Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo MTB´ler,
da ich neu hier im Forum bin und Technische Fragen zu meinem Scott habe stelle ich diese hier einfach mal im Tech Talk / Scott. Hoffe das ich hier richtig bin.
Habe seit letztem Jahr wieder mit dem Mounten Biken angefangen. Gönnte mit ein Scoot Genius mc20. Leider war bei dem hintern Dämpfer (TC130) schon nach den ersten 200km der Lock Out defekt. Dummerweise bin ich derzeit jetzt auch noch umgezogen so das der Händler bei dem ich das Fahrrad kaufte jetzt ca 300km weit weg ist. Also gut, telefoniert und Dämpfer zu Köhn reset racing geschickt. Service Top! Dämpfer war nach einer Woche wieder da. Doch nach kurzer Zeit "Tockte" das Rad beim leichten hochfrequentem einfedern. Zuerst dachte ich das ein Lager lose ist. Doch heute habe ich sie alle Kontrolliert und musste fest stellen das diese es wohl nicht sind. Bleibt ja jetzt eigentlich nur noch der Dämpfer. Das dieser vielleicht ein so art Losbrechmoment hat und dies sich auf dem Kompletten Rahmen überträgt.
Hat vielleicht von Euch schon mal jemand so ein bzw. ähnliches Problem gehabt?
Dieses "Tocken/Klacken ist Super nervig. Außerdem war es ja am anfang auch nicht da.

Dann schon mal vielen Dank
Gruß Michael
 
HI,

@funtana ...hatte das gleiche Problem an meinem Genius (altes Modell MC50), am Anfnag bzw. nach dem Service war kein Geräusch zu hören und nach ca. 200km ging es dann los mit "tocken/klappern". Hatte auch schon einen Austauschdämpfer, aber da hatte ich auch das gleiche Problem, mein Händler meinte dann (nach Rüchsprache mit Scott) das Geräusch sei normal :confused: .... was mir aber tierisch auf die nerven ging!!!

Gruß Hoschi23
 
Hallo Hoschi,
hab jetzt den Dämpfer zum zweiten mal innerhalb eines dreiviertel Jahr zum Koehn geschickt. Nach langem hin und her Mailen und versenden einer Video Datei wollen die von Reset Racing den Dämpfer mal in eines Ihrer Bikes einbauen und sehen ob dies Klappern bzw. Tocken immer noch da ist.
Sehr nett von den Jungs.
Bin gespannt was bei raus kommt.
Werde berichten.

Gruß Funtana
 
@Funtana:
Hatte das gleiche Problem mal an meinem alten Genius. Bei mir lag es daran, dass der Zug für den Hebel am Lenker nicht richtig eingestellt war. Ab zum Händler, der hat den Zug wieder richtig eingestellt und schon lief alles wieder rund.
 
Hallo @ all,
wollte ja berichten was nun Sache ist. Rechnung & von Koehn hab ich schon bekommen. Im Protokoll steht "Dämpfer funktioniert einwandfrei"
Nu gut. Lager sind auch alle geprüft. Also bin ich vorhin in den Baumarkt gefahren und habe mir ein Stück Kanteichenholz geholt. Gebohrt und eingebaut. Probegefahren und siehe da das Knacken bzw Tocken ist weg!
Wenn der Dämpfer jetzt wieder da ist werde ich dann ja sehen was nu ist. Vielleicht ist es ja weg. Es kam ja auch von heut auf morgen.

Werde euch auf den Laufenden halten.

Gruß Funtana
 
Hallo Eklk,
ja bei mir hat es auch im Lockout "Modus" geknackt. Hab es auch schon wie beschrieben auf so ne art "losbrechmoment" des Dämpfers geschoben. Werds ja dann sehen.

Gruß Funtana
 
Hallo Genius Fahrer,

möchte mir eventuell auch eine Genius 40 zulegen. Die Frage ist nur
welche Rahmengröße ich brauche. Schwanke zwischen S und M

Bin 169m groß und hab eine Schrittlänge von 79cm.

Wäre dankbar für ein paar Ratschläge und Erfahrungen.

Alllgemein noch ne andere Frage: Hab des öfteres gelesen das der Hinterbau in der offenen Position sehr komfortabel ist, wie verhält es sich mit dem komfort und der sensibilität im Modus mit reduziertem Federweg?

