Allgemeiner Genius Tech Thread

Also zum Knacken.

Das kann unterschiedliche Gründe haben....


1. Tretlager, heißt ausbauen und mit viel Fett wieder einsetzen,Gewinde der Lagerschalen schön mit Montagepaste einschmieren und wieder fest einsetzen.

2. Steuersatz knackt vorne auch mal gerne auch ausbauen und fetten und wieder einsetzen.

3. Umwerfer am Tretlager dort gibt es auch ein paar Verbindungen die Gern knacken ich sprühe nach jeder Reinigung brunox auf die Verbindungen und wische den Rest ab.

Ich musste mich bei meinem Genius auch erst dran gewöhnen das es durch der Rahmen durch die geringe Wandstärke extrem viele Geräusche nach außen weiter gibt.


Die Gewichtsbeschränkung beim Genius liegt bei 110-120Kg(Rahmen) wenn ich das noch in Erinnerung habe. Zum Dämpfer du fährst eigentlich mit weniger Druck als auf der Skalierung angegeben.
 
Die Gewichtsbeschränkung beim Genius liegt bei 110-120Kg(Rahmen) wenn ich das noch in Erinnerung habe.

Wo finde ich eine Quelle für diese Angabe?

Das Gewicht ist ja nicht direkt beim Rahmen ein Problem, sondern eher beim Dämpfer?

Zum Dämpfer du fährst eigentlich mit weniger Druck als auf der Skalierung angegeben.

Ich habe noch nirgendwo gelesen das man beim Dämpfer immer mit weniger Druck fahren soll als vom Hersteller vorgegeben. Wenn überhaupt, fährt man doch mit weniger Druck weil man dies für die eigene Fahrweise raus gefunden hat.

Leider weiß ich bei dem Gewicht aber gar nicht welche bar Zahl ihr fahren soll. Der Dämpfer soll ja auch nicht beschädigt werden. Ein Limit von 95 kg halte ich für sehr gering. Es gibt doch einige Leute die groß und kräftig sind.

Mal schauen ob ich mal jemanden bei Scott erreichen kann.
 
Mit Kleidung und Rucksack wiege ich aber (leider) gut 10 kg mehr.
Servus!
Hast du einen Pelzmantel an? Alpenüberquere haben für ne Woche ca. 6 bis 7 Kilo Rucksack und wie du dann 3 bis 4 Kilo Kleidung am Körper trägst ist mir ein Rätsel. Da würdest ja mit Schianzug fahren.

Wenn möglich Testfahrt.
 
Servus!
Hast du einen Pelzmantel an? Alpenüberquere haben für ne Woche ca. 6 bis 7 Kilo Rucksack und wie du dann 3 bis 4 Kilo Kleidung am Körper trägst ist mir ein Rätsel. Da würdest ja mit Schianzug fahren.

Wenn möglich Testfahrt.

Ich muss sagen ich weiß jetzt gar nicht genau was die Kleidung so wiegt. Wer wiegt sie schon. Aber ich denke mal Winterschuhe, Winterhose, Jacke, Handschuhe, Shirt, Helm ect werden sicher 2 -3 Kilo wiegen.

Was ich in meinen Rucksack packe ist ja meine Sache. Aber mit Lupine, Akku, Trinkflasche, Taschenlampe und sonstigen Kram wiegt der Rucksack sicher 4 Kilo. Damit bin ich bei knapp 105 Kilo und 10 Kilo über der maximalen Angabe des Genius Dämpfers. Bei Gewichten in dieser Größenordnung schaut man nicht auf 2 Kilo mehr oder weniger.

Dann muss ja auch noch etwas Reserve dabei sein.
 
na sauber...
das erste mal, das ich wirklich schwarz auf weiß eine gewichtsbeschränkung lesen kann zu scott, bzw dem genius 50.
im moment wiege ich noch 105 kg, soll natürlich weniger werden.
aber immerhin dürfte ich das ja auch noch fahren, kleiner rucksack mit inbegriffen. oder sieht das jemand anders? ;)
 
Hi Tilo,

genau die Antwort gibt Scott auch auf schriftliche Anfrage, wie mein Händler und ich feststellen mussten. Diese bringt uns aber absolut nicht weiter. Denn erstens ist die Frage ob man ein 2010er Handbuch/Manual auch auf ein 2009er Bike anwenden darf? Rein rechtlich her ganz sicher nicht!

Dann wissen wir immer noch nicht genau mit welchem Luftdruck der Dämpfer bei einem Fahrergewicht von gut 105-108 Kilo befüllt werden muss oder darf.

