Aufbauthread: AM Hardtail 29"

Vorderreifen:
Es sind zwei Versionen der Rubber Queen BCC bei b-c gelistet:
Protection: (momentan nicht lieferbar)
http://www.bike-components.de/produ...Chili-ProTection-Faltreifen-Modell-2013-.html
und Racesport:
http://www.bike-components.de/produ...-Chili-RaceSport-Faltreifen-Modell-2013-.html
Funktioniert der tubeless? Wie breit wird der ca.?

ich tendiere auch zum HansDampf Trailstar:
http://www.bike-components.de/produ...ilStar-Faltreifen-Modell-2012---Auslauf-.html
der ist breiter bei niedrigerem Gewicht als die RQ Protection...
Der Ardent bekommt in Bezug auf Rollverhalten keine guten Kritiken.

Ich denke dass ich vorerst auf den RQ Racesport gehe da ich mit dem Rad auch in Goisern fahren werde, tubeless mit Milch wird das schon gehen.
Dann ist das Laufradgewicht insgesamt wieder ganz erträglich :)

Gegenmeinungen?

Heute sind übrigens die Gabel und Lenker gekommen.
Wenn die Pflichtromantik am Valentinstag Zeit dafür lässt :D werd ich das mal zusammenstecken.
Freu mich schon.

Anmerkung: die subtile Erinnerung an den Valentinstag ist ein Gratisservice an die Vergebenen unter Euch. Ihr könnt mir morgen danken :D
 
Mein Superstar LRS war lausig. Hinten hatte ich mehrmals lockere Speichen, bis ich ihn mal zum H.d.V. gebracht habe, seitdem hab ich erst ein paar KM runter, scheint aber nun endlich zu passen. Der saß dafür aber Recht lange dran. Vorne hält er, aber ich bin Fully Fahrweise gewöhnt und pass nicht wirklich auf mein HR auf ;)

Da muss ich mal Jelle Tienstra von www.singlespeedshop.nl sehr loben. Er hat mir Anfang 2010 einen LRS mit XT/P35 aufgebaut. Ich musste da nichts nachzentrieren, er war perfekt abgedrückt. Letzten sah ich, dass am Hinterrad eine Speiche einen richtigen Knick hatte:eek: (da ist mir wohl ein Ast reingekommen, ich erinnere mich dunkel an das hässliche Geräusch). Dann hab ich nachgemessen: die Felge hatte nicht mal einen Seitenschlag:daumen:

Aber mit den Pacenti DL31 hast du für eine AM schon ne schön breite Felge genommen.
 
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Aber der Reihe nach.

Gestern ist der nächste wichtige Bauteil eingetroffen, die Gabel.
Eine Revelation RL mit 130mm, QR20 und tapered steerer aus 2012, das ganze um wohlfeile 314,- vom CRC-Sale:
large_DSCN20691.JPG


Gewicht mit ungekürztem Schaft und inkl. Achse: 1.821g, sehr gut.
large_DSCN20661.JPG


gleich mal mit einem Vorbau und Lenker sowie ein paar Spacern aus der Restekiste in den Rahmen gesteckt:
medium_DSCN20751.JPG


sieht gut aus :)

130mm dürften mit der integrierten Steuersatzschale unten ziemlich genau der Serienkonfiguration entsprechen, die mit 120mm und aussenliegendem Steuersatz ausgeliefert wird. Spacer für 120 und 140mm liegen der Gabel bei.
 
Dann sind auch die Lenker gekommen, ein RaceFace Atlas FR und ein Blackspire 808 riser, beide in grün.
Gewichte:
Race-Face 785mm: 335g
medium_DSCN20701.JPG


Blackspire 800mm: 359g :eek:
medium_DSCN20721.JPG


Sind mir beide eigentlich zu schwer.
Ausserdem zeigt der Vergleich zum Sixpack-grün, dass Raceface deutlich zu dunkel und Blackspire etwas zu hell ist. Passt auch nicht zum Kona-Schriftzug.
medium_DSCN20871.JPG


medium_DSCN20881.JPG


medium_DSCN20901.JPG


Braucht wer von Euch die Lenker? Günstig aus dem CRC-Abverkauf, jeweils unter 40,- zzgl. Versand. Sonst schick ich die zurück.
Werde mich wohl aus dem Sixpack-Regal bedienen, ausser jemand hat eine bessere Idee für einen ~750mm breiten Lenker unter 300g.
 
