Allgemeiner Genius Tech Thread

Mal eine Frage woher stammen diese Gerüchte und was ist unter genial zu verstehen?

- Neuer Rahmen
- Neuer Dämpfer
- Neue technische Spezifikation
?

Wenn man nichts genaues sagen kann, finde ich solch Aussagen unangebracht und wenig hilfreich.
 
Hat jemand ein Genius mit einer Rock Shox Revelation und dort auch die Motion Control DNA3 (vom Spark 2012) eingebaut?
Bekomme nächste Woche ein Genius 20 2012 und möchte da evtl statt der Fox Talas Fit RL eine Revelation mit der MoCo DNA3 einbauen.

Mich würde auch interessieren, wie sich ein Genius mit MoCo DNA3 fährt. Bitte berichten, falls du den Umbau machst.
 
Mal eine Frage woher stammen diese Gerüchte und was ist unter genial zu verstehen?

- Neuer Rahmen
- Neuer Dämpfer
- Neue technische Spezifikation
?

Wenn man nichts genaues sagen kann, finde ich solch Aussagen unangebracht und wenig hilfreich.

Hallo.

Also ich finde das hier ist die ideale Plattform um Gerüchte zu besprechen...so kann sich, wer möchte, die Zeit bis zur offiziellen Präsentation überbrücken...:cool:

Wer es nicht mag:

Konkrete Stellungnahmen mit tollen großen Fotos ( manchmal sogar Video ) und ausagekräftigen Berichten auf: Scott-Sports.com :lol:

Aber klar es sollte nicht total aus der Luft gegriffen sein;)

Viele Grüße
 
Ja klar sollte man Gerüchte besprechen aber wie gesagt es sollte irgendwo belegbar sein woher diese kommen..... sonst kann ich ja auch so vieles behaupten......und die Aussage " sollen genial sein" hmmm.. was soll man mit dieser Aussage anfangen???
 
Mal eine Frage woher stammen diese Gerüchte und was ist unter genial zu verstehen?

- Neuer Rahmen
- Neuer Dämpfer
- Neue technische Spezifikation
?

Wenn man nichts genaues sagen kann, finde ich solch Aussagen unangebracht und wenig hilfreich.

Also die Aussage kam vom Scotthändler. Kumpel hatte am Genius 40 (2008) seine Schwinge zerstört, und beim Händler waren wir für die Reperatur und da Stand dann noch ein Genius 30 2012 für einen guten Preis. Und da meinte der Bikemech er solle jetzt mal das alte reparieren und erst uf die neuen Modelle warten die im Herbst kommen. Da eben diese wieder einen Sprung nach vorne seien, und eben auch mit den 27,5" Rädern.

Leider kenne ich diese Händler nicht sehr gut, werde aber meinen Händler ansprechen sobald ich Ihn im Training sehe.

Wenn man aber wirklich von 27,5" ausgeht müssten Sie ja sicher den Rahmen anpassen das die Geometrie wieder stimmt.
 
Mich würde auch interessieren, wie sich ein Genius mit MoCo DNA3 fährt. Bitte berichten, falls du den Umbau machst.

Die MoCo DNA der Sid passt nicht in einer Revelation.
Für das Genius kann man laut Sram-Service die serienmäßige MoCo DNA mit Remote verwenden. Für den TwinLoc-Hebel braucht man dann eine andere Seilzugscheibe (RS).
Bei der Scott MoCo DNA3 sind spezielle Ports für die Druckstufe. Im Traction-Modus dann mit stärkerer Druckstufe und dadurch die Federwegreduzierung.
Die MoCo DNA RCT3 gibt es leider nicht mit Remote, ist da derzeit noch nicht möglich. :mad:

Fährt hier jemand mit einem Genius 50 2011?
Dort ist ja eine Revelation. Ist da die Hebelstellung für die Gabel auch 3-stufig oder nur für den hinteren Dämpfer?
Mir geht ist nur darum, dass die Gabel im Traction-Modus dann auch mit stärkerer Druckstufe ist.


Hat jemand hier gute Connection zur Technikabteilung von Scott?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Aussage kam vom Scotthändler. Kumpel hatte am Genius 40 (2008) seine Schwinge zerstört, und beim Händler waren wir für die Reperatur und da Stand dann noch ein Genius 30 2012 für einen guten Preis. Und da meinte der Bikemech er solle jetzt mal das alte reparieren und erst uf die neuen Modelle warten die im Herbst kommen. Da eben diese wieder einen Sprung nach vorne seien, und eben auch mit den 27,5" Rädern.

Leider kenne ich diese Händler nicht sehr gut, werde aber meinen Händler ansprechen sobald ich Ihn im Training sehe.

Wenn man aber wirklich von 27,5" ausgeht müssten Sie ja sicher den Rahmen anpassen das die Geometrie wieder stimmt.

Sorry, aber wir sind auch Scott Dealer, und glaub mir, bis jetzt weiss noch keiner wie die 2013 wirklich kommen. :rolleyes:
 
Fährt hier jemand mit einem Genius 50 2011?
Dort ist ja eine Revelation. Ist da die Hebelstellung für die Gabel auch 3-stufig oder nur für den hinteren Dämpfer?

Ich habe ein Custom Genius mit einer Revelation. Der Twinlock hat auch für die Gabel 3 Positionen bzw. der Remote Control Zug für die Gabel wird sowohl in allen 3 Stellungen bewegt. Allerdings wird der Remote Control Zug bei der Umstellung von Offen auf Traction Mode nur sehr wenig bewegt. Ich würde sagen nur ca. 1/4 bis 1/3 so viel wie von Traction Mode zu Lockout. U.U. reicht das.
 
