Arbeitsgerät: Liteville 601 Mk4 von Jakob Breitwieser im Check

Arbeitsgerät: Liteville 601 Mk4 von Jakob Breitwieser im Check

Der Trend geht zu 29ern und wenig Federweg? Selbstredend, dass sich immerhin unser freischaffender Poet/Extremsportler/Clown und Liteville Teamfahrer Jakob Joghurt da widersetzt und auf die alte, wohlbekannte Regel setzt: viel Federweg ist geil. Sein Liteville 601 bietet nicht nur einen fein eloxierten Rahmen und die schon hier und da mal gesehenen Komponenten der Sponsoren Intend und Trickstuff, sondern auch eine brandneue Prototypen-Kurbel.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Arbeitsgerät: Liteville 601 Mk4 von Jakob Breitwieser im Check
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit SuperGravity bei jeder Abfahrt mindestens einmal das berüchtigte Klonk Geräusch an der hinteren Felge.
Luftdruck 1,6 bar, Körpergewicht 65 kg und es sind an sich Wald Trails, aber an den Stellen, an denen sie ausgewaschen sind, reicht ein Stein.

Aber das ist gar nicht mal der Punkt. Der Punkt ist die Eigendämpfung der SuperGravity Karkasse.
 
Na na. Ab und zu leg ich einen rein, damit's eine Absprungrampe gibt.
Aber das 601 mit seinen 180 mm schluckt auch sicher mehr weg als mein 140 mm Tourenbike.
 
Wenn ich 25 wär würd ich auch das 601 fahren. Der Kopf beschränkt mir jetzt zu sehr was mit dem Bike möglich ist.

Auch bemerkenswert find ich das die meisten Profis gar keine tiefen Fronten fahren. Und das bei den tieferen Tretlager.
 
Hey @opossum :)

ich finde dein Rad sehr interessant und habe auch gleich mal ein paar Fragen bezüglich deiner Intend Edge Gabel und Piccola Bremse. :blah:

Zuerst die Intend Gabel, laut Kapfinger wurde die Upside-Down-Gabel mit einem speziellen Verfahren sehr verwindungssteif und trotzdem leicht entwickelt.

Ich weiß nun nicht ob du schonmal eine Rock Shox RS1 gefahren bist und ob du hier dies bezücklich im direkten Vergleich zur RS1 ein kleines Feedback zum Ansprechen unter Belastung und Steiffigkeit abgeben kannst? :)

Die Piccola, in dem IBC Test wurde vorallem der lange Leerweg bis zum Druckpunt kritisiert, die Firma Trickstuff dementierte dazu dass es sich um ein Vorserienmodel handeln würde und das es beim Serienmodel nicht mehr so viel Leerweg bis zum Druckpunt gäbe.

Beispiel:
Druckpunkt, wie nah lässt sich der Bremshebel minimal zum Griff montieren, so das das die Bremse noch ordentlich Bumms hat, wie war der Service bzw. das Entlüften nach dem verlegen im Rahmen und gibt es sowas wie Blindstofen von Trickstuff? :D

Kannst du zur Piccola etwas sagen, gerne auch ein Vergleich zur XT/XTR MT8 Trail oder anderen Race Bremsen.
Ich möchte mir die Piccola auch gerne kaufen wollen, nur findet man keine aktuellen Tests, ich denke Mir und vielen anderen Usern hier wäre ein kleines Feeback nach mitlerweile ca. 1 Jahr Piccola schon sehr viel Wert.:anbet: :lol:

Du fährst ja schon sehr spezielle Parts, das gefällt mir!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zu oft mit Fahren beschäftigt als dass ich mir soviele Gedanken über irgendwelche Farben machen könnte. Für meine Verhältnisse ist ein roter Rahmen mit blauen Teilen schon krass.
Und das mit den Griffen war tatsächlich so, wie du sagst: Waren noch die einzigen die in meiner Größe da waren, also quasi aus Philips Restekiste :mexican:.
Grüße!

Absolut ohne jede Kritik. Wer viel Fährt mach viel kaputt und ist froh wenn neue Teile and Rad kommen. Da zählt die Optik nicht. Dadurch wird auch kein Rad schneller.
 
Hey @opossum :)



Ich weiß nun nicht ob du schonmal eine Rock Shox RS1 gefahren bist und ob du hier dies bezücklich im direkten Vergleich zur RS1 ein kleines Feedback zum Ansprechen unter Belastung und Steiffigkeit abgeben kannst? :)
Heh ?? Wat?? Was soll man da vergleichen?? Eine is ne CC gabel und die andere ist zum richtig radfahren ! :lol:
 
in schwarz sind die leidvilles schon hässlich, aber das ding toppt das nochmals um einiges!

Der konstruierte Rahmen wird in Folie gepackt und dann belastet. Wenn die Hülle optimiert ist darf kein colani mehr dran.
Keine Buckel, keine Hängebäuche und keine abgeknickten sitzrohre wenn's die Hülle schwächt und keine Zusatzfunktion hat.
 
Die Gabel war in Bike und freeride im Test und zweimal hintereinander auf dem Prüfstand. Lutz Scheffer fährt sie aktuell auf seinen e Bikes und erklärt umfangreich warum. Schlussendlich muss man es wohl selber testen ob man was spürt.
 
