Aufbauthread: Banshee Phantom V3

So habe jetzt mal noch ein wenig geschaut, so langsam kommt auch für mich mal wieder ein wenig Licht ins dunkel.
Folgende beiden LRS sollten denke ich mal passen oder?

Newmen AL30 mit DT Swiss 350 (denke mal ähnlich wie die von souldriver):
https://superlight-bikeparts.de/Lau...dbuild-wheelset-DT-180-DT-240-DT-350-DT-Naben
Newmen SL A30 mit Hope Pro 4 EVO:
https://superlight-bikeparts.de/Lau...t-Enduro-Laufradsatz-All-Mountain-Laufradsatz
Beide liegen irgendwo zwischen 1700-1800g (Die DT350 wiegt im Vergleich zur DT240S knapp 90g mehr).
 
Wenn Hope, dann bunte Nabe mit bunten Nippel ?

Ansonsten würde ich zur DT350 greifen.

Gibt auch in der Nähe von Wien einen kleinen Laufradbauer.
Den findest du auf Facebook unter "Klempner Wheels".
Bin leider selbst noch nicht dazu gekommen bei ihm was zu bestellen.
Hab aber mal wegen eines Laufradsatzes angefragt.
Top Beratung.

Der macht den Laufradsatz passend für dein Gewicht und den Einsatzzweck.
Dein Budget berücksichtigt er dabei auch.
 
Wenn Hope, dann bunte Nabe mit bunten Nippel ?

Ansonsten würde ich zur DT350 greifen.

Gibt auch in der Nähe von Wien einen kleinen Laufradbauer.
Den findest du auf Facebook unter "Klempner Wheels".
Bin leider selbst noch nicht dazu gekommen bei ihm was zu bestellen.
Hab aber mal wegen eines Laufradsatzes angefragt.
Top Beratung.

Der macht den Laufradsatz passend für dein Gewicht und den Einsatzzweck.
Dein Budget berücksichtigt er dabei auch.
Haha, ja wollte die ganze Zeit die roten Naben nehmen, schlussendlich habe ich mich dagegen entschieden und kann ich auch in der Zukunft mal noch anpassen ;)

Danke für den Tipp, kann ich auch mal reinschauen.
 
Was für Reifen würdet Ihr denn empfehlen? Bzw. was gibt es neues/interessantes?

An meinem alten Bike bin ich die Maxxis Ardent 2.4 gefahren und war mega begeistert. Mit den Dingern nicht einen Platten gehabt, haben ewig gehalten und mich nie im Stich gelassen. Rolleigenschaften fand ich auch super. Wahrscheinlich kamen aber in den letzten 7 Jahren wieder einige Neuerungen.

Habe jetzt ein paar Mal gelesen, das sich der Rekon hinten und Forekaster vorne bewährt hat. Jmd Erfahrungen mit den zwei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Rekon in 2,6" als Vorderreifen,
den Rekon Race in 2,35" als Hinterreifen.

Ich hab bei meiner Hausrunde einen großen Teil Asphalt und Schotter.
Somit muss es auch gut rollen.

Würde mir auch die Reifen von Specialized anschauen.
Der Ground Control ist ein super Allrounder.
 
Habe jetzt ein paar Mal gelesen, das sich der Rekon hinten und Forekaster vorne bewährt hat. Jmd Erfahrungen mit den zwei?

Die Reifen sind sicherlich nicht schlecht aber ich finde, dass du einem Bike wie dem Phantom mit sowas viel von seinem Potential nimmst. Ich würde hinten den Aggressor nehmen und vorne Minion Dhf oder etwas vergleichbares was eben abfahrtslastiger ist aber trotzdem noch akzeptabel rollt.
 
Ich habe mir hier
https://www.slowbuild.eu/mtb-29/newmen-sl-a-30/schon zwei Hinterräder mit DT 240s und Newmen-Felgen aufbauen lassen und bin sehr zufrieden.
Hallo zusammen! Danke für die Tipps zu den Laufrädern! Ich habe ebenfalls einen Aufbauthread (Hightower AL) und stehe demnächst vor der gleichen Fragegestellung wie der TE. Hatte vorher nicht darüber nachgedacht, einen LRS aufbauen zu lassen, aber nun sieht die Sache anders aus. Viel Spaß beim Aufbau @Micahan! Ich bleib auf jeden Fall dabei ?
 
