Allgemeiner Genius Tech Thread

werd mal schaun dass ich die broschüre finde und werds dann posten...
aber eine davon ist, dass man das rad abgeschlossne haben muss...
aber das muss dir erst mal eine rbeweisen dass es nicht abgeschlossen war... ;)
 
Hallo,

mal eine Frage an alle Genius Fahrer.

Wie viel Beinfreiheit habt ihr auf eurem Genius wenn ihr über dem Oberrohr steht? Ich habe leider nur wenige Zentimeter. Es passt keine ganze Hand dazwischen.

Das ist mir für ein All Mountain Bike eigentlich zu wenig. Scott baut die Bikes leider sehr hoch. Auf einem Liteville hätte ich allerdings genauso wenig Beinfreiheit.

Wie sieht es bei euch aus? Ich habe eine Schritthöhe von 82cm. Das ist nicht gerade viel.


Gruß

SR
 
ganz abgesehen davon, dass niemand sein rad einfach so herumstehn lassen würde, übernimmt die versicherung sowieso den diebstahl vom eigenen grundstück bzw aus dem haus...
und vor allem war das kein aufruf sondern eine feststellung...

@snoopyracer: bei SL 92cm und Rahmengröße XL (was grundsätzlich perfekt ist) habe ich auch nur etwa 5cm gemessen direkt vor dem sitzrohr...
ist schon recht knapp. vor allem wenn man in unebenem gelände mal absteigen muss!!! auuu
 
Hallo zusammen,

gehört hier zwar nicht direkt hin, aber ich bin gerade wirklich geschockt. Ich habe heute Abend gegen 19:40 mein Genius 20 aus dem Keller geholt und hinter einem Einfamilienhaus (nicht einsehbar von der Straße) an den Fahrradschuppen gelehnt (mit Licht und allem was man halt für einen Nightride benötigt)
Dann kurz rein, Schuhe, Jacke und Rucksack angezogen und als ich raus gekommen bin war mein Rad weg. (ich hätte es natürlich abschließen sollen, aber wer rechnet damit, das einer hinter ein Haus geht, wo zwei Lampen mit Bewegungsmelder sind und ein Rad klaut,wenn man keine 15m weiter in der Wohnung steht und nur Minuten weg ist)

Hier ein paar Infos, falls jemand dieses Rad angeboten bekommt. Diebstahlort ist Dortmund Körne:

Genius 20 aus 2009 (XT Ausstattung). Laufräder sind getauscht (ZTR Crest, rote Hope Pro 2, CX-Ray mit roten Ployax Nippel. Eventuell bekommt ja jemand die Laufräder einzeln angeboten) Bereifung vorne Minion F in 2.35, hinten Larsten TT in 2.35. Es war ein Kindshock 900 angebaut und der Fizik Sattel hat eine blaue Plastikplatte. Griffe sind Ergon mit Hörnchen dran, die rechte Seite ist deutlich abgeschliffen.

Die Rahmennummer ist FIN:STM06D20M08080055.

Wer zur Wiederbeschaffung beiträgt erhält von mir persönlich eine Belohnung! Infos an Daniel1968 (ät) gmx (punkt) de oder hier übers Forum.

Ich hoffe ich darf das hier rein stellen.:heul::heul::heul:

Grüße Daniel

Ich an deiner Stelle würde mal genauer auf die Nachbarn gucken.Denn das ist doch alles recht zufällig.Also sprich es ist keine Gewohnheit so das jemand dein Verhalten hätte beobachten können.
Sieht eher nach Zufallsdiebstahl.Das gute ist es ist ein Carbonrahmen du kannst die Rahmennummer nicht so ohne weiteres beseitigen.

Ebay/ Kleinanzeigen und Regionale Anzeigen würde ich im Auge behalten. Welche Rahmengröße?
 
Hallo,

Stimmt, die Rahmengröße ist M.

Das ganze kann wirklich nur absoluter Zufall sein, da ich das Rad nach 3 Wochen das erst mal aus dem Keller geholt habe. Also geplant kann es auf keinen Fall gewesen sein. Außer dem direkten Nachbar kann es keiner einsehen und der auch nur, wenn er auf dem Balkon steht, kann ich mir aber beim besten Willen nicht vor stellen.

Ich kann es immer noch nicht glauben.

Ebay und Co beobachte ich schon seit dem Diebstahl.
 
hallo scott rider, :daumen:

ich möchte mir ein neues bike kaufen und hab zur auswahl nun das scott genius 40 2011 und das canyon nerve am hs 2011.

was fahrt ihr denn genau mit dem genius?
hat es wirklich dh eigenschaften...
nicht das ich mich mit dem fahrrad den buckel runter stürzen will. es ist nur so ich fahr im mom nen speci epic mit 100mm v. und h.
der federweg langt einfach nicht mehr aus für die trails.

2011 hab ich nun vor einen alpencross zu fahren und möchte natürlich wärend dem uphill schon spaß haben und beim downhill dann ein richtige grinsen ins gesicht bekommen. :p

mit 150mm federweg müsste doch auch der ein oder andere drop drin sein, oder?
also was stellt ihr mit dem genius den so an!?

THX
greez :cool:
 
Hallo!

Ich fahre ein Genius 30 mit dem Twin-Loc-Hebel. Die 150mm vorne und hinten bügeln wirklich alles weg. Variabel ist das Bike auch, dank des vorhin erwähnten Twin-Loc-Hebel und der Talas von Fox. Voll kletterfähig ebenfalls. Stabil kann man es auch nennen, leichte Sprünge nimmt es definitiv nicht übel, schwere Stürze auch nicht. :rolleyes:
Schlechte Ausstattung ist bei Scott normal, größtes Tuning-Potential sind die Laufräder. Pannen mit dem Dämpfer hatte ich keine, wiege aber bei 185 cm nur 75 kg. Der Dämpfer ist eine Spezialanfertigung, so ohne weiteres hält er nicht Schritt, aktuell, wage ich zu sagen, ist er trotzdem noch "state of the art".
Ein sehr schönes Bike ist auch die AM-Klasse von Rotwild. Die Geo ist noch einmal spürbar besser als beim Genius.
Um an sie heranzukommen, habe ich mir einen gekröpfteren Lenker montiert und den Sattel ganz weit nach hinten geschoben.

Fazit:
Insgesamt ein sehr gute Bike, besser als das Canyon AM von einem Kumpel, das ich testen durfte. Gute Verarbeitungsqualität auch nach 3000 km, aber magere Ausstattung, dafür mit Tuningpotential. Rotwild leicht besser....

VG

Stully
 
hat es wirklich dh eigenschaften...
Hat es nicht. Es ist ein hervorragends Allmountain und kein Downhiller.
nicht das ich mich mit dem fahrrad den buckel runter stürzen will. es ist nur so ich fahr im mom nen speci epic mit 100mm v. und h.
der federweg langt einfach nicht mehr aus für die trails.
Genius langt für Trails flowige Trails. Mehr auch nicht. Sein tut es kein "No Way" Gerät. Da es ein rel. langes Rad ist, hat man bei Spitzkehren seine große Not.
2011 hab ich nun vor einen alpencross zu fahren und möchte natürlich wärend dem uphill schon spaß haben und beim downhill dann ein richtige grinsen ins gesicht bekommen. :p
Das Genius passt gut für einen Cross. Man hat aber auch mit einem Hardtail riesen Spaß.
mit 150mm federweg müsste doch auch der ein oder andere drop drin sein, oder?
Hängt davon ab, wie sehr du dein Material schänden willst. Ganz egal was du dir kaufst: Wer sein Teil den Berg runter quält wird viel schrauben müssen. Egal, was er hat.
also was stellt ihr mit dem genius den so an!?
Rauf und runter fahren, was man beim biken halt so tut.
 
danke für die klaren antworten :cool:

bin meiner entscheidung nun wieder ein stück näher.
der dämpfer ist doch 2011 scheinbar ein klein wenig optimiert worden mal sehn.

tuningpotential geht klar bleibt selten was am bike orginal :lol:

das rotwild gefällt mir nicht!
ich denke es wird das genius 40 werden da der händler auch gleich um die ecke ist

greez
 
der dämpfer ist doch 2011 scheinbar ein klein wenig optimiert worden mal sehn.
Wenn ich nicht irre, hat nur das Genius LT einen neuen Dämpfer. Die anderen Modelle haben den alten. Es kann aber sein, dass man in der Produktion etwas umgestellt hat und event. bessere Dichtungen verwendet.

Immer noch der Equalizer 2 drinnen in dem Bock.
http://www.scott-sports.com/de_de/product/10029/55565/217959

... und das LT hat den Equlizer 3 drinnen.
http://www.scott-sports.com/de_de/product/10039/55644/217965


... wobei der Preis langsam aber sicher unverschämt wird. Bei dem Rad hat sich effektiv ausser der Farbe nicht viel geändert und im Juni 2009 hätte ich die Stangegnkiste um ca. € 2500,- bekommen. Wenn ich nicht irre sogar 2400,-. Eigentlich heftig. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
@tiroler
Frag mich warum du den Bock immer noch fährst !!
Muss doch langsam ein Graus sein mit dem Rad zu fahren.

Sorry aber musste mal raus .
 
@tiroler
Frag mich warum du den Bock immer noch fährst !!
Muss doch langsam ein Graus sein mit dem Rad zu fahren.

Sorry aber musste mal raus .
1) Weil ich kein Geld habe, mir alle 2 Jahre ein neues Rad um über € 3000,- zu kaufen.
2) Ich sehe das Rad nicht als schlecht an, sondern als wartungsintensiv, da ich es dafür benütze wofür es gebaute wurde. Trail fahren geht halt mal auf das Material.
3) Der lange Radstand ist ein Fakt. Darüber kommt man nicht hinweg. Merkt man wenn man die Kiste im Auto transportiert und merkt man in Spitzkehren. Als Alpenbewohner habe ich hier deutlich mehr Möglichkeiten das Rad an seine Grenzen zu bringen als Leute 50 km nördlich von mir bis zur Nordsee hin.
4) Das Rad bereitet mir viel Spaß wenn es in Bewegung ist (geil zu fahren) und viel Kopfzerbrechen wenn es steht (Wartung).

Mein Fazit: Tolles Rad, aber zu viel neue Technik, die im Jahre 2009 was Haltbarkeit betrifft noch nicht ausgefeilt war. Die damals neuen Produkte wie Elixir CR und Dämpfer Equalizer 2 hatten das Problem dass sie undicht wurden. Die Elixir konnte ich tauschen, für den Dämpfer gibt's noch nichts. Vielleicht hat man beim Dämpfer in der Produktion was geändert, hat man bei der Elixir ja auch, weil die Artikel mit den massenhaften Undichtigkeitsproblemen gibts nicht mehrt. Das Teil ist in der Erhaltung teuer, aber dennoch ein Spaßgerät. ... und ein bisserl kritisieren darf man schon, ohnne das Produkt zu verteufeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis heute habe ich keine probleme mit meinem Dämpfer, und das nach knapp 3000 Km. Das Genius LT (180 mm) hat den 3 Dämpfer und das Genius (150 mm), hat eine naja "Evo- Stufe" vom 2 Dämpfer. Aber wie gesagt LT beudetet nicht Limited.;)
 
Bis heute habe ich keine probleme mit meinem Dämpfer, und das nach knapp 3000 Km. Das Genius LT (180 mm) hat den 3 Dämpfer und das Genius (150 mm), hat eine naja "Evo- Stufe" vom 2 Dämpfer. Aber wie gesagt LT beudetet nicht Limited.;)


jo, hab auch keine Probleme und ich geh bestimmt nicht zimperlich damit um.
Wartung hin oder her. Hab noch nicht mal den Luftdruck kontrolliert
 
Also das mit dem Dämpfer kann man doch überall nachlesen bzw. den Händler fragen. Beim Genius arbeitet immer noch der Equalizer 2 Dämpfer der 2011 überarbeitet wurde. SAG Anzeige und er arbeitet mit deutlich weniger Druck außerdem wurden auch die Dichtungen verändert und verbessert laut Scott.
Beim LT arbeitet der Equalizer 3 der außerdem entgegensetzt dem Genius Dämpfer eingebaut wurde.
 
1) 3) Der lange Radstand ist ein Fakt. Darüber kommt man nicht hinweg. Merkt man wenn man die Kiste im Auto transportiert und merkt man in Spitzkehren.

Der Punkt interessiert mich jetzt aber mal.

Was ist denn für dich bei einem All Mountain Bike ein "kurzer Radstand"? Das würde ich gerne mal von dir wissen. Oder kann es sein, dass Du dich gar nicht mit den Daten beschäftigt hast?


Das Specialized Stumpjumper z.B. ist bekannt dafür das es sehr kompakt und wendig ist. Dabei ist es ganz genau 1 Millimeter kürzer als das Scott Genius. (Bei gleicher Rahmengröße) Ein Trek Remedy ist bei gleicher Rahmengröße 4 Millimeter kürzer. Das bekannte Liteville 301 MK8 ist bei gleicher Rahmengröße (M) sogar noch länger als das Genius.

Du willst mir doch jetzt nicht sagen, dass Du auf dem Trail Probleme bekommst, wenn dein Bike 2 Millimeter länger oder kürzer ist, oder?

Was ist denn dann für dich ein "kurzes" Bike?


Gruß

SR
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn für dich bei einem All Mountain Bike ein "kurzer Radstand"? Das würde ich gerne mal von dir wissen. Oder kann es sein, dass Du dich gar nicht mit den Daten beschäftigt hast?
Servus!
Ich habe mich mit den Geometriedaten nicht beschäftigt. Mir hat 2009 die Händleraussage gereicht, dass das Genius länger ist als mein Vorgängerrad und das war ein Trek Fuel 95. Außerdem habe ich damals ein paar Räder getestet und auf der Teststrecke gab es nur Flowtrailpassagen somit ist mir der Nachteil in der Spitzkehre nicht aufgefallen. Wäre mir aber auch egal gewesen, weil es 2009 mit Abstand das beste AM war. Dieses Manko wäre für mich so oder so vertretbar gewesen. Außerdem interessieren mich Geometriedaten nicht, da ich sowas lieber teste.
Dass das Genius aber um einiges länger als das Fuel war, merkte ich, als ich es in mein Auto stellte. Das Trek ging schuß gerade aus rein. Das Genius geht nur mit abgewinkeltem Lenker rein. Ich würde sagen der Unterschied ist ca. 3 cm bis 4 cm und das merkt man deutlich. Spielt aber keine Rolle, habe ich halt Hinterradversetzen lernen müssen bzw. bin dabei es zu verbessern. Ist ja kein Nachteil. :D

Den Vorteil der Einzigartigkeit von 2009 hat das Genius nicht mehr. Damals hat es AM neu definiert. 2010 sind dann alle nachgezogen und 2011 ist's Mainstream. ... und das LT halte ich persönlich für übertrieben. Mal sehen, wie ich in 2 bis 3 Jahren darüber denke.

Als letztes Testrad hatte ich ein Simplon Lexx. Ich habe die Geometriedaten nicht nachgelesen und nicht verglichen und auch nicht im PKW transportiert, ich kriegs aber leichter um Spitzkehren rum. Ich gehe mal davon aus, dass es kürzer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tiroler

Das Trek Fuel 95 hat aber weniger Federweg als das Genius wenn ich mich nicht irre und hat aufgrund anderer lenkwinkel und geometrie auch ein anderes Fahrverhalten.
Aber genau deswegen sind beide auch nicht miteinader vergleichbar.
Das ist eigentlich der Grund was mich so stört Du hast Dich mit der Geometrie
nicht auseinander gesetzt und verglichen mit was auch immer.
Auf der anderen Seite geb ich Dir recht das man ein Rad probefahren muss und dann aussagen zu treffen können.
Und dann ist auch die Geometrie egal.
Es ist nicht sehr Schön über Sachen zu urteilen wenn man sich nicht wirklich damit beschäftigt und nie probe gefahren ist. (Genius LT)zum Beispiel.
Und ich denke schon das es noch eine gewisse eizigartigkeit besitzt.
Wenn man die Menge an Verstellbarkeiten richtig einzusetzen weiss.
Und so als kleiner Tipp beim Transportieren im Auto,Gabel absenken und es wird auch ein kleines Stück kürzer. Falls du Dein rad stehend transportierst im Auto.
Aber ich denk so oft wirst Du es nicht im Auto bewegen Du hast Berge ja vor der Haustür.

Sport frei
 
Das ist eigentlich der Grund was mich so stört Du hast Dich mit der Geometrie
nicht auseinander gesetzt und verglichen mit was auch immer.
Auf der anderen Seite geb ich Dir recht das man ein Rad probefahren muss und dann aussagen zu treffen können.
Und dann ist auch die Geometrie egal.
(Genius LT)zum Beispiel.
Und ich denke schon das es noch eine gewisse eizigartigkeit besitzt.
Wenn man die Menge an Verstellbarkeiten richtig einzusetzen weiss.
Und so als kleiner Tipp beim Transportieren im Auto,Gabel absenken und es wird auch ein kleines Stück kürzer. Falls du Dein rad stehend transportierst im Auto.
Aber ich denk so oft wirst Du es nicht im Auto bewegen Du hast Berge ja vor der Haustür.

Sport frei

Verstelbarkeit, genau das ist es, ich glaub ja das wir, ( Ottonormalo ) die Feinheiten von so`nem Beike garnicht erfahren können. Wenn doch, dann biste ein bis zwei Tage am VERSTELLEN. beschäftigt um schlussentlich doch wieder so ein mittelding von Setup zu bekommen.
Weil sich der Trail letzte Woche noch anders fuhr da dieses WE 100 andere drübergerumpelt sind. :mad:
Im Wettbewerb mag das ja zu funkt. bischen mehr Sag da ein wenig weniger Druck hier, und für was, für ein paar Sekunden auf der Stoppuhr, na Super und ein PUKI wirklich kurz ist :daumen:

So ein Rad soll Spass machen, ich wil nicht der schnellste sein und auch kein Rennen fahrn hab ich gar kein Bock drauf, und ob das Tek oder ein Stumpy mehr oder weniger länge hatt ist mir auch egal.

ride on
Peter
 
Zurück