Airdrop Edit Erfahrungsberichte

Okay. Dann werde ich das auch so machen. Unten ist krank viel Lack drin, oben war es nur wenig und ist schon weg. Rein geht der Steuersatz aber mit meinem Behelfswerkzeug noch immer nicht - verkantet immer. Leider habe ich absolut keine fähige Werkstatt in der Nähe, die das mal nachfräsen und einpressen könnte für nen Zwanni.
 

Anzeige

Re: Airdrop Edit Erfahrungsberichte
Ist drin. War ne ganzschöne Schmirgelei und einige heftige Gummihammerschläge, aber nun ist alles gut. Im Innenlagergewinde sind auch ein paar kleine Lackreste. Da werde ich vllt mal mit einer feinen Drahtbürste durchschrubben oder so. So genial gut der Rahmen gearbeitet ist - bevor die die Dinger rausschicken, könnten sie ruhig das Steuerrohr nachfräsen und das Innenlager nachschneiden. Morgen geht‘s weiter.
 
Verrückt, dass ihr da solche Probleme habt. Ist das dann nen bunter Rahmen?
Bei mir war das damals (erste Charge v4) überhaupt kein Thema, wirkte alles solide verarbeitet
 
Doppelpost. :troll:

Das Innenlager ging auch ohne Nachbearbeitung problemlos rein. Ich habe heute Leitungen verlegt und an einigen vermuteten Stellen gegen Scheuern abgekebt. Was sind denn aus Erfahrung so die Stellen, an denen die Leitungen richtig scheuern? Vllt kann da jemand mit mit Langzeiterfahrung etwas zu sagen. Auch denke ich, dass die Leitungen auf dem Unterrohr auf dem langen Stück zwischen der ersten und zweiten Klemme evtl. klappern könnten. Begründet? Oberlege schon da mittig etwas Slapper Tape/Schaumstoff/whatever drunter zu kleben. Ich möchte es nicht übertreiben, mag aber ein leises Rad und Stellen an denen es richtig scheuert werden eben abgeklebt!
 
bissl scheuerts an der Durchführung unter dem Dämpfer richtung Kettenstrebe hinter.
Sonst hats bei mir immer geklappert, weil die Züge sich an dem langen Stück vor der ersten Klemmung aufgeschwungen haben. die bisherigen Klebe-Lösungen zeigen zwar Wirkung, aber halten mir bislang nicht ausreichend lang. Da setz ich mich bei Gelegenheit nochmal hin und bastel was andres für
 
Falls jemand nen super Kettenstrebenschutz sucht. Der vom RAW Madonna passt perfekt.
Einfach auf die Kettensträbe anpassen...also abschneiden und das abgeschnittene Stück an die Sitzsträbe kleben.
Der Klebestreifen hält jetzt schon 2 Jahre bomben fest.
Kostet 20€ das Ding....hält aber ewig.

Gruß, Stephan

20230513_143302.jpg
20230513_143247.jpg
 
Ist drin. War ne ganzschöne Schmirgelei und einige heftige Gummihammerschläge, aber nun ist alles gut. Im Innenlagergewinde sind auch ein paar kleine Lackreste. Da werde ich vllt mal mit einer feinen Drahtbürste durchschrubben oder so. So genial gut der Rahmen gearbeitet ist - bevor die die Dinger rausschicken, könnten sie ruhig das Steuerrohr nachfräsen und das Innenlager nachschneiden. Morgen geht‘s weiter.
Falls es noch nicht zu spät ist.. Innenlager könntest du auch mit einer gebogenen Reißnadel sauber kratzen - einfach von Innen nach Außen den Gewindegängen folgen, wie bei ner Schallplatte ;-)
 
Sieht aber trotzdem gut aus.
Und jemand fährt noch die dagga's 👍👍
Ich werd mal schauen was ich so dran mache, erstmal muss ja mal der Rahmen her 🤙🤙
 
Falls einer von euch nen Airdrop Filter Rahmen sucht, Ich überlege meinen abzugeben. Cane Creek Coil bleibt logischerweise montiert, Größe L. Hat knapp 100km auf'm Buckel 😅
 
Servus miteinander,

Ich liebäugele ja auch schon länger mit dem Edit V4.. nun meine Frage kommt denn das Edit so mit Wurzelpassagen oder Steinfeldern klar?

