All-Mountain Reifen

Bin grad von 2,5er DHF MT
Aktuell auch bei mir drauf als Exo+, hinten als DD Terra da 2.4 DHR DD Grip nicht gerollt ist. Mag die Kombination, als Allround da ich weniger auf Hardpack unterwegs bin.
2.5 Asse Exo+ und 2.4 DHR DD Terra liegen als Ersatz da. Den Asse sehe ich auch etwas oberhalb vom DHF, wie du schreibst ein DHF mit Marry Touch.

DHR Terra und Diss Terra und Dual hab ich am Trail-HT gefahren.
Der Diss rollt besser, der DHR bremst dafür besser. Bin dort aber jetzt mit Michelin und Vittoria unterwegs und sehr positiv angetan.

Ich mag es wenn das Heck folgt ohne Überraschungen und ich mich einfach vorne auf die Linie konzentrieren kann. Da liegt mit persönlich der Diss nicht so. Wobei wenn man nicht auf letzter Rille oder seiner eigenen letzten Rille unterwegs ist, reicht der Diss dann auch.

Sind halt persönliche Vorlieben und wie jedem was taugt.

Persönlich sehe ich den Diss noch als AM/Trailreifen, die anderen bedingt. Aber die Grenzen sind da auch was persönliches.
 
Exakt so sieht/ beschreibt es Maxxis selbst.

Passt =>

Genau mein Ding
Vorne super Grip hinten halbwegs locker wäre Butcher T9 und Purgatory Control.
Klasse
Bin ja DHR 2,4 (auch maxxgrip) zu Aggi oder DHR 2,3 am Trail-LRS gefahren. Das ist einfach tatsächlich in allem schlechter. Nicht schlecht, aber zurückblickend werde ich das sicher nicht mehr fahren.
 
Ist der Butcher T9 noch AM? :)
Und warum eigentlich nicht den Purgi Grid hinten dazu in der Kombi? So viel schlechter wird der doch nicht rollen
Grenzwertig, klar. Vermutlich eins drüber aber auch kein Enduro in 2,3. Rollt erstaunlich unauffällig und Nass-Schlamm klasse. Danke Frühling
Wie erwähnt Freund fährt 2,6/2,3 Purg und das funzt prima für 1700g zusammen
Mein Control wiegt 8xxg ist ja wie der Grid offiziell
 
Will demnächst mal nach Schierke in den Harz. Bike ist ein DC-Fully, also eher kein AM. Kann mir jemand eine Tipp geben was dort angebracht wäre, welche Bodenbeschaffenheit überwiegt? Schiefer oder Granit oder ganz normaler Waldboden? Habe (noch) keinen Plan.
 
Will demnächst mal nach Schierke in den Harz. Bike ist ein DC-Fully, also eher kein AM. Kann mir jemand eine Tipp geben was dort angebracht wäre, welche Bodenbeschaffenheit überwiegt? Schiefer oder Granit oder ganz normaler Waldboden? Habe (noch) keinen Plan.
Schiefer eher nicht, jedenfalls nicht um Schierke herum. Lockerer Waldboden auch eher selten, meistens steinig/wurzelig auf den anspuchsvolleren Trails. Wenn Du die verblockten Wege wie z.B. Pfarrstieg ggf. auch bei Nässe fahren willst, sollten die Reifen schon etwas Grip haben....allerdings entscheidet da eher die Fahrtechnik statt Reifenmarke ob man da mit Spaß durchrollen kann :p

Wenn Du längere Tagestouren fahren möchtest, würde ich was aus dem ~900g Regal nehmen, sind ja auch mitunter lange Tretstücke/Forstautobahnen dabei.
 
Ich bräuchte mal einen Tipp für die Reifenwahl.
Es geht um ein Canyon Spectral von 2014. 27,5" und 25 mm Maulweite.
Ganzjährig soll damit gefahren werden. Trailanteil circa 20%.
Die Touren hier gehen gerne in den Bereich 60 km und 2000 hm.
Aktuell ist der MK2 Protection mit Schlauch montiert o_O

Jetzt sollen neue Reifen her und natürlich auch auf Tubeless umgebaut werden.
Durch den TL-Umbau sollte es etwas leichter rollen. Deshalb gerne Reifen mit etwas mehr Grip und Rollwiderstand als es der MK2 hat.
Die Ganzjährige Nutzung schließt weiche Maxxis Mischungen ja aus?
 
Ich bräuchte mal einen Tipp für die Reifenwahl.
Es geht um ein Canyon Spectral von 2014. 27,5" und 25 mm Maulweite.
Ganzjährig soll damit gefahren werden. Trailanteil circa 20%.
Die Touren hier gehen gerne in den Bereich 60 km und 2000 hm.
Aktuell ist der MK2 Protection mit Schlauch montiert o_O

Jetzt sollen neue Reifen her und natürlich auch auf Tubeless umgebaut werden.
Durch den TL-Umbau sollte es etwas leichter rollen. Deshalb gerne Reifen mit etwas mehr Grip und Rollwiderstand als es der MK2 hat.
Die Ganzjährige Nutzung schließt weiche Maxxis Mischungen ja aus?
Vittoria Martello 2.35 vorn
Vittoria Agarro 2.35 hinten
Es sei denn du fährst im Winter auch im tiefsten Schlampes, dann könnte der Agarro grenzwertig werden, weil die Stollen sehr dicht zusammen stehen und schnell zumachen.

