AM Fully

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
6.882
Ort
Allgäu
Hi zusammen,

möchte meinen Bikepark um ein Fully erweitern. Hatte bis letztes Jahr noch ein RaceFully, bin jetzt aber auf HT umgestiegen. Ist für die wöchentlichen Clubausfahrten auch super, aber hab schon gemerkt, das mir auf meinen Touren der Dämpfer fehlt. Da machten sich sogar die 100mm bemerkbar.

Würde jetzt aber gerne was potenters holen, alpencrosstauglich und ruhig bis 150mm Federweg. Einsatz hauptsächlich Alpenvorland. Kein Bikepark.

Must-Haves:
Preisgrenze 4.000,--
Gewicht unter 13kg
Eagle

Hab mir jetzt mal verschiedene Bikes angesehen und folgende 4 in der Auswahl:

Radon Slide 140

http://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-carbon-140/slide-carbon-140-100/

Vorteil: Super niedriges Gewicht
Nachteil: Wollte eigentlich ein 29er

YT Jeffsy CF Pro 29
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1242/sCategory/508

Vorteil: Optik, 29er
Nachteil: 1kg Mehrgewicht

Propain Tyee AM Carbon Free (mit Eagle, evtl. Fox)
https://www.propain-bikes.com/conte...&StuffID=a5f85441-7da4-4dd4-ab08-ef1301513989

Vorteil: ohne Fox deutlich günstiger
Nachteil: wieder 27,5er, Gewicht??, Evtl. Dämpferposition (Lockout)

Canyon Spectral CF 9.0
https://www.canyon.com/mtb/spectral/2017/spectral-cf-9-0-ex.html

Vorteil: Hab nur gutes gelesen ;)
Nachteil: Preis, Canyon-Service ;)


Da alles leider Versender sind wird es schwierig mit dem Probefahren. Könnte evtl. zu Propain, dass ist nicht so weit weg. Grundsätzlich tendiere von der Austattung und Gewicht ich zum Radon. Würde evtl wegen der 29er aber auch auf das YT, das mir optisch auch an besten gefällt.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Vg
Sven
 

Anzeige

Re: AM Fully
Ich mag die Auswahl, aber was ist deine Frage?

Das Radon find ich super spannend*, würde aber persönlich das 29 Jeffsy probieren wollen.
Dann Canyon und Propain gleichauf.
Passen ja alle zu deinen Wünschen.


*edit: steht schon chic da, in deinem Link.
 
Ich mag die Auswahl, aber was ist deine Frage?

Das Radon find ich super spannend, würde aber persönlich das 29 Jeffsy probieren wollen.
Dann Canyon und Propain gleichauf.
Passen ja alle zu deinen Wünschen.

Naja, meine Frage ist, ob jemand evtl. eines der Bikes kennt oder fährt oder mir bei der Entschedung helfen kann. Evtl. auch bzgl. Geo.

Da das Probefahren wegfällt (kenne leider nur HT-Fahrer), wollte ich mir noch ein paar Infos holen.
 
Naja, meine Frage ist, ob jemand evtl. eines der Bikes kennt oder fährt oder mir bei der Entschedung helfen kann. Evtl. auch bzgl. Geo.

Da das Probefahren wegfällt (kenne leider nur HT-Fahrer), wollte ich mir noch ein paar Infos holen.

Hmm,
das ist halt dann auch immer recht subjektiv, da den meisten Fahrern ja der Vergleich zu den anderen Rädern fehlt. Wenn ich Du wäre, würde ich auf jeden Fall mal den Termin bei Propain in Ravensburg ausmachen. Dort kannst Du ja sehr ausgiebig richtig auf den Trails testen. Dann kannst Du zumindest für das Tyee die Entscheidung treffen, ob es in Deiner Auswahl bleibt oder nicht. Der Rest ist Glücksspiel, wenn Du es nicht selbst probieren kannst.
Aktuell gibt es ja mal wieder verschiedene Tests, in denen das eine oder andere Bike dabei war. Da kann man sicherlich auch ein bisschen was ableiten, was für einen selbst entscheidend ist.
Bzgl. der Dämpfer-Position beim Tyee: Bei meinem TwoFace sitzt der ja genauso tief. Ich habe aber noch so gut wie nie die Plattform benötigt, so dass ich persönlich das nicht als Nachteil empfinde. Auch nicht auf längeren Stücken Asphalt bergauf. Wenn es denn wirklich sein muss, kommt man mit etwas Übung aber auch an das Ding ran. (Allerdings nicht auf Trails :)). Bei einem vernünftig eingestellten Dämpfer erübrigt es sich aber. Und das Gewicht bei der Carbon-Variante passt doch...
 
