DocB

PrivDoz
Dabei seit
19. Januar 2010
Punkte Reaktionen
2.328
Mein erstes Bike war ein Stahlbike mit 3x 6 , kleinster Gang 1:1, Stahl-Starr-Gabel, Reifen 1,9".
Damit hatte ich genausoviel Spaß wie heute. Also in verklärter Erinnerung. So hart wie damals an der Front könnte ich jetzt nicht mehr fahren, so weich wie Stunzi aber auch nicht. Das Geschaukel...
Aber hej, wenn ihm taugt, alles easy.
Interessant anzuschauen sind die Reisen, wenn die Beiden mit meinem MuddyFox von 1989 reisen würden, fände ich es ebenso gut. Ich kuck mir ja auch kichernde Gravelradlerinnen an (nichts für Ungut, die Abenteuer sind ebenfalls toll, falls man in K mitliest)
 
Dabei seit
30. April 2015
Punkte Reaktionen
698
Ort
El Medano
Kann man Luftgabeln überhaupt zum Durchschlag bringen? Die Luft kann ja nicht auf 0 komprimiert werden.
Ich kenne das nur von Stahlfedergabeln.

Wenn ich erzähle, dass ich auch schon mit einem Starrbike (Elastomergabel kaputt) einen Alpencross gefahren bin, glaubt mir das heute wohl auch keiner. Selbst mit funktionstüchtiger Gabel lag der Federweg bei 6 oder 7 cm.
Größtes Problem seinerzeit waren allerdings Durchschläge der 1,9" Reifen. Das hat einem echt den Spaß verleidet.

Grundsätzlich geht das, dann solltest Du aber die Spacer Anzahl in der Luftfeder erhöhen damit die Gabel in Richtung Ende progressiver wird oder den Luftdruck anpassen (mit dem dadurch zunehmenden Verlust der Empfindlichkeit für kleinere Schläge). Das mit Starrgabel entspricht ja auch dem heute Gravel, so in etwa zumindest, wir hatten ja nicht die große Auswahl damals ( ich hatte ein Wheeler 7750 mit DX und U-Brakes sowie Alustarrgabel von ´88) 1.9er Reifen waren schon recht breit, ich glaube ich hatte auf dem ersten Satz Reifen noch schmalere drauf. Für jemand der vom Rennrad umgestiegen ist trotzdem schon unglaubliche Ballonreifen. Aber ich war nie der knallharte Schredder das mir die Reifen reihenweise durchgeschlagen sind, ebenso wenig hatte/habe ich vielen Platten trotz Schlauch. Bin mal zwischendurch auf Tubeless umgestiegen aber wieder nach einer vergeblichen Reihe von Versuchen einer Trailside Reparatur wieder auf Schlauch umgestiegen und seid dem (2 Jahre??) ist der Schlauch drin, zur Sicherheit habe ich da so 40ml Dichtmilch eingefüllt letztens. Wenn ich wieder die Reifen wechsel werde ich noch mal einen Tubeless Versuch starten.
 
Zuletzt bearbeitet:

trailjo

Selberschrauber
Dabei seit
7. Juni 2006
Punkte Reaktionen
442
Ort
Friedberg
Kann man Luftgabeln überhaupt zum Durchschlag bringen? Die Luft kann ja nicht auf 0 komprimiert werden.
Ich kenne das nur von Stahlfedergabeln.
Das Luftvolumen geht bei einem Durchschlag nicht auf Null. Die Standrohre schlagen dabei auf dem Boden der Tauchrohre auf, aber in der Luftkammer ist immer noch Volumen übrig.
 

stuntzi

alpenzorro
Dabei seit
7. Juni 2003
Punkte Reaktionen
14.754
Ort
München
lentas-firstbeer.jpg

Grüße aus dem Süden.
 

laleso

halt mal schnell die Kuh
Dabei seit
24. Januar 2004
Punkte Reaktionen
67
Übrigens: Die Kanaren sind auch wieder "offen". Nur für den Fall, dass euch das griechische Bier nicht so schmeckt;).
 
Dabei seit
6. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
440
Ort
daheim, am Bodensee
Mmmh - da aber Kreta nun das Möchte-Gern-Dino-TRex-Track-Muster komplett zerstört, muss jetzt natürlich ein Corokretix her.... Wie dem auch sei, ich wünsche schon mal Wenig Aerosol und dafür Viel Spaß

Edit: Da ihr gerade in der 'Nähe' seid... und immer so gern Schiffle fahrt... könntet ihr ja mal rüber auf Karpathos hoppeln.... Da ich da vor Jahren mal war würde mich doch glatt der stuntzi-Bike-Betrachtungswinkel davon auch mal interessieren 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:

stuntzi

alpenzorro
Dabei seit
7. Juni 2003
Punkte Reaktionen
14.754
Ort
München
Einmal rund um Kreta bitte .
Bittesehr... schon fertig:
 
Dabei seit
29. Juni 2013
Punkte Reaktionen
68
Bittesehr... fertig.


Da fehlt aber einiges für ein komplette Umrundung
 

stuntzi

alpenzorro
Dabei seit
7. Juni 2003
Punkte Reaktionen
14.754
Ort
München
Mmmh - da aber Kreta nun das Möchte-Gern-Dino-TRex-Track-Muster komplett zerstört,
Hab irgendwie im Hinterkopf, über den Peloponnes und Patras/Brindisi an die Adria und den Adriatix-Track anzuschließen, ne Etage niedriger als üblich wegen Winter weiter nördlich. Aber ich schätze Italien fährt bald wieder alles runter und verbietet das Reisen zwischen Regionen, das wird wohl so nicht klappen. Man könnte hier unten natürlich auch auf den Frühling warten und dann erst los... :)
 
Dabei seit
6. Oktober 2010
Punkte Reaktionen
440
Ort
daheim, am Bodensee
Mein oben noch editierter Karpathos Einwand würde ja auch mit Pelloponnes passen.. Dann geht die Schleife halt erstmal links rum und dafür gibt es auch hübsch viele Inselchen zu-be-schiffen
 
Dabei seit
30. April 2015
Punkte Reaktionen
698
Ort
El Medano

stuntzi

alpenzorro
Dabei seit
7. Juni 2003
Punkte Reaktionen
14.754
Ort
München
...Zypern und Libanon vielleicht noch


Zypern hab ich schon durch, ich fand's insgesamt gesehen eher semi-spannend. Kreta ist da ein anderes Kaliber, wenigstens für Schluchtenfans.

 
Oben Unten