Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Mei das is halt der oem dämpfer von cc mit nur lsc versteller, je nachdem was du aktuell drin hast dürft das evtl keine Verbesserung sein
 
Mei das is halt der oem dämpfer von cc mit nur lsc versteller, je nachdem was du aktuell drin hast dürft das evtl keine Verbesserung sein
habe jetzt auch raus gefunden, dass die C-QUENT eigentlich immer schon auf einen bestimmtes bike abgestimmt werden und man dann weniger verstellmöglichkeiten hat… da ich kein plan habe für welchen rahmen dieser abgestimmt ist, lasse ich die finger davon.

investiere lieber 149 € in meinen monarch für ein MST welches auf gewicht und hinterbau abgestimmt wird.
 
Ich würde dir da wenn auch teurer das Vorsprung tractive empfehlen

ich hatte meinen monarch damit tune lassen, mein riding buddy (auf prime) hat bei seinem n mst machen lassen
Der fährt jetzt meinen, nachdem ich kein prime mehr hab, da der Vorsprung nochmal ne ganz andere Nummer aus dem Monarch macht
 
Also ich habe das jetzt Mal ausprobiert mit der 450ml Fidlock Flasche.



Passt gerade so in ein Spitfire in Größe L. Allerdings ist kein Platz mehr für die Finger um die Flasche wirklich komfortabel zu greifen.

Nix war's. Schade.
 
Dreh doch den Dämpfer um, dann könnts besser gehen. Mit dem Piggy nach hinten und unten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Leute. Hab ein Rune mit gxp Kurbel und innenlager von SRAM. Möchte jetzt auf eagle umsteigen und frage mich welches direct Mount Kettenblatt brauche ich? 142x12 Achse. 6mm Offset? 3mm?
Ich hab keine Ahnung. Habt ihr Erfahrungen oder aussagen der Hersteller?
 
Boost wäre 3mm offset
142er dann eigentlich 6mm
Funktionieren sollte beides (bei mit gings mit 6 u 3 offset allerdings mit boost ausfallenden)

kannst es ja erstmal mit dem jetzigen probieren ob die Kettenlinie passt
 
Hab noch 2x10 drauf. Daher nichts zu probieren da an kettenblättern. Würde auch mal 6mm probieren. Muss ich eventuell noch die Anzahl der Spacer am innenlager ändern? Von 2x10 auf 1x12?
 
Hallo,
habe ein Rune 2017 in L
möchte jetzt eine versenkbare Sattelstütze nachrüsten.
Fahre relativ lange Sattelstützen, möchte daher möglichst viel Absenkung.

Frage: hat jemand vielleicht ein ganz lange wie z.B. Oneup 210er verbaut?
wie weit geht die wirklich rein (inkl. Aktuator)?

thx
Franz
 
Hallo,
habe ein Rune 2017 in L
möchte jetzt eine versenkbare Sattelstütze nachrüsten.
Fahre relativ lange Sattelstützen, möchte daher möglichst viel Absenkung.

Frage: hat jemand vielleicht ein ganz lange wie z.B. Oneup 210er verbaut?
wie weit geht die wirklich rein (inkl. Aktuator)?

thx
Franz
Ich hab die in meiner Liste, die Maße müssten stimmen. Das Sattelrohr musst du halt mal mit einer normalen Stütze ausmessen, wie tief du die versenken kannst. Beim Ausgang im Sattelrohr musst du dann auch schauen, ob sich das mit der Länge des Aktuators noch ausgeht, aber beim Rune kann man ja das Kabel auch ganz unten rausführen, dann muss man auf die Öffnung keine Rücksicht mehr nehmen.

http://sp00n.net/bike/seatposts/
 
Ich hab die in meiner Liste, die Maße müssten stimmen. Das Sattelrohr musst du halt mal mit einer normalen Stütze ausmessen, wie tief du die versenken kannst. Beim Ausgang im Sattelrohr musst du dann auch schauen, ob sich das mit der Länge des Aktuators noch ausgeht, aber beim Rune kann man ja das Kabel auch ganz unten rausführen, dann muss man auf die Öffnung keine Rücksicht mehr nehmen.

http://sp00n.net/bike/seatposts/
Ja, wobei die Schweißnaht innen von der Öffnung im Weg sein wird (egal für den Aktuator, aber nicht egal für die stütze).

Danke übrigens für deine grandiose Tabelle!
 
Ja, wobei die Schweißnaht innen von der Öffnung im Weg sein wird (egal für den Aktuator, aber nicht egal für die stütze).

Danke übrigens für deine grandiose Tabelle!
Ja, deswegen reicht normales Ausmessen mit Metermaß o.ä. in der Regel auch nicht, da sollte man schon eine feste Sattelstütze nehmen, um den Platz im Sattelrohr auszumessen. Irgendwas ist immer im Weg. :D
 
Ja, deswegen reicht normales Ausmessen mit Metermaß o.ä. in der Regel auch nicht, da sollte man schon eine feste Sattelstütze nehmen, um den Platz im Sattelrohr auszumessen. Irgendwas ist immer im Weg. :D
@sp00n82: super Tabelle! :daumen:die hab ich schon gesehen. damit hat sich meine Vorauswahl (auf Basis der Daten auf den Herstellerhomepages) eh bestätigt.
Max Insertion hab ich schon gemessen.
Habe deswegen nachgefragt, weil nach dem Aktuator ja noch das Kabel rauskommt und man dieses ja auch nicht beliebig biegen kann
Und danke für den Tipp mit der alternativen Verlegung! Werde ich mir anschauen.

@jammerlappen: Danke!
 
Immer diese Quälerei vom Bernhard ... pfffffff ... ?
Zitat FB: "Hmm, hat Banshee eine neue Tarnkappentechnologie entwickelt ? Oder was versteckt sich hier ? Seid gespannt und haltet Ausschau, was morgen so berichtet wird..."
Ich tippe mal auf KS2-Link Phantom oder Prime, da es nach 29er ausschaut ... :i2:
 

Anhänge

  • 75561538_2466331073464948_6612765058919301120_o.jpg
    75561538_2466331073464948_6612765058919301120_o.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 106
Zurück