Argon FR - Aufbau-Doku

das wird "stylish"
xyxthumbs.gif

oh, ne... seit dem ich in mülheim arbeite und jeden morgen (wenn ich nicht mit dem rad fahre) bei frisör "stylisch" vorbeifahren kann ich dieses wort nicht mehr hören ;-)...

die maxxis ardent 2,25 sind mittlerweile montiert, positive überraschung habe ich dabei auf der waage erlebt. der eine wiegt gerade 609g, der andere 625g, bei versprochenen 645g wohl gemerkt.
 
die 2,4er fahre ich auf dem AM, die sind auch noch sehr neu. vielleicht bekomme ich am we ein vergleichsbild hin.
 
cockipit ist mittlerweile komplett aber zum testen werde ich dieses WE leider noch nicht kommen da ich noch zwei probleme habe:

a) habe ich wahrscheinlich die original schrauben mit der die collar plate der HS am ISCG adapter montiert wird verschlonst... mal sehen wo ich neue her bekomme, vielleicht kann mein freund mir auch welche passend drehen.

b) bekomme ich mein X0 schaltwerk nicht repariert. ich habe zwar mittlerweile die kunststoff-gewinde-inserts für die schaltweg-begrenzungs-schrauben bekommen, es hapert aber noch bei der zerlegung. die bolzen an der parallelführung lassen sich einfach ausbauen, da stecken aber jetzt noch zusätzlich kunststoffhülsen drinn und wie die rausgehen habe ich noch nicht verstanden.:eek:

ausserdem fehlen mir noch pedale, hatte ich irgendwie total vergessen.
eigentlich hätte ich auch gerne das syntace number nine pedal am argon, weil es am helius so klasse funktioniert. leider kann syntace aber mal wieder keinen liefertermin nennen... bin mir also noch nicht was eine alternative ist, oder ob ich mir ein billiges kaufen soll um dann auf's syntace zu wechseln.
mein dealer bekommt diese woche ein lieferung blackspire sub 4 pedale, die werde ich mir mal anschauen...
 
jaaaa, finde ich nicht schlecht, guter freund fährt sie auch und ist sehr zufrieden. ich will aber was anderes, finde die blackspire ganz schön.

so, heute habe ich mal gebastelt und mir ersatz für die original schrauben der HS collar plate angefertigt:

Foto29.05.2011162851.jpg


ich weiss, nicht schön aber mit geschichte. es sind original shimano schrauben der ersten xt v-brakes, die retro fans mögens mir verzeihen.

ich werde sie nur temporär einbauen, bis die ersatzteile geliefert sind.

so, hier die angebaute collar plate:

Foto29.05.2011163311.jpg


und hier dir fertig montierte HS:
Foto29.05.2011163548.jpg


sorry für die schlechte bild qualität, hatte nur das iPhone zur verfügung...
 
ich habe die schweisslösung noch nicht implementiert weil ich schlichtweg noch niemanden gefunden habe der mir den adapter fräsen will oder kann :heul:... also werde ich erstmal - entgegen der freigabe von sram - testen ob ein, über's innenlager geklemmter, ISCG adapter dem drehmoment der HS standhält. wie schon weiter oben berichtet funktioniert das am cube fritzz eines guten freundes sehr gut. ich werde die zeichnung meines adapters aber mal bei myhammer.de einstellen, mal sehen ob was dabei raus kommt...

bilder vom geklemmten adapter kann ich gerne heute abend nachreichen...
 
ja habe ich. sowohl nach einem komplettumbau auf HS ISCG als auch nur nach einem ISCG rohling.
die komplettlösung wurde sofort als zu teuer abgelehnt. ich glaube hierbei verwendet nicolai generell ein 73mm innenlagergehäuse, das vom argon ist aber nur 68. somit scheidet die komplettlösung wohl schonmal aus. und rohlingen werden wohl erst gar nicht verkauft.
vielleicht findet sich noch einer...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die schweisslösung noch nicht implementiert weil ich schlichtweg noch niemanden gefunden habe der mir den adapter fräsen will oder kann :heul:... also werde ich erstmal - entgegen der freigabe von sram - testen ob ein, über's innenlager geklemmter, ISCG adapter dem drehmoment der HS standhält. wie schon weiter oben berichtet funktioniert das am cube fritzz eines guten freundes sehr gut. ich werde die zeichnung meines adapters aber mal bei myhammer.de einstellen, mal sehen ob was dabei raus kommt...

bilder vom geklemmten adapter kann ich gerne heute abend nachreichen...

gerne :D
 
hier wie gewünscht die bilder der geklemmten iscg aufnahme:

P1040813.JPG


P1040812.JPG


dank dieses geilen forums hier, habe ich nun doch noch einen netten fräser kennen gelernt, der mir nach meinen vorstellungen einen ISCG halter anfertigt. somit steht der schweissausführung nichts mehr im wege :daumen:.

mittlerweile ist das cockpit fertig:

P1040814.JPG


P1040815.JPG


P1040816.JPG


und auch die letzten fehlenden bauteile sind eingetroffen und bereits montiert:

P1040820.JPG


P1040819.JPG


jetzt heisst's eigentlich nur noch bremse entlüften und ab nach draussen für ein paar ordentliche bilder schießen !
 
Sieht chic aus :daumen: Ich drücke dir die Daumen, dass die Klemmung des ISCG-Adapters dem Drehmoment standhält.

Die Blackspire sind richtig gut. Ich hatte mir die Pedale als Überbrückung gekauft, bis andere Pedale lieferbar gewesen wäre, doch seit dem sind sie am TFR dran und verrichten tadellos ihren Dienst :)
 
Jetzt laß Dich nicht so feiern und zeig endlich ein Foto vom Gesamtkunstwerk :D

Wirklich genial Deine Aufbaudoku, leider habe ich für so etwas keine Geduld, da die Bikes immer zu schnell aufgebaut werden;)
 
sitze im büro, schaue mir den erlanger nieselregen an und warte auf das taxi zum heimflug nach DUS...
morgen gibt's bilder, versprochen! oder ?
 
Zurück