Allgemeiner Genius Tech Thread

Warum willst du das Innenleben einer Nabe umbauen? Kauf dir lieber einen vernünftigen Laufradsatz mit soliden Naben mein erster LRS war ein DT Swiss XR 4.2d mit 240s Naben der ist solide,steif,leicht und den bekommst du wenn du Glück hast für um die 350 Euro. Stichwort heißt hier rotierende Massen und bei den Serien Laufrädern hast du ordentlich Masse.
Ich habe eigentlich keine Lust viel zu investieren. Mir kommts aufs Laufradgewicht nicht an, weil ich eh keine Rennen fahre. Es geht mir in erster Linie um Bergabspass. Das Innenleben will ich umbauen, weil ich in meiner Ahnungslosigkeit davon ausgegangen bin, daß das der kostengünstigste Weg zu einem funktionierenden Laufrad sein könnte. Geht es denn?
Das knacken rührt von zu wenig Fett im Tretlager/Gehäuse da gibt’s nur eines ausbauen fetten wieder einbauen fertig.
Leider habe ich nicht nur Geräusche, sondern auch deutliches Spiel. Ich gehe also davon aus, daß da bereits was kaputt ist. Gibts das Innenlager denn einzeln? Und woher, bzw, was muß ich kaufen? Shimano scheidet allein schon aus optischen Gründen aus. Ich will kein silber am Rad.

Viele Dank für die ausführliche Antwort
 
kann es leider nur erahnen.so richtig erkennt man es nicht.aber wenn es seinen zweck erfüllt bin ich ja schon glücklich

Fein. :) Hier kann man das schwarze Fähnchen etwas besser erkennen:
21318_0.jpg
 
Fein. :) Hier kann man das schwarze Fähnchen etwas besser erkennen:

Ah,nu seh ich das süße kleine ding.merci.:daumen:
sehr dezent,is mir noch nie aufgefallen,aber es sollte als dreckfänger für den kolben ausreichen.da geb ich dir recht.zumindest ist es nicht weniger schutz als bei anderen bikes
morgen besuch ich noch einen fahrradladen,dann hab ich se alle durch.wenn mich dort nix anderes überzeugt marschier ich zum lokalen händler und hol mir morgen das genius.
das wirds wahrscheinst sowieso,der andere händler hat nur rotwild,rocky mountain,spezialized und co.da das kein mensch braucht steht die entscheidung quasi schon fest.:D
 
21318_0.jpg
[/quote]
sehr schön in schwarz,ohne das schwule rot
was ist das?carbon?
gibts davon ein bild mit allen komponenten daran?..würde mich mal interessieren...
meins(falls es das wird),ist halt weiß,daran muss ich mich erst gewöhnen.
obwohl es mir mittlerweile ganz gut gefällt. Edel und keine bonbonfarben
 
Ich habe eigentlich keine Lust viel zu investieren. Mir kommts aufs Laufradgewicht nicht an, weil ich eh keine Rennen fahre. Es geht mir in erster Linie um Bergabspass. Das Innenleben will ich umbauen, weil ich in meiner Ahnungslosigkeit davon ausgegangen bin, daß das der kostengünstigste Weg zu einem funktionierenden Laufrad sein könnte. Geht es denn?

Leider habe ich nicht nur Geräusche, sondern auch deutliches Spiel. Ich gehe also davon aus, daß da bereits was kaputt ist. Gibts das Innenlager denn einzeln? Und woher, bzw, was muß ich kaufen? Shimano scheidet allein schon aus optischen Gründen aus. Ich will kein silber am Rad.

Viele Dank für die ausführliche Antwort

Ich weiß nicht was für ein Innenlager bei der Kurbel verbaut ist.Aber es ist ja auch ein Truvativ. Ich habe bei meiner Noir momentan dieses hier verbaut.
http://www.bike-discount.de/shop/a4...lager-bsa.html?uin=ffsfisdrr7f9su5jgph5ur5pm4
 
Hallo...ich noch mal...
Wie sieht denn das mir der Rahmegröße aus?? Hab nun schon einige male gelesen,das das Genius kleiner ausfällt.
Hab eine Schrittlänge von 85cm.Laut Formel brauch ich 19".Welche Größe wäre das dann beim Genius.Weil ich immer nur M,L,XL&Co höre..
Kennt sich da jemand aus??
:ka:
 
Hallo...ich noch mal...
Wie sieht denn das mir der Rahmegröße aus?? Hab nun schon einige male gelesen,das das Genius kleiner ausfällt.
Hab eine Schrittlänge von 85cm.Laut Formel brauch ich 19".Welche Größe wäre das dann beim Genius.Weil ich immer nur M,L,XL&Co höre..
Kennt sich da jemand aus??
:ka:


Die Rahmenhöhe ist zwar pauschal zu bestimme nur würde ich das Bike mal Probe fahren. Ich saß zu erst auf einer L wo der Händler meinte einme XL würde besser sein.
wenn du über 1,90m solltest du unbedingt zur XL greifen.Am besten mal bei einem Händler vorbei und Probefahren.
 
Hat keiner einen Tip für mein weiter oben beschriebenes Problem mit der Lockout Funktion ?

steve-0


Also da musst du unterscheiden. Wenn du drauf sitzt und dann den Lockout einstellst guckt die Kolbenstange halt soweit raus wie dein Gewicht auf den Dämpfer wirkt. Wichtig ist wenn der Dämpfer unbelastet ist darf die Kolbenstange nicht zusehen sein. Sonst ist zu wenig Druck drin bzw. ein Defekt.
 
Der Kolben ist im unbelasteten Zustand nicht sichtbar, das ist auch soweit ok. Aber wenn ich schon im Stand, ohne Belastung, den Lockout aktiviere und mich dann aufs Bike setzt, dann ist nach ca. 50-100 Metern Fahrt die Kolbenstange sichtbar. Das sollte halt so nicht sein, bzw. war bis vor ein paar Tagen auch noch nicht der Fall.

Habe vorhin mit DTSwiss telefoniert, werde nochmal komplett den Druck aus den Kammern lassen und neu befüllen, wenn das nix bringt muss ich das Teil wieder einschicken...:(
 
Hallo zusammen!

ich hab ein knacken/knarzen an meinem Genius 50/2010. Es kommt irgendwie von vorne, Steuersatz.. kann aber auch sein, dass es sich durch den dünnen Rahmen nur so anhört als käme es von vorne.
Ich kann es sehr gut hervorrufen wenn ich fahre und einfach mit meinem ganzen Gewicht im Bike wippe, also Vorne und Hinten gleichzeitig.
Was kann das sein? Habe schon gelesen, das es auch einfach nur die Schaltzugbefestigungen sein könnten. Was kann man denn noch überprüfen? Das Bike ist jetzt gerade mal eine Woche alt und war noch nicht wirklich im Gelände.
Könnte es auch an den Gelenken liegen, dass sie mehr Fett brauchen?

mfg
Moe
 
Moin moin,

habe lange gesucht und bisher nichts gefunden - vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Ich besitze seit einer Woche ein Genius Limited (Modell 2009), welches frisch aus dem Karton auch erstmal customized wurde. Woran ich bisher gescheitert bin, sind die "Schwingenlagerabdeckungen". Diese sind in "gold" gehalten und ich möchte sie gegen die normalen tauschen (so wie sie das Genius 10 im Bild oben hat). Diese sechs Schrauben/Abdeckungen hat nicht jemand zufällig übrig und zu verkaufen (sie können gerne gebraucht sein oder aus einer Service-Aktion stammen)?

Oder kann mir jemand grob einen Preis nennen, was das Service-Kit (Lager, Schrauben/Abdeckungen usw.) bei Scott kostet (und nach Möglichkeit noch einen Händler, der dieses Kit vorrätig hat). Vier Anfragen bei verschiedenen Händlern haben mich leider nicht wirklich schlauer gemacht. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass man auch nicht wirklich daran interessiert war, "nur" das Service-Kit zu besorgen und nicht einbauen zu dürfen.
 
Der Kolben ist im unbelasteten Zustand nicht sichtbar, das ist auch soweit ok. Aber wenn ich schon im Stand, ohne Belastung, den Lockout aktiviere und mich dann aufs Bike setzt, dann ist nach ca. 50-100 Metern Fahrt die Kolbenstange sichtbar. Das sollte halt so nicht sein, bzw. war bis vor ein paar Tagen auch noch nicht der Fall.

Habe vorhin mit DTSwiss telefoniert, werde nochmal komplett den Druck aus den Kammern lassen und neu befüllen, wenn das nix bringt muss ich das Teil wieder einschicken...:(

Gleiches Problem an meinem Genius.
Dämpfer für Revision nach DT versendet und repariert zurückbekommen.
Dann reklamiert wegen Ausfahren trotz LockOut.
Haben mir dann letzte Woche ein neues Modell 2011 geschickt.
Unterschied:
scheinbar größere Luftkammern
ca. 1/3 weniger Druckbedarf.
mit SAG Anzeige!!!! (Super!!) Rote Fahne an Dämpferstange und Markierungen am Spritzschutz.
aber das Problem mit Ausfahren trotz LockOut ist auch hier:
Ausfahren bis ca. 15mm (SAG Bereich)
War beim Orginaldämpfer im Neuzustand nicht vorhanden, war bei Stellung LockOut auch bei Belastung immer auf Block eingefahren.

