Allgemeiner Genius Tech Thread

@cubisti

Du hast Recht, der eine Klick bringt natürlich etwas, wobei man ja immer noch zum Gabelholm greifen muss.
Ich habe mich mit meiner Talas vertan, die ist schon etwas älter, die musste man die noch rein drehen. 1 Klick = 3 mm und das dauert schon etwas. Bei den neuern Modellen ist das natürlich nicht mehr der Fall.

Gruß Mark
 
heute biken gewesen, dann bei meinen eltern etwas gegessen, um ein 2 h später in einen zug richtung r zu steigen. zum bhf von meinem kaff komme ich noch ohne probleme. steig in den zug richtung r ein. dann steige ich aus, will los fahren, chainsuck im rahmen... euch schon so etwas mal passiert?

vg
 
Hallo zusammen,
möchte mir für mein Custom Genius 2009 Carbon (Basis ist der 20er Rahmen) gerne einen King Inset gönnen. Nun hab gesehen, dass der ein 44er Maß hat.
Der Rahmen hat ja 44/50. Passt der King nun nicht oder was???
 
nun kann ich mich auch zu den glücklichen zählen, die ein Genius ihr eigen nennen.
Allerdings habe ich probleme beim dämpfer setup.
Also zuerst die +kammer aufpumpen in meinem fall auf ca 20 bar
und dann die - auf 16bar.
ich hab im thread schon gelesen, dass wenn man dann zur kontrolle die pumpe wieder dranschraubt sich der druck ein wenig verringert und man das eben nachpumpen muss...
wenn ich jedoch die pumpe an die + kammer anschliese zeigt sie ganau 0 bar an... also hab ichs wieder vollgepumpt und mit 4 schüben war ich bei den 20bar...
ist das normal??
was mir beim vergelichen der beiden ventile aufgefallen ist, ist dass man beim - das kleine köpfchen wie auch beim normalen autoventil reindrücken kann und dann luft entweicht, beim + ist dass allerdings nicht so:confused:
hab übrigens das 2010er, falls das relevant ist...
hoffe jemand kann mir helfen...
 
hier noch einmal über das Aufpumpen des Dämpfers:


Beim Pumpen gehst Du wie folgt vor:

Am Schlauchende der Dämpferpumpe befindet sich ein ca 3cm langer Ventilaufsatz, der auf das Ventil geschraubt wird. Gleich dahinter ist eine Mutter, die beim aufschrauben und beim abschrauben an das Ventil gelöst sein muss, also aufdrehen, bis zum Anschlag, dann befindet sich diese Mutter in einer Distanz von ca 5mm vom Ventilaufsatz.




Wenn du den Ventilaufsatz an das Ventil aufgeschraubt hast, schraubst du diese Mutter wieder zu. Damit wird der Stift des Ventils gedrückt, das Ventil wird damit geöffnet, es wird der Druck angezeigt und es kann mit der Pumpe Druck im Dämpfer erzeugt werden.




Wenn du den gewünschten Druck im Dämpfer hast, drehst du die Mutter wieder auf und es kann kein keine Luft mehr aus dem Dämpfer entweichen. Es bleibt exakt der angezeigte Druck erhalten, auch nach Abschrauben des Ventilaufsatzes. Beim Abschrauben des Ventilaufsatzes entweicht lediglich der Druck in der Zwischenkammer und im Schlauch der Pumpe.

Beim erneuten Vorgang wie oben wird allerdings der Druck im Dämpfer vermindert, weil etwas Luft in die Pumpe strömt. Diese muss dann nachgepumpt werden.
 
danke für die schnelle antwort.
allerdings klärt das nicht meine frage, warum beim wieder aufschrauben der pumpe an die + kammer kein druck mehr vorhanden ist.
ich habe den ganzen thread gelesen und habe dazu nichts gefunden...
 
danke für die schnelle antwort.
allerdings klärt das nicht meine frage, warum beim wieder aufschrauben der pumpe an die + kammer kein druck mehr vorhanden ist.
ich habe den ganzen thread gelesen und habe dazu nichts gefunden...