Wenn ich den Dämpfer mit etwas mehr als der maximalen Angabe in der Anleitung und auf dem Dämpfer befülle, dann wippt das Bike ohne Ende und schlägt bei jeder mini Wurzel durch. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

cu

der ebay



Guten Morgen!

In der Bedienungsanleitung :).
http://www.scott-sports.com/download/10bike/A_General/2010_manual_a_general_de.pdf
Seite 13 im Originalbuch, Seite 8 PDF.

cu
Tilo:cool:
 
Hallo Moe,

na sauber...
das erste mal, das ich wirklich schwarz auf weiß eine gewichtsbeschränkung lesen kann zu scott, bzw dem genius 50.
im moment wiege ich noch 105 kg, soll natürlich weniger werden.
aber immerhin dürfte ich das ja auch noch fahren, kleiner rucksack mit inbegriffen. oder sieht das jemand anders? ;)

Wiegst Du wirklich 105 Kilo ohne Kleidung? Dann bist Du ja noch etwas schwerer als ich. Damit müsstest Du ja mit Kleidung und Rucksack wirklich auch auf 110 Kilo kommen.

Wie verhält sich denn das Bike bei dir? Bei mir wippt es ohne Ende und es macht wirklich keinen Spaß. Ich habe den Dämpfer mit etwas mehr als den maixmalen Werten befüllt.

Oder hat das Genius 10 vielleicht noch mal einen anderen Dämpfer der empfindlicher ist?

cu

ebay
 
Hi Tilo,

genau die Antwort gibt Scott auch auf schriftliche Anfrage, wie mein Händler und ich feststellen mussten. Diese bringt uns aber absolut nicht weiter. Denn erstens ist die Frage ob man ein 2010er Handbuch/Manual auch auf ein 2009er Bike anwenden darf? Rein rechtlich her ganz sicher nicht!

Dann wissen wir immer noch nicht genau mit welchem Luftdruck der Dämpfer bei einem Fahrergewicht von gut 105-108 Kilo befüllt werden muss oder darf.

Wenn ich den Dämpfer mit etwas mehr als der maximalen Angabe in der Anleitung und auf dem Dämpfer befülle, dann wippt das Bike ohne Ende und schlägt bei jeder mini Wurzel durch. Das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

cu

der ebay

Hi der Ebay!

Hier das 2009er Manual, gleiche Seite. Steht dasselbe drinn.
http://www.scott-sports.com/download/09bike/2009_manual_a_general_de_web.pdf

Equalizer Setup toll http://www.scott-sports.com/download/09bike/SCOTT_GENIUS_Equalizer2_setup_utility_2.0.xls

Hier der Link zu der Support Seite:
http://www.scott-sports.com/us_en/support/europe#bike09


Wegen dem wippen:
Ist das auch bei komplett geschlossener Zugstufendämpfung?
Falls ja, frag mal direkt beim DT Service Deutschland nach ob sie dir die Dämpfung mittels dickerem Öl/anderen Shims, tunen können.

cu
Tilo:cool:
 
Hi der Ebay!

Hier das 2009er Manual, gleiche Seite. Steht dasselbe drinn.
http://www.scott-sports.com/download/09bike/2009_manual_a_general_de_web.pdf

Equalizer Setup toll http://www.scott-sports.com/download/09bike/SCOTT_GENIUS_Equalizer2_setup_utility_2.0.xls

Hier der Link zu der Support Seite:
http://www.scott-sports.com/us_en/support/europe#bike09


Wegen dem wippen:
Ist das auch bei komplett geschlossener Zugstufendämpfung?
Falls ja, frag mal direkt beim DT Service Deutschland nach ob sie dir die Dämpfung mittels dickerem Öl/anderen Shims, tunen können.

cu
Tilo:cool:

Hi Tilo,

vielen Dank für deine Hilfe.

Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die Excel Darstellung nicht zu 100%.

Ich habe mit der Zugstudendämpfung noch nichts ausprobiert, da ich mit dem Bike erst zwei Runden bei uns um den Block (Treppen) und einmal durch den Stadtpark gefahren bin. Ich wollte es extra nicht im Wald richtig testen, weil ich es eventuell zurück geben werde.

Ich habe den Händler ganz eingehend auf mein Gewicht angesprochen, dazu hat er mich ja auch vom Gewicht her eingeschätzt. Ich stand ja immerhin mehrmals direkt vor ihm. Mehrmals hat er mir gesagt, dass mein Gewicht absolut kein Problem für das Bike darstellen würde. Ich selber habe mich auf den Händler verlassen und habe vor dem Kauf nicht in der Anleitung nachgeschaut für welches Gewicht der Dämpfer maximal angegeben ist.