Ebenfalls angekommen, der WTB Bronson von mike79, der wohl schnellste Bikemarktdeal aller Zeiten :D

Mit 790g inkl. Latexmilchresten und ein bisserl Dreck etwas schwerer als gedacht, aber wenns ein robuster Hinterreifen ist soll mir das recht sein.
medium_DSCN20781.JPG


Probeweise hinten aufgezogen, liess sich mit der Hand erledigen, allerdings sind meine Versuche mit der Handpumpe den ins Felgenbett springen zu lassen, kläglich gescheitert. Um den Kompressor anzuwerfen wars mir um 22h dann auch zu spät und zu laut.
medium_DSCN20801.JPG


Also, tubeless-Bastelei wenn auch der Vorderreifen da ist, am Wochenende werden mal die Laufräder abgedrückt und nachgespannt, dann sehen wir weiter.
 
Die Bremse, da hatte ich mir Sorgen um die Leitungslänge gemacht.
Nach Versuch-macht-klug kommt raus: viel Lärm um nix.
Die Leitungslänge passen wie gemacht für den Rahmen, nix kürzen, nix verlängern.
Interessant, die Bremse stammt aus der Schlachtung eines 15" AM-Fullys, ich war vor allem bei der Leitungslänge der Meinung, das geht sich nie und nimmer aus.

Also: ElixirR 2010 neu, hier die vordere inkl. Adapter und Schrauben:
medium_DSCN20811.JPG


Leitungsverlegung hinten, mal provisorisch mit Kabelbindern:
large_DSCN20831.JPG


Leitungslängen sehen doch gut aus, 180°-Lenkerdrehung in beide Richtungen möglich :)
large_DSCN20821.JPG


ABER, die Probemontage zeigt es fehlen wieder mal Kleinteile. Ein Paar diese Alignment-Scheiben haben sich während Lagerung oder Verborgen an einen Freund verabschiedet, hinten brauch ich noch einen IS-PM 185er Adapter und vorne fehlen die kleinen Beilagscheiben bei den Adapterschrauben...
medium_DSCN20911.JPG


naja, wird sich hoffentlich alles auftreiben lassen ;)
 
Schöner Thread. Bei dem Preis für den Rahmen musste ich jetzt auch zuschlagen. Bin mal gespannt, was er in XL wiegen wird.
 
@Gurgel,

wie groß/SL bist du dass du dich für XL entschieden hast?
Ich habe meine Geometrie anhand meines Enduros ausgerichtet, mir ist aber bewußt dass ich mit dem L Rahmen auf der kompakten Seite bin.

Freu mich wenn du hier deinen Rahmen auch reinpostet!:)
 
Naja, ich bin 2m, Schrittlänge 100cm. Bei L wäre mir das Sitzrohr leider zu kurz.

Hab lange überlegt, ob der 2012er Honzo Rahmen in 20s nicht die bessere Wahl wäre. Aber ich bin mir nicht sicher, ob er nicht etwas zu kompakt ist. Zudem halt deutlich teurer.

Bilder vom Rahmen kann ich dann natürlich gerne posten. Der Aufbau wird aber langwierig und wenig spektakulär. ;)
 
Dieses Wochenende hab ich mich dem LRS gewidmet.
Fazit: shice aufgebaut.
Nach mehrmaligem Abdrücken und nachzentrieren passt jetzt die Steifigkeit und der Rundlauf ist auch ok. Speichenflüsterer werd ich keiner, drum ist mir auch ein kleines Missgeschick passiert:

medium_DSCN2122.JPG

Das Hinterrad sitzt 2-3mm aussermittig im Hinterbau, muss ich nochmal ran.
Der Bronson war übrigens ein wenig widerspenstig beim tubeless-montieren. Trotz Kompressor brauchte es einige Anläufe bis der Reifen in die Felge gesprungen ist.
Ausserdem ist mein Experiment mit Panzertape als tubeless-Dichtfelgenband nicht 100% geglückt. Bei ein zwei Speichenlöchern hats ein wenig gezischt, was aber mit ein bissl schütteln weg ging.
Mal sehen, beim Vorderrad hab ich ein anderes Klebeband probiert, wenn der Vorderreifen da ist werd ich sehen wie das funktioniert.
Der Bronson ist trotz der breiten Felge übrigens mit 53mm Breite und 53mm Höhe nicht besonderes mächtig.