Grüsse
 
moin, kleiner hinweise an alle überbliebenden v3-piloten ohne den "neuen" Rockerlink mal ab und zu an der Kettenstrebe nachzuschauen, ob da Risse entstehen im Frästeil. Siehe Bild, meine war ohne relevanten Crash quasi durch. Vermute es lag an dem Flex aus dem Hinterbau und daher vermutlich/hoffentlich in V4 nicht mehr so relevant. Hatte die Überraschung am Abend vor der Megavalanche und wöllte das anderen gerne ersparen.. (Airdrop meinte ich bin der erste mit dem Problem und schiebt es aufs Alu - naja.. )
 

Anhänge

  • crack_driveside_inside_edit_v3.jpeg
    crack_driveside_inside_edit_v3.jpeg
    151,1 KB · Aufrufe: 109
Oooha. Kriegst du das Teil auf Garantie/Kulanz ersetzt? Beim V4 ist die Stelle doch gleich konstruiert?! Bei dem massiven Rahmenbau hätte ich nicht gedacht, dass da etwas reißen kann. Bist du viel gehüpft und hattest häufiger Durchschläge?

Ich habe mein V4 gestern das erste Mal nach längerer Verletzungspause relativ ordentlich eingefahren und muss schon sagen, dass die Kiste echt top geht. Der Hinterbau liegt ohne viel Gefummel gefühlt etwas besser, als bei meinem alten Remedy mit Jade X. Mit etwas Glück kommt das Rad in den nächsten Wochen noch in die Alpen, dann kann ich mehr dazu sagen. Bis jetzt top und trotz 480mm Reach (mein Remedy hatte 450mm) kommt das Rad nicht zu groß rüber. Momentan fahre ich noch 2cm Spacer unter meinem 38mm Riser. Mal sehen, ob ich da nicht doch noch tiefer gehe. Da der Stack vom Rad aber nicht gerade hoch ist und es zu Hause auch eher flach ist, schaue ich erstmal wie das auf Dauer so ist.
 
Nein, ausserhalb der 2 Jahre (3..), deswegen ne Art Crash-Replacement (ohne Crash hehe) für den Hinterbau und kein preisliches entgegenkommen beim neuen Rockerlink, den alten werde ich garantiert niemanden empfehlen/weitergeben, der Flex bei ruppigerem Gelände war schon sehr auffällig. Werde den Rahmen nach der Reparatur mit neuem Rocker vermutlich ab-/weitergeben. Bin einigermaßen unzufrieden wie mit dem Problem umgegangen wurde. Aber klar, kleinere Bude und mitlerweile alles kompliziert mit UK/EU-Abwicklung. Sonst eigentlich echt zufrieden gewesen.

Mit dem v4-Rocker it der Hinterbau viel steifer, da bleibt bei ungünstiger Krafteintragung nicht alles an der Kettenstrebe hängen. Das sollte deutlich unbedenktlicher sein m.M.n. . Denke aber auch das ich eher das obere Limit von Fahrer bei der Bude bin in Sachen Belastung, viel technisches, steiniges Geballer und auch reglmäßig Bikeparks/Megavalanche-Zeugs. Generell alles unter DH-Reifen/Felgen/Cushcore-Aufbauten geht bei mir nur kaputt. Im normalen Betrieb und mit ein wenig Fahrtechnik ( :awesome: ) hält das bestimmt deutlich besser.

update: hinterbau und rockerupgrade ohne Ausfallenden waren ohne steuern & import bei 440€
 
Zuletzt bearbeitet:
@CarlitosCrash Finde ich ja fast noch okay für Rocker + Hinterbau...

Ich bin mein Edit jetzt endlich auch mal mehr gefahren in Paganella und Val di Fassa. Urlaub ist noch nicht vorbei, aber bisher bin ich ziemlich beeindruckt. Das Ding macht alles super. Nichts knarzt oder knackt bis jetzt, der Super Deluxe Select+ funktioniert Sahne und die Lyrik Select mit Charger 3 Upgrade ebenfalls. Ich bin allerdings auch noch nicht wieder ganz bei Fullspeed angekommen. Trotzdem geht die Kiste ganz ohne teuren Tuningkram sehr, sehr gut! Bin stark begeistert vom Kauf des Rahmen-Gabel Sets. :)
 
Zurück