Zur Stütze: Die OneUp Dropper brauchen super wenig Einstecktiefe im Verhältnis zum Hub. Da würde möglicherweise die 180 mm Variante noch locker passen. Für den Preisunterschied zur Bikeyoke kann man auch mehrere Ersatz-Kartuschen kaufen, wobei in meinem Umfeld noch niemand Probleme mit der OneUp hatte.
Die Revive nutzt mein Sohn. Nach ca. 2 Jahren sackt die dauernd ein und benötigt einen Service. Wenn ich das nicht selbst könnte, würde der auch so viel kosten, wie die Kartusche der OneUp.

Zum Reifen: Wenn Maxxis, dann DHF/Aggressor oder Assegai/Aggressor. Conti Baron/MK3 ist aber auch eine schöne, gut rollende Universal-Kombi. Oder schau mal bei Vittoria V/H = Mota/Morsa oder noch leichter rollend Morsa/Morsa. Vittoria hat mit der Graphene-Mischung haltbare, leicht rollende Reifen mit sehr gutem Gripp am Start. Den Morsa würde ich als leicht laufenden High Roller 2 bezeichnen. Wenn Dir der Ardent getaugt hat, wäre das meine Empfehlung. Die Seitenstollen des Morsa sind deutlich potenter als beim Ardent, eben eher HR2.

Auf jeden Fall ein schönes Projekt, das Du da vor Dir hast.
 
Zur Stütze: Die OneUp Dropper brauchen super wenig Einstecktiefe im Verhältnis zum Hub. Da würde möglicherweise die 180 mm Variante noch locker passen. Für den Preisunterschied zur Bikeyoke kann man auch mehrere Ersatz-Kartuschen kaufen, wobei in meinem Umfeld noch niemand Probleme mit der OneUp hatte.

Sehr nachhaltig
 
Gute Wahl - das Phantom V3 :daumen: - ich hatte mir im Februar auch eins aufgebaut! :D
Zu den Laufrädern:
Ich würde eher etwas mehr Geld in die Hand nehmen beim LRS. Du hattest am Anfang geschrieben um die 600 Euro. Damit bekommst Du bereits gute individuell aufgebaute LRS, die leicht und stabil sind. Ich fahre bereits zwei LRS von superlight-bikeparts und bin bis dato zufrieden. Gewicht hängt dann halt viel an der Wahl der Felgenbreite: 25 oder 30mm Maulweite? Da kommst halt echt drauf an, wie breit Deine Reifen sein sollen, die Du fahren möchtest. Ich komme mit 2,35 bis 2,4 Zoll breiten Reifen gut klar (sind dann auch nicht so schwer) und dazu habe ich bei meinem Phantom V3 eine 25mm breite Felge gewählt (naja frei gewählt hatte ich die auch nicht, die war noch übrig! ? )
Zu den Reifen:
Da habe ich aktuell den Maxxis Highroller II 29 x 2,30 3C MaxxTerra TR EXO vorne und hinten den Maxxis Forecaster 29 x 2,35 |TR | Dual | EXO drauf. Der Forecaster ist bzgl. Grip jetzt nicht der "Oberhammer", aber hinten ist das m.M.n. zu verschmerzen, dafür rollts hinten gut. Vorne hatte ich auch noch den Maxxis Minion DHF überlegt - den habe ich vorne auf meinem "Zweit-Radl" montiert, allerdings rollt der auch echt etwas schwerer als der Highroller II (ist im Trail bzgl. Grip aber auch etwas besser).

Dann bin ich mal gespannt auf den Aufbau!
 
Hallo zusammen! Danke für die Tipps zu den Laufrädern! Ich habe ebenfalls einen Aufbauthread (Hightower AL) und stehe demnächst vor der gleichen Fragegestellung wie der TE. Hatte vorher nicht darüber nachgedacht, einen LRS aufbauen zu lassen, aber nun sieht die Sache anders aus. Viel Spaß beim Aufbau @Micahan! Ich bleib auf jeden Fall dabei ?
Schön das auch andere hier ihre Hilfe bekommen. Das ist der Grund warum Foren Sinn machen ;) bin auch glücklich Erfahrungen und Wissen von anderen zu bekommen. Bin da sehr dankbar. Wünsche dir alles gute bei deinem Aufbau...bei mir ist es sicher selber zu bauen, auch wenn es eine Herausforderung ist ;)
 
Zur Stütze: Die OneUp Dropper brauchen super wenig Einstecktiefe im Verhältnis zum Hub. Da würde möglicherweise die 180 mm Variante noch locker passen. Für den Preisunterschied zur Bikeyoke kann man auch mehrere Ersatz-Kartuschen kaufen, wobei in meinem Umfeld noch niemand Probleme mit der OneUp hatte.
Die Revive nutzt mein Sohn. Nach ca. 2 Jahren sackt die dauernd ein und benötigt einen Service. Wenn ich das nicht selbst könnte, würde der auch so viel kosten, wie die Kartusche der OneUp.

Zum Reifen: Wenn Maxxis, dann DHF/Aggressor oder Assegai/Aggressor. Conti Baron/MK3 ist aber auch eine schöne, gut rollende Universal-Kombi. Oder schau mal bei Vittoria V/H = Mota/Morsa oder noch leichter rollend Morsa/Morsa. Vittoria hat mit der Graphene-Mischung haltbare, leicht rollende Reifen mit sehr gutem Gripp am Start. Den Morsa würde ich als leicht laufenden High Roller 2 bezeichnen. Wenn Dir der Ardent getaugt hat, wäre das meine Empfehlung. Die Seitenstollen des Morsa sind deutlich potenter als beim Ardent, eben eher HR2.

Auf jeden Fall ein schönes Projekt, das Du da vor Dir hast.
Vielen Dank für deinen Input :) da ich ein Fan von Maxxis bin, werde ich auch hier wieder zugreifen und ja, den Assegai habe ich mir auch schon angeschaut. Ich denke hier wird mein Bauchgefühl dann entscheiden ;)
Zur Sattelstütze habe ich schon in meinem Kopf Bikeyoke gewählt. Leite mich da ein wenig von Bewertungen und dem Konzept was sie anpreisen. Alles easy, Entlüftung bei jedem Herabsenken usw.. Sollte es der falsche Weg gewesen sein, muss ich dazu stehen :)
Danke nochmal :)
 
Gute Wahl - das Phantom V3 :daumen: - ich hatte mir im Februar auch eins aufgebaut! :D
Zu den Laufrädern:
Ich würde eher etwas mehr Geld in die Hand nehmen beim LRS. Du hattest am Anfang geschrieben um die 600 Euro. Damit bekommst Du bereits gute individuell aufgebaute LRS, die leicht und stabil sind. Ich fahre bereits zwei LRS von superlight-bikeparts und bin bis dato zufrieden. Gewicht hängt dann halt viel an der Wahl der Felgenbreite: 25 oder 30mm Maulweite? Da kommst halt echt drauf an, wie breit Deine Reifen sein sollen, die Du fahren möchtest. Ich komme mit 2,35 bis 2,4 Zoll breiten Reifen gut klar (sind dann auch nicht so schwer) und dazu habe ich bei meinem Phantom V3 eine 25mm breite Felge gewählt (naja frei gewählt hatte ich die auch nicht, die war noch übrig! ? )
Zu den Reifen:
Da habe ich aktuell den Maxxis Highroller II 29 x 2,30 3C MaxxTerra TR EXO vorne und hinten den Maxxis Forecaster 29 x 2,35 |TR | Dual | EXO drauf. Der Forecaster ist bzgl. Grip jetzt nicht der "Oberhammer", aber hinten ist das m.M.n. zu verschmerzen, dafür rollts hinten gut. Vorne hatte ich auch noch den Maxxis Minion DHF überlegt - den habe ich vorne auf meinem "Zweit-Radl" montiert, allerdings rollt der auch echt etwas schwerer als der Highroller II (ist im Trail bzgl. Grip aber auch etwas besser).