Trotzdem:
Bike fährt Super, jetzt halt leichte Abstriche beim Bergauffahren durch flachere Geometrie, kann ich mit leben.
 
Also nach langer Überlegung habe ich mich gegen das Genius entschieden.
Ich denke nicht das ich mit dem Dämpfer glücklich werde.Zu kompliziertes Set-Up.Nicht das ich mir das nicht zutraue,aber ich denke der Aufwand ist groß und die Wirkung klein.Kann mir nicht vorstellen das man diese feinabstimmung wirklich merkt.zudem scheint das teil ja ständig inne werkstatt zu liegen.dazu kommt,das man keinen anderen dämpfer anstelle des DT setzen kann.letzter punkt:fox ist ein top dämpfer.da kommt auch DT nicht ran,außer 10.000 einstellungen die keiner brauch bzw. spürt.
Das das Genius nicht wirklich endurotauglich ist schreckt mich auch ab.wenn man sich das dafür vorgesehene einsatzgebiet von scott anschaut,merkt man schnell,das es für viel mehr als trail/CC/marathon nicht gebaut wurde.
Viel lärm um ganz wenig..ist meine meinung.
Das Lämmchen im Enduro-pelzchen....
sorry,aber diesen eindruck hab ich mittlerweile

(bin aber offen für neue ansichten,die mich vielleicht eines besseren belehren)
 
Hallo Zusammen,
bin Genius 50 Neuling seit 3 Wochen und habe schon ein paar Fragen zum Dämpfer :)

1) Gestern wollte ihn aufpumpen und habe vergessen von Traction auf Full-Travel umzustellen. Habs zwar schnell gemerkt, aber zuvor noch etwas aufgepumpt - geht damit was kaputt? Werde mir einen Sticker auf den Dämpfer kleben!
2) Wenn ich den Dämpfer komplett entleere und dann erst die + aufpumpe fährt der Dämpfer komplett ein. Erst wenn ich dann die - aufpumpe geht ab ca. 15 Bar der Dämpfer leicht raus - ca. 4-5mm. Falsch aufgepumpt? Etwas mehr auf die + Klammer, oder weniger auf die - ?
3) Nachdem ich den Dämpfer erstmal "falsch" im Tractionmode aufgefüllt habe, entleerte ich ihn im Traction und Full Travel Mode und pumpte ihn schließlich auf. Nachdem habe ich einfach mal mit der Hand auf dem Sattel Druck ausgeübt. Etwas was ich vorher nicht wirklich gemacht habe (deswegen kein Vergleichswert), aber: Wenn ich stark gedrückt habe und dann einfach losgelassen hatte machte es so ein „klonck“ geräusch. Sowas ist mir beim Fahren vorher nicht aufgefallen. Das passiert, wenn der Dämpfer in den Urzustand zurückfedert. Nicht beim Einfedern. Durch den starken Regen hier konnte ich das nicht auf Pflasterstein/Bordstein etc. mal testen.

Je Nach Reboundeinstellzng ist das „klonk“ nicht/kaum vorhanden oder vorhanden. Könnte sein das der Ton durch die Rückfedergeschwindigkeit sich verändert (der Ton ist ja beim loslassen bzw. beim Wechsel vom hohem Druck auf wenig Druck vorhanden).

Habe ich jetzt was kaputtgemacht, oder ist das normal? Oder gibt es eine Lösung? Oder bin ich zu penibel?
 
Also nach langer Überlegung habe ich mich gegen das Genius entschieden.
Ich denke nicht das ich mit dem Dämpfer glücklich werde.Zu kompliziertes Set-Up.Nicht das ich mir das nicht zutraue,aber ich denke der Aufwand ist groß und die Wirkung klein.Kann mir nicht vorstellen das man diese feinabstimmung wirklich merkt.zudem scheint das teil ja ständig inne werkstatt zu liegen.dazu kommt,das man keinen anderen dämpfer anstelle des DT setzen kann.letzter punkt:fox ist ein top dämpfer.da kommt auch DT nicht ran,außer 10.000 einstellungen die keiner brauch bzw. spürt.
Das das Genius nicht wirklich endurotauglich ist schreckt mich auch ab.wenn man sich das dafür vorgesehene einsatzgebiet von scott anschaut,merkt man schnell,das es für viel mehr als trail/CC/marathon nicht gebaut wurde.
Viel lärm um ganz wenig..ist meine meinung.
Das Lämmchen im Enduro-pelzchen....
sorry,aber diesen eindruck hab ich mittlerweile

