Wie wäre es mit einem Filter? Einem SPAM-Filter für die meisten Antworten zu diesem Fred
Gott oh Gott, wie anstrengend es ist, sich durch 5 Seiten fast nur Spam, Mutmaßungen, Pros und Kontras von den Automatik-Dingern, von Leuten, die so ein Teil noch nicht mal life gesehen haben, zu lesen...
@alle anderen:
...Wie Resistent ist eigentlich die Oberfläche von den Verstellbaren? Mit ordentlich feinem Sand daruf ein paar mal raus und rein geschoben - schon geht gar nix mehr oder was kann man da erwarten?
Die Maverick Speedball scheint mir schon resistent. Die Oberfläche scheint genauso, wie die von Federgabel Standrohren, und denen macht Sand, feiner Staub usw. auch nicht besonders viel aus, vorausgesetz bei richtiger Pflege. Da muss man dann schon auch an der Stütze mal nen Tropfen Brunox "verschwenden". Die Stütze lässt sich scheinbar sogar super warten, habs bisher noch nicht gebraucht, aber es ist eine tolle Anleitung dabei, die alles gut erklärt. Und das ohne
Werkzeug
!
...Zumindest bei dem maverickbike-Ding sieht mir das sehr nach Federgabeltechnick aus. Die Gravity-Dropper haben so einen hässlichen Schutzbalg.
Da ist schon ne Menge Technik drin, so ne Mischung aus ETA und Lockout. Hatte mir vorher auch Gedanken gemacht, welche mir mehr zusagt, Gr.Dropper oder Speedball, bin dann zur Speedball. Hatte vorher nur paar Prototyp-Pix gesehen, aber die finale Version ist noch viel schöner, vor allem der Hebel und auch die Sattelklemmung.
...
Interessant finde ich, wie hier alle meckern, daß 7,5 cm nicht reichen. habt Ihr schonmal geguckt, was 7,5cm sind. Das reicht bei mir von komplett CC bis "wo ist der
Sattel hin". Ich wüsste nicht wie weit ich den
Sattel noch runter machen sollte um was noch fahren zu können
Also lasst Euch gesagt sein, 7,5cm ist echt ne Menge und mehr passt auch technisch kaum (siehe meine Galerie).
Das Beste ist aber wirklich die Nutzung ohne absteigen zu müssen. Funktioniert super und möchte ich an meinem Heckler nie mehr missen.
Das einzige, daß gegen die Speedball spricht ist der Preis, aber das muß jeder für sich entscheiden. Ich habe auf jeden Fall keine Lust auf der Tour an Stellen zu kommen, wo ich denke boa, geile Abfahrt. Erstmal anhalten und
Sattel runterschrauben. Ich greif kurz zum Hebel und das war's.
Sollen doch die "Füher war alles besser, da war alles noch aus Holz" bei den traditionellen Stützen bleiben und alles was anders ist verteufeln.
Grüße
Der böse Wolf
PS: Der beste Kommentar; "alles eine geheime Werbekampagne von Maverick, und Co." Ja ne klar. Die Bike sollte Neuentwicklungen lieber zugunsten des Altbewährten verschweigen, um die armen Biker nicht so durcheinander zu bringen
PPS: Ist Euch aufgefallen, daß der 55. kommentar, der erste mit wirklich praktischer Erfahrung ist.
7,5 cm reichen wirklich völlig aus. Gerade bei Fullys habe ich eh die Erfahrung gemacht, dass mann sogar bei einer kurzen Stütze den
Sattel eh nicht komplett versenken kann da das Rad dann mit dem hinteren Teil des Sattels kollidiert (ok, es waren halt Bikes mit viel Hub in einer kleinen RH).
Das mit dem Preis ist echt so ein Ding, gibt aber auch Leute, die mehr Geld in ein X0 Schaltwerk investieren obwohl das X7 nur einen Bruchteil kostet und fast genauso edel wirkt(vom Gewicht jetzt mal abgesehen) und genauso funktioniert. Für die anderen sind dann doch die normalen Sattelstützen doch die bessere Wahl.
Was meinste warum ich so sauer bin, genauso wie checkb. Die Stütze gibt es nur max. in 31.6 und nicht in 34,9...
Das Problem bei den Litevilles ist doch wahrscheinlich viel mehr die Länge (Kürze) der Speedball. Für die breite gibt es doch bestimmt Adapter...
@böser wolf
Wo hast du deine Speedball gekauft, im I-Net?
Es sollte schon passende Adapter geben, einer meiner lokalen Händler hat so an die 50 verschiedene, wenn nicht sogar noch mehr, die kosten auch nicht besonders viel...
Das Problem mit der Mindesteinstecktiefe beim Liteville(15cm) könnte man beheben, indem man ganz unten bei der Stütze so eine Adaperhülse aufklebt, natürlich ohne den "Kragen" und oben verwendet man dann nochmal so einen Adapter, jedoch lässt man da den Kragen dran...
..
Kennt jemand eine (günstige) Bezugsquelle?
Ist nurnoch die Frage, wie ich das Sitzrohr meines Cube von