Dann bin ich mal gespannt auf den Aufbau!
Ja, ich bin mir mittlerweile auch sicher das richtige Buke ausgesucht zu haben, auch wenn es dem Konto etwas mehr schmerzt xD
Danke für den Input, ich glaube das der LRS den ich jetzt gebastelt habe mir genügen wird. Mal abgesehen davon das ich aus irgendeinem Grund Hope favorisiere, was vermutlich der Vergangenheut geschuldet ist, da meine Mitbiker sehr zufrieden sind. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber wird wohl dahingehend entschieden.
Danke für den Input bezüglich Reifen, wie ich mir schon gedacht habe, ist das ein weitreichendes Thema. Bin mir noch nicht sicher was ich nehme, aber das frisst im Vergleich zum Gesamtpaket wenigstens nicht mehr so extrem viel Geld das ich nicht noch wechseln könnte ?
 
Die Reifen sind sicherlich nicht schlecht aber ich finde, dass du einem Bike wie dem Phantom mit sowas viel von seinem Potential nimmst. Ich würde hinten den Aggressor nehmen und vorne Minion Dhf oder etwas vergleichbares was eben abfahrtslastiger ist aber trotzdem noch akzeptabel rollt.
Den Minion DHF oder den Assegai hatte ich auch schon im Auge. Der Agressor bisher noch nicht.
Danke für das Feedback. Wie auch schon geschrieben, ist noch nicht entschieden und bezüglich der abfahrtstauglichkeit definitiv die bessere Wahl.
 
Möchte mich auch nochmal bei allen Bedanken, komme immer mehr in das Thema und mir wird bewusst wie blauäugig ich an das Thema herangegangen bin. Gibt doch kleine aber feine Unterschiede.
Die verschiedenen Meinungen bestätigen aber auch meine Gedankengänge und helfen mir eine Entscheidung zu treffen.
Danke :)
 
Jetzt lasst das ganze nicht in eine Reifendiskussion ausarten, sonst sind hier gleich 10 Seiten damit gefüllt ?. Das Konzept sollte klar sein, hinten was leichtrollendes, vorne was mit Grip.
 
So ich bin jetzt nochmal alles durchgegangen und möchte mich auch bis hierhin noch einmal bei allen bedanken.
Ich stehe jetzt noch vor dem Problem das der selbstkonfigurierte LRS eine relativ lange Lieferzeit hat.
Habt ihr ein "günstige" Alternative bis dahin, was ich an LRS nehmen kann. Würde die in Zukunft als Ersatz nehmen, sollte tatsächlich mal was passieren.
Die hier habe ich gefunden die lagernden wären: https://www.bike-components.de/de/Mavic/XA-Disc-6-Loch-29-Boost-Laufradsatz-p66735/
Wollte das eig nicht machen, aber da das Bike auch mein Fortbewegungsmittel ins Geschäft ist bräuchte ich hier was vorübergehendes :)

Ich stehe noch vor der Frage 130 oder 140mm Pike. Meint ihr die Geo wird sich stark verändern? Wenn nein würde ich vermutlich die größere nehmen. Vielleicht hat hier jmd Erfahrung.

Ansonsten steht das Setup jetzt eig :)

Danke
 
Der von dir verlinkte Laufradsatz ist mit XD- Freilauf grad nicht lieferbar (20Tage oder mehr)
Und der andere hat nur den normalen Shimano Freilauf (max. 11fach Kassette)

Welche Schaltung kommt jetzt dran?
Bin grad nicht mehr sicher ?
 
Der von dir verlinkte Laufradsatz ist mit XD- Freilauf grad nicht lieferbar (20Tage oder mehr)
Und der andere hat nur den normalen Shimano Freilauf (max. 11fach Kassette)

Welche Schaltung kommt jetzt dran?
Bin grad nicht mehr sicher ?

Haha, sry habe ich vergessen...ja der mit Shimano 11fach, da müsste dann noch der Adapter drauf. Nehme auf jeden Fall die XT 12fach.
Habe jetzt lange hin und her überlegt, aber ich möchte doch bei Shimano bleiben.
 
Zurück