(bin aber offen für neue ansichten,die mich vielleicht eines besseren belehren)

Nachdem du ja fortwährend damit beschäftigt bist, es dir schlecht zu reden, wäre es dem Genius über fair auch keins zu nehmen.:confused:
 
@Bernstein84
Das mit dem sichtbaren Kolben hatte ich auch, wurde auch schon auf den ersten Seiten des Threads erwähnt. Wird aber durch einschicken des Dämpfers zu DT Swiss schnell und kostenfrei behoben. Das ganze dauert ca. 1 Woche.

Ich denke nicht das der Dämpfer mehr Zicken macht als andere, es ist einfach so wie weiter oben schon geschrieben wurde:

Die Fahrer welche keine Probleme haben melden sich hier auch nicht, deshalb erscheint das Ganze in einem etwas schlechten Licht bzw.Verhältniss...
 
Also nach langer Überlegung habe ich mich gegen das Genius entschieden.
Es ist schön wenn sich Menschen entscheiden können. Wofür hast dich eigentlich entschieden?
letzter punkt:fox ist ein top dämpfer.da kommt auch DT nicht ran,außer 10.000 einstellungen die keiner brauch bzw. spürt.
Also wenn man vergleicht, muss man gleiches mit gleichem vergleichen. Du kannst nächstes Jahr den Fox Dämpfer von Cannondale mit dem DT Dämpfer von Scott vergleichen. Das sind dann ähnliche Systeme. Der normale Fox Dämpfer kommt an den Equalizer nicht rann, weil ihm die Verstellbarkeit fehlt. Wenn du unterschiedliche Setups nicht spürst, ist das nicht die Schuld des Rades, sondern dir fehlt es am Gefühl für das Rad. Vielleicht solltest du mehr an deinem Können feilen als an der Feile herum zu nörgeln und irgendwelche komischen Behauptungen auf stellen tut man sowieso nicht. "Fox ist generell besser als DT Swiss" - so ein Schmarrn.

Wenn man mehrere Fahrräder probe fährt, also richtig mal im Gelände bewegt, wird man sein richtiges Pferdchen schon finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du mehr an deinem Können feilen als an der Feile herum zu nörgeln und irgendwelche komischen Behauptungen auf stellen tut man sowieso nicht. "Fox ist generell besser als DT Swiss" - so ein Schmarrn.

Einfach köstlich wie man sich aufregen kann:lol:

Jetzt bekomm mal keinen Herzinfarkt.;)
Ich piss doch keinem ans Bein,es geht doch nur um Fahrräder.
Natürlich kann man beim Equalizer mehr als beim Fox einstellen,hab auch nie was anderes behauptet.Aber wenns um Haltbarkeit geht scheint der Equalizer echt ne Niete zu sein.Kein anderer Dämpfer ist so oft in der Werkstatt.Aber Fakt ist,zur Zeit ist Fox Marktführer.Nicht ohne Grund.Einfach,Stabil,funktionstreu.Das kann auch ein Genius-Fahrer nicht leugnen.ich verteufel ja nix,hab ja selbst lange über das Genius nachgedacht.
Bei mir wirds nun ein Rotwild.
Achtung..Kritik...los.....
Ich darf bitten..
 
Vielleicht solltest du mehr an deinem Können feilen als an der Feile herum zu nörgeln und irgendwelche komischen Behauptungen auf stellen tut man sowieso nicht. "Fox ist generell besser als DT Swiss" - so ein Schmarrn.

Einfach köstlich wie man sich aufregen kann:lol:

Jetzt bekomm mal keinen Herzinfarkt.;)
Ich piss doch keinem ans Bein,es geht doch nur um Fahrräder.
Natürlich kann man beim Equalizer mehr als beim Fox einstellen,hab auch nie was anderes behauptet.Aber wenns um Haltbarkeit geht scheint der Equalizer echt ne Niete zu sein.Kein anderer Dämpfer ist so oft in der Werkstatt.Aber Fakt ist,zur Zeit ist Fox Marktführer.Nicht ohne Grund.Einfach,Stabil,funktionstreu.Das kann auch ein Genius-Fahrer nicht leugnen.ich verteufel ja nix,hab ja selbst lange über das Genius nachgedacht.
Bei mir wirds nun ein Rotwild.
Achtung........Kritik................Los !!
Ich darf bitten....
 
Zurück