Abspecken

... die "Affen" aufm Men's Health sehen so aus weil sie stoffen (dopen) und ob das sooo gesund ist (".. Health"!!) bleibt dahingestellt...

Schokokonsum/Winterdepression:
Hat im Prinzip jeder, nur unterschiedlich ausgeprägt. Weniger Licht bewirkt eine geringere Serotoninproduktion (Botenstoff im Gehirn, der u.a. für das empfinden von Glücksgefühlen zuständig ist) bzw. einen schnelleren Abbau des Serotonins. Untersuchungen zeigen daß der Schokoladen-/Süssigkeiten-/Kaffeekonsum sowohl in der dunkleren Jahreszeit als auch in den nörlichen Ländern bedeutend höher ist als in den südlichen Ländern bzw. im Sommer. Auch das Körpergewicht unterliegt diesen jahreszeitlichen Schwankungen.
ok, der eine nimmt halt mehr zu, der andere weniger. Und Jan Ulrich ist halt so veranlagt daß er etwas mehr zunimmt - ja und?!


so long
Robert
 

Anzeige

Re: Abspecken
hab gestern festgestellt, dass so ein unstillbarer appetit auch für aufsehen sorgen kann:
wisst ihr, wie man plötzlich bewundert wird, wenn man relativ schlank ist und auf nem fest (war gestern abend) ca. 10-12 stück flammenkuchen (zwiebel, rahm , speck- da war alles dabei) mit einigen gläsern neuem wein verdrücken kann??? doch was die leute nicht gesehen haben: die riesen portion lachs mit toast und die drei marmeladencroisants, die es grad zum frühstück gab:D

:bier: :bier:
 
Ernährung - Sport - Abbau von Körperfett - Abbau von Gewicht
..ist noch nicht hinreichend geklärt, sodaß jeder seine individuellen Erfahrungen objektivieren und dem derzeitigen Erkenntnissstand hinzufügen möchte. So kann man sich ein system bauen welches individuell wahrscheinlich funktioniert
aber sicherlich nicht gänzlich übertragbar ist. Selbst in den verschiedenen Trainingsbüchern steht zu ein und dem selben Thema Unterschiedliches....sogar die Sporthochschule Köln revidiert Ihren Wissenstand das ein oder andere mal......

Allerdings wäre es mal sehr interessant von Leuten die sich damit auskennen hier im Forum eine Zusammenhangskette zu sehen die individuell ausbaufähig ist. (Am besten beruht soetwas auf eigener Erfahrung oder empirischen Daten)
DickHard
 
Hi!!!!!

Ich muß schon sagen,dass der Thread ziemlich interessant is!
Deshalb werd ich mal meinen Senf dazugeben.
Zur Diät: Ich halte von einer Diät überhaupt nichts.Und ich finds schon ziemlich gefährlich wenn einige Leute 25 Tage überhaupt nichts essen und dazu noch (Leistungs)-Sport betreiben.Sowas is absolut nicht empfehlenswert und grenzt für mich schon an eine ernsthafte Ernährungsstörung. Das der eigene Körper wie ein Motor,dem man Energie zuführt,funktioniert weiß ja wirklich jeder und muß auch nicht weiter erläutert werden. Ausdauersport oder Leistungssprort lassen sich nicht mit einer Diät vereinbaren!!!

Ich betreibe Ausdauersport(Jogging,Mountainbiking,Skaten) und mach so 2 mal die Woche Krafttraining im Ganzkörperbereich.
Ich mach das um mich wohl zu fühlen. Ohne den Sport fühle ich mich immer total ******* und bin richtig happy wenn ich mich nach ner Zwangspause durchs Studium(lernen) wieder richtig auspowern kann.
Ich achte auf meine Ernährung und versuche Fette einzusparen. Zum Beispiel Butter über das Gemüse oder ne dicke Schlagsahneschicht auf der Torte muß nich sein.
Natürlich esse ich auch mal worauf ich Bock hab,ohne gleich n schlechtes Gewissen zu haben.

Ich bin 1,78m groß und wiege 75kg. Körperfett weiß ich leider nich.Ich trainiere für n gutes Aussehen,was mir wichtiger is als eine Jagd nach den niedrigeren Kf-Anteil.
Und wenn ich mal kein Bock auf Training hab lass ich das auch sein. Ein Training auf Zwang bringt gar nichts!Lieber n bisschen chillen und das nächste Mal wieder mit richtig Lust ins T. stürzen.
Der Spaß ist das einzige was zählt!!!!

Zum Thema Milch und Krebs:
Es gibt Studien,dass eine erhöhte Calciumaufnahme das Risiko eines Prostata-Karzinoms erhöht. Ich bin der Meinung,dass Milch als Naturprodukt keine solchen drastischen negativen Auswirkungen auf den Körper hat.
Schon immer wurde durch den Menschen Milch konsumiert. Gerade Milch ist für Sportler extrem wichtig,da durch das Training die Muskulatur belastet und damit auch die Zellen des Knochen belastet werden. Winzige Haarrisse in der Struktur des Knochen sind deshalb an der Tagesordnung und müssen mithilfe des Calciums repariert werden. Je mehr Calcium durch die Nahrung aufgenommen wird,desto stabiler und bruchfester werden die Knochen. Deshalb lieber auf stark gepökelte oder geräucherte Wurst verzichten,wenn man das Krebsrisiko senken will.

Auf Milch auf gar keinen Fall verzichten!!!!!!!
 
Zurück