Alchemist X-Sense: radikal andere Tubeless-Felgen

Alchemist - die spannenden Carbon-Räder der Italiener hatten wir euch bereits vorgestellt, als Shock-Therapy den Deutschland-Vertrieb übernommen hatte. Jetzt rollt eine ganz neue Generation Felgen auf uns zu: Die X-Sense Modelle stehen in den Startlöchern.


→ Den vollständigen Artikel "Alchemist X-Sense: radikal andere Tubeless-Felgen" im Newsbereich lesen


 
internal width 26 mm XC-MARATHON
internal width 32 mm ENDURO

o_O

Von Eclat hat's die Jaw gegeben, die war auch Cross-Laced:
285163_416894245030908_311228598_n-630x420.jpg

545508_416894411697558_1898496888_n.jpg
 
Während die Großen mit Pseudoinnovationen Geld verdienen, sorgen kleine Unternehmen für realen Fortschritt. Erinnert mich irgendwie an die Autoindustrie.
 
"allerdings ist das I-Profil vor dem Hintergrund der Steifigkeit fragwürdig: Es dürfte der Felge in radialer Richtung eine sehr hohe Steifigkeit verleihen, allerdings kombiniert mit einer geringen Quersteifigkeit."

ehhh, ihr wisst schon das er querschnitt einem doppel-T-Profil abgeschaut ist und die steifigkeit bei gleichen materialeinsatz einer normalen felge in jede richtung absolut überlegen ist?
 
tja, 26" ist bei allen Neuigkeiten nun wohl wirklich Geschichte. Alles was in letzter Zeit raus gekommen ist gibt es nicht mehr in 26". Allein deshalb sind die Felgen für mich pers. völlig uninteressant.

Aber selbst wenn es sie in 26" geben würden wäre das nicht anders.
Eine Matschausfahrt und die Löcher sitzen voll mit Dreck. Viel Spaß beim rauspulen und putzen. Die etablierte Felgenform hat schon deshalb ihre Daseinsberechtigung.
Und bei den fast schon exponiert platzierten Speichen-Halteplattformen möchte ich nicht wissen was bei einem etwas heftigeren Felskontakt passiert.....

IMHO (wieder) ein Produkt das Hauptsache anders sein will ohne explizit besser zu sein.
 
abwarten ob die Serie das halten kann und ob das dann auch haltbar genug ist !
bekommt man von anderen Herstellern mittlerweile auch
- Trotz Reifen zugängliche Speichennippel
nettes Feature
aber wer ständig abgerissene Speichen hat, sollte mal den LR Bauer wechseln oder über seinen Fahrstil nachdenken oder schlicht fahren lernen
die mir in den letzten 25 Jahren 3-4 gerissene Speichen waren nicht wirklich ein Problem...
und hier sind nun beide Seiten der Speichennippel offen, sprich das Gewinde gammelt u.U. von beiden Seiten
- extrem steifes T-Träger Design
braucht es das ?
wenn alles bocksteif ist, wo landen feine Vibrationen (die, die keine Federung/Dämpfung filtert)?
und auch hier erst mal abwarten ob die Serie das halten kann
bisher waren immer alle neu vorgestellten Felgen supersteif, haltbar, etc. und dann kam teils sehr schnell die Ernüchterung

Wenn du (echte) Verbesserungen nicht erkennen willst, kann da auch der Hersteller nix für.
sind es denn echte Verbesserungen?
und die werden auch tatsächlich gebraucht?
oder sind es (wieder) nur Marketing-"Verbesserungen"?
 
Man nehme ein Hohlkammerprofil, verpasse ihm eine schlanke Taille und unten Plattfüße, damit man die Nippel außen einfädeln kann.

Ich sehe die "Überlegenheit" dieses Konzepts auch nicht. Ok, man braucht in die Hohlkammer keine Löcher zu bohren, das war's auch schon.

Einzig crossed-lacing ist interessant, aber das kann man auch mit einem Hohlkammerprofil erreichen.

Wenigstens sind die Dinger schön breit :)
 
tja, 26" ist bei allen Neuigkeiten nun wohl wirklich Geschichte. Alles was in letzter Zeit raus gekommen ist gibt es nicht mehr in 26". Allein deshalb sind die Felgen für mich pers. völlig uninteressant.

Aber selbst wenn es sie in 26" geben würden wäre das nicht anders.
Eine Matschausfahrt und die Löcher sitzen voll mit Dreck. Viel Spaß beim rauspulen und putzen. Die etablierte Felgenform hat schon deshalb ihre Daseinsberechtigung.
Und bei den fast schon exponiert platzierten Speichen-Halteplattformen möchte ich nicht wissen was bei einem etwas heftigeren Felskontakt passiert.....

IMHO (wieder) ein Produkt das Hauptsache anders sein will ohne explizit besser zu sein.
Ähm, welche Carbonfelgen stecken denn einen heftigeren Felskontakt mal eben so weg?
 
Ich versteh nicht was diese Taschen bringen sollen. Macht es nicht mehr Sinn die U statt V förmig zu bauen? Würde das Grundkonzept ja nicht verändern und Gewicht technisch such nichts ändern.
 
Auch wenn sie günstiger als die € 820.- der Standardfelgen werden, ist das noch immer ein extrem teueres Produkt, das sich nicht einmal viele "Freaks" kaufen werden / können.

Und so DIE Innovation seh ich auch nicht - außer der spacigen Optik!.
24 Speichen wie beim abgebildeten Vorderrad seh ich sehr skeptisch,
die Haltbarkeit und reales Gewicht muß sowieso erst "erfahren" werden.

Speichen wechseln find ich auch kein großes Thema, das kommt bei guten Laufrädern eh kaum vor.
Verbesserter Speichenwinkel geht auch mit asymetrischen Felgen, nur breit ist auch nicht die Lösung - beide Seiten sollten den gleichen Winkel (Speichenspannung) haben.
 
Zurück