Ich glaube nicht das kein Druck mehr vorhanden ist.Wenn du die 20 bar mit vier Pumpenhüben hast dann stehen die nur im Schlauch zwischen Pumpe und Dämpfer an.Entweder du bedienst die Pumpe falsch oder mit dem Ventil im Dämfer stimmt was nicht
 
meine vermutung ist eher das ventil...
die pumpe bediene ich sicher richtig. mit der negativkammer und der federgabel funktioniert es doch bestens...
also bei meinem dämpfer ist das ventil der + kammer nicht gleich wie das der - kammer
bei der + kammer ist das stiftchen in der mitte dicker und man kann es auch nicht eindrücken.
ist das schon mal wem aufgefallen? hat vl jemand lust oder gelegenheit mal nachzuschauen?
 
danke für die schnelle antwort.
allerdings klärt das nicht meine frage, warum beim wieder aufschrauben der pumpe an die + kammer kein druck mehr vorhanden ist.
ich habe den ganzen thread gelesen und habe dazu nichts gefunden...

Moin!

Ich Vermute, dass du den Ventilaufsatz, nicht weit genug auf das Ventil aufschraubst.
Wenn 0 bar im Stossdämpfer wären, würde der Hinterbau maximal einfedern.

cu
Tilo
 
danke für den tipp.
hab ich nochmal kontrolliert und das hilft auch nichts. das stiftchen mitten im ventil, dass sich durch die pumpe reindrücken lassen sollte, rührt sich kein bisschen
es ist aber auf jeden fall ein druck in der kammer weil ich bei 16bar in der - kammer und meinen 70 kilo der kolben etwa 8-10mm rausgezogen wird. also müsste doch in der + kammer mehr als 20bar drin sein...
also entweder das teil hat einen konstruktionsfehler oder das gehört so, dass man die + kammer nicht verstellen kann...
so der Sch***
 
danke für den tipp.
hab ich nochmal kontrolliert und das hilft auch nichts. das stiftchen mitten im ventil, dass sich durch die pumpe reindrücken lassen sollte, rührt sich kein bisschen
es ist aber auf jeden fall ein druck in der kammer weil ich bei 16bar in der - kammer und meinen 70 kilo der kolben etwa 8-10mm rausgezogen wird. also müsste doch in der + kammer mehr als 20bar drin sein...
also entweder das teil hat einen konstruktionsfehler oder das gehört so, dass man die + kammer nicht verstellen kann...
so der Sch***

........hast du den Tracloc Hebel auf full Modus eingestellt?
Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass das Gewinde von dem Pumpenaufsatz, nicht weit genug auf den Ventileinsatz des Stossdämpfers dreht.
Denn wenn du mit 4 Pumpenhüben 20bar erreichst, heißt das nichts anderes als das du beim vierten Hub den gleichen Druck in der Pumpe, sowie auch im Stoddämpfer hast. Quasi ein Druckausgleich.
Pumpe nochmals über 20 bar rein und probiere die Luft mittels des Ablassknöpfchens der Luftpumpe abzulassen.
Vorher die - Kammer ablassen.

cu
Tilo:cool:

PS: Bevor du was kaputt machst oder dich verletzt suche bitte eine Scott Werkstatt auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
........hast du den Tracloc Hebel auf full Modus eingestellt?
Ansonsten bin ich mir ziemlich sicher, dass das Gewinde von dem Pumpenaufsatz, nicht weit genug auf den Ventileinsatz des Stossdämpfers dreht.
Denn wenn du mit 4 Pumpenhüben 20bar erreichst, heißt das nichts anderes als das du beim vierten Hub den gleichen Druck in der Pumpe, sowie auch im Stoddämpfer hast. Quasi ein Druckausgleich.
Pumpe nochmals über 20 bar rein und probiere die Luft mittels des Ablassknöpfchens der Luftpumpe abzulassen.
Vorher die - Kammer ablassen.

cu
Tilo:cool:

PS: Bevor du was kaputt machst oder dich verletzt suche bitte eine Scott Werkstatt auf.


Wen er beim Aufschrauben der Pumpe 0 Bar angezeigt bekommt,der Dämpfer aber einigermaßen funktioniert,hat er genau 0 Verbindung zu seiner Positivkammer.Somit kann er weder was reinpumpen noch was ablassen.Das hätte doch eigentlich im Radladen beim einstellen schon auffallen müssen.
 