Bist du den MK 2 als 2.2er oder 2.4er gefahren?
 
Danke @JensDey und @greenhorn-biker für den Vorschlag. Sehr erfreulich, dass ihr zwei euch da sogar einig seid :D Bei Reifenempfehlungen gehen die Meinungen ja oft auseinander.
Bisher den MK2 Prot in 2,4" Breite gefahren.

Wie sind die zwei Reifen denn einzuordnen im direkten Vergleich zum vorhandenen Mk2?
Vom Gewicht her sind die Vittorias ja mal garnicht weit weg :)

Tiefster Schlamm kann natürlich vorkommen, aber wenn, dann nicht absichtlich.
 
Gute Allrounder findest du bei Wolfpack.
Oder auch den MK hinten mit dem Trailking vorne kombinieren
Wenn man dann aber den 2.4er Trailking vorne fährt, fände ich das für nur 20% Trailanteil ganz schön mächtig.
Der 2.2er rollt nochmal ein gutes Stück besser, sieht aber im vgl zum 2.4er hinten blöd aus 😁
Wie sind die zwei Reifen denn einzuordnen im direkten Vergleich zum vorhandenen Mk2?
Vom Gewicht her sind die Vittorias ja mal garnicht weit weg :)
Finde den 2.4er jetzt gar nicht so überragend im Rollen, war aber gut von der Selbstreinigung und Grip auch ok.
Der neue MK3 in 2.3 wäre das zwischending zwischen dem alten in 2.4 und 2.2, was Grip und Rollwiderstand betrifft.
Die Vitorrias sollen gut Tubeless gehen (fahre selbst schlauch) und sind im Rollwiderstand einfach Top 👍🏻 wie gesagt im Schlamm schätze ich den Agarro schlechter ein. Im trockenen sind beide besser als der MK 2 was den Grip betrifft.
 
Wenn man dann aber den 2.4er Trailking vorne fährt, fände ich das für nur 20% Trailanteil ganz schön mächtig.
Das kommt auf die Trails an und auf die Fahrweise.
Er wollte mehr Grip und das ist bei TK zu MK genau ein Level up.
Ich habe bei mir auch eher um 20% bis 30% Trail-Anteil. Wenn du nicht allzu viele Trails hast und nicht immer das gleiche fährst.
Kommt auch auf die Technung drauf an. 20% der Gesamtfahrleistung oder von den Abfahrten.
 
Es darf wirklich nicht weniger Grip sein als aktuell.
Ich bin auch schon mal im Winter bei übelsten Bedingungen Assegai Maxterra und DHR2 Dual gefahren. Hat mir ziemlich gut gefallen, aber eigentlich sollte die MaxTerra Mischung ja Risse bekommen :confused:
Die Vittorias rollen vermutlich deutlich besser als DHR2 oder?
Und ist Vittoria 100% Wintertauglich? Warnhinweise wie man sie bei Maxxis findet, findet man bei Vittoria immerhin nicht.
 
Ich bräuchte mal einen Tipp für die Reifenwahl.
Es geht um ein Canyon Spectral von 2014. 27,5" und 25 mm Maulweite.
Ganzjährig soll damit gefahren werden. Trailanteil circa 20%.
Die Touren hier gehen gerne in den Bereich 60 km und 2000 hm.
Aktuell ist der MK2 Protection mit Schlauch montiert o_O

Jetzt sollen neue Reifen her und natürlich auch auf Tubeless umgebaut werden.
Durch den TL-Umbau sollte es etwas leichter rollen. Deshalb gerne Reifen mit etwas mehr Grip und Rollwiderstand als es der MK2 hat.
Die Ganzjährige Nutzung schließt weiche Maxxis Mischungen ja aus?
Wie wär es mit Kenda Hellkat ATC vorne und Regolith TR hinten? Der Regolith hat in etwa das Niveau vom MK.
 
Ich bin auch schon mal im Winter bei übelsten Bedingungen Assegai Maxterra und DHR2 Dual gefahren
Also das ist jetzt schon ne ganz andere Klasse als MK2 🤔, meiner Meinung nach voll Enduro...

Vllt solltest du mal was dazu schreiben, wie deine Touren aussehen?
Die 20% normale Trails? Enduro Geballer? Stolper Trails?
Dazwischen Forstweg oder Straße?
Mittelgebirge? Alpin?

Nein die Vittoria haben kein Problem bei Kälte.
Vllt hilft dir das für eine Einschätzung
http://twentynineinches-de.com/2020/02/03/vittoria-agarro-trail-4c-graphene-2-0-tnt-testfazit/http://twentynineinches-de.com/2018...235-tnt-4c-iso-tech-reifen-praxiserfahrungen/
 
Vittoria Martello 2.35 vorn
Vittoria Agarro 2.35 hinten
Es sei denn du fährst im Winter auch im tiefsten Schlampes, dann könnte der Agarro grenzwertig werden, weil die Stollen sehr dicht zusammen stehen und schnell zumachen.

