Allgemeiner Genius Tech Thread

Hallo,

ich bräuchte mal eure Hilfe, hat jemand schon mal bei der Fox Talas Gabel den Remote Lockout ausgebaut ???
Ich würde die Gabel gerne ausbauen und dabei den Remote Lockout aushängen (wenn das geht).

Also ich sag schon mal Danke !
 
Mal ne Frage an die Genius Experten. Ich habe ein Genius 60 in Größe M erstanden . Ist bei 180cm Größe etwas knapp. Habe den Sattel nach Anleitung eingestellt und die Stütze steht dann auf 1,5. Nur das Knie ist weit hinter der Pedale. Habe dann die Sattelstütze einfach umgedreht und jetzt passt das. Abgesehen davon das ich mir eine absenkbare Sattelstütze montieren werde, spricht da etwas dagegen das so zu machen?
Sollte ich am Vorbau auch etwas verändern, z.B. höher machen so dass der Lenker hoch kommt? Ich bevorzuge etwas aufrechter zu sitzen weil ich dann im Trial mehr Kontrolle habe. Die CC Sitzposition z.b. vom Scale hat mir nie so zugesagt. Will natürlich auch nicht das das Vorderrad beim up Hill ständig steigt.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

ich empfinde das auch so beim Genius. Man tritt es so von hinten. Daher habe ich ebenfalls meinen Sattel weiter nach vorne geschoben. Ist ja technisch einfach möglich. Derzeit fahre ich eine Reverb, das Fahrrad ist in L . Ich selber bin in 187cm. Jetzt würde ich sogar ein XL nehmen.

Schöner Gruss Volker
 
Noch ne kleine Frage:

Ich hab gemerkt, dass der Hinterbau auch in der offenen Position ziemlich antriebsneutral ist. Geht es euch auch so, dass ihr vor allem den Dämpfer und die Gabel voll zuknallt oder voll offen fahrt?

Ich habe auch in der 150mm Einstellung nicht das Gefühl, dass ich Kraft in die Dämpfung pumpe.

Nur mal so - ist ja ein Luxusproblem :p

Gruss Volker
 
Noch ne kleine Frage:

Ich hab gemerkt, dass der Hinterbau auch in der offenen Position ziemlich antriebsneutral ist. Geht es euch auch so, dass ihr vor allem den Dämpfer und die Gabel voll zuknallt oder voll offen fahrt?

Ich habe auch in der 150mm Einstellung nicht das Gefühl, dass ich Kraft in die Dämpfung pumpe.

Nur mal so - ist ja ein Luxusproblem :p

Gruss Volker

Hallo Volker,
Mhhh also da ich den Trection Mode habe fahre ich den normal und den Finde ich schon sehr antriebsneutral aber wenn ich eine Länge Steigung hoch fahre und den Lockout reinmache merke ich
deutlich den stärkeren Vortrieb. Somit fahre ich offen (150mm) nur im reinen Downhill, wo anders brauche ich die ja nicht.
 
Hallo Volker,
Mhhh also da ich den Trection Mode habe fahre ich den normal und den Finde ich schon sehr antriebsneutral aber wenn ich eine Länge Steigung hoch fahre und den Lockout reinmache merke ich
deutlich den stärkeren Vortrieb. Somit fahre ich offen (150mm) nur im reinen Downhill, wo anders brauche ich die ja nicht.

Habe das Rad erst eine Tour gefahren, aber den Hebel schon öfter benutzt wie die Schaltung:D Das Ding ist einfach genial, wobei ich die 150mm auch nur bergab benutze.

Gruß Ingo
 
Ich habe ein Problem mit meinem Genius.

Wenn ich im ganz offenen Modus fahren will also so:



..dann steht der Kolben zum Federweg regulieren nur so weit raus. So benutze ich aber nur 95 mm Federweg.



Wenn ich jetzt am Seilzug ziehe geht der Kolben nach oben und ich habe 150mm FW.



Wie kriege ich das jetzt hin das der Kolben nach oben geht ohne am Seilzug ziehen zu müssen?
 

Wasist das ??
scaled.php


Alsoich vermute mal du wolltest das Kabel ausgtautschen, oder so was ähnliches dabeiist dir eventuell ein kleiner Fehler unterlaufen.
Ichwürde mal folgendes durchführen:
-Schalte den TRAC-LOC Hebel in den Modus so das
die Kabelbefestiungsschraube vollsichtbar ist

->Prüfe nun die Kabelvorspannschraub am TRAC-LOC Hebel und drehe
diese ggf. nun zu ca. 90%rein (die 10% brauchen wir evtl. später)

-Löse nun die Kabelbefestigungsschraube mit einen Inbusschlüssel so
das sichdas Kabel leicht bewegen läst.

-> DenInbusschlüssel nun in der Kabelbefestigungsschraube
s
tecken lassen (dann kannnix zurück rutschen)
- Nunstelle en TRAC-LOC Hebel in den ALL-TRAVEL MODE
(ALL-TRAVEL MODE und Kabelbefestigungsschraube voll sichtbar = voller Federweg :daumen:)

->Ziehe die Kabelbefestigungsschraube wieder fest das Kabel sollte dabei "leicht"gespannt sein.

Nunfolgendes checken(Wichtig nicht mit Gewalt das ganze sollte sich leicht bewegenlassen):

-Stelle den TRAC-LOC Hebel in den TRAVEL-MODE
->Die Kabelbefestigungsschraube ist nun zu 50% Sichtbar (siehe manual)
Ist dies nicht der Fall dann mit der Kabelvorspannschraube
entsprechend nachstellen

- Stelle den TRAC-LOC Hebel in den LOCKOUT MODE
->Die Kabelbefestigungsschraube ist nun fast nicht mehr sichtbar
Istdies nicht der Fall bzw. muss der TRAC-LOC Hebel mit viel Kraft bewegt werden musshier ebenfalls mit der Kabelvorspannschraube nachgestellt werden.

Alsoich würde nicht nur das Kabel sondern auch die Außenhülle tauschen am bestendurch ein "SHIMANOMTB-Schaltzugsatz PTFE" das ist zwar nicht ganz so billig aber dafür hast duRuhe.
 
Ich wollte nur mal kurz schreiben, dass mein neues Scott Genius perfekt arbeitet. Sonst bekommt jemand den Eindruck, dass Scott nur Müll produziert.


Diese Threads helfen ja immer Probleme zu lösen, die nicht jedes Bike hat. Finde ich aber super, wie ihr euch gegenseitig helft.

Schönen Sonntag noch

Volker
 
Mein Genius 20 2012 funktioniert bislang auch ohne Probleme. Habe den Kauf nicht bereut.
Hatte davor ein Cube Stereo HPC, dessen Hinterbau ist wesentlich unsensibler und auch weniger schluckfreudig.
Gut finde ich den Traction Mode bei der Fox Gabel (mit härterer Druckstufe) und Dämpfer, den Lockout benutze ich dagegen nie.
Schade, dass beim Dämpfer keine Travelanzeige ist, die Saganzeige ist auch ohne weitere Person unpraktisch.
Die Talas ist bei mir einigermaßen sensibel, hat für mich aber etwas zu viel Endprogression.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Genius 30 funktioniert ebenfalls einwandfrei !:daumen:

Trotzdem hab ich mal eine Frage an die werte Genius Gemeinde !

Fahre ein Genius 30 aus 2010.
Möchte mein Schaltwerk von xt auf xtr tauschen ! (3x9)
Finde leider keine genaue Bezeichnung für das xtr Schaltwerk.
Welches passt ?
Und bringt es in punkto Schaltqualität überhaubt Verbesserung ,in Verbindung mit den originalen slx-Triggern ?


Bitte um Hilfe !

Danke vorab !:daumen:
 
Und bringt es in punkto Schaltqualität überhaubt Verbesserung ,in Verbindung mit den originalen slx-Triggern ?

Ich vermute, der Upgrade der Trigger auf XT oder XTR würde mehr bringen als der Upgrade des Schaltwerks von XT auf XTR.

Als allererstes würde ich jedoch das Schaltauge überprüfen und ersetzen falls verbogen. Dann würde ich das Schaltwerk peinlich genau einstellen. Höchstwahrscheinlich bringt das dann in der Praxis die grösste Verbesserung in Punkto Schaltqualität zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis ;)
 
Na hallo

hat sich dein Problem schon gelöst ? das mit dem auseinander ziehen im lockout ?

gruß farid

Fehler und Lösungsbeschreibung zu Dämpferproblem am Genius 2012:
für eine detailiierte Fehlerbeschreibung bitte das forum nach treats mit meinem Namen 'Gelenkkapsel' suchen.
Kurzbeschreibung: Im Lockout Modus geht nach ein paar Metern die Dampferstange raus (von 0 auf ca. 30% SAG), auch im Stand wenn man probehalber etwas drauf herum wippt (nicht Bandscheibengefährdend). Zusatzproblem was das bei Einstellung eines für mich geeigneten Federverhaltens (eher weich) nach Tabelle und Scott Softwaretool (zwischen normal-soft) ein SAG von ca. 40% resultiert, was irgendwie zuviel ist. Grundsätzlich hat aber alles funktioniert.

--> Dämpfer wurde eingeschickt. Kam genauso wieder zurück. Im Forum wurde beschreiben, dass Scott das anscheinend für normal hält.
--> Email an Scott Service (DE) --> nicht normal, wieder einschicken

Wieder eingeschickt, wieder durch Händler vor Ort.

Und jetzt kommt's:
HAAAAAAAMMMMMMMMMMMEEEEEEEEERRRRRRRR Geilomat!

Lockout hält selbst tiefe Querinnen und grobe Schotterpisten (rauf). OK nach ein paar groben Schlägen geht er etwa 2-3mm raus. Im Stand hält er auf einer glatten 0. Kein Vergleich zu vorher. Das wichtigste für mich daran ist dass die Geometrie jetzt, ähem, durchblutungsfördernd ist.

