Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo,
Ich habe mein Bike erstmal auseinander genommen um es mal richtig suber zu machen.

auf dem erstem Bild habe ich linien markiert.
(von oben nach unten)
1. pedale
2. beim sitzen
3. beim stehen fahren
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/9/5/0/8/_/original/DSCF2998_1290285091.jpg

das kennt ihr doch bestimmt, in der 30 zone auf der straßen sind doch manchmal huckeln.
das ist ein gutes beispiel, da bleb ich hängen.
.http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/9/5/0/8/_/original/CIMG4595.JPG
das zweite bild die Pedale. Man sieht lings aufgekommen bin und der eine nubsi/spike kann man nicht mehr so einfach heraus drehen.


naja ist auch erst mal egel, aber vielen dank!!! für eure Antworten, wenn ich das Bike erst mal wieder zusammen gebaut habe melde ich mich und hoffe das ich mit euch die richtige einstellung für mich finden werde.

bis dann
 
Hallo Zusammen,

Habe 2 Fragen die ich gerne in die Runde werfen möchte:

1) gibt es eine Auflistung von Sattelklemmen die fürs Genius passen. Hatte schon mal das Carbon-ti in 38 ausprobiert, aber hat nicht ganz draufgepasst. Geht z.b. Eine tune gut drauf? Bei scott sind es ja glaube ich 38,2 mm Durchmesser. Wäre für Feedback dankbar!
2) musste meinen lockout zug für den hinteren dämpfer nach dem abbau des dämpfers wechseln, der war total aufgedröselt am ende. Nun: wie sitzt der zug eigentlich am lockout hebel? Habe ich eingeführt nur musste der in der einkerbung des hebels versenkt sitzen(würde ich so annehmen) oder oben auf dem schlitz? Man kann den Zug nur sehr schwer versenken, ich habe es dann auch geschafft, wundere mich nur ob das so richtig ist. Wäre für Hilfe dankbar!

Beste Grüße
 
1) gibt es eine Auflistung von Sattelklemmen die fürs Genius passen. Hatte schon mal das Carbon-ti in 38 ausprobiert, aber hat nicht ganz draufgepasst. Geht z.b. Eine tune gut drauf? Bei scott sind es ja glaube ich 38,2 mm Durchmesser.

Genius sattelstutzen sind 34.9 mm:

Ritchey,
Syntace
KCNC
AX-Lightness
Shanon
Cycle-King Ultimate (ebay)
Saso
Ditec

Kein Tune.

Der starksten is warscheinlich der Syntace, Die leichste is der AX-Lightness
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie verdienst du dein Geld?

Nicht indem ich als Händler einem Kunden bei einem Garantiefall Arbeitslohn berechne sondern dem Hersteller die entstanden Kosten zahlen lasse... Oder würdest Du bei defekten Stoßdämpfern bei Deinem noch nicht einmal einem Jahr alten Auto die Reparaturkosten (Arbeitslohn) selbst tragen wollen :confused:

Bei solchen Geschäftspraktiken verdient er jedenfalls am Fahrradhandel zukünftig an mir rein gar nichts mehr... :mad:
 
Na ja dann steckt der wohl in der Zwickmühle, nimmt er kein Geld macht der Laden irgendwann zu, nimmt er ein paar Euronen sind die Kunden sauer und beschweren sich und kommen auch nicht mehr. Auch dann kann er seinen Laden ebenfals zumachen.

Alle denken wenn du Selbstständig bist hast du Kohle ohne ende :mad:
 
Ja wenn das so einfach wäre den Hersteller das zahlen zu lassen.
Einige stellen sich das so einfach vor.
@Langenfelder
Sehr richtig was Du sagst.
Muss am Ende jeder Händler entscheiden wie und was er oder nicht berechnet.
Hängt sicher auch davon ab was für ein guter Kunde jemand ist.
Denn nicht jeder der mal zb. 2 Reifen gekauft hat ist automatisch ein guter Kunde und bekommt dann die nächsten zwei zur Hälfte oder Servicedienste umsonst.