Gruß
 
Da ich recht ähnliche Parameter habe (95kg bei 172cm Größe und 77cm SL), würde mich das auch mal interessieren. Das Genius 40 finde ich nämlich auch äußerst lecker... :cool: :daumen:


Manuel
 
Ich bin 1,75m/70kg und habe ein 10er mit Größe M und bin sehr zufrieden.

Deswegen würde ich sagen 1,72 sind auf jeden Fall M, 1,69 wahrscheinlich auch.

i.A. würde ich sagen die Rahmen sind eher klein, haben aber den Vorteil, dass sich durch Ausziehen der Sattelstütze auch der Abstand zum Lenker vergrößert.

Ich würde auf jeden Fall eine Testfahrt empfehlen, da die falsche Größe schnell frustrieren kann, da man weniger Kraft einsetzen kann.
 
Moin Jungs!

Also dass das Genius einen breiten Einsatzbereich hat hab ich verstanden, bin auch schon eines gefahren.

Aber Stichwort: Singletrail-Skala

Für was taugt das genius wirklich?

Ist es mit einem Enduro bergab vergleichbar?
 
Wenn du keine grossen Sprünge machst (1,5 m und mehr) und die Spur auch mal um ein Hindernis herum zirkelst und nicht nur immer straight darüber, ist vor allem das Alu-Genius durchaus mit einem Enduro vergleichbar. Die Alu-Version ist einiges steifer. Zudem kannst du ja noch breite Reifen montieren.
:daumen::daumen::daumen:
 
Hallo zusammen,

ich habe ein technisches Problem beim Einstellen der Gangschaltung, bzw. meine beiden Händler haben die Probleme.

Es schleifen sowohl auf dem mittleren, als auch auf dem kleinen Kettenblatt die kleinsten 2-3 Gänge.
Auf dem mittleren schleift die Kette am Umwerfer und auf dem kleinen schleift sie an einem Metallteil, welches angeblich dafür da ist, dass die Kette nicht zwischen Rahmen und Kettenblätter rutschen kann.

Diese Situation finde ich sehr unzufriedenstellend. Händler 1, bei dem ich das Rad gekauft habe meint, bei manchen Genius Rahmen wäre das so und bei manchen nicht.

Händler 2, den ich aufgesucht habe, da ich die Aussage von Händler 1 nicht ganz glauben konnte sagt der Rahmen gebe hier nichts anderes her und eine schleiffreie Einstellung nicht möglich.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Bei meinen vorherigen Rädern hatte ich zumindest auf dem mittleren Kettenblatt gar keine Schleifgeräusche, in keinem Gang. Klar, dass in Extremgängen (Groß/Klein etc.) die Kette schleift. Da ich diese aber nicht benutze geht es mir auch nicht um diese. Die kleinen Gänge benutze ich aber doch mein bergauffahren sehr häufig.

Was meint ihr?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
 
Scott Genius 40 2009, SLX Umwerfer, XT Kurbel
Habe jetzt mal mit Scott gesprochen. Bei dem Metall-Teil handelt es sich um einen Aluadapter für den Umwerfer. Das Problem ist wohl bekannt. Es gibt einen anderen, insbesondere dünneren Aluadapter der nun zu meinem Händler geschickt wird. Danach ist das Peoblem angeblich behoben.

Vielen Dank
 
Zwei Fragen:
1. Merkt man im Fahrbetrieb beim Genius einen Unterschied zwischen einer Gabel mit 15mm Steckachse und einer Gabel mit Schnellspanner?
2. Und welche Reifenbreite ist maximal montierbar?
 
Zwei Fragen:
1. Merkt man im Fahrbetrieb beim Genius einen Unterschied zwischen einer Gabel mit 15mm Steckachse und einer Gabel mit Schnellspanner?
2. Und welche Reifenbreite ist maximal montierbar?

Kann ich Dir evtl. in Kürze sagen, wenn hoffentlich in der kommenden Woche das hier

3009339.jpg


geliefert wird!

Dann bin ich (wieder) Mitglied dieser (Genius-)Gemeinde hier und freue mich schon sehr darauf!
 
Zwei Fragen:
1. Merkt man im Fahrbetrieb beim Genius einen Unterschied zwischen einer Gabel mit 15mm Steckachse und einer Gabel mit Schnellspanner?
2. Und welche Reifenbreite ist maximal montierbar?