Es kommt noch geiler:
Der Dämpfer Setup ist wesentlich weicher. Wenn ich den gleichen Druck wie vorher reinpumpe (brav nach Tabelle ca 7 kg unter meinem Gewicht was noch mehr ist als die Soft Abstimmung nach PC Tool) dann ist es jetzt zu weich. Wenn ich jetzt mein tatsächliches Gewicht mit Rucksack 82kg reinpumpe (+ und - Kammer nach Tabelle) dann ---> Absolute Sahne. Super Soft bei 30% SAG, so dass ich fast einen Tick härter fahren könnte (Feintuning folgt noch). Wurzelpassagen im Downhill schluckt das Fahrwerk wie nicht vorhanden. Tracktionmode rauf auch alles super für groben Schotter.

Keine Ahnung was die gemacht haben, das verraten sie ja leider nicht, aber dismal hats geholfen. Ich glaube die haben ein paar Nicht-Schweizer Mechaniker, die es nicht so genau nehmen und ein paar von den Uhrmacher-Typen aus Genf. Je nach dem wo man landet.....

Habe ich mal gesagt, dass ich über ein Stumpjumper nachgedacht habe. Habe heute meinen Kumpel mit seinem Expert Elite mit Brain nur bemitleidet. Rauf - am Brain fummeln - oben - Brain fummeln - runter doch noch mal fummeln. Rauf wippen runter walgen, nein im Ernst, ist schon ganz gut das Teil, aber Twinlock rules!

Tja, ich glaube die Jungs bei DT Swiss werden jetzt wohl was zu tun bekommen.
 
Wollte noch kurz einen Tipp für Genius 20 2012 Fahrer loswerden. Shimano XT Bremse.

Ich hatte immer saublöde Schleifgeräusche in den Kurven, so als ob sich die Bremsscheibe durch die Seitenbelastung verbiegen würde. Hab dann auch trotz Einbremsen am Anfang die Beläge vorne nach 800hm runter geliefert (hat gut nach Bremse gestunken). War sicher auch mein Fehler. Habe nun die Shimano ICE-Tech Scheiben montiert. Vorne statt 180 jetzt 205 und hinten 180 gelassen. Das wechseln geht super simpel, habe noch nie eine Bremse entlüftet oder ähnliches. Muss man auch nicht nur die Scheiben umbauen an der Hydraulik ändert sich gar nichts. Vorne passenden Adapter nicht vergessen. Und neue Schrauben werden vorne benötigt (etwas kürzere durch den anders geformten Adapter).

Resultat:
Absolut Hammer starke Bremsleistung. Deutlich merkbarer Unterschied und kein Heißlaufen mehr bei steilen Alpenabfahrten (ok es wird zu heiß zum anfassen, aber nichts stinkt und es bleibt alles wie es sein soll). Das Schleifgeräusch ist auch weg.

Ich kann den Umbau nur dringend empfehlen. Kosten ca. 80-100Euro 2h Arbeit. Für nicht-techies leicht machbar. Tipp: Vorher die Schrauben vorne rausdrehen, den Adapter mitnehmen und gleich die passen Schrauben im Bikeladen mitnehmen. Die Scheiben gehen sicher auch online.
 
Fahre ein Genius 30 aus 2010.
Möchte mein Schaltwerk von xt auf xtr tauschen ! (3x9)
Finde leider keine genaue Bezeichnung für das xtr Schaltwerk.
Welches passt ?
Und bringt es in punkto Schaltqualität überhaubt Verbesserung ,in Verbindung mit den originalen slx-Triggern ?
!:daumen:

Der Schaltwerkwechsel würde da nichts bringend, außer weniger Gewicht. Erst mit dem neuen 10-fach (XTR 985 SGS Trail, mit Shadow Plus) würde einen Vorteil bringen.
Zum Modelljahr 2013 kommt Shadow Plus auch bei der XT und SLX, aber nur 10-fach. Shadow Plus bringt eine höhere Kettenspannung.
XT-Schalthebel würden sich aber deutlich besser bemerkbar machen. ;)
 
Wollte auch ma ein Lob zu meinem Genius 30 2012 abgeben.
Hatte am Wochenende ein 24h MTB Marathon (München Olympiapark) damit und es hat in der ganzen zeit mich nicht ein ma im Stich gelassen.
Das Gelände war er schwierig, alles war dabei von Straße bis Waldwege bis hin zu Terrassen zum springen. Habe das Fahrweg durch alle 3 Modi durchgeschaltet viele 100te mal und nicht ein ma hat es Zicken gemacht oder aonstiges wie ein Schweizer Uhrwerk. Also Daumen hoch ;)
 
Hallo !

Kann mir hier jemand sagen welche Bezeichnung das xtr Schaltwerk haben muss ,für ein Scott Genius 3x9 Bj. 2010 ?

RD-M972 (langer Käfig) ????


Da ich die Shifter später mitwechslen möchte....

Danke
 
Hallo liebe Scott Gemeinde !!! Stehe nun kurz vor der Entscheidung mir das Scott Genius ltd 2009 oder ein Genius 10 2012 zu holen. Könnte mir vielleicht bei der Entscheidung helfen hab für beide Bikes ein gutes Angebot bekommen aber möchte im Voraus noch mal eure Meinung hören. Danke schon mal Taxier !!!!
 
Zurück