Na hallo
hat sich dein Problem schon gelöst ? das mit dem auseinander ziehen im lockout ?
gruß farid
Fehler und Lösungsbeschreibung zu Dämpferproblem am Genius 2012:
für eine detailiierte Fehlerbeschreibung bitte das forum nach treats mit meinem Namen 'Gelenkkapsel' suchen.
Kurzbeschreibung: Im Lockout Modus geht nach ein paar Metern die Dampferstange raus (von 0 auf ca. 30% SAG), auch im Stand wenn man probehalber etwas drauf herum wippt (nicht Bandscheibengefährdend). Zusatzproblem was das bei Einstellung eines für mich geeigneten Federverhaltens (eher weich) nach Tabelle und Scott Softwaretool (zwischen normal-soft) ein SAG von ca. 40% resultiert, was irgendwie zuviel ist. Grundsätzlich hat aber alles funktioniert.
--> Dämpfer wurde eingeschickt. Kam genauso wieder zurück. Im Forum wurde beschreiben, dass Scott das anscheinend für normal hält.
--> Email an Scott Service (DE) --> nicht normal, wieder einschicken
Wieder eingeschickt, wieder durch Händler vor Ort.
Und jetzt kommt's:
HAAAAAAAMMMMMMMMMMMEEEEEEEEERRRRRRRR Geilomat!
Lockout hält selbst tiefe Querinnen und grobe Schotterpisten (rauf). OK nach ein paar groben Schlägen geht er etwa 2-3mm raus. Im Stand hält er auf einer glatten 0. Kein Vergleich zu vorher. Das wichtigste für mich daran ist dass die Geometrie jetzt, ähem, durchblutungsfördernd ist.
Es kommt noch geiler:
Der Dämpfer Setup ist wesentlich weicher. Wenn ich den gleichen Druck wie vorher reinpumpe (brav nach Tabelle ca 7 kg unter meinem Gewicht was noch mehr ist als die Soft Abstimmung nach PC Tool) dann ist es jetzt zu weich. Wenn ich jetzt mein tatsächliches Gewicht mit Rucksack 82kg reinpumpe (+ und - Kammer nach Tabelle) dann ---> Absolute Sahne. Super Soft bei 30% SAG, so dass ich fast einen Tick härter fahren könnte (Feintuning folgt noch). Wurzelpassagen im Downhill schluckt das Fahrwerk wie nicht vorhanden. Tracktionmode rauf auch alles super für groben Schotter.
Keine Ahnung was die gemacht haben, das verraten sie ja leider nicht, aber dismal hats geholfen. Ich glaube die haben ein paar Nicht-Schweizer Mechaniker, die es nicht so genau nehmen und ein paar von den Uhrmacher-Typen aus Genf. Je nach dem wo man landet.....
Habe ich mal gesagt, dass ich über ein Stumpjumper nachgedacht habe. Habe heute meinen Kumpel mit seinem Expert Elite mit Brain nur bemitleidet. Rauf - am Brain fummeln - oben - Brain fummeln - runter doch noch mal fummeln. Rauf wippen runter walgen, nein im Ernst, ist schon ganz gut das Teil, aber Twinlock rules!
Tja, ich glaube die Jungs bei
DT Swiss werden jetzt wohl was zu tun bekommen.