Aufbau eines KLEIN Adept Comp

35,6? Das ist fett! ein Prototyp...:lol:

Ich hab sogar ein nachlackiertes Adept:lol:, selbst da passt mit dem fetten Lack ein 34,9er Umwerfer.

Sattelklemme hab ich mir auch von Hope geholt. Müsste sogar in diesem Thema hier deutlich zu sehen sein;)

Beim Umwerfer kanns schon sein, dass bisschen Lack auf der Strecke bleibt. Das ist bei den fetten Klein-Lackierungen manchmal so...oder feil ganz vorsichtit eine hintere Ecke unter der Klemmschraube bisschen rund. Meist ist es der Bereich, der aneckt.
 
Hier ist die Umwerferproblematik ziemlich deutlich zu erkennen, die mein Vorgänger gehabt hat. Bei mir passt sogar noch Tape drunter...



Die Sattelklemme poste ich nicht nochmal: Beitrag 83 hier ;)
 
Irgendwas stimmt da nicht! Soweit ich weiß, gabs bei den Adept Modellen keine konstruktiven Unterschiede bis auf Rahmenhöhe und Hinterbaustreben. Ich bin mir sicher der Umwerfer-Schellendurchmesser ist 34,9mm :daumen:
 
Der ist 34,9...es gibt keine größeren Umwerferschellen. Messfehler? Klein hat ja wirklich viele Besonderheiten gebastelt, aber keine 35,6er Rohre.

Die Sattelklemme ist dafür eine sehr große. Den Wert hab ich aber auswendig auch nicht parat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodale - lange hats gedauert aber jetzt beglücke ich Euch Mal mit ein paar Fotos von meinem fertigen Adept Pro in Plum-Crazy - Lefty hab ich keine drangeschraubt - mir ist ne schöne Pace ins Haus geschneit...
Mir gefällts es so ausgesprochen gut - nur bring ich es echt nicht fertig, die Lackierung vernünftig fotografisch darzustellen...
large_IMG_1485.JPG
large_IMG_1480.JPG
 
...und für Alle, die Probleme haben, ihn zu finden oder nicht an seine Existenz glauben:
Hier ist der G-Punkt - er existiert wirklich...
large_IMG_1489.JPG
 
... nur bring ich es echt nicht fertig, die Lackierung vernünftig fotografisch darzustellen...

Herrlich! Tolles Bike!...vor der fotografischen Herausforderung stand ich auch schon oft...die meisten Farben bis GOLD sieht man, wenn die Sonne recht tief steht...In meinem einen Flickr Album sind jede Menge Bilder im Mitlicht, im Gegenlicht, ohne Licht...da kommen schon einige der Nuancen raus...aber auch noch nicht alle...leider...

Dieser Kupferton kommt auch nur im Schatten zum Vorschein:

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/5828920543/in/photostream
 
Danke Holgi,
Also ich muß wirklich sagen - auch wenns ein "Trek" ist für Puristen - ich mag mein Adept genauso gerne wie mein Atti und mein Adroit...
Durch die Lackierung hats schon etwas Exklusives und auch das Rahmendesign ist nicht Massenware...
Ich muß das nächste Mal wenn ich im Wochenendhaus bin einmal die Hängewaage mitnehmen - würde mich interessieren was der Bock wiegt....
Ich finde auch die schillernd eloxierten/angeheizten Titanteile stimmig zur Farbe - wobei das Manchem wohl auch etwas zuviel des Guten sein dürfte - beim King Cage hab ich lange überlegt ob ich dem mit der Lötlampe zu Leibe rücken soll...
LG
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ein TREK-Youngtimer, das interessiert die Hardcore Klein Fans keinen Meter, was man da dranbaut. Da darf dran, was funktioniert und gefällt. Das könnte wie es da steht schon so um die 12 kg haben. Guter Wert für ein 10 Jahre altes Fully und es fährt sich echt super find ich.
Und die Lackierung ist schon noch sehr kleintypisch. Sowas hat kein anderer jemals gemacht. Sowohl von der Farbe als auch von der Wertigkeit.
 
