Allgemeiner Genius Tech Thread

Bei mir schaut die Stange auch 1 cm raus wenn im Stand der Lockout betätigt wurde und ich dann ein paar Meter gefahren bin. Aber ich denke das muss so sein da das hier schon von ein paar Leuten beschrieben wurde. Mein Bike geht in 3 Wochen zur Inspektion Dämpfer und Gabel zum Sevice ich lass das mal von meinem Händler abklären.
 
Bei diesen vielen Posts wird das Dämpferproblem hier recht unübersichtlich und verwirrend und man wird nicht wirklich so richtig schlau...werde mir das alles nachher nochmal genau anschauen und ggf. Bilder posten, und sollte etwas nicht ok sein geht das Bike zum Händler.....hat ja noch Garantie:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@moe69

Hab nun ausgiebig mit der Seilzugspannung am Lockout Hebel experimentiert, mit dem Ergebnis das es leider nix gebracht hat. Die Kolbenstange wird nach einer gewissen Zeit wieder sichtbar.

Wie schon oben geschrieben habe ich den Dämpfer das zweite Mal innerhalb 4 Wochen beim Service gehabt und auch das aktuelle Modell zurückgeschickt bekommen.

In folgendem Scott Werbevideo wird die Veränderung des Sitzwinkels mit Hilfe der einzelnen Modi auch aufgezeigt. Werde morgen mal versuchen nen Scott Techniker ans Telefon zu bekommen, mal schaun was die dazu sagen, DTSwiss möchte ich schon gar nicht mehr anrufen...

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=FyOw3lFixl4"]YouTube - SCOTT Genius Traction Control[/nomedia]

@all

by the way...kann man eine Sattelstütze einfach umdrehen, damit die Kröpfung nicht so extrem ist, oder ist das schädlich fürs Material ?
 
hi steve-o

also ich beobachte ja auch immer wieder die kolbenstange im lockout modus. wenn ich zb im traction fahre, und dann in den lockout gehe ist sie auch draussen. stört mich aber nicht, hauptsache sie ist fest

ich werde das jetzt auch nochmal checken wenn ich im unbelasteten zustand locke und mich dann draufsetze, ob sich dann der kolben mit der zeit rausschiebt.

....

das thema sattelstütze umdrehen habe ich bei meinem genius gemacht.
da ich sehr groß bin (1,97m) muss ich die stütze weit rausziehen. damit geht der schwerpunkt weit hinter und ich hab keinen optimalen winkel mehr um kraft aufs pedal zu bekommen.
also habe ich einfach die original scott sattelstütze umgedreht und den sattel auch so weit vor wie möglich gemacht. sieht jetzt zwar spacig aus, aber ich sitze nun mittiger im rad und habe mehr kraft zum kurbeln. guck mal in meinen blog, da hab ich heute neue bilder rein gemacht, da sieht man das ganz gut ;)

schädlich für das material ist es meiner meinung nach nicht, da du ja das gewicht sogar besser verteilst auf den rahmen. ich hatte nur das problem, das der original sattel dann nicht mehr gescheit gefedert hat, durch das umdrehen der stütze, im mittelbereich hat er dann den kopf der stütze berührt. heute habe ich noch nen neuen sattel drauf, der hat mehr abstand und das problem war auch gegessen.


zum Traction Video auf YouTUbe.
ich glaube ja, dass das Absenken des Fahrwerks einfach nur durch den SAG zustanden kommt. Bei Traction95mm hast du halt nen SAG von zb 1-2cm, und bei All-travel150mm hast du halt nen SAG von 2-3cm. Dadurch senkt sich das Bike halt immer etwas.

was mich aber noch interessieren würde ist, wie messe ich eigentlich ob ich wirklich hinten 150mm habe. irgendwie kommt mir das so wenig vor wenn ich fahre^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@moe69

Vielen Dank !!!

Habe meine Sattelstütze auch schon auf 3,5 rausgefahren und sitze dadurch sehr weit hinter dem Tretlager.
Bekomme nicht so richtig Druck aufs Rad und meine Knie schmerzen.

Werde morgen die Sattelstütze auch mal umdrehen,auch wenns abgefahren ausschaut ;)

Wieviel Rise hat der Holzfeller Lenker 30mm oder 50mm ?

Greetz
steve-0
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos.

Werde mir auch mal nen breiteren Lenker mit mehr Rise von nem Kollegen dranschrauben und Probefahren. Hatte das früher schon mal, war sehr bequem ;-)

Den kompletten Federweg siehst du auch nur wenn du mal die Luft komplett aus dem Dämpfer lässt. Damit kannst du das ungefähr einschätzen.

Viele fahren den Dämpfer eher mit weniger Druck als auf der Tabelle angegeben, ich übrigens auch.

Ging mir aber schon mit vielen Dämpfern bzw. Gabeln so, kam mit etwas weniger Druck meist besser zurecht.
 
