Allgemeiner Genius Tech Thread

also ich werd dann wohl bei Carbon bleiben.

nackt wieg ich 82-84kg je nach "Zustand" :-) schwangt halt.

werde aber noch die neuen 2011 Modelle abwarten, was mich da farblich so erwartet, wobei das 20 aus 2010 ist farblich wirklich 1A mit dem Schwarz/Silber/Rot/Weiß.

Vielen Dank für die Tolle Unterstützung !

Gruß
 
So nun habe ich ein Problem.
Wenn ich im Lock out Modus fahre, ist meine Gabel vorne nicht blockiert?
Ich wiege 80 Kilo und habe in der Gabel 5,5 bar.
 
Hier an Nino Schurter´s Racebike ist schon mal der neue Scott-Schriftzug zu erkennen:

4379272.jpg


Ich persönlich glaube, dass Scott nach Erscheinen des Merida 0.Nine und des Cannondale Flash in Bezug auf Steifigkeits- und Komfortwerte in Zugzwang geraten ist und sehe deshalb für 2011 zunächst beim Scale den größten Handlungsbedarf.
 
Also 85kg ist noch im Rahmen. Eng wirds dann mal ab einem Kampfgewicht von >90kg.

Ein Fahrer mit 70kg muss sich keine Gedanken wegen dem Hinterbau machen. Bei etwas schwereren Jungs mit vll noch 1,90m und dementsprechender Rahmengröße ist die Überlegung auf Alu zu gehen natürlich schon vorhanden.

Da aber dein Gewicht (nackt 82kg?) im Rahmen liegt und deine Ausrichtung auf Tour geht, ganz klar auch Carbon sinnvoll.

Das 20er ist wunderschön, Voll-Carbonrahmen der schon deutlich leichter ist wie die Aluvariante (entgegen dem 30er, da ist der Unterschied geringer). Ein tolles Bike.

Das Alu bekommst du mit 12kg, allerdings nicht mit den Laufrädern. Und dann musst du schon an Dinge wie Carbonlenker, Satteltausch etc. sowieso.
Mitlerweile sinkt ja mein Kampfgewicht, aber ich bin mein Carbongenius 10 auch schon mit (anfang des Jahres incl. Schuhe und Rucksack) über 100 kg gefahren. Rahmengröße XL

Also er is zwar nich der steifste, aber das is ja wurscht, solange er hält. und nach über einem jahr sind die lager nich mal annähernd verschlissen...
 
Das Alu Genius hat teilweise bessere Steifigkeitswerte wie ein 301 (vor Mk8).


Der Hinterbau gehört da aber sicher nicht zu.Dieser filigrane Aufbau ist doch sehr labil.Wenn man das Rad an der Felge nimmt und seitlich bewegt verzieht sich der ganze Hinterbau doch bedenklich.Da wäre eine steifere Konstruktion wünschenswert und dafür eine dicke Steckachse hilfreich.
 
Der Hinterbau gehört da aber sicher nicht zu.Dieser filigrane Aufbau ist doch sehr labil.Wenn man das Rad an der Felge nimmt und seitlich bewegt verzieht sich der ganze Hinterbau doch bedenklich.Da wäre eine steifere Konstruktion wünschenswert und dafür eine dicke Steckachse hilfreich.

Wenn du meinst, ich vertraue da dann doch fundierteren Tests und auf den Popometer!


Ich denke auch, dass Scale wird neu kommen. Allerdings ist fraglich, welchen Weg Scott geht. Sie werden sicherlich nicht von ihrem 34,9mm Durchmesser auf 27,2mm gehen.

Außerdem wird dieses Komfortthema überbewertet :D
 
Nein, das Flash noch nicht. Als aussagekräftige Meinung sollte ich das Teil mal eine Woche fahren.

Es ist schön und gut, allerdings ist es für mich nicht besonders relevant. So finde ich den neuen F10 Rahmen nicht besser wie den ersten, alten F10 Rahmen von Canyon.

Ist wohl Geschmacksache, jedoch wird das Thema ein bisschen zu sehr gehypt in meiner Meinung.
 
Bei diesem Budget würde ich mich auch an einen Laufradbauer wenden und mir den Satz individuell anpassen lassen...

wende dich doch mal z.B. an Felix Wolf (findest seine Seite über Google), er ist auch als felixthewolf hier im Forum unterwegs und viele Mitglieder schwören auf seine Laufradbaukünste! Anrufen ist übrigens bei ihm in der Regel besser als eine Email zu schreiben, da kann er dich direkt bestens beraten!
 
Danke Leute,

aber leider streue ich mich sehr solche Sachen per Internet und Überweisung zu tätigen. Hab damit schon einige schlechte Erfahrungen gemacht.
Mir wäre es am liebsten direkt bei einem Händler in NRW zu kaufen.

Hat jemand vielleicht eine Adresse für mich?
 
Mein Händler bestellt auch Laufradsätze bei http://www.whizz-wheels.de/!
Ist sicher eine der bekanntesten Laufradbauer Deutschlands, Qualität nach dem was ich gehört habe absolut top!
Vielleicht bestellt auch dein Händler bei Whizz Wheels und Du kannst den Laufradstatz bei deinem Händler abholen und bezahlen.

Sonst wende dich an Cyclewerx in Köln, die bestellen wie gesagt bei whizz wheels... www.cyclewerx.de

Vielleicht kannst Du mit Felix auch Nachnahmezahlung ausmachen...
 
Auch hier kommt es auf das Einsatzgebiet an:

Touren: Innenweiten Felge 18-20mm 1500gr, ca. 400€

Allmountain: Innenweite Felge >20mm 1700-1800gr, ca. 400€



Einfach und unkompliziert wären da Individualaufbauten mit ZTR Felgen, wenn du dir kein Stress machen möchtest bestellen bei actionsports.de, bike-discount.de etc..
 
... auf ein Genius 40 würde ich mir auf jeden Fall eine Carbon Felge geben. Wenn das Rad schon aus Alu ist dann muss die Felge aus Carbon sein! :heul:

Allmountain mit Carbonrahmen kann man durchaus machen. Aber ne Carbonfelge bei dem Einsatzzweck verdient zwei dicke Daumen. :daumen::daumen:
 
Auch hier kommt es auf das Einsatzgebiet an:

Touren: Innenweiten Felge 18-20mm 1500gr, ca. 400€

Allmountain: Innenweite Felge >20mm 1700-1800gr, ca. 400€



Einfach und unkompliziert wären da Individualaufbauten mit ZTR Felgen, wenn du dir kein Stress machen möchtest bestellen bei actionsports.de, bike-discount.de etc..


Und wie siehts mit der Originalfelge vom Genius 20 Modell 2010 aus.
Wie schwer ist die eigentlich, und warum finde ich sie bei DT SWISS nicht.
 
zum Thema Geometrie:

Hat schonmal einer eine 160er gabel (lyrik, fox36..) an sein genius geklemmt? Verglichen mit der neuen 150er revelation sind das ja "nur" ca 1.5 cm mehr Einbauhöhe? Merkt man das? Oder wärs einen Versuch wert?
 
Zurück