Gruss
 
Hallo Ihr,

habe mal eine Frage an Euch altgediente Hasen. Habe mir einen Scott Genius 40 Rahmen 2010 zugelegt. Nun kam die Stunde des Wunderns, welchen Umwerfer man verbaut. Wenn ich über die Sufu schaue, lese ich direct mount, wenn ich schaue, was andere Rahmen verbaut haben, dann sie das eher aus wie ein rarefizierter e-type. kann mir da evt. jemand genaueres sagen.
Desweiteren, kann man neben der empfohlenen Talas 32 100-130-150mm auch eine 100-120-140 verbauen oder macht das das Lenkverhalten dtl. schlechter.
Danke im Voraus
internetti
 
Hallo Ihr,

habe mal eine Frage an Euch altgediente Hasen. Habe mir einen Scott Genius 40 Rahmen 2010 zugelegt. Nun kam die Stunde des Wunderns, welchen Umwerfer man verbaut. Wenn ich über die Sufu schaue, lese ich direct mount, wenn ich schaue, was andere Rahmen verbaut haben, dann sie das eher aus wie ein rarefizierter e-type. kann mir da evt. jemand genaueres sagen.
Desweiteren, kann man neben der empfohlenen Talas 32 100-130-150mm auch eine 100-120-140 verbauen oder macht das das Lenkverhalten dtl. schlechter.
Danke im Voraus
internetti

Moin!

An allen Genius werden ausschleißlich E-type Umwerfer verbaut.
Direkt mount ist ein anderer Standard.

Gabel: ob 150 oder 140mm max. Federweg, spielt in Sachen Lenkverhalten keine nennenswerte Rolle.

cu
Tilo
 
Das Problem ist einfach der das Meine Kurben (175mm) mit der Pedale beim ein wippen zu nahe am Boden ist.

Der Fahrrad Händler (der Scott beteribt) meint das es schon die beste Einstellung sei.

Es muss eine Falsche einstellung sein, denn ich habe mir noch nie eine Pedale so zerkratzt bekommen wie beim Scott. http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/9/5/0/8/_/large/genius30.JPG

Ps: das Foto ist von 2009


Mach mal ein gescheites Foto von deinem Stosdämpfer.

cu
Tilo
 
Hallo,

hab mal wieder ein Problem... Mein Schaltwerk habe ich demontiert, um zu sehen, ob das Schaltauge verformt sei, weil sich der hintere Antriebsstrang nicht mehr korrekt schalten ließ. Ist es nicht.
Dann wollte ich es wieder montieren. 8-10 Nm Drehmoment und so weiter. Auf den Zeichnungen von Shimano sieht es ja einfach aus. Auch in meinem Bikereperaturbuch. Trotzdem funzt es bei mir nicht... Was mach ich falsch oder was soll ich beachten?!
Seilzug ist noch nicht fest montiert. Soll ich vielleicht vorher auf das größte Ritzel schalten? Kann ich aber erst machen, wenn ich wieder daheim bin...
Naja, insgesamt bin ich ziemlich frustriert, weil alles so zeitintensiv ist! Das ist aber wohl der Preis, um Einblick in die Fahrradtechnik zu haben.

Vielen Dank im Voraus!

Stully
 
Wenn Du den Schaltzug demontiert hattest, dann musst Du die Spannung des Zuges zumindest so justieren, dass die Grundeinstellung wieder funktiert. Da Du an der grundeinstellung des Schaltwerkes ja nichts verändert hast, müsste das Problem über die Schraube am trigger zu beheben sein.
Problem vorher war die schaltungenauigkeit? Deshalb der gedanke an das verbogene Schaltauge?
Wenn sich das Schaltverhalten nicht bessert, liegt m.E. nach das Problem wirklich hier. Auswechseln des Schaltauges bewirkte zumindest bei mir immer Wunder.
 
Danke betreffs des Schaltwerkes beim Scott. Es sah ja auch aus wie e-type, nur komischerweise steht auf diversen Homepages was von direct mount, im manual von scott steht beides.
Muss ich dieses Blech, was um das Tretlager geht demontieren?
 