Hey @opossum :)

ich finde dein Rad sehr interessant und habe auch gleich mal ein paar Fragen bezüglich deiner Intend Edge Gabel und Piccola Bremse. :blah: (...)
Kannst du zur Piccola etwas sagen, gerne auch ein Vergleich zur XT/XTR MT8 Trail oder anderen Race Bremsen.
Ich möchte mir die Piccola auch gerne kaufen wollen, nur findet man keine aktuellen Tests, ich denke Mir und vielen anderen Usern hier wäre ein kleines Feeback nach mitlerweile ca. 1 Jahr Piccola schon sehr viel Wert.:anbet: :lol:

Du fährst ja schon sehr spezielle Parts, das gefällt mir!:daumen:

Hey, der Vergleich zwischen der RS1 und der Edge ist in meinen Augen tatsächlich auch nicht so hilfreich, das wäre ja, wie wenn du eine Sid mit einer Lyrik vergleichst. Schau am besten mal in den Magazinen nach, die Gabel wurde ja schon öfters getestet, dort findest du wirkliche Daten. Ich kann dir hier aber kurz MEIN Gefühl beschreiben: und zwar ist die Gabel trotz USD für den Traileinsatz völlig ausreichend steif. Auch bei Rennen oder anderen harten Belastungen. Ich bin - um Vergleichswerte zu haben - auch länger die Lyrik gefahren. Die lässt sich zwar beim sehr langsamen, technischen Fahren noch einen kleinen Ticken präziser steuern, dafür spricht die Edge deutlich besser an, taucht nicht weg und ist um einiges leichter. Insofern mein klarer Favorit :)
Zur Bremse: Der Oli von Trickstuff hat meine Bremse eingebaut, insofern gibt es glaube ich keinen besseren Service. Ich wohne ja in direkter Nähe zur Firma und kann deswegen einfach vorbei kommen. Ich fahr meine Hebel so, dass sie relativ wenig Leerweg haben, da das so für mich am angenehmsten ist. Deswegen kann dir den "alten" Kritikpunkt so nicht bestätigen. Per Schräubchen kannst du ja eine für dich passende Position finden.
Davor war ich mit der XTR Trail unterwegs. Die verrichtet zwar auch relativ zuverlässig ihren Dienst, muss aber doch öfters - ca. alle 3-4 Monate - entlüftet werden. In Punkto Power ist die Piccola/Direttissima Kombo eine ganz andere Numme, selbst die Saint reicht da nicht ran.
Meine Hinterbremse Direttissima ist in 1,5 Jahren einmal entlüftet worden, die vordere musste noch gar nicht. Funktion immer noch tadellos. Meine Piccola in guten 6 Monaten musste noch gar nicht.
Klar, preislich ist sie auch eine andere Hausnummer. Ich würds hier mal mit einem Fleisch-Vergleich probieren: natürlich kann man im Discounter ein komplettes Hühnchen vom Fließband für 1,5€ kaufen, das sättigt auch - aber besser und leckerer ist halt das vom Bio-Hof um die Ecke für deutlich mehr Geld. Muss einem das halt wert sein. Du verstehst was ich mein ;)
War das für dich hilfreich? Wenn nicht, nochmal nachfragen.
Schönen Tag und Grüße!
 
Der wenige Sondermüll am Rad ist haltbar und langlebig ausgelegt . Mit dem Gewicht in der Klasse wird es nicht viele Bikes geben die einen größerem Anteil an wiederverwertbaren Rohstoff haben.
Abgesehen durch die grosse Rahmengröße ein optimaler Rahmenspender für rainscobikes. #upcycling
 
So sehen Bikes aus die gefahren werden und nicht vor der Eisdiele stehen.
Naja, auch bei Bikes die gefahren werden könnte man auf die Farben achten, oder? Die verbauten Parts gab es sicherlich auch in anderen Farben. Daran liegt das sicher nicht. Also entweder gefällt ihm persönlich die Farbkombi einfach oder er hat eben das verbaut was er zuhause hatte.
 
Der konstruierte Rahmen wird in Folie gepackt und dann belastet. Wenn die Hülle optimiert ist darf kein colani mehr dran.
Keine Buckel, keine Hängebäuche und keine abgeknickten sitzrohre wenn's die Hülle schwächt und keine Zusatzfunktion hat.

straighte rohre bevorzuge ich ebenso, trotzdem ist der rahmen eine optische totgeburt... und die progression war zumindest bei den früheren modellen auch alles andere als toll... ergo auch funktionstechnisch mist.
 
welches Rad fährst du noch gleich? :lol::lol::lol::lol:

nen schönes voltage, das eine -fast- perfekte kennlinie hat... noch fragen?

das leidville verringert das umlenkverhältnis von 3.1 auf 2.1, das zwar schön linear, aber einen luftdämpfer wirst damit nicht voll ausreizen, mit stahlfeder wäre es ideal. das voltage geht von 2.40 auf 2.15, also perfekt für luftdämpfer... darum kann ich über jedes leidville mit luftdämpfer nur lachen, entweder man fährt den so weich, das man dermassen im federweg stecken bleibt um überhaupt den vollen federweg nutzen zu können, oder man verschenkt halt 20-25% hub... frag mal @Lord Helmchen was der zu leidville hinterbauten zu sagen hat :lol:
 
nen schönes voltage, das eine -fast- perfekte kennlinie hat... noch fragen?

das leidville verringert das umlenkverhältnis von 3.1 auf 2.1, das zwar schön linear, aber einen luftdämpfer wirst damit nicht voll ausreizen, mit stahlfeder wäre es ideal. das voltage geht von 2.40 auf 2.15, also perfekt für luftdämpfer... darum kann ich über jedes leidville mit luftdämpfer nur lachen, entweder man fährt den so weich, das man dermassen im federweg stecken bleibt um überhaupt den vollen federweg nutzen zu können, oder man verschenkt halt 20-25% hub... frag mal @Lord Helmchen was der zu leidville hinterbauten zu sagen hat :lol:
Ist das beim MK4 denn immer noch so?
 
Zurück