Da die meisten fehlenden Teile noch unterwegs sind, ein paar parts on scale:
Avid G2 203mm
medium_DSCN2126.JPG


Avid G2 185mm
medium_DSCN2127.JPG


HR-Bremse mit Schrauben, ohne Adapter:
medium_DSCN2130.JPG


Bremsscheibenschrauben:
medium_DSCN2128.JPG

(Interessant, das sind Formula-Schrauben, die Avids wiegen ganze 6g mehr ;) )
 
Viel spass beim bronson nochmal montieren,... Die milch loest das panzertape auf. Hab ich auch mal als notloesung gemacht, war aber nach kurzer zeit nicht mehr dicht...

fum haendi gschiggt. kaennde also scho e baar faehler dri si.
 
Bist du sicher, dass das HR nicht mittig eingespeicht ist? Bei mir ist der Rahmen z.B. nicht perfekt geschweißt und der Reifen sitzt etwas verschoben drin...
 
Naja, da ich das Hinterrad ziemlich stark nachspannen musste (hat beim Abdrücken einige Millimeter nachgegeben) kann es schon sein dass sich da bei mir der Fehler eingeschlichen hat.
Werd das nochmal beim unteren Yoke kontrollieren.

@Tubeless-Felgenband: gibts da andere Klebebänder die sich eignen oder muss ich mir ein spezifisches bestellen (yellow strip von notubes o.ä.)?
 
Vorderreifen:
Es sind zwei Versionen der Rubber Queen BCC bei b-c gelistet:
Protection: (momentan nicht lieferbar)
http://www.bike-components.de/produ...Chili-ProTection-Faltreifen-Modell-2013-.html
und Racesport:
http://www.bike-components.de/produ...-Chili-RaceSport-Faltreifen-Modell-2013-.html
Funktioniert der tubeless? Wie breit wird der ca.?

Ich habe mal irgend wo vernommen, dass die Protection Tubless-Ready sind. Die Racesport sind wohl vom Gummi her nicht so dicht (mehr Poren, die verschlossen werden müssen).
 
Kaum mal drei Tage nix gepostet, schon auf Seite 2 im 29er Forum. Gut so! :)

Obwohl im Thread wenig passiert, im Hintergrund tut sich doch einiges, vor allem Warten auf Teile :o
Außerdem bin ich im momentan als Krankenpfleger im Einsatz...

Heute und morgen sollte aber genug Material für ein schönes Schrauberwochenende kommen:
- Lenker Nukeproof Warhead Flatbar 800mm
- div. Umwerfer Shimano SLX
- Vorderreifen RQ 2,2 Racesport BCC
- tubeless-Band das auch hält ;-) Panzertape war nix - Reifen ist platt.
- Lösungsversuche für den Gegenhalter des Umwerferzuges
- Bremsadapter hinten
- Kette
- usw.

Weiters hab ich mir eine 31,6x400er Sattelstütze geborgt, um mal die Sitzposition zu testen.
Es kommt aber auf jeden Fall ein Shim von 31,6 auf 30,9mm, aus folgenden Gründen:
- Stütze und Sattel kann ich mit dem Enduro tauschen; sollte ich also in eine Teleskopstütze investieren kann ich die da wie dort einsetzen
- wenn ich den Setback den ich benötige kenne, würde ich vermutlich eine Carbonstütze verbauen. Da das Rahmenrohr nicht megatoll ausgerieben ist, hoffe ich mir hässliche Riefen zu ersparen.
 
Eine Teleskopstütze lohnt sich in Gegenden mit nicht allzu vielen Höhenmetern. Ich würde nicht mehr ohne wollen. Werde allerdings auch eine Reduzierhülse brauchen, wenn ich meine 30,9 GD weiterhin in allen Bikes verwenden möchte.