Nun macht das fahren mit dem Bike leider absolut keinen Spaß. Selbst bei dem hohen (bar) Druck sinkt das Bike sofort sicher 50-60% ein wenn ich mich nur drauf setze. Bei jeder kleinen Bewegung mit minimaler Geschwindigkeit auf der Straße wippt es ohne Ende. Wenn ich das nicht in den Griff bekomme, dann kann ich das Bike leider nicht fahren.

CU

ebay
 
@ ebay
hallo,
ich hab selbst noch kein eigenes genius.
ich will mir aber demnächst eins kaufen. je nachdem wie sich das jetzt halt mit dem gewicht verhält. ich könnte ein genius 50 günstig bekommen. ich habe es auch schon probe gefahren. alledings nur auf asphalt und nicht im gelände. dämpfer hatte ich mir auf 26/20 befüllt.
ja, mit klamotten dürfte ich so 108kg auf die waage bringen.... leider....
 
@ ebay
hallo,
ich hab selbst noch kein eigenes genius.
ich will mir aber demnächst eins kaufen. je nachdem wie sich das jetzt halt mit dem gewicht verhält. ich könnte ein genius 50 günstig bekommen. ich habe es auch schon probe gefahren. alledings nur auf asphalt und nicht im gelände. dämpfer hatte ich mir auf 26/20 befüllt.
ja, mit klamotten dürfte ich so 108kg auf die waage bringen.... leider....

Hallo,

das wundert mich jetzt aber sehr stark. Bei 26/20 bar müsstest Du eigentlich laut Tabelle 18 bis 23 Kilo leichter sein. Bei 20 bar werden 85 Kilo Fahrergewicht angegeben.

cu

ebay
 
Moin!

Laut Equalizer Setup Tool kommen bei 105KG
28 bar in die + Kammer (Step 1)
und
22,4 bar in die - Kammer (Step 2)

Dann drehst du die roten Rädchen (Zugstufeneinstellung) ganz zu.
Von unten drauf schauen und nach rechts drehen, wie beim klassischen Wasserhahn zudrehen.
Dann jedes Rädchen ca. 3 Stufen (Scala/Markierung) gleich weit auf drehen.
Wenn beipielsweise das eine Rädchen bei geschlossenem Zustand auf 3 stehen sollte dann auf 6 stellen.
Wenn das andere Rädchen beispielsweise in geschlossenem Zustand auf 4 stehen sollte, dann auf 7 stellen.
Nicht vergessen das ganze Prozedere im Full travel Modus.

Dann sollte das Ganze schon recht gut funktionieren.
Für ein optimales Setup benötigt es Gefühl :love: und Erfahrung :mexican:.

cu
Tilo:cool:
 
@Tilo

ja, das setup werde ich mal ausprobieren. ich hatte den druck nur pi x daumen rein.
ich habe auch gelesen, da es ja doch ein sehr leichter rahmen ist, den das genius da hat, dass er dadurch sehr dünnwandig ist. wird er durch das dünnwandige nicht auch schwächer? oder wird das durch das hydroforming ausgeglichen.

@all
ist denn hier jemand der über 100kg kampfgewicht mitbringt und ein Genius fährt? ich würde so gerne das genius fahren können, aber ich will es halt auch nicht riskieren immer an der zulässigen gewichtsgrenze für das bike zu bewegen. da fühlt man sich nicht wirklich sicher.
 
Ja, ich.
Nicht ganz 100kg, aber nahe dran.

Macht dem Teil aber nix.

Zudem ist das nicht so eng zu sehen mit den Gewichtsbeschränkungen.
Meist wollen sich die Hersteller nur absichern um ggf. einen Ansatz zu haben bei Garantieansprüchen. Ist aber auch Humbug.
Wie soll das denn gehen?
"Herr Moe69, Ihr Rahmen ist gebrochen. Um Ihnen auf Garantie einen neuen zu liefern stellen Sie sich bitte hier auf die Waage." Blödsinn.

Ich fahre am RR Laufräder mit Gewichtsbeschränkung 90kg, also über dem Limit.
Das juckt genau niemanden.
Auch mein Händler meinte, sollte was sein, was kaum zu erwarten ist, bring sie her und wir tauschen um. Niemand fragt was Du wiegst.

