Allgemeiner Banshee Austauschthread (blabla)

Bei mir geht trotz originalen Kettenstrebenschutz an der Innenseite leicht die schwarze Beschichtung ab. Sonst alles top
 
Hat eigentlich zufällig grad wer einen Banshee-Rahmenkarton herumliegen und kann mir die Maße sagen? Möchte herausfinden, ob der Karton das höchst zulässige Gurtmaß für den Versand eines Gebrauchtrahmens überschreitet.
 
Hat eigentlich zufällig grad wer einen Banshee-Rahmenkarton herumliegen und kann mir die Maße sagen? Möchte herausfinden, ob der Karton das höchst zulässige Gurtmaß für den Versand eines Gebrauchtrahmens überschreitet.
Ich habe einen vom Rune V3 rumliegen. Mein Rahmen ist aber Grösse S und ich weiss nicht ob die Kartons alle gleichgross sind. Kann am Abend mal messen wenn du möchtest..
 
Hat eigentlich zufällig grad wer einen Banshee-Rahmenkarton herumliegen und kann mir die Maße sagen? Möchte herausfinden, ob der Karton das höchst zulässige Gurtmaß für den Versand eines Gebrauchtrahmens überschreitet.
Ich habe meinen neulich für den DHL Versand eines alten Rahmens verwendet. Ging ohne Aufpreis, die Maße sind also im Rahmen
 
Ich habe da mal eine Frage,
Folgt jemand Oliver Cuvet, abonniert auf YouTube oder insta??
Aber eigentlich nicht die Frage die ich mir stelle🤣
Nein ich möchte wissen warum dieser Typ (anscheinend auch gesponsert von Banshee) mit seinem Banshee Rune v3 eine Doppelbrücken Gabel fährt??
Scheisse und der kann fahren der typ. Und der Rahmen macht das alles mit oder wie?
 
Ich habe da mal eine Frage,
Folgt jemand Oliver Cuvet, abonniert auf YouTube oder insta??
Aber eigentlich nicht die Frage die ich mir stelle🤣
Nein ich möchte wissen warum dieser Typ (anscheinend auch gesponsert von Banshee) mit seinem Banshee Rune v3 eine Doppelbrücken Gabel fährt??
Scheisse und der kann fahren der typ. Und der Rahmen macht das alles mit oder wie?

Oliver macht das auf eigenes Risiko. Der Rahmen steckts sicherlich weg. Banshee hat die Rahmen aber nicht explizit mit Doppelbrücke gestestet, daher keine Freigabe dafür
 
Ich habe mein Prime V2 wieder zurückgebastelt> Workscomponents -1.5° raus, Gabel wieder 150mm und hinten nomal 29" statt Mullet.
Jetzt die Frage: Gibt es irgendeinen Hack/Möglichkeit die Kettenstrebelänge kürzer zu bekommen?
Ich fahre passend zu Thema "Zurückbasteln" schon in "high/neutral".
Auf den ersten Blick sieht es ja nicht so aus, rein platztechnisch... aber hier sind ja viele findige Leute und vielleicht weiß jemand was.
 
Jetzt die Frage: Gibt es irgendeinen Hack/Möglichkeit die Kettenstrebelänge kürzer zu bekommen?
Puh, da wüsste ich jetzt nicht wie das gehen soll. Selbst die kurzen Ausfallenden bauen ja schon so kompakt und knapp, dass sich da nicht einmal mit Custom-Ausfallenden etwas verkürzen lassen würde.

Einzige Möglichkeit die mir da einfällt: Du könntest vielleicht versuchen einen Hinterbau von einem V2 Spitfire zu montieren (mit Mullet natürlich). Kann man sich ja vorher mehr oder weniger ausrechnen ob das was bringen würde.
 
Danke dir! Tatsächlich hatte ich auch schon den Gedanken... mit Glück geht eventuell auch ein 29" >2.3 Reifen rein... Wenn ich einen finde probiere ich das tatsächlich aus. Klar da wird wahrscheinlich Einiges "off" sein Anlenkung, Tretlager etc, aber schon allein weil es ne witzige Aktion ist muss ich es eigentlich probieren
 
Hatte jemand schonmal das Problem, dass eine Achse festsaß?
Konkret bei mir die Kettenstreben-Umlenkhebel Achse (Nummer 12 im Bild). Nummer 10 ging mit etwas Nachdruck und sanften Hammerschlägen raus. Bevor ich wie ein Berserker draufhaue auf Nummer 12 hoffe ich auf Tipps.
Ich würde die Lager gerne mal reinigen und nachfetten. Die drehen sich nicht mehr so gerne. Auf jeden Fall von Hand.
Auf gar keinen Fall tauschen.
Wenn ich jemanden finde, der das für Geld für mich macht zahle ich da gerne viel für. Kenne aber niemand.
Edit: Danke für den Hinweis.
Ich glaube fast nicht, dass es festgegammelt ist. Nummer 10 ging auch von Hand nicht so raus. Es war noch ein bisschen Fett am Bolzen. WD 40 und Rostlöser habe ich schon drauf gesprüht und lange wirken lassen. Aber wo kein Spalt, da kricht auch wenig.
Und darüber hinaus fiel mir ein, wie kriege ich das wieder zusammen :confused:
banshee.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jemand schonmal das Problem, dass eine Achse festsaß?
Konkret bei mir die Kettenstreben-Umlenkhebel Achse (Nummer 12 im Bild). Nummer 10 ging mit etwas Nachdruck und sanften Hammerschlägen raus. Bevor ich wie ein Berserker draufhaue auf Nummer 12 hoffe ich auf Tipps.
Ich würde die Lager gerne mal reinigen und nachfetten. Die drehen sich nicht mehr so gerne. Auf jeden Fall von Hand.
Auf gar keinen Fall tauschen.
Wenn ich jemanden finde, der das für Geld für mich macht zahle ich da gerne viel für. Kenne aber niemand.
Edit: Danke für den Hinweis.
Ich glaube fast nicht, dass es festgegammelt ist. Nummer 10 ging auch von Hand nicht so raus. Es war noch ein bisschen Fett am Bolzen. WD 40 und Rostlöser habe ich schon drauf gesprüht und lange wirken lassen. Aber wo kein Spalt, da kricht auch wenig.
Und darüber hinaus fiel mir ein, wie kriege ich das wieder zusammen :confused:

Hast du bei deinem lokalen Fahrradladen schon nachgefragt? Die machen sowas im Normalfall für ein paar Mark.
Wenn die Lager sich nicht mehr drehen wollen wirst du ums tauschen nicht rum kommen. Frisches Fett hilft nicht mehr viel wenn die Lager hin sind.
Zur festsitzenden Achse: ich hab mir da ein passendes Zwischenstück gesucht und mit dem Gummihammer drauf gehauen und die Wucht erhöht bis die Achse kam. Wichtig ist eigentlich nur, dass das Zwischenstück passt, dann kann nicht viel passieren. Schmiere rein bringen hilft auch, aber das hast du ja schon gemacht.
 
Zur festsitzenden Achse: ich hab mir da ein passendes Zwischenstück gesucht und mit dem Gummihammer drauf gehauen und die Wucht erhöht bis die Achse kam. Wichtig ist eigentlich nur, dass das Zwischenstück passt, dann kann nicht viel passieren. Schmiere rein bringen hilft auch, aber das hast du ja schon gemacht.
Steckschlüsseleinsätze eignen sich da ganz gut, die hat man in der Regel mit unterschiedlichen Durchmessern daheim.
 
Zurück