Hallo SilvioM,

kennst du auch die Artikelnummern der IGUS- Gleitlager die für die Wippe benötigt werden (jeweils 6 Stück).
Schon mal vielen Dank im voraus.

Viele Grüße
Stoppelschreck




Gute Neuigkeiten für alle Adept Besitzer!:daumen:

Heute habe ich die passenden Ersatz-Gleitlager für meinen Adept-Rahmen von der Firma IGUS erhalten. Es handelt sich um die Inch Standard-Lager:

Iglidur G , Art.-Nr.: GFI-0809-04

oder auch

Iglidur J , Art.-Nr.: JFI-0809-04

Kosten unter einem Euro/Stk. und nicht wie bei TREK 15,-EUR/Stk. Kann man direkt im IGUS-Onlineshop bestellen, bei vertretbaren Versandkosten und schnellem, superfreundlichem Service. Da hat sich die Recherche doch mal gelohnt und jetzt hoffe ich, daß der Rahmen noch ein Weilchen hält.

Grüße, Silvio
 
Ich schätze mal, das sind die für die Wippe. In Beitrag 116 hat er erwähnt, dass für das Hauptlager unten am Tretlager größere notwendig sind....

...ist aber nur eine Vermutung von mir....
 
Klein-Holgi hat Recht, mein Post bezog sich nur auf die 6 Stück für Wippe und Dämpferauge. Die Artikelnummern dazu sind die genannten. Für die Größeren der Schwinge hab ich keine andere Bezugsquelle gefunden, allerdings müssen die auch so gut wie nie gewechselt werden. Gruß, Silvio
 
Vielen dank für die Info, da muß ich halt weitersuchen denn ich brauche auch die Schwingenlager. Gruß Stoppelschreck





Klein-Holgi hat Recht, mein Post bezog sich nur auf die 6 Stück für Wippe und Dämpferauge. Die Artikelnummern dazu sind die genannten. Für die Größeren der Schwinge hab ich keine andere Bezugsquelle gefunden, allerdings müssen die auch so gut wie nie gewechselt werden. Gruß, Silvio
 
Ich schau mal, ob ich sie finde in meinem Karton mit KLEIN-Teilen ;) Können aber auch nur zöllig Maße sein. Im Papier-Katalog hab ich die anderen Lager auch nicht gefunden, aber im Internet scheint man sie zu finden....Ich melde mich ;)
 
schöner Rahmen:daumen:....stolze Summe...:eek:

Ich hatte die Gleitlager schonmal gemessen, weiß es aber nicht mehr auswendig. Alles ca. Maße mit dem Zollstock: Durchmesser komplett 3,2 cm, Außendurchmesser des inneren (einzupressenden) Stücks 1,6 cm. Alles ohne Gewähr!!!
 
Mein Adept wurde umgeschmückt. Die weißen Teile einschließlich der weißen Bremse wandern nun an das neue Palomino. Und damit die Spengles nicht sinnlos rumstehen, haben sie hier einen farblich perfekt passenden Rahmen gefunden.

Wurde halt von Scheibe auf XTR-960er Bremse rückgerüstet. Die Gabel ohne Cantisockel kommt ans Palomino, die Restgabel mit Cantisockel kommt ins Adept. Ist hier als 80ger gelabelt, hab sie aber auf ne 100er umgebaut.

Stand schon zur Aufahrt bereit, aber mit den nagelneuen Worldcup-Reifen wollte ich nicht durch den Schmodder fahren. Der Regen hatte grade wieder angefangen. Vorm Wegstellen noch schnell ein Foto ;)

 
Also mal wieder bisschen Adept-Futter, weil der Umbau bzw. Neuaufbau gerade ruht.
Wer schonmal bisschen hier quergelesen hat (Adroit Pro von KLEINselig), der wird das hier schon kennen:)



Jetzt aber im richtigen Thema, damit das Rätselraten ein Ende hat. Ein top verpackter nackter Rahmen.