Wen er beim Aufschrauben der Pumpe 0 Bar angezeigt bekommt,der Dämpfer aber einigermaßen funktioniert,hat er genau 0 Verbindung zu seiner Positivkammer.Somit kann er weder was reinpumpen noch was ablassen.Das hätte doch eigentlich im Radladen beim einstellen schon auffallen müssen.

.....reinpumpen kann er trotzdem.
Da bei gleichem Druck in der Pumpe und Stossdämpfer, das Ventil öffnet.
Es kann auch an der Pumpe liegen.

cu
Tilo:cool:
 
jetzt habe ich es endlich hinbekommen.
ich hab zwar keine ahnung wie es gegangen ist aber is ja wurscht...
ich hab halt die -kammer abgelassen und die pumpe an die + kammer angeschlossen. da war halt noch gar nix. und da hab ich mit aller kraft (und das is jez nicht übertrieben...) den pumpaufsatz weitergedreht und da is das ventil dann aufgegangen und hat 23 bar angezeigt...
also hat das ventil vermutlich geklemmt (falls das überhaupt geht) aber ich habs gleich nochmals versucht und da war dann bei weitem weniger kraft zum raufschrauben nötig...
also danke für die tipps und die hilfe!

grüße
maibam
 
und da hab ich mit aller kraft (und das is jez nicht übertrieben...) den pumpaufsatz weitergedreht und da is das ventil dann aufgegangen und hat 23 bar angezeigt...
also hat das ventil vermutlich geklemmt (falls das überhaupt geht) aber ich habs gleich nochmals versucht und da war dann bei weitem weniger kraft zum raufschrauben nötig...
also danke für die tipps und die hilfe!

grüße
maibam

...........:daumen:.
Danke Tilo :anbet:.

cu + schönes WE
Tilo:cool:
 
Neuvorstellung...Hallo Genius Gemeinde.....bin ab sofort auch auf einem 2010er Genius 40 unterwegs und freue mich schon auf die ersten Ausritte und auf die Saison 2010....grüsse aus dem Harz
 

Anhänge

  • CIMG1668a.jpg
    CIMG1668a.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 139
Moin Moin zusammen :)

Ich steh kurz vor nem kompletten Neu-Aufbau eines Genius und hab jetzt den gaaanzen Thread bis hierhin am Stück durchgelesen. ^^

Jetzt habe ich ein paar Fragen.

Ist die Rahmengröße M für mich mit 180cm Körpergröße, ca. 74kg und 80cm Schrittlänge richtig oder sollte ich doch lieber L nehmen?

Eigentlich wollte ich weiße Jagwire-Züge (wegen weißem Rahmen) nehmen, aber dann ist mir eingefallen, dass ja die Bremsleitungen (Marta SL Carbon) und die Züge zur Federung schwarz sind. Schwarze UND weiße Züge/Leitungen an einem Bike sehen doch sicher nicht so toll aus oder? Hat jemand Beispielbilder?
Oder kann man die Außenhülle der Züge zur Federung gegen weiße Hüllen von Jagwire tauschen? ^^

Hab hier was von nem ominösen dünneren Adapter für Umwerfer gelesen? Braucht man den zwangsläufig bei nem XT- oder XTR-Umwerfer oder reicht auch ein Aufbiegen des Umwerfers?


Schönes WE noch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@armani:

Also wegen der rahmengröße würde ich dir auf jeden fall raten dich mal zumindest auf das rad aufzusetzen und es zu vergleichen. bei M sitzt du schon ziemlich aufrecht bei 180cm körpergröße. dafür is es hat wendiger... ich würds auch vom einsatz abhängig machen.. ob du jez mehr technische trails fährst oder doch auch viele längere anstiege..
die außenleitung des dämpfers kann man schon auftauschen, sofern die maße übereinstimmen. bei den RS Gabeln auch, bei den Fox weiß ich es leider nicht...
schwarz und weiß kombiniert is nicht so toll... da würd ich eher komplett schwarz lassen oder mir überlegen, wie ich die leitungen der maguras weiß bekomme...
zum umwerfer kann ich nix sagen...
 
ja dann wär das auch kein problem.. nur jede menge arbeit
und vergiss nicht dass die leitungsklemmen am genius auch schwarz sind...
 
Zurück