Das Einstellen funktioniert nicht. Angebaut ist das Teil aber es hängt "unnatürlich". Wenn man das Hinterrad wieder draufmachen möchte, geht es nicht, weil das Schaltwerk und das Ritzelpaket zueinander in Konkurrenz treten. Wenn ich den Seilzug einhänge und anspanne und die Position des Schaltwerks auf´s höchste Ritzelpaket schalte, kann ich das Hinterrad zwar einhängen, aber wenn ich dann probeweise die Gänge hochschalte (also auf die kleineren Ritzel) stößt wiederum das Schaltwerk auf die Kasette. Meine Frage ist: was muss ich beachten, um das zu vermeiden?!

LG,

der Unfähige
 
Das Einstellen funktioniert nicht. Angebaut ist das Teil aber es hängt "unnatürlich". Wenn man das Hinterrad wieder draufmachen möchte, geht es nicht, weil das Schaltwerk und das Ritzelpaket zueinander in Konkurrenz treten. Wenn ich den Seilzug einhänge und anspanne und die Position des Schaltwerks auf´s höchste Ritzelpaket schalte, kann ich das Hinterrad zwar einhängen, aber wenn ich dann probeweise die Gänge hochschalte (also auf die kleineren Ritzel) stößt wiederum das Schaltwerk auf die Kasette. Meine Frage ist: was muss ich beachten, um das zu vermeiden?!

LG,

der Unfähige

das übertrifft meine Vorstellungskraft bzw. ich verstehe nur Bahnhof.
Lass Bilder sprechen.

cu
Tilo
 
Bertreffs Umwerfer: also Blech abschrauben und Umwerfer direkt am Rahmen anschrauben? Hoffentlich so einfach, wie es klingt. Gehen alle Shimano e-type XT und XTR?

Betreffs Schaltwerk: Was hängt da?
Wie hast Du denn nun sicher gestellt, das das Schaltauge nicht verbogen ist? Das kannst Du mit blossem Auge nicht erkennen. Wenn die Schaltung nicht sauber läuft und sich das problem auch mit Neueinstellung des Schaltwerkes nicht beheben lässt, dann tausche das Schaltauge aus.
Zu Deinem Montageproblem.
Schaltung auf den grössten Gang, Rad rein aufs kleinste Ritzel, Zug klemmen, locker anziehen. jetzt mit der Rändelschraube am Trigger so feinjusteren, dass die Kette mittig bei allen Gängen auf die Ritzel zuläuft und keine Gänge überspringt. Wie gesagt, an den Aussengrenzen der Schaltung, über die Schrauben high and low am Schaltwerk einzustellen, hattest Du ja nichts verändert (oder doch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Einstellen funktioniert nicht. Angebaut ist das Teil aber es hängt "unnatürlich". Wenn man das Hinterrad wieder draufmachen möchte, geht es nicht, weil das Schaltwerk und das Ritzelpaket zueinander in Konkurrenz treten. Wenn ich den Seilzug einhänge und anspanne und die Position des Schaltwerks auf´s höchste Ritzelpaket schalte, kann ich das Hinterrad zwar einhängen, aber wenn ich dann probeweise die Gänge hochschalte (also auf die kleineren Ritzel) stößt wiederum das Schaltwerk auf die Kasette. Meine Frage ist: was muss ich beachten, um das zu vermeiden?!

LG,

der Unfähige

Das klingt nach einem falsch angebauten Schaltwerk.Hinten an dem Punkt wo das Schaltwerk am Schaltauge angeschraubt ist gibt es ein paar kleine Nasen die müssen richtig um das Schaltauge positioniert werden. Wenn das nicht richtig ist hängt das Schaltwerk zu weit in Richtung Kurbel. Ist es ein Xt Schaltwerk? Oder was ist d verbaut?
 
Bertreffs Umwerfer: also Blech abschrauben und Umwerfer direkt am Rahmen anschrauben? Hoffentlich so einfach, wie es klingt. Gehen alle Shimano e-type XT und XTR?

Trägerplatte von neuem Umwerfer trennen,
Umwerfer an den dafür vorgesehenen Befestgunspunkten montieren.

Es sollten alle E-Type Umwerfer passen.
Ausser: 10-fach Umwerfer gehen bei 9-fach nicht.
9-fach Umwerfer funktionieren bei 10-fach nicht gut.

cu
Tilo
 
Zurück