Steckachse/Schnellspanner:
Ich habe jetzt die Erfahrung mit Steckachse und Schnellspanner:
Meiner Meinung nach merkt man Steckachse gegen nicht so stabile Schnellspanner auf jeden Fall.... im Gegensatz dazu: Ich bin mit den Mavic-Schnellspannern sehr zufrieden und diese fühlen sich ähnlich an wie die Schnellachse. Trotzdem: Ich will die Steckachse nicht mehr missen!

Reifen:
2.4 passen auf jeden Fall. Größer habe ich noch nicht gesehen/probiert.
 
Hallo petejupp,
ersetzt du dein anthem durch ein Genius, oder gibt es ein Zweitbike?

Mein Anthem X 0 würde ich zur Zeit höchstens gegen ein Anthem X Advanced SL 0 ersetzen. Ich bin sehr, sehr zufrieden damit. Nein, das Genius soll mein Trail-Bike werden, wenn´s etwas gröber zur Sache geht.
 
Mein Anthem X 0 würde ich zur Zeit höchstens gegen ein Anthem X Advanced SL 0 ersetzen. Ich bin sehr, sehr zufrieden damit. Nein, das Genius soll mein Trail-Bike werden, wenn´s etwas gröber zur Sache geht.

Bin auch am überlegen ob ich zum Scale ein Genius hole, aber dann die Alu-Variante. Bin schon auf deinen Bericht gespannt.
 
Hallo Genius Fahrer,

auch wenn der User Manu-V sich über meine Probleme mit der Schaltung lustig zu machen scheint, vielleicht können mir ein paar andere Genius Fahrer weiterhelfen.

Ich habe nach wie vor erhebliche Schleifgeräusche an meinem Umwerfer.
Die Schleifgeräusche am Schaltwerk und am Aluadapter des Umwerfers sind durch Umbauten behoben. Ebenso hat sich durch die Umbauten die Funktionalität der Schaltung deutlich verbessert, reicht aber nach wie vor nicht an meine bisher gefahrenen Räder mit vergleichbarer Ausstattung heran.

Es handelt sich um ein Scott Genius 40, Modelljahr 2009.

Mein Händler sieht das Problem ebenso und daher wurden nach Rücksprache mit Scott folgende Teile ausgetauscht und befinden sich in folgender Konfiguration am Bike:

XTR- Umwerfer inkl. dünnerem Aluadapter
Sram X-9 Long Cage
XT Innenlager
neue Shimano Kette

Das Rad wurde jetzt mittlerweile 4 mal umgebaut, so dass ich den ganzen Monat September kaum fahren konnte. Leider schleift die Kette nach wie vor in 7 Gängen. Klar das 2-3 Gänge auch bei einer perfekt eingestellten Gangschaltung schleifen. Diese "Extremgänge" brauche ich aber auch nicht. Es schleifen aber auch beispielsweise 3 Gänge auf dem mittleren Kettenblatt, sowie auch die beiden kleinsten Gänge auf dem kleinen Kettenblatt.

Scott und mein Händler waren sehr bemüht das Problem zu lösen, insbesondere habe ich für die oben genannten Umbauten nicht bezahlen müssen.

Jetzt hat Scott aber leider den Kurs geändert und sagt, dass die "minimalen" Schleifgeräusche konstruktionsbedingt bei allen Genius Rädern auftauchen und das dies keinen Mangel darstellt.

Ist das Schleifen am Umwerfer wirklich in so vielen Gängen normal? Hatte jemand ähnliche Probleme? Ich bin ja schon total happy, dass die Schaltung jetzt ihren Dienst tut und nicht mehr knarzt und knackt, aber die Schleifgeräusche stören mich dann doch noch, oder bin ich auf Grund der ganzen Vorgeschichte nur überempfindlich?

Hier dann noch ein paar Bilder meines ansonsten so heiß geliebten Spielzeuges.
@ Randi: trotz meiner 90 Kilo vermisse ich die fehlende Steckachse übrigens nicht

Gewicht meines Rades mit DT Swiss 4.2D Felgen, 240er Naben, Pedalen, Procraft IGrip Griffen und Flaschenhalter in Rahmengröße XL: 12,9 Kilogramm

P1020593.jpg

P1020594.jpg

P1020595.jpg

hier übrigens der oft genannte Aluadapter
P1020596.jpg


Vielen Dank
Bretone
 
Zurück