1/4-1/3 Seilzugbewegung würde schon reichen. Mit Floodgate kann man ja auch noch etwas beeinflussen.
Werde es da mal mit einer MoCo DNA RLT oder BBMoCo versuchen.
Will nur deswegen eine Revelation verwenden, da dort der Serviceaufwand wesentlich einfacher ist. Zudem bekommt man da auch die Ersatzteile problemlos. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine andere Frage: Bei meinem Genius 40 steht der Dämpferkolben in Ruhe ca 1,5cm aus dem Gehäuse raus. Ist das normal? Gekauft 2011.
 
Mal eine andere Frage: Bei meinem Genius 40 steht der Dämpferkolben in Ruhe ca 1,5cm aus dem Gehäuse raus. Ist das normal? Gekauft 2011.
Nein, normal ist das nicht. Eine Freundin von mir hatte bei Ihrem Genius neulich ein ähnliches Problem. Bei ihr hat sichs zum Glück so lösen lassen:
1. Luft aus Negativkammer rauslassen bis der Kolben reingeht
2. Positivkammer auf den richtigen Druck pumpen
3. Negativkammer auf den richtigen Druck pumpen

Beim Equalizer Dämpfer ist es nämlich wichtig dass die richtige Reihenfolge (also zuerst Positivkammer, dann Negativkammer) eingehalten wird.
 
So, nach Druckwegnahme aus der negativen Kammer geht der Kolben rein. Beim erneuten Befüllen ist alles wie vorher, Kolben steht raus.
 
Hey Leute,

ich möchte an dieser Stelle mich, mein Genius und mein Problem an dieser Stelle mal kurz vorstellen.
Ich heisse Sascha, bin 29 Jahre jung und fahre seit September 2010 ein Genius 50 (Modell 2009).

Ich war bisher sehr zufrieden mit dem Bike, bis vor kurzem die Kolbenstange im Lockout Modus nach wenigen Metern immer heraus schaute.
Also ein ähnliches Problem wie der User Gelenkkapsel
(siehe: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9435976&postcount=2029)

Darauf habe ich das Bike zum Händler gebracht und der wiederum hat den Dämpfer am 12.05. nach DT Swiss geschickt.
Leider dauert der Service bei mir schon etwas länger als die von vielen beschriebenen 5 Tage. Es gibt auch noch keine Rückmeldung von DT-Swiss.

Ich überlege momentan, da ich noch diese Woche Urlaub habe, wie ich den Service beschleunigen kann, um nochmal ein wenig aufs Rad zu kommen.
Händler weiter nerven?! Scott mal anschreiben?!
Oder doch einfach ein Geduld aufweisen und hoffen?!

Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar.


Mfg Sascha


P.S.: hier nochmal ein Bildchen:


 
Zuletzt bearbeitet:
@anch: ich hab weiter oben das Vorgehen für den Fox Dyad RT2 (Cannondale Jekyll/Claymore) bei genau diesem Problem beschrieben. Ist zwar ein anderer Dämpfer, aber er arbeitet sehr ähnlich. Könnte also sein, dass du so das Problem beseitigen kannst! Ohne Gewähr natürlich, aber vielleicht ist es ja ne Idee?!
 
Ich habe es versucht. Also nach kompletten Druckverlust geht der Kolben rein. So bleibt es beim Befuellen der Positivkammer auf 22 Bar. Bei ca. 5 Bar in der Negativkammer steht der Kolben wieder raus. Mist. Eine Mail von DT Swiss sagt , das ich den Dämpfer einsenden soll. Über Kosten haben die trotz Anfrage nichts gesagt. Werde es nun beim Händler in Österreich im Juliurlaub versuchen.
 
Hast du nach dem Druck auf Null setzen mal die Negativkammer soweit aufgepumpt, dass der Dämpfer ganz ausgefahren ist? Nun die Positivkammer befüllen, bis der Kolben wieder ganz drin ist. Nun Negativ wieder ganz leer machen, die Positivkammer dann auf Zieldruck bringen, und zuletzt die Negativkammer auf Zieldruck... So kann man den Fox DYAD richtig reseten - das entleeren der Kammern alleine reicht leider nicht.
Wie gesagt: kommt auf den Versuch an, ob das mit dem DT vielleicht auch so funktioniert!
 
Wenn ich die älteren Beiträge richtig in Erinnerung habe, dann war der Grund für den nicht ganz eingefahrenen Kolben meistens eine kaputte Dichtung oder ein nicht mehr funktionierendes Ventil. Ich habe ziemliche Zweifel, dass die Methode negativ/positiv Kammer leeren/befüllen in diesem Fall langfristig helfen soll.
 
Hallo zusammen,

überlege mir gerade das Genius LT20 versus Strive 8.0 versus Slayer50/70

meine Kriterien sind Gewicht und die verfügbare Rahmengrösse (bin im Anfangbereich von S)

Einsatzbereich:
- kleine Touren mit Trail/Downhill-Schwerpunkt
- ab und zu auch Bike Park (1 x Monat...)

Wie parktauglich stuft ihr das LT 20 ein? Habe Bedenken wegen dem Carbonrahmen. Ausserdem heisst es es wäre ein "hohes" Bike, also nicht so downhill-orientiert und evtl. gross ausfallend (evtl in S zu gross).

Andererseits gefallen mir die Komponenten ganz gut, bin mal kurz auf einem LT gesessen - es kam mir recht smooth vor.

würde mich über euren Input freuen :-)

Wally
 
Zurück