Moin:)
Bin nun ebenfalls Mitglied in dieser netten Gemeinde, auch wenn das Radl noch nicht hier ist. Es werden nämlich noch Elixier 5 Bremsen und andere Pedale draufgemacht. Dann habe ich für schnäppchenhafte 1700 Öhre ein wunderschönes 09er Genius 50 in weiß (ok, mir wär schwarz lieber gewesen, aber bei Restposten muss man halt Abstriche machen).
Mal ne Frage: was fahrt ihr so mit dem Teil? Man liest ja überall, wie Sprung- und Dropuntauglich das Rad sei (ich war zugegebenermaßen, sagen wir mal "erstaunt", wie dünn sich der Rahmen in den Rohrmitten anhört). Ich bin fahrtechnisch und vom geplanten Einsatzgebiet zwar weit entfernt von solchen Spielchen, aber man weiß ja nie. Muss ich Angst haben, dass mir das Baby unterm Arsch zusammenklappt, wenn ich damit mal nen kleinen Hopser mitnehme?
 
Kleine Hopser? Wie klein? Bis 1m (nicht unbedingt ins Flache) würde ich mir keine Gedanken um den Rahmen machen, eher um die Laufräder. Da ich mein Genius noch nicht lange habe, werden Dir andere hier sicherlich verlässlichere Antworten geben können.

Mal eine andere Frage: Wie wickelt ihr eure Reklamationen ab? Direkt über den Händler?
 
drops bis zu einem halben meter bei unsauberer landung :D und 75kg fahrergewicht sind bei mir bisher problemlos gegangen
beim alu rahmen!
 
komplett verkacken solltest du die landung trotzdem nicht :D
ich mein nur, dass ich eigentlich ohne rücksicht aufs material meine trails runtersausen kann und dabei auch der eine oder andere sprung nicht ausgelassen wird ;)
aber die laufräder beim 50er sind echt nicht die stabilsten. ein neuer LRS ist auf jeden fall eine investition wert.
 
ich mein nur, dass ich eigentlich ohne rücksicht aufs material meine trails runtersausen kann und dabei auch der eine oder andere sprung nicht ausgelassen wird ;)

genau das wollte ich hören, mehr brauch ich ja nicht:daumen:! knochen brechen schließlich ganz gerne mal schneller als rahmen, nach allem was man so hört. und laufräder kann man tauschen wenns soweit ist, dass ich den unterschied merke, darauf solls mir nicht ankommen! vielen dank!!
 
Schnelle Trail`s mit Drops von einem Meter mit Landung im Flachen macht
mein 30 er 09 bisher ohne Probleme mit ( hab auch nur 75 Kg ).
Hab aber mehr Angst davor mich aufs Maul zu legen als mein Rad zu schreddern. So`nen Rad kannste ersetzen, die Wirbelsäule nicht.
Ergo fahr ich Drops nur sehr selten
 
Da dies hier (2011er Scott Genius Premium)

5362391.jpg


bei mir einen unwiderstehlichen Habenwollenreflex auslöst

steht dieses sich in einem absoluten Topzustand befindliche und nahezu ladenaustellungstaugliche Prachtstück (2010er Scott Genius 10 Größe L)

3046738.jpg
[/QUOTE]

bei einer ernst gemeinten und seriösen Anfrage zum Kauf (aber nicht um jeden Preis).

Bei Interesse bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MTBs sind zum Fahren gedacht und nicht zum Kaufen-Besitzen-Verkaufen-Neueskaufen im Jahresrhythmus...
ist nicht böse gemeint, aber eine Überlegung wert;)
 
Hallo Genius Reiter, bissi Hilfe brauche ich dann doch noch,THX schon mal.

habe den thread jetzt durch, hat einiges gebracht in sachen unsicherheit mit dem Dämpfer was aber sicher bei jedem anderen Hersteller/Bike nicht anderst sein kann. Aber wenn man sich nun mal auf was fixiert hat lässt es einen auch nicht mehr los :-)

Was es ganz klar werden soll ein Alu Genius. Nur welches Modell 60/50/40 da bin ich noch unentschlossen. Oder doch ein 2011er Modell kann aber nicht wirkliche unterschiede entdeckent. Zumindest nicht mit meinem Blick, über Hilfe & Tips bin ich echt dankbar. Und wenn jemand aus Heidelberg oder Umland unter euch ist kann er mir gleich noch einen guten Händler verraten. Welche mir Scott vorschlägt da fahre ich mal einige ab die nächste Zeit.

Danke für eure Zeit.

Grüße aus Eppele

Alex
 
also ich hab mich für das 2010er genius 50 entschieden.
gründe:
das 60er hat eine recht "schwache" ausstattung für den preis.
das 40er hat eine XT Kurbel (das 50er nur eine Deore)
das 40er hat die Talas wobei das 50er die revelation hat. ich bin mit der fox nicht gut zurechtgekommen da man die Compression bei der Talas RL nicht verstellen kann und ich deswegen mit sehr wenig druck fahren musste weil ich recht leicht bin. das gerechtfertigt den preiunterschied für mich nicht. und außerdem is es weiß... gefällt mir nicht! ;)
die 2011 modelle würde ich nur in betracht ziehen wenn mir das design besser gefallen würde... das 40er schaut schon richtig gut aus! die austattung is nicht besser, eher etwas schlechter (z.b. beim 50er x7 statt x9 shifter) und an die 2010 kommst wohl günstiger dran!

die einzige richtige schwäche beim 50er (so auch bei den anderen genius) sind die zu instabilen laufräder für die etwas härtere gangart ;)
Fazit: laufradwechsel und kurbel fertigfahren und eine bessere dranmachen und dann bleibt nichts, was an dem rad nicht passen würde!
 
Zurück