...der nun auf der "Werkbank", über deren Ordnung schon der eine oder andere hier geschmunzelt hat, steht und wartet, dass es weitergeht.



Bei "null" gehts los...außer der Sattelklemme war nichts dabei (gut so, das lässt Spielraum für den Wahnsinn), aber es soll ja ein Kinderrad werden, wobei jetzt schon wieder klar ist, dass es dazu schon wieder viel zu gut wird, um es irgendwo anzuschließen. Die Suche nach einem 50 Euro-Rahmen geht also weiter...



Kleiner Exkurs zum Nightstorm Adept von einem Beitrag weiter oben. Dem habe ich den LX-Umwerfer entrissen, um ihn ans Kinder-Adept zu basteln. Das Nightstorm hat was adäquates erhalten ;)



...zeitfalsch, aber sehr funktional;)

Ebenso ist wie von Armin ArSt angeregt ein anderer Vorbau drangewandert - wie konnte es anders sein? Ein KCNC;)



Das BIld ist aber aus einem anderern Grund entstanden. Die XT-Shifter sollten abmontiert werden, damit sie ans Kinderrad kommen. Dort soll nämlich ne Scheibenbremse montiert werden und ich hatte nur noch STI mit Brems/Schaltkombi übrigt. Gab ja paar Angebote für Shifter auf meine Suche, aber ich habe eine andere Lösung gefunden. Die STIs sind ans bisherige Kinderrad gewandert (dort werkelt jetzt eine 750er Kombi) und die LX Shifter befinden sich am ADEPT Pro.

Wollte ich dem kleinen Mann doch ne Freude machen und habe ihm ein neues Innenlager für ganz kleines Geld bestellt. Hätte ich lieber mal auf die Achslänge statt auf den Preis geschaut. Dabei war mir völlig klar, dass ich ein 73/113 brauche wie es im Handbuch steht - warum ich ein 126er bestellt habe, erschließt sich mir heute noch nicht...



Das ist das nächste, was gleich wieder rausgerissen wird. Wenn jemand ein nagelneues, nur montiertes 51er 73/126 braucht, einfach PNnen. Danke...

Da ist der LX vom Nightstorm:



Ein Schaltwerk hatte ich noch übrig...gabs mal für laue 12 Euro in Ebay...



Und das ist die Kurbel eines netten Forenmitglieds. Eventuell erkennt sie einer mit den GT-Pedalen aus dem Verkaufe-Fred. Der Junior soll sich ja drauf heimisch fühlen, wenn er von GT umsteigt auf KLEIN ;) - Gut, dass unser Moderator hier nicht mehr zugangen ist, der würde mich löschen, wenn ich ihn von GT auf KLEIN zwinge;)




Das war übrigens sein altes GT. Auch etwas überdimensioniert von der Ausstattung:

und die Shifter, die er jetzt weiter verwenden darf. Der nächste Nachwuchs, der auf 26 Zoll umsteigt, wird es zu schätzen wissen, dann mit einer XT-Kombi zu schalten...und damit XTR-Teile zu bewegen;)

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/6002065245/

http://www.flickr.com/photos/63337507@N05/6002612838/

...White Kurbel ;)

Steuersatz fehlt leider noch. Ich dachte eigentlich dran, den Cane Creek aus dem Palomino, den ich durch einen weißen FSA ersetzen wollte (leider schon seit Anfang November bis Anfang Februar bei den Kollegen Cycle Basar im Rückstand), zu verwenden. Aber so lange kann ich nicht warten und hab einen anderen in silber - passend zur Sattelklemme bestellt. Aber auch der ist noch nicht da und kommt hoffentlich morgen. Der Rest steht nämlich schon....

PS: wie lustig: Der Rahmen ist ja hier auf der Seite schon zu sehen. Bei mir wird er allerdings ohne G-Punkt aufgebaut. Soll ja jugendfrei sein das Bike;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück