Allgemeiner Genius Tech Thread

Das war auch nur die Erklärung warum ich für mich entschieden habe, doch kein Genius dazu nehmen.

Ray
 
Hallo zusammen,

fährt jemand aus der Runde ne absenkbare Sattelstütze an seinem Genius? Falls ja welche? Habe selber noch keine in 34,9 gefunden :-/

Gruß

Stefan
 
Nein sind auch nicht. Ich habe eine GravityDropper Turbo (4" drop). Dieser kan man mit eine shim von 27,2mm bekommen. Eigentlich darf man wegens die Scott Garanz keiner Shim nutzen, aber doch...

Vielleicht sehe auch der neue Genius LT. Da werd ein Crankbrothers Javelin 4 genutzt. Weiss jetzt noch nicht welcher Sattelrohr dieser Genius hast.

GravityDropper, nicht die schönste, aber einfach und robust:

Genius_20100605_01.jpg


Genius_20100605_02.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte versteh mich nicht falsch, ist nicht boese gemeint aber kannst du das nochmal, leichter verstaendlich, schreiben? Weil ich mich auch fuer die absenkbare Stuetze interessier.

Nein sind auch nicht. Ich habe eine GravityDropper Turbo (4" drop). Dieser kan man mit eine shim von 27,2mm bekommen. Eigentlich darf man wegens die Scott Garanz keiner Shim nutzen, aber doch...
Vielleicht sehe auch der neue Genius LT. Da werd ein Crankbrothers Javelin 4 genutzt. Weiss jetzt noch nicht welcher Sattelrohr dieser Genius hast.
 
also ich habe mich bei Frederic Rul, dem Designer von Scott Genius informiert: Er meinte ich kann eine 31,6mm Sattelstütze mit Shim in das Genius 10 ohne Probleme einbauen. Als Empfehlung eine Carbon Montagepaste verwenden! dann muß die Klemme auch nicht zu fest angezogen werden. Ich fahre eine Joplin in meinem Genius 10.

Einzig das steile Sattelrohr bietet dem Hebel unterm Sattel wenig platz, da der Sattel sehr nach vorne montiert werden muß. Ansonsten funktioniert´s top! Überlege mir eine Remote zu holen.

Absoluter Kauftipp: bikehardest - hier gibts die KS i950 sehr günstig!!!
 
Hallo,

ich nutze die Kindshox I900 an meinem Genius 20. Da die original Sattelstütze ja auch nach hinten versetzt ist, passt das ganz gut. Habe sie in 31.6 mit Shim. Nutze auch Carbonpaste und es gibt kein quietschen und die Stütze fällt auch nicht runter, wenn man die Sattelstützenklemme mal löst um eine Feineinstellung vorzunehmen.

Durch das schräg stehende Sattelrohr geht die Stütze nur mit Nachdruck runter. Ich lasse meine Stütze nun immer in Mittelstellung, wenn das Bike im Keller steht und habe den Eindruck, dass sie dadurch schon etwas leichter geht. Remote wäre sicher nett, da ich aber auch mal die normale Sattelstütze aus Gewichtsgründen fahre, wäre mir das an und abbauen zu aufwendig.

Ansonsten eine wirklich nette Sache, wenn man das Genius nicht nur auf CC Strecken nutzen möchte.

Gruß Duke
 
Hallo,

habe seit einigen Wochen das Genius 50 / 2009.
Gibt es eine Möglichkeit die Revelation 409 mit Remote auszurüsten um
den 2010 Twinlock zu nutzen ?

Welchen Kit brauche ich dazu ? (Es gibt anscheinend mehrere)
Wo kriege ich den Twinloc 2010 günstig ?

Grüße

Neoman
 
Hallo,

den twinloc Hebel kannst Du von mir haben. Mit der ganzen Genius custom Auf- und Umbau Geschichte habe ich jetzt einen Neuen übrig.

Schreib mir eine pn oder mail.

Grüße
 
Hallo Leute!

