Anfängerfragen Nerve XC oder RC!!!!????

icethomic schrieb:
...Mit "wenig Federweg" muß ich das Gelände viel besser lesen, mehr mit dem Oberkörper arbeiten. Insgesamt kommt man bergab mit nem RC zwar schneller ans Limit aber das ist doch gerade der Reiz: am Limit zu fahren.
[SCHERZ]
Dann wäre ein Hollandrad das Richtige, damit bist Du noch viel schneller am Limit... :D
[/SCHERZ]
 
Hollenrad ist vielleicht nen bischen übertrieben... obwohl... wer mal ne Herausforderung:D .

Noch zwei Weisheiten:
Runter kommen sie alle (früher oder später).
Die Größe des Federwegs ist umgekehrtproportional zur erreichbaren Meereshöhe;)
 
da steige ich doch gleich mal mit ein in die Diskussion. Bin zur Zeit wieder extrem hot auf ein neues MTB. Fahrse seid ca. 8-10 Jahren ein mittlerweile ausgenudeltes Scott Hardtail. Dazu kommt das ich wohl Rahmengrösse S mir geholt habe damals, (weils glaube ich das letzte war, Auslaufmodell Karstadt Sport, und ich früher auch recht aggressiv gefahren bin und der Bock halt superschnell reagiert. Naja aber bei 1.85m komme ich mir schon wie nen Affe auf nem Schleifstein vor.

Zudem habe ich in den letzten Wochen 20kg abgespeckt und habe bei einem Freund ein Video über eine Alpenüberquerung gesehen. Wenn das was wird bei mir ist das sicher eine einmalige Aktion, aber ich tendiere wegen dem Preis/Leistungsverhältnis auch zu einem Canyon. Und da mir das Gewicht schon auch wichtig ist die Modelle XC oder RC. Bei dem Alpencrossvideo meine ich gesehen zu haben, das dort auch welche mit Hardtails unterwegs waren. Ist sicher nicht so angenehm wie mit einem Fully, schien aber auch zu gehen Daher die Frage ob man für so eine Tour zwingen soviel Federweg haben sollte.

Ich selbst lebe im flachen nordischen Flachland. Es gibt hier in der Nähe auch Gebiete mit Erhöhungen wo man biken kann, aber sicher nicht mit dem Süden zu vergleichen. OK Harz wäre da schon etwas bergiger ;)

Gibt es denn Leute hier die mit ihrem Canyon auch schon so eine Alpentour hinter sich haben, oder andere vergleichbare Touren? Ich möchte ungerne an die Materialgrenze kommen und damit dann mein dann neues Bike schrotten. Da ich hier die letzten Tage mal die Freds zu Canyonbikes durchgeforstet habe und mir da nicht ganz eindeutig sicher bin was die erwartbare Qualität angeht.

thx a lot
DS
 
Zerstören tust ein RC bei einem Alpencross sicher nicht.

Aber: gerade wenn man mehrere Tage im Sattel sitzt, ist ein XC angenehmer, da aufrechtere Sitzposition u. mehr Federweg. Außerdem vertragen die Bremsen lange Abfahrten deutlich besser.
 
Ich habe auch für Ende nächsten Jahres einen Alpencross geplant...und zwar auf nem RC:daumen:

Die Bremse ist sicher nicht die standfesteste am Markt aber mit 180er Scheibe durchaus ausreichend.

Ist die Juicy nicht ausgefallen im letzten Biketest!? :D (War nur nen Scherz, will hier die Diskussion über Testmethoden nicht wieder aufwärmen)

Außerdem gilt noch der alte Grundsatz: wer später Bremst ist länger schnell

Ride on!
 
Ende des Jahres? Friert man sich dann klimatisch nicht alles Notwendige ab? :D Und wie sieht das dann mit Schnee in den Regionen aus? Oder willst du dir gerade das geben?
 
Zurück