Ich bin gespannt, wie du den Antrieb hinbekommst. Vor diesem Thread war mir gar nicht bewußt, dass zwei Kettenblätter machbar sind.
 
Sooo, heute sind wieder zwei Pakete gekommen...
Also erstmal langweilige Teilefotos ;)

fehlender Bremsadapter hinten:
medium_DSCN2141.JPG


und mit Schrauben
medium_DSCN2142.JPG

oh Gott, das sind ja fast schon Leichtbau-Auswüchse :lol:

x9 Shifter aus der Restekiste müssen vorerst langen:
medium_DSCN2143.JPG


Sitzen, vorerst auf einer geborgten Cannondale C2 31,6x400mm, 0 Setback:
medium_DSCN2145.JPG


und vorerst den Speci-Sattel vom Enduro, robust und bequem:
medium_DSCN2146.JPG


für die Lenkzone kommt vorerst ein Nukeproof Warhead Flatbar mit 800mm Breite:
medium_DSCN2140.JPG

wenn die Sitzposition steht, wird der irgendwann mal gekürzt, 750mm reichen mir auch am Enduro...

weitere Kontakt zum Rad: Pedale
zum Probieren und Rumrollen vorerst die DH-Ersatzpedale
medium_DSCN2147.JPG


später werd ich vermutlich wieder mit Clickies fahren, die lagen noch in der Restekiste rum (Shimano PDM 424 oder so)
medium_DSCN2148.JPG


und zu guter letzt der Conti Rubberqueen Race Sport BCC 2,2x29:
medium_DSCN2139.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt aber zum Eingemachten, die Umwerfermontage.
habe drei Modelle zur Auswahl:
- SLX downswing 3x9 34,9
- SLX downswing 2x9 34,9
- SLX topswing 2x9 34,9

Also Anprobe:
garnicht geht der topswing, der steht mit der Schelle unten im Rahmendreieck an
medium_DSCN2136.JPG


Der downswing 2x9 passt vom Kettenstrebenwinkel her ebenfalls nicht, der Käfig kolidiert mit dem Bash und dem 36er KB.
Da müsste man zuviel wegfeilen.
medium_DSCN2137.JPG


Überraschenderweise passt der normale downswing 3x9 am besten vom Käfig her
medium_DSCN2132.JPG

ein bisschen beim Käfig wegfeilen...

Und die Schelle etwas bearbeiten, dass die Klemmung am gebogenen Sitzrohe satt sitzt, sieht man hier
medium_DSCN2134.JPG


ich hätte auch schon fast zur Feile gegriffen, wenn dieses SLX-grau nicht wäre.
Ich bin da vielleicht etwas tussy-mässig, aber die Farbkombination geht einfach nicht.
Es muss also ein XT her, genauso wie die Kurbel einer schwarzen weichen muss, sobald die Überseztung endgültig steht.

Ich bekomme hoffentlich noch einen DM-XT-Umwerfer zum Probieren, dann werd ich das nochmal gegen den sitzrohrmontierten UW abwägen.
Der Plan ist, eine Grundplatte mit Kettenführungsrolle zu bauen, ähnlich diesem Produkt hier:
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=40530
Irgendwo muss hier noch eine 4mm Carbonplatte und eine Rolle rumfliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@rubberqueen: ja die ist eine BCC.
Über die tubelessfähigkeit kann ich noch nix sagen, da das Paket mit dem tubeless-Band noch auf dem Weg ist.

Ich hab den Reifen aber mal mit Schlauch zum Vorformen aufgezogen und auf der Pacenti DL31 ergibt sich:
Breite Stollen; 55mm
Breite Karkasse/Seitenwände: 56mm
Höhe ab Felgenhorn: 54mm
Das Ganze bei 3-4bar (wie gesagt, vorformen).

Der Reifen lässt sich übrigens einen Ticken leichter als der Bronson aufziehen, und hat auch ca. die gleichen Abmessungen.
morgen mach ich nochmals Vergleichsbilder.

Der Bashguard ist übrigens auch neu gekommen und der ist sehr stabil.
Mir ist er aber zu schwer, würde sich besser auf einem DH- oder FR-Bike machen.
Braucht den wer von Euch?
 
Zurück