YT Jeffsy CF Pro 29
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1242/sCategory/508

Vorteil: Optik, 29er
Nachteil: 1kg Mehrgewicht

Das 1kg Mehrgewicht könnte daran liegen, dass das YT Jeffsy im Prinzip ein Enduro im Schafspelz ist - mit robust ausgelegtem Rahmen, entsprechener Bereifung, Laufrädern usw. Das Slide 140 hingegen ist konsequent auf Leichtbau getrimmt (und ich traue den Gewichtsangaben von Radon nicht über den Weg).

Ich würde das Jeffsy nehmen. Oder du nimmst die 4k und kaufst dir irgendwas richtig cooles: http://bikeshop.mountainlove.de/end...plettbikes-v3_ausstattungsdetails_siehe_unten
 
Man könnte ja auch einfach mal im Radon Forum mal fragen ob jemand das Modell mal an die Waage hängen kann.
Nicht dass ihr Radon am Ende Unrecht tut und es ist doch etwa so leicht wie angegeben. ;)
 
Warum denn unbedingt Versender? Wegen dem Bling Bling? All Mountain? Das neue Trigger find ich nett, Remedy, Stumpjumper 29 und 27,5. Gut, die Ausstattung ist schlechter, klar, aber ein BIke ist mehr als ein paar Anbauteile.
 
wenn jemand sowas auf seiner homepage schreibt würde ich da generell nix kaufen
ALL MOUNTAIN / ENDURO
Mountainbikes vollgefedert mit max. 170mm Federweg (auch als Hybrid)

Egal ob flowiger Trail oder verblockte, technische Passagen – Mit einem Bike aus der Kategorie „ALLMOUNTAIN / ENDURO" bist Du für alle Fälle gewappnet!

Dein Bike ist konstruiert für Fahrten auf befestigten Wegen wie asphaltierten Straßen oder Radwegen, Wege die durch Sand, Schotter oder ähnliche Materialien befestigt sind (z.B. Forststraße, Feldweg) sowie befestigten und unbefestigten Wanderwegen auf denen Wurzeln, Schwellen, Steine und größere Absätze häufiger vorhanden sind. Das raue Terrain überrascht dich auch mal mit sporadischen Sprüngen von bis zu 0,5m. Die Laufräder sollten im ständigen Kontakt mit dem Untergrund sein bzw. aufgrund von Unebenheiten wie Wurzeln den Bodenkontakt kurzzeitig verlieren. Sprünge, Fahren auf einem Laufrad sowie Bremsungen, wobei das Hinterrad den Kontakt zum Boden verliert, sind tabu.
:spinner::D
 
Von den 4 Bikes würde ich das Spectral nehmen einfach weil ich die Geometrie sehr gut finde. Das Tyee ist meiner Meinung nach vorne zu kurz und hinten zu lang.
Wenn du aber 29er fahren willst solltest du dir nochmal einige Bikes anschauen, z.B. das von Florent verlinkte Smuggler
 
Von den 4 Bikes würde ich das Spectral nehmen einfach weil ich die Geometrie sehr gut finde. Das Tyee ist meiner Meinung nach vorne zu kurz und hinten zu lang.
Wenn du aber 29er fahren willst solltest du dir nochmal einige Bikes anschauen, z.B. das von Florent verlinkte Smuggler

Das Tyee macht zwar nicht den aktuellen Geometrie - Hype mit, fährt sich aber trotzdem (oder gerade deswegen) höchst angenehm, agil, sicher, laufruhig, spaßig, gut..... Es ist sicher nicht optimiert, um die letzten Zehntel im Downhill rauszukitzeln, dafür aber geht's um Spaß, Fahrfreude und Sicherheit.

Nur neue Philosophie ist nicht automatisch gut und schon gar nicht für jeden das passende.
 
Warum denn unbedingt Versender? Wegen dem Bling Bling? All Mountain? Das neue Trigger find ich nett, Remedy, Stumpjumper 29 und 27,5. Gut, die Ausstattung ist schlechter, klar, aber ein BIke ist mehr als ein paar Anbauteile.

Ich weiß ja nicht, worum es Dir beim Biken geht. Mir jedenfalls ist es wichtiger, ein gutes Bike mit zuverlässigen Komponenten zu fahren und damit Spaß zu haben, anstatt mehr Geld für weniger Gegenwert auszugeben, nur um mir irgendeinen wichtigen Herstellernamen um den Hals zu hängen. Der Hersteller ist nun leider nicht automatisch Garant für besseres Biken.
 