P.S.: wie funktioniert das Excel-Tool? Ich kann das nicht. Was muss ich wo eintippen?
 
nunja, es geht ja nicht nur um die garantie, sonder einfach auch darum, dass ich keine lust habe in voller fahrt wegen einem gebrochenen rahmen, lrs oder sonstwas im krankenhaus zu landen. mir geht es um die sicherheit.

ich fahre ja auch schon seit jahren einen scott liteflite rahmen mit meinem Hardtail. da ist ja auch noch nichts gewesen. nur hatte ich bei meinem fully einen rahmenbruch. und seitdem bin ich etwas vorsichtiger. ich will einfach sichergehen, dass das ding mich aushält. und ich hoffe ich bin bei dem genius richtig. ist ja nicht so, dass ich jetz wilde sachen mit dem fahrrad vorhabe, dazu hab ich eh zuviel schiss. aber der rahmenbruch kam bei mir einfach während des stinknormalen bergauffahrens. tippe auf materialfehler. sowas soll mir halt bei meinem scott dann nicht passieren. sind wem solche "materialfehler" bei einem genius schon bekannt?
 
Hallo Zusammen,
bin nicht nur neu hier, sondern seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines Genius 40. Die Erfahrungswerte zum Dämpfer mit meinen 108kg Lebendgewicht:

Einstellung: 29/23bar, Zugstufe +/-0.

Passt perfekt für CC und schnelle Abfahrten im ST. Wippt nur einmal nach. Evtl. öffne ich die ZS noch etwas.

Das Bike ist weltklasse............
 
Aloha,

dank eines netten Scott Support Mitarbeiters hat sich alles geklärt. Ein Freund von mir (der auch ein Scott Genius 10 fährt) hat eine E-Mail von Scott bekommen. Danke an den Herrn aus der Scott Technik Abteilung.

Die Scott Rahmen sind tatsächlich alle bis 110 kg ausgelegt.

Meine oder unsere Vermutung war nur, dass man den Dämpfer nicht mit einem höheren Druck befüllen darf, als es auf dem Dämpfer oder in der Anleitung angegeben ist. Wir hatten die Befürchtung das der Dämpfer vielleicht einen Schaden nehmen könnte, wenn er mit einem höheren Druck befüllt ist, als der maximale Wert in der Tabelle.

Das ist aber NICHT der Fall. Man kann den Wert einfach analog der Steigerung in der Tabelle einfach weiter erhöhen. Bis zu einem Fahrer Gesamtgewicht von 110 kg.

Also in der + Kammer immer 1 Bar pro 5 kg Fahrergewicht mehr. Das sind 29 Bar für einen Fahrer mit einem Gesamtgewicht von 105 kg.

@moe69
Du liegst damit wirklich genau an der Grenze des maximalen Fahrergewichtes für den Rahmen. Wenn Du noch einen Rucksack mit nimmst, dann liegst Du sogar über dem Wert. Wenn Du dein Gewicht (vielleicht mit dem neuen Bike) senken möchtest, dann ist das Genius sicher ein super Bike. Dauerhaft würde ich aber nicht an der Gewichtsgrenze fahren wollen.


Gruß

ebay
 
@M1cha
Hey, super dass du auch ein 100+ bist und ein Genius fährst! Und prima, dass du mit dem Bike zurecht kommst. Das hat für mich das Genius schon wieder sehr viel positiver ins Licht gerückt.

Im Moment hab ich einen von AlexRims an der Angel, der für mich recherchiert was denn die verbauten AlexRims XC55 für ein maximales Fahrergewicht aushalten.

@ebay
Ja, mit Rucksack komme ich wohl schon in den Bereich von 110 kg. Aber da ja mein Wunscheigengewicht bei 98 kg liegt wird das dann auch irgendwann wirklich auch mit Gepäck hinhauen. Im Moment denke ich kann ich das Bike problemlos fahren.

Ich hoffe, dass ich in 2 Wochen das Genius 50 mein Eigen nennen kann. Das wäre so genial! :D
 
Hallo Zusammen,
fahre ein Genius10 und habe es nach eurer Dämpfermodifikation eingestellt. Vielen Dank dafür. Wurde noch etwas weicher am Hinterbau.
Das herausragende kam aber gestern.
Da habe ich neue Reifen aufgezogen. WildRock’R von Michelin. Vorne 2,4 und hinten 2,25 breit. Ich kann euch sagen so schnell war ich bergab noch nie. Und das nicht auf der Strasse oder auf dem Forstweg. Die Dinger haben einen Grip und ein Schluckvermögen, kenne ich normaler Weise nur von meinen Big Betty auf meinem Ironwood. Außerdem hab ich die Reifen nicht mit Schläuchen sondern mit Milch von NoTubes befüllt dadurch kann ich sie mit 1,5 bar vorne und 1,7 bar hinten fahren und habe immer noch massig Reserven. Kann ich euch nur empfehlen. Außerdem sind Sie auch noch deutlich günstiger als die Schwalbe-Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück