Auf der Suche nach einem Enduro Hardtail (glaube ich zumindest :-D)

https://singletrackworld.com/forum/topic/stanton-switchback-vs-slackline/

https://singletrackworld.com/forum/topic/stanton-slackline-vs-switchback-advice-please/

da geht’s zwar um die Vorgänger, glaube ich, aber man kann da schon erkennen, was die Intention der bikes ist. Das switchback scheint mir etwas kompromissloser zu sein, das slackline etwas mehr allround und tourenfähiger. Wobei beide recht ähnlich sind und gut für bergab geeignet. Was für dich besser passt, kann ich nicht wissen. Du hast dein Einsatzgebiet nicht so genau beschrieben. Diesbezüglich könntest du aber auch direkt eine Mail an Stanton schreiben.
 
Und wenn dir das alles zu teuer wird: du hattest ganz am Anfang vom dartmoor hornet geredet. Als Rahmen müsste es doch auch verfügbar sein, denke ich.
 
Du hast dein Einsatzgebiet nicht so genau beschrieben. Diesbezüglich könntest du aber auch direkt eine Mail an Stanton schreiben.
ach, von bis alles :-) Spaß beiseite. Ich fahre inzwischen recht viel mit Junior. Aktuell mit nem Leihhardtail von nem Kumpel (abgesehen von der kurzen Neuron AL Epsiode). Momentan noch kleinere Touren mit schönen trails und Sprüngen bis 50cm. Da Junior wächst wird sich das aber definitiv weiter entwickeln. Richtung momentan unklar. So wie ich ihn kenne wird's härter 8-)

Ich werde tatsächlich einfach mal Stanton anschreiben. Ist eine sehr gute Idee. Manchmal übersieht man das naheliegende.
 
Mal was anderes, da ich in einer ähnlichen Situation bin...

Wo bekommt man überhaupt noch irgendwas???

Good luck...
 
Literweise....Sofern man dabei die Nahrungsaufnahme einstellt, sollte das schon funktionieren...

Dachte immer das ein Trail MTB am ehesten dem Allrounder nahekommt.
Mal was anderes, da ich in einer ähnlichen Situation bin...

Wo bekommt man überhaupt noch irgendwas???

Good luck...
Außerdem verstehe ich nicht, warum du dich nicht lieber in deinem eigenen thread weiter beteiligst. Der hätte noch Potential, wenn du selber mehr Input geben würdest, was genau du mit dem bike fahren willst und was deine Prioritäten sind.
 
Ich könnte nen Kollegen fragen, ob er nicht evtl sein Hornet verkaufen möchte.

Wir haben das Bike im Winter zusammen aufgebaut- Zustand ist dementsprechend gut.

Größe L und in Grün.
 
Ich habe jetzt mal bei Stanton angefragt. Ich überlege tatsächlich auch immer noch, den Slackline Gen 2 zu kaufen, auch wenn die Geo nicht mehr die modernste zu sein scheint (wobei das Deedar ja noch moderner ist, oder?). Ich habe diverse Tests gelesen zu dem Bike und alle waren unfassbar begeistert von dem Bike. Das kann ja nicht plötzlich vorbei sein, oder?

Habe mal geschaut, was mein Alltagsbike (Simplon Kagu) fürn Reach hat (weil da wird ja gern drauf verwiesen), das sind knapp 390mm. Klar das ist eine andere Art von Bike und vielleicht shcätze ich das aktuell auch völlig falsch ein, aber wenn ich mir vorstelle, knapp 10cm weiter nach vorne zu müssen, fühlt sich das im ersten Moment komisch an.

Wie auch immer, Stanton scheint sich ja echt Mühe zu geben mit den Antworten, ich warte mal was von denen zurück kommt und melde das euch.
 
Habe mal geschaut, was mein Alltagsbike (Simplon Kagu) fürn Reach hat (weil da wird ja gern drauf verwiesen), das sind knapp 390mm. Klar das ist eine andere Art von Bike und vielleicht shcätze ich das aktuell auch völlig falsch ein, aber wenn ich mir vorstelle, knapp 10cm weiter nach vorne zu müssen, fühlt sich das im ersten Moment komisch an
Das kannst du nicht vergleichen. Und du musst auch nicht 10cm nach vorne. Der Sitzwinkel spielt da auch noch eine Rolle, und das gemeinsam spiegelt sich dann in der oberrohrlänge wieder. Zudem wird dein alltagsrad einen viel längeren Vorbau haben und auch einen anderen Stack. Was soll man sagen, schlecht wird auch der Vorgänger nicht sein. Musst du selber wissen und dich vielleicht vorher noch etwas zu dem Thema schlau machen. Ich fahre selber auch ein fully von 2017 mit 415mm reach in Größe s, was ok aber auch nicht extrem modern ist. Wenn es bergab steil wird, würde ich mir dann schon mal etwas mehr wünschen. Ansonsten für mich als tourenfahrer alles easy.
 
Beim Stanton würde mich das lange Sitzrohr extrem.stören- vor allem am Hardtail ist das suboptimal.

Mein Favorit war bisher das PP Shan, hat aber auch "nur" 430-430mm Reach in Large.
Mit 180cm sollte es aber eigentlich passen.

Sonst schau dir das Cotic BFE an- kurzes Sitzrohr und viel Reach (mir zu viel)
 
Ich persönlich würde trotzdem auf das Gen 3 warten. Aber wenn ich vor 3 Jahren das Gen 2 gekauft hätte, wäre ich bestimmt weiter zufrieden und würde sicher nicht plötzlich denken, dass ich das neue brauche.
 
Beim Stanton würde mich das lange Sitzrohr extrem.stören- vor allem am Hardtail ist das suboptimal.

Mein Favorit war bisher das PP Shan,
Das ist doch nicht extrem lang. Das Sitzrohr von deinem PP Shan ist doch sogar länger. Außerdem ist es hinsichtlich Tretlagerhöhe ein Kompromiss, da es mit 29 und 27,5 funktionieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, seit wann ist denn das P7 wieder lieferbar? Das wäre echt noch ne Alternative (allerdings nur in Orange, sonst wirds langsam echt zu teuer). Habe nun von Stanton Rückmeldung erhalten. Was mich da irritiert ist, dass Dan Stanton mir einen 19.5" Rahmen beim G2 Slackline empfiehlt...
 
So, habe mir das P7 nun mal angesehen und blicke bei den Geos jetzt auch immer mehr durch (hoffe ich zumindest). Wenn ich mir das P7 ansehe, hat das 58mm BB Offset (ohne SAG), das Bardino hingegen hatte 55mm (mit 20% SAG). Macht das den Kohl wirklich so fett, dass man beim Bardino sagen müsste, das kommt zu tief und beim P7 hingegen nicht?
 
So, habe mir das P7 nun mal angesehen und blicke bei den Geos jetzt auch immer mehr durch (hoffe ich zumindest). Wenn ich mir das P7 ansehe, hat das 58mm BB Offset (ohne SAG), das Bardino hingegen hatte 55mm (mit 20% SAG). Macht das den Kohl wirklich so fett, dass man beim Bardino sagen müsste, das kommt zu tief und beim P7 hingegen nicht?
So gesehen, wäre das Bardino sogar 3mm höher und der SAG beim Orange käme auch noch dazu. ABER: Beim Bardino bezieht sich die Absenkung auf ein 29er, wo die Achse knapp 2cm höher liegt. Zudem mit einer 29er 160mm Gabel. Die tatsächlichen Höhen musst du dir selbst ausrechnen.
 
Das ist doch nicht extrem lang. Das Sitzrohr von deinem PP Shan ist doch sogar länger. Außerdem ist es hinsichtlich Tretlagerhöhe ein Kompromiss, da es mit 29 und 27,5 funktionieren will.
Das PP Shan ist für 650b ausgelegt- du meinst wsl das Shan GT?

Gut, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

Mir gefällt das hohe Oberrohr beim Stanton leider gar nicht- aber gibt's ja jetzt im Outlet zu guten Preisen
 
Was mich da irritiert ist, dass Dan Stanton mir einen 19.5" Rahmen beim G2 Slackline empfiehlt...
Finde ich auch komisch. Ich hätte auch 18zoll gesagt. Die Homepage von denen empfiehlt das auch. In 19,5 hast du zwar ordentlich reach, aber hier wäre mir unter anderem das Sattelrohr dann auch zu lang.
3D99247F-A571-4761-B08A-A96D412169E0.jpeg
 
So gesehen, wäre das Bardino sogar 3mm höher und der SAG beim Orange käme auch noch dazu. ABER: Beim Bardino bezieht sich die Absenkung auf ein 29er, wo die Achse knapp 2cm höher liegt. Zudem mit einer 29er 160mm Gabel. Die tatsächlichen Höhen musst du dir selbst ausrechnen.
Also entweder ich blicks jetzt net, oder Du (ich vermute ich). Aber die relative Tretlagerabsenkung verändert sich doch nicht mit der Radgröße. Mit der Gabel klar, aber mit der Radgröße??!? Oder ich blicks tatsächlich nicht...
 
Zurück