automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also ich finde die speedball auch interessant. es muss sie ja keiner kaufen, aber gleich nur schlechtreden finde ich auch nicht ok. wer zum verstellen absteigen will und damit kein problem hat, bitte! mir würde sie gut gefallen da es bei uns auch ständig auf und ab geht und ich mir ne schnelle und einfache verstellung wünschen würde. am gardasee oder in den alpen bräuchte ich auch keine!
falls jemand damit erfahrungen hat würde ich auch gern was darüber hören und lesen.
 
speedball.jpg


Hier mal ein Bild, wegen der tausend Hebelchen. Ich finde daran nur 2 Sachen wirklich blöd.

1. gibt´s nicht einmal wenigstens in 27,2 (und ich habe einen 27,0 Rahmen :heul: )
2. und ist nur 385mm lang, ich bräuchte wenigstens 400mm.

7-8cm reichen mir zumindest für die meisten Abfahrten (könnten aber 2-3 mehr sein). Auch, weil man so deutlich leichter hinter den Sattel kommt. Wenn´s richtig richtig knackig wird, muß man sie halt per Schnellspanner versenken.

Jruß,

Carsten
 
Wenn die Stütze alleine Tausend Hebelchen hätte, dann wärs wirklich schlimm.

Gibts auch Stützen die man zur Seite neigen kann, ich bin Linkskurvenverweigerer.
 
email klappt nicht, ne PM muß es schon sein :)

Interessant finde ich, wie hier alle meckern, daß 7,5 cm nicht reichen. habt Ihr schonmal geguckt, was 7,5cm sind. Das reicht bei mir von komplett CC bis "wo ist der Sattel hin". Ich wüsste nicht wie weit ich den Sattel noch runter machen sollte um was noch fahren zu können:confused:
Also lasst Euch gesagt sein, 7,5cm ist echt ne Menge und mehr passt auch technisch kaum (siehe meine Galerie).
Das Beste ist aber wirklich die Nutzung ohne absteigen zu müssen. Funktioniert super und möchte ich an meinem Heckler nie mehr missen.
Das einzige, daß gegen die Speedball spricht ist der Preis, aber das muß jeder für sich entscheiden. Ich habe auf jeden Fall keine Lust auf der Tour an Stellen zu kommen, wo ich denke boa, geile Abfahrt. Erstmal anhalten und Sattel runterschrauben. Ich greif kurz zum Hebel und das war's.
Sollen doch die "Füher war alles besser, da war alles noch aus Holz" bei den traditionellen Stützen bleiben und alles was anders ist verteufeln.

Grüße
Der böse Wolf

PS: Der beste Kommentar; "alles eine geheime Werbekampagne von Maverick, und Co." Ja ne klar. Die Bike sollte Neuentwicklungen lieber zugunsten des Altbewährten verschweigen, um die armen Biker nicht so durcheinander zu bringen :rolleyes:

PPS: Ist Euch aufgefallen, daß der 55. kommentar, der erste mit wirklich praktischer Erfahrung ist.
 
ppps: kannst du dir vorstellen, dass einige leute den sattel auch von hand runtermachen und sehr wohl einschätzen können, wie viel 7,5 cm sind, ohne die innovation ausprobiert haben zu müssen?

das ist bei dem teil der leute, die ohne verschwörungstheorie auskommen, das eine gegenargument.
argument zwei lautet "muss nicht sein".

der preis ist da nebensächlich - zu sagen, es sei das einzige, was gegen das teil spricht, ist ignorant.
 
Ich als Nichtnutzer und bergisches Land Hauptnutzer kann nur sagen: Geniale Lösung und absolut brauchbar.
Bei Leuten, die immer nur 1000Hmeter am Stück hoch und anschließend runter fahren, könnte ich mir auch vorstellen, daß Mann/Frau mal absteigt und die Stütze manuell runterfährt, aber wenns andauernd hoch und runter geht, stimme ich dem bösen Wolf zu.
Eine nützliche Technik, fertig.
Als Liteville Nutzer aber für mich wahrscheinlich nicht nutzbar.
 
Ich bezweifle nicht, daß Leute die Stütze von Hand runtermachen, ich bezweifle, daß sie wissen wieviel 7,5cm Verstellbereich beim Sattel sind. Ich wüßte nämlich nicht, wo der Sattel noch hinsollte, wenn ich ihn nochmal 7,5cm weiter runtermachen würde.

Für das wofür die Stütze konzipert wurde (meiner Meinung nach) funktioniert sie top. Sie macht aus meinem Spaßrad auch einen vollwerigen Tourer ohne andauernd am Sattelschnellspanner werkeln zu müssen. Daher ist meine einzige Einschränkung der Preis, da ich nicht glaube, daß diese Funktion nicht jedem so viel wert ist wie mir.

Dein Argument, "muß nicht sein" verstehe wer will. Ne Federung am Rad muß auch nicht sein, macht aber hier und da durchaus Sinn und Spaß, auch wenn dadurch mehr Hebel und mehr Defektmöglichkeiten ans Bike kommen...

Edit sagt: Guter Einwand von Olaf, ich komme auch nicht aus den Alpen, sondern aus dem Bergischen Land mit nie mehr als 150hm am Stück.
 
Als Liteville Nutzer aber für mich wahrscheinlich nicht nutzbar.

Was meinste warum ich so sauer bin, genauso wie checkb. Die Stütze gibt es nur max. in 31.6 und nicht in 34,9 .

@dubbel
Achja, von wen waren die Verschwörungstheorien :confused: , Werbekampagne der "Bike" und so. Ob die Stütze was taugen oder nicht wird man in 2-3 Jahren sehen, ich jedenfalls bin trotz meines Alters noch nich zu verkalkt um für Innovationen offen zu sein und, woher willst du wissen was ich brauche

Pittus
 
wenn ich darauf antworten darf: say'sches gesetz => jedes angebot schafft sich seine nachfrage.
 
@ böser Wolf: Hi Nachbar. Komme aus Mettmann und kenne natürlich die 150Hmeter Problematik, wobei ich auch 200er (also quasi Großhügelbesitzer) kenne.
 
Richtig, zum Glück, ist die Nachfrage aber zu gering verschwindet es wieder vom Markt und kommt später vielleicht wieder :D

Pittus

PS: Bitte, jetzt keinen BWL- Kurs :D
 
@dubbel
Achja, von wen waren die Verschwörungstheorien , Werbekampagne der "Bike" und so. Ob die Stütze was taugen oder nicht wird man in 2-3 Jahren sehen, ich jedenfalls bin trotz meines Alters noch nich zu verkalkt um für Innovationen offen zu sein und, woher willst du wissen was ich brauche
ich versteh gerade nicht, um was es dir geht...
oder du hast was von mir missverstanden.
hab ich mir versehentlich angemaßt zu wissen, was du brauchst? :confused:
 
Was meinste warum ich so sauer bin, genauso wie checkb. Die Stütze gibt es nur max. in 31.6 und nicht in 34,9 .
Pittus

Das Problem bei den Litevilles ist doch wahrscheinlich viel mehr die Länge (Kürze) der Speedball. Für die breite gibt es doch bestimmt Adapter...

@böser wolf

Wo hast du deine Speedball gekauft, im I-Net?
 
@dubbel
Klang so an mit "muß nicht sein" ;)

@dueckr
385mm würde eventuell reichen, 150mm Adapter :confused:

Pittus
 
Also die Speedball ist genau das Bikezubehör welches ich gesucht habe. Hier im Nordschwarzwald vernichtet man meistens eher geringe Höhen am Stück (max. ca. 200 - 300Hm) und das mehrmals auf einer Tour.
Sattel rein und raus hat mich bisher immer sehr gestört.

Von daher werde ich mir die Speedball zulegen.
Kennt jemand eine (günstige) Bezugsquelle?

Ist nurnoch die Frage, wie ich das Sitzrohr meines Cube von 31,4 auf 31,6mm aufgerieben bekommen, hat da vielleicht jemand nen Tipp?
 
Bei mir kommt die Maverick definitiv ans Bike. Und ich hab sogar Berge vor der Haustür die über 2000 m gehen. Was mich am meisten nervt, man düst ganz entspannt ne abfahrt hinunter und plötzlich kommt ein so netter Gegenanstieg mit 50 hm. Bremsen unten stehenbleiben, Sattel neu justieren ist doof. Kostet wertvollen Speed und Flow. Einfach vollgas durchballern ist auch scheibe, da darfste dann mitten im Anstieg stehenbleiben, denn im Wiegetritt kommste nicht rauf, da zu steil.

Also vollgas rein in den Gegenanstieg, im Wiegetritt hochballern so weit es geht, Hebel drücken, Stütze ausfahren, hinsetzen, den Berg hochdrücken, an der Kuppe vor Anstrengung fast Kotzen und mit nem glücklichen Grinsen in die nächste Abfahrt stürzen. Den Kumpel mit dem Schnellspanner seh ich dann später im tal.

Geil wärs natürlich wenn so ne hydraulische Stütze vom Rahmenhersteller gleich fest mit eingebaut wäre.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück