Aufbaufaden - LvH Bullitt

- idealer Werbeträger für meine Schreinerei, perfekt für kleinere Aufträge im Ort, Ökologie und Nachhaltigkeit authentisch präsentiert. -

So in etwa, würde ich das ganze auch händeln wollen. ..Bei mir ist da i.wie nur ein Platzproblem.. habt ihr alle ne Garage bzw. Unterstellmöglichkeiten?! ..Ich würde mit dem Baik nicht in den Keller kommen.. :crash:

..also wohl doch ein Douze Cargo besorgen..(kann man mittig trennen)
 
Ich habe zwar eine Garage aber die ist 4,5km weg. In Keller passt es auch nicht, wird ein Laternenparker wenn ich es täglich nutze. Derzeit darf es in der Garage stehen.

Der Sattel passt wie zu erwarten war nicht. Evtl doch den Charge ...
 
Ich habe zwar eine Garage aber die ist 4,5km weg. In Keller passt es auch nicht, wird ein Laternenparker wenn ich es täglich nutze. Derzeit darf es in der Garage stehen.

Der Sattel passt wie zu erwarten war nicht. Evtl doch den Charge ...

Hab auch schon überlegt mal mit den Vermietern zu sprechen ob ichs nicht hinten im kleinen Garten parken kann. Laternenparker ist hier leider raus, bin ja meist froh mit dem Auto noch ne Parkplatz zu finden.

Schade, der Sattel sah ganz gut aus.
 
Die Pedale haben sich ganz gut angefühlt. Im Gelände wollte ich sie aber dann eher nicht fahren. Da hätten sie mMn zu wenig Grip. Gut bin sie jetzt auch mit Vans gefahren.

Nach einem Tag Bullitt bin ich wieder von der Garage mit dem Fixie heim. Die ersten Meter waren arg hippelig bis man sich wieder auf die direkte Lenkung eingestellt hat :D
 
Als ich mein Bullitt neu hatte bin ich sicher einen Monat nur Bullitt gefahren. Als ich dann eines Morgens aufs Fixi stieg im schneller in der Weiterbildung zu sein hats mich auf den ersten drei Metern fast auf die Fresse gehauen. Konnte mich gerade noch an einem Gitter halten :lol: Die Lenkung ist so krass anders. Wenn man aber öfters wechselt, dann geht`s problemlos.
 
Habe jetzt mal eine XXL Motorradabdeckplane gekauft. Mal testen ob die einigermaßen passt und ich mir die 130€ für die Bullitt-Garage sparen kann
 
Next Cargo
e7b0517e1160e034450b76fe14337ec2.jpg

#leidergeil
 
Die Lenkung ist so krass anders. Wenn man aber öfters wechselt, dann geht`s problemlos.
Kann ich nur bestätigen. Ein Grund mehr, viele unterschiedliche Räder in der Garage stehen zu haben...
Für Läufer gibt es ja die Faustregel, bei n Läufen pro Woche n unterschiedliche Paar Laufschuhe zu verwenden.
Bei meinen Fahrrädern bin ich noch nicht ganz so weit.
 
Ich hatte im Januar einen Unfall (zwei Halswirbel gebrochen) daher bin ich nun nicht so fit. ÖV Fahren zur Arbeit ist aber keine Option. Daher hat mein Bullitt nun provisorisch Rückenwind bekommen. Ich muss sagen das macht schon laune. Auf der Ladefläche eine Herrenhandtasche und Kleingedöns und bergauf mit 18km/h :lol: Ich habe so das Gefühl das der Motor drin bleiben muss für immer. :D
 
@Bergaufbremser

gute Besserung. So ein Motor macht schon Sinn in einem Lastenrad. Das eSteps gibt es aber nicht als Framekit und noch schaffe ich es selber zu treten ...

@ONE78
einzigste sinnvolle Weg? Schon alleine n+1 rechtfertigt doch ein Bullitt. Der Rest der sinnvollen Fahrten ergibt sich dann, wenn du eins hast :daumen:
 
So gestern die Mopedabdeckplane standesgemäß von der Packstation abgeholt
0bafcf8337cfb1e27e8c764d49e4ca5c.jpg


Erster Test schaut gut aus. Passt schön drunter und nicht so dünnes Material.
Foto davon gibt es, wenn es nicht im Dunkeln in der Garage im Eck steht ;)
 
@Milan0

Danke für die Besserungswünsche. Mit schönreden hat das nichts zu tun. Ich habe über 6000km mit ohne Motor gemacht und auch jetzt kratzt es an meinem Stolz wenn ich fahre. Aber es macht das Gefährt soooo viel flexiebler das ich echt am überlegen bin ob das dauerhaft wird.
 
Ich finde mit Stolz und was auch immer hat das nichts zu tun. Wo wenn nicht an einem Lastenrad hat ein Motor mehr Sinn?
 
Die Bohrungen für die Seitenpanels hab ich am lebenden Objekt abgenommen...anheben-anzeichnen-bohren. Die markierten Bohrungen am rückseitigen Panel passen gut, nicht perfekt. DFX/DWG auf Anfrage.
Da möcht ich nochmal darauf zurückkommen.
Welches Material hast du für die Panels verwendet?
Ich habe im Moment noch eine experimentelle Lösung aus Spanngurt und LKW-Plane. Das ist zwar halbwegs praktisch (man kann auch mal breitere Dinge transportieren als bei starren Panels), schön ist das aber nicht.
Ich habe mal vor einer Weile nach geeigneten Materialien gesucht (d.h. leicht, steif und halbwegs robust), habe aber nichts wirklich sinnvolles gefunden. Irgendwelche Alu-Wabenplatten gibt es wohl nirgends in kleinen Mengen zu kaufen.
Wie hast du die Panels befestigt?
 
Zurück