht es los mit der Neulackierung.
 
Optisch gefallen sie uns schon mal top! Bin gespannt was mein Cousin nach der ersten Probefahrt sagt.
Hast du Erfahrungen die du teilen kannst?
Sind natürlich keine Rennradreifen aber trotzdem leichtgängig, halten im Regen gut den Kontakt und Panne hatte ich auch keine.
Alles noch vor Strava und co, daher keine km Angaben ;)
 
Sind natürlich keine Rennradreifen aber trotzdem leichtgängig, halten im Regen gut den Kontakt und Panne hatte ich auch keine.
Alles noch vor Strava und co, daher keine km Angaben ;)
Soll ja auch kein Rennrad werden, also scheinen die Reifen schon mal ne gute Wahl zu sein. Bin gespannt
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich jetdie Grundierung vorweg nehme... kurze Frage ob Lenker mit 12° optisch stimmig ist, oder zu dem Rad ein max. 6° bzw. komplett gerade muss.
Wird kein Fixi oder SS.
IMG20200910165423.jpg
IMG20200910165510.jpg


Wenn gerade, weiß jemand wo ~20€/~600mm/25,4/silber?
 
Bikehit, die vertreiben diese ganzen Firmen wie Contec, Ergotech, Point, Ritchey, etc. pp. mit Anbauteilen in dem Preisbereich in jeglichen Maßen zu fairen Preisen.

zB https://www.bikehit.de/de/fahrradle...rt-fur-e-bikes-city-trekking-25-km-h-bis.html
jupp, da kommt der aktuelle auch gerade her. muss ich wohl das nächste Mal besser suchen


Finde der passt gut, 12 Grad ist angenehm, aber muss ja dem Fahrer passen.
Ansonsten z.B. der hier oder der
ich finde ihn auch gut, mein Cousin nicht

Jetzt wird's der hier. Die anderen Ergotec wogen alle über 300g und waren z.T. aus Stahl.
https://www.ebay.de/itm/Kalloy-UNO-...peed-Fixie-Fahrrad-25-4mm-580mm-/182414089576
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Nachmittag das schöne Wetter genutzt und Rahmen und Vorbau grundiert mit 1K Epoxy von SprayMax. Lässt sich super verarbeiten. Die verstellbare Düse mit breitem Strahl kann Fluch und Segen sein.
Rahmen wurde doch vorher sandgestrahlt. Hatte beim Grundieren der Gabel festgestellt dass einige Stellen unter dem Lack Rost aufwiesen. Von außen hat man nichts gesehen bis man Grundierung aufgetragen hat, dann sind die Stellen aufgeblüht. Hier musste ich stellenweise 4x Schleifen und wieder Grundieren. Um dies beim Rahmen nicht machen zu müssen, wurde dieser für'n Kasten Bier entlackt.
IMG-20200910-WA0051.jpg
IMG-20200910-WA0043.jpg
IMG-20200910-WA0046.jpg
IMG-20200910-WA0048.jpg
IMG-20200910-WA0053.jpg
IMG-20200910-WA0052.jpg
IMG-20200910-WA0049.jpg
IMG-20200910-WA0044.jpg
IMG-20200910-WA0045.jpg


Vorbau wurde mit 240 vorgeschliffen und mit 1000 fein, dann grundiert. Schöne Oberfläche! Viel schöner als das zerkratzte Chrome.
IMG-20200910-WA0050.jpg
IMG-20200910-WA0047.jpg
IMG-20200910-WA0042.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist gelaufen. Wird ein Kalloy mit 5°, ähnlich wie der Shogun. In Hamburg muss das Rad "hip" aussehen. Er hatte ja auch bisher einen mit 4° und er möchte sich nicht umgewöhnen. Und wenn, Lenker lässt sich ruck zuck tauschen.
 
Zurück