Aufbauthread in red&boxwerks - Dornbox Firecracker

mhoffi

Freiberger Freibergler
Registriert
8. August 2009
Reaktionspunkte
95
Ort
Rosenheim
Hallo Leute,

bevor hier einzelne Forenfreunde noch zu drakonischen Strafen greifen, möchte ich meinen ersten Aufbau-Thread beginnen, ohne in Tempo oder Kunstfertigkeit bei der Erstellung in Wettstreit mit bekannten Größen dieser Disziplin zu treten :)

In den Neunzigern auf einem RM Blizzard in Stahl "erwachsen" geworden, bin ich die letzten Jahre auf Plaste und 26 Zoll unterwegs gewesen. Heuer wollte ich ich zurück zum Stahl und hatte mir für die Saison ein Salsa El Mariachi aufgebaut, von dem ich nach wie vor begeistert bin.
Leider erwischte mich im Frühjahr die Unvernunft in einer schwachen Minute: es wurde ein rotes Dornbox hier im Forum zum Verkauf angeboten, welches mir sofort ungemein gefiel ... aber nein, es ging nicht, ich hatte doch gerade ein Bike aufgebaut. Aber das Dornbox blieb, und blieb und blieb - im Forum und in meinem Kopf.

Nachdem es offensichtlich für den einen zu teuer, für den anderen zu klein und für den nächsten vielleicht gar nicht so schön war, sollte es wohl doch für mich sein. Die Maße erschienen mir zutreffend und Ende Mai konnte ich nicht mehr anders und "klick" ... Im Pappkarton kam sie schließlich aus den Niederlanden zu mir nach Oberbayern. Sie? Ja, nach einer kurzen email-Kommunikation mit Christopher Dornbach wußte ich darum, es ist eine Lady. Und ja, sie ist wunderschön! Da ich aber zunächst weder Zeit noch Geld hatte, um mich weiter mit einem Aufbau zu beschäftigen, kam sie nicht wirklich ans Tageslicht. Nun aber soll sie mein Winterprojekt werden und dieses beginne ich passend mit dem Beginn der Winterzeit. Die Abende werden nun dunkel und lang und bestimmt finde ich somit genügend Zeit.

Zum Rahmen: Firecracker besitzt wechselbare Ausfaller, dabei waren klassisch QR und 12x142. Er hat keinen Zuganschlag für einen Umwerfer und ist somit vorn einfach zu fahren. Der Einsatzbereich hier im Voralpengebiet ist damit vielleicht etwas eingeschränkt aber nicht unmöglich. Ich bin mit ca. 70kg noch relativ leicht und komme bei entsprechendem Trainingszustand eigentlich ganz gut über die Berge. Es wird kein Singlespeed werden (gleichwohl dies bei dem Rahmen auch ungemein gut käme!), sondern entweder 1x11 oder 1x10. Der initiale Aufbau soll mit einer Plastegabel erfolgen, bei den weiteren Anbauteilen habe ich einige Ideen und werde diese nach und nach präsentieren. Das Bike soll gefühlt(!) leicht werden :) - eine genaue Zahl lasse ich weg, denn ich werde nicht grammfuchsen, wenn mir ein anderes Teil einfach besser gefällt! Farblich denke ich, der Rahmen strahlt so viel aus, dass ich mich mit weiteren Akzenten zurück halte! Schwarz und Silber klingen aufs erste nicht sonderlich interessant, dabei werde ich es aber trotzdem bewenden lassen. Auch weiß geht noch nach meinem Empfinden, allerdings werde ich im Gegensatz zu dem Aufbau, der hier im Forum von Robert schon zu sehen war, bei der Gabel schwarz wählen.

Und damit gleich die erste Frage ins Forum: braucht es bei einer starren Niner Forke nen QR15 oder tut es auch QR9? Bisher bin ich nur letzteres gefahren und habe bis auf ab und an quietschende Bremsen noch keine Sorgen gehabt.

Ansonsten hoffe ich, dass ich mit ausreichend Kontinuität durch das Projekt komme, hin und wieder wird mich vielleicht auch mein Finanzministerium etwas einbremsen ;) und ich werde versuchen, auch im Forum das eine oder andere Teil zu erstehen. Aktuell warte ich auf einen CK-Headset von einem Forumskollegen, da ich das roteloxal doch nicht so passend finde.

Ich freu mich auf den Aufbau, auf eure Anregungen und konstruktive Kritik und natürlich schon heute auf die ersten Meter mit der roten Rakete!

 
hehe. schorsch hat neulich schon ein bild von deinem rahmen auf seinem telefon durch den laden spazieren getragen. glueckwunsch zum kauf.

zur gabel. die niner mit 15mm achse bringt defintiv steifigkeitvorteile. im direkten vergleich mit einem crest/dt comp vorderrad fuhr sich das rad spurtreuer. ich wuerde zur 15mm variante greifen.

zum steuersatz. wenns schwarz sein soll, wuerde ich ein tausch anbieten. 40km gefahren und wieder ausgebaut. seit dem eingetuetet. ;)
 
@josch861131: Danke. Da trägt der Schorsch also ein Bild von ihr auf seinem Handy spazieren, soso ;) Sollte ich vor meinem nächsten Besuch in der Sachsenmetropole fertig werden, bring ich sie mit!

@onkel_doc: ja, X01 schon eher. Es ist gar nicht mal so die Erstanschaffung, aber der Antrieb ist ja nun mal definitiv Verschleiß, und ich hab mal gelesen, dass die XX-Kassette nicht so das lange Leben haben soll. Ich werde mich dazu aber noch weiter informieren. Andererseits bekomme ich meist in Radpflege ne 1*, was ja auch zum langen Leben beiträgt.
 
schöner rahmen, um den bin ich auch lange, lange rumgeschlichen aber der ist zum glück zu klein für mich.

viel spass beim aufbau.
 
Ja, das dachte ich mir: das er einigen zu klein war. Mein Glück u das Pech für meine Bank :) ... Nun hängt es grad, der Postmann meidet mich. :(
 
Ja, das ist der Aufbau von Robby, er hatte ihn auch im steel is real Thread geposted Mitte April ...

Danke für all das positive feedback, das spornt an, vielleicht hab ich heut Post ...
 
Zurück