Bist du den MK 2 als 2.2er oder 2.4er gefahren?
Finde den aggaro ja super wenns trocken ist. Wenns nass ist setzt sich der halt irrsinnig schnell zu und macht dann wenig Spass.

Am All Wetter Hardtail hab ich grad Speci Ground Control hinten und Kenda Nevegal vorne drauf. Sehr breitbandig vom Einsatzbereich her und rollt noch ziemlich gut
 
Also das ist jetzt schon ne ganz andere Klasse als MK2 🤔, meiner Meinung nach voll Enduro...

Vllt solltest du mal was dazu schreiben, wie deine Touren aussehen?
Die 20% normale Trails? Enduro Geballer? Stolper Trails?
Dazwischen Forstweg oder Straße?
Mittelgebirge? Alpin?

Nein die Vittoria haben kein Problem bei Kälte.
Vllt hilft dir das für eine Einschätzung
http://twentynineinches-de.com/2020/02/03/vittoria-agarro-trail-4c-graphene-2-0-tnt-testfazit/http://twentynineinches-de.com/2018...235-tnt-4c-iso-tech-reifen-praxiserfahrungen/
Unsere Trails sind in der Regel Staubtrocken im Sommer. Also so trocken, dass es schon wieder schlimm ist. Dazu total ausgewaschen, so dass nur noch Wurzeln übrig bleiben.
Stuttgarter Gebiet z.B. dieser Trail (Springt zu 2:00) Bin ich auch schon mit CK und RK aufm Hardtail gefahren. Geht auch wenn es trocken ist. Will aber gern Reserven haben.
Wenn ihr sagt, dass die Vittoria Kombination im trockenen mindestens 1 Level besser Gript, als die MK2, dann wird das so so bestellt und getestet :)

@KnauerinhoFox
Wenn der Regolith etwa vom Grip auf dem Niveau des MK2 ist und der Hellkat 1 Level über regolith, dann ist das auch eine denkbare Kombination.

Denk Regolith gibt es in TR halt nur in 2,2" breite... bisschen schmal oder?

Was soll ich jetzt nehmen? :confused: Würde die Kombination nehmen mit mehr Grip!
Rollwiderstand kann ich wegtrainieren. Wenn der Reifen aber einfach kein Spaß auf der Abfahrt macht muss ich garnicht erst losfahren.
 
Unsere Trails sind in der Regel Staubtrocken im Sommer. Also so trocken, dass es schon wieder schlimm ist. Dazu total ausgewaschen, so dass nur noch Wurzeln übrig bleiben.
Stuttgarter Gebiet z.B. dieser Trail (Springt zu 2:00) Bin ich auch schon mit CK und RK aufm Hardtail gefahren. Geht auch wenn es trocken ist. Will aber gern Reserven haben.
Wenn ihr sagt, dass die Vittoria Kombination im trockenen mindestens 1 Level besser Gript, als die MK2, dann wird das so so bestellt und getestet :)

@KnauerinhoFox
Wenn der Regolith etwa vom Grip auf dem Niveau des MK2 ist und der Hellkat 1 Level über regolith, dann ist das auch eine denkbare Kombination.

Denk Regolith gibt es in TR halt nur in 2,2" breite... bisschen schmal oder?

Was soll ich jetzt nehmen? :confused: Würde die Kombination nehmen mit mehr Grip!
Rollwiderstand kann ich wegtrainieren. Wenn der Reifen aber einfach kein Spaß auf der Abfahrt macht muss ich garnicht erst losfahren.
Meiner Meinung nach ist die Vittoria Kombi im Sommer stärker, als im Winter.
Mit der Kenda Kombi bist du etwas breiter aufgestellt, da der Hellkat auch sehr gut im feuchten und tiefen geht. Den Regolith würde ich auch etwa mit dem MK3 vergleichen, zum Rollwiderstand kann ich da aber nix sagen 🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bräuchte mal einen Tipp für die Reifenwahl.
Es geht um ein Canyon Spectral von 2014. 27,5" und 25 mm Maulweite.
Ganzjährig soll damit gefahren werden. Trailanteil circa 20%.
Die Touren hier gehen gerne in den Bereich 60 km und 2000 hm.
Aktuell ist der MK2 Protection mit Schlauch montiert o_O

Jetzt sollen neue Reifen her und natürlich auch auf Tubeless umgebaut werden.
Durch den TL-Umbau sollte es etwas leichter rollen. Deshalb gerne Reifen mit etwas mehr Grip und Rollwiderstand als es der MK2 hat.
Die Ganzjährige Nutzung schließt weiche Maxxis Mischungen ja aus?
Purgatory 2,6 / 2,3 Control
Und Gripton als Mischung hat auch einen sehr breiten Einsatzbereich
 
Zurück