Zum Thema Dämpfer-Einstellung: (Mit SuFu hab ich nix dazu gefunden..) Mit der Grundeinstellung gemäß Dämpfertabelle fahre ich bisher ja schon ganz gut und kann mich nicht beklagen. Groß was verstellen möchte ich also gar nicht, aber verstehen möchte ich's natürlich trotzdem. Gibt es vielleicht doch unterschiedliche Ausführungen des Dämpfers? Folgendes:

Ich fahre ein 2009er Genius 50. Im Papier-Handbuch (hier die pdf-Version) steht beispielsweise für 85kg 25/20 Bar. In der Tabelle auf dem Dämpfer selbst steht aber für 85 kg 24/19,2 Bar. Scott bietet ein Setup-Berechnungs-Tool an (Exceltabelle) und das sagt auch 24/19,2 Bar. Steckt da ein Fehler im Handbuch? Welche Tabelle verwendet Ihr?
 
Gemäss Scott ist in der Tat ein Fehler im Handbuch! >>> Verwendet nur die Tabelle auf dem Dämpfer!

Viel Freude am radeln... :daumen:
 
Was sind das für Wheelsets auf deinen Rad ?
Wieviel wiegen die ?
Wie sind sie breit innen ?

Nein sind auch nicht. Ich habe eine GravityDropper Turbo (4" drop). Dieser kan man mit eine shim von 27,2mm bekommen. Eigentlich darf man wegens die Scott Garanz keiner Shim nutzen, aber doch...

Vielleicht sehe auch der neue Genius LT. Da werd ein Crankbrothers Javelin 4 genutzt. Weiss jetzt noch nicht welcher Sattelrohr dieser Genius hast.

GravityDropper, nicht die schönste, aber einfach und robust:

Genius_20100605_01.jpg


Genius_20100605_02.jpg
 
Hallo,

habe mir ein Genius 40 2010 gekauft und fleißig in diesem Thread gelesen, jedoch einige Antworten nicht gefunden.

Ich versuchs mal so kurz wie möglich:

1) Gibt es eine Möglichkeit Trinkflaschenhalter zu montieren?
2) Wie packt ihr das Genius auf den Montageständer?
Nutze bisher einen mit Klemmarm, aber bei diesen hydro-geformten Rohren?
Ist dieser eine Alternative / hat jemand Erfahrung mit diesem Montageständer?
http://www.roseversand.de/zubehoer/pflege-wartung/montagestaender/montagestaender/xtreme-montagestaender-mechanical-friend-.html?cid=155&detail=10&detail2=554
3) Gibt es ein "Mudboard" für´s Genius, ähnlich wie beim Cube Stereo?
4) Welches Teflonspray benutzt ihr für die Schwingenlager (vgl. Handbuch von Scott)?
5) und noch einmal der Dämpfer:
wenn ich die Zugstufenrädchen ganz nach links drehe (Richtung ´-´) stehen Sie (über den Max.-Wert hinaus) auf 5 bzw. 9,5.
Drehe ich Sie ganz richtig ´+´ stehen beide genau auf 1.
Laut der Infos hier müsste ich die Zugstufenrädchen neu synchronisieren.
Habe ich das richtig verstanden?

Vielen Dank vorab
 
Servus!

1) Gibt es eine Möglichkeit Trinkflaschenhalter zu montieren?
Das Foto sollte es klären: http://fotos.mtb-news.de/p/415508 - JA, da ist mehr als genug Platz. Du hast dich um ein gscheites AM mit CC Qualitäten umgesehen. Hier muss niemand verdursten oder nur mit Rucksack fahren.

1)4) Welches Teflonspray benutzt ihr für die Schwingenlager (vgl. Handbuch von Scott)?
Ich verwende keinen Teflonspray sondern WD40. Ich habe so ein Teflonzeugs mal drauf gesprüht - war wohl das Falsche - seitdem ist so ein leichter Belag drauf. Macht zwar nichts, geht aber nicht mehr ganz runter. WD40 ist meiner Ansicht nach perfekt und wird auch bei vielen anderen Dingen als Allzweckschmierung verwendet. Gibts in jedem Baumarkt und kostet fast nichts.
 
Uff WD40...
Schwingenlager hab ich noch nie eingeschmiert, das braucht man auch nicht ?!
Hab das Bike seit 14 Monaten und alles ok.
PFTE sprey benutzt man nur mit einem Lapen mit dem man den Rest abwischt,
ich schmiere damit kette und die Gabel.
Schwinglager müsste man demontieren und mit Fet einschmieren aber macht das Sin?
 
WD40
Haupteinsatzgebiete sind Reinigung, Wasserverdrängung und Korrosionsschutz bei Metallen
Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering, jedoch ausreichend für Bowdenzüge, quietschende Scharniere oder hakende Schlösser.
:)
 
hallo!Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem Equalizer.
Er gibt im blockiertem Modus während der Fahrt ca. 1-2 cm nach,der Druck ist richtig eingestellt.

was kann ich tun?
 
Danke für die bisherigen Antworten.

Den Flaschenhalter habe ich dran.

Servus!

Das Foto sollte es klären: http://fotos.mtb-news.de/p/415508 -

Ich verwende keinen Teflonspray sondern WD40. Ich habe so ein Teflonzeugs mal drauf gesprüht - war wohl das Falsche - seitdem ist so ein leichter Belag drauf. Macht zwar nichts, geht aber nicht mehr ganz runter. WD40 ist meiner Ansicht nach perfekt und wird auch bei vielen anderen Dingen als Allzweckschmierung verwendet. Gibts in jedem Baumarkt und kostet fast nichts.

Scott empfiehlt das Einsprühen der ansonsten wartungsfreien (Industrie)Schwingenlager nach jeder Bikewäsche mit Teflonspray.
WD40 ist m.W. ein "Kriechöl" und dürfte auf Dauer die Schwingenlager eher entfetten.
Hat jemand eine Empfehlung für "das" Teflonspray?

Wie befestigt ihr den Rahmen auf dem Montageständer?
Mit meinem Klemmarm geht es nicht - s. vor :-(

und die Dämpfereinstellung liegt mir am Herzen:
wenn ich die Zugstufenrädchen ganz nach links drehe (Richtung ´-´) stehen Sie (über den Max.-Wert hinaus) auf 5 bzw. 9,5.
Drehe ich Sie ganz richtig ´+´ stehen beide genau auf 1.
Laut der Infos hier müsste ich die Zugstufenrädchen neu synchronisieren.
Habe ich das richtig verstanden?

nochmals Dank vorab
 
und die Dämpfereinstellung liegt mir am Herzen:
wenn ich die Zugstufenrädchen ganz nach links drehe (Richtung ´-´) stehen Sie (über den Max.-Wert hinaus) auf 5 bzw. 9,5.
Drehe ich Sie ganz richtig ´+´ stehen beide genau auf 1.
Laut der Infos hier müsste ich die Zugstufenrädchen neu synchronisieren.
Habe ich das richtig verstanden?

nochmals Dank vorab


Warscheinlich nicht.Kein normaler Mensch stellt Zug oder Druckstufen von ganz auf nach ganz zu ein,sondern immer umgekehrt,ganz gleich was sonst irgendwo steht oder sonst irgendwer behauptet.Aus diesem Grund stimmen auch immer die Einstellungen der uminösen "Rädchen" in Richtung + überein und das ist auch richtig.Sonst wären auch 100% aller Dämpfer genau in die falsche Richtung vom Werk aus "synchronisiert";):lol:
 
Nochmal zum Flaschenhalter, woran ist der denn festgeschraubt?

Und noch was zur Info:

ich hatte von Beginn an das Problem, dass das Bike im Traction Mode gewippt hat.
Offen allerdings nicht. Das hat mich sehr gestört, bin in dem Punkt verwöhnt.

Jetzt habe ich die Luft aus dem Dämpfer mal völlig abgelassen, 1-2 mal langsam durchgedrückt und wieder nach Vorgabe aufgepumpt.
Und siehe da, kein Wippen mehr, ganz sauberes Dämpungsverhalten.
War quasi sowas wie ein Reset.
Das nur als Tipp falls mal jemand nicht glücklich ist.
 
Nochmal zum Flaschenhalter, woran ist der denn festgeschraubt?

an den beiden unteren Kabel-/Leitungshaltern.
Habe den Flaschenhalter einfach draufgeschraubt und die Halter darunter belassen.


...ich hatte von Beginn an das Problem, dass das Bike im Traction Mode gewippt hat.
Offen allerdings nicht. ..

Jetzt habe ich die Luft aus dem Dämpfer mal völlig abgelassen, 1-2 mal langsam durchgedrückt und wieder nach Vorgabe aufgepumpt.
Und siehe da, kein Wippen mehr, ganz sauberes Dämpungsverhalten.
War quasi sowas wie ein Reset.
Das nur als Tipp falls mal jemand nicht glücklich ist.

Das Problem habe ich auch - werde ich ausprobieren.
vielen Dank für den Tipp
 
Zurück