Ich weiß, bin selbst 1 1/2 Jahre Tyee gefahren. Meiner Meinung nach ist eben nicht verspielt und baut gerade durch den langen Hinterbau bei höheren Geschwindigkeiten mehr Sicherheit bzw. Laufruhe auf. Das Problem ist, dass man auf dem Rad eine sehr zentrale Position einnehmen muss damit man noch genug Druck aufs Vorderrad bekommt. Zusätzlich hatte ich sehr oft das Gefühl über den Lenker gezogen zu werden was gerade in steilen Passagen unangenehm ist.
Dazu kommt, dass es im Uphill eher ne Schaukel ist...
Deswegen ist meiner Meinung nach das Tyee nicht für jeden das passende.
Zumindest ich habe für mich rausgefunden, dass für mich ein kurzer Hinterbau und ein längerer Reach besser passt als die Geometrie vom Tyee.
Das ist nichtsdestotrotz ein gutes Rad aber für die Anforderungen vom Tread-Ersteller wahrscheinlich einfach too much.
 
Trek, Cannondale, Speci u.a. treiben voran (boost, 29er, Dyad bzw. Gemini, asy. Hinterbau, Swatdoor, Brain etc.). Das kostet Geld. Man muss nicht alles gut finden aber da passiert was. Andere Hersteller, vor allem Versender, laufen hinterher und übernehmen nur. Ausnahme ganz klar Propain, das Hinterbaukonzept ist selbständig erdacht und entwickelt worden. Das ist halt meine Meinung.
 
Ich weiß, bin selbst 1 1/2 Jahre Tyee gefahren. Meiner Meinung nach ist eben nicht verspielt und baut gerade durch den langen Hinterbau bei höheren Geschwindigkeiten mehr Sicherheit bzw. Laufruhe auf. Das Problem ist, dass man auf dem Rad eine sehr zentrale Position einnehmen muss damit man noch genug Druck aufs Vorderrad bekommt. Zusätzlich hatte ich sehr oft das Gefühl über den Lenker gezogen zu werden was gerade in steilen Passagen unangenehm ist.
Dazu kommt, dass es im Uphill eher ne Schaukel ist...
Deswegen ist meiner Meinung nach das Tyee nicht für jeden das passende.
Zumindest ich habe für mich rausgefunden, dass für mich ein kurzer Hinterbau und ein längerer Reach besser passt als die Geometrie vom Tyee.
Das ist nichtsdestotrotz ein gutes Rad aber für die Anforderungen vom Tread-Ersteller wahrscheinlich einfach too much.
Nein, es passt sicher nicht für jeden. Wie alle anderen Bikes auch.
Ich kenne das Tyee nur von 2 Tagen Probefahren. Ansonsten habe ich mein TwoFace, das ja aber nicht soooo weit vom Tyee weg ist. Das mit der Uphill-Schaukel kann ich für mich jetzt nicht bestätigen...
 
Ich geniesses es grad sehr, einen kompetenten Bikeladen um die Ecke zu haben, der meine Wünsche immer wohlwollend erfüllt. Das mag dem einen mehr, dem anderen weniger wert sein.

So, um wenigstens etwas sinnvolles beizutragen. Schau doch mal, ob es für deine Auswahl vielleicht ein Testevent in deiner Nähe gibt: https://www.mtb-news.de/events/

BTW, bei YT habe ich gesehen, dass manche Größen längere Lieferzeiten haben...
 
Das ist nichtsdestotrotz ein gutes Rad aber für die Anforderungen vom Tread-Ersteller wahrscheinlich einfach too much.

Gutes Uphill-Verhalten wäre mir schon wichtig, große Sprünge usw. sind nicht mein Ding. Komme zwar einiges runter, aber eben gemäßigt im Tempo :D

Will vorallem was für lange Touren, das bergauf und -ab Spaß macht.
 
Warum denn unbedingt Versender? Wegen dem Bling Bling? All Mountain? Das neue Trigger find ich nett, Remedy, Stumpjumper 29 und 27,5. Gut, die Ausstattung ist schlechter, klar, aber ein BIke ist mehr als ein paar Anbauteile.
Warum denn keinen Versender? Wegen dem Blingbling des Markennamens?

Boost? Dyad und Brain? Ja, mehr davon bitte. :lol:

29er? ;) Not so much.
 
Zuletzt bearbeitet:
spinner.gif
. Siehe oben...
Ja, ne. Mir war klar das genau solche Kommentare dazu kommen.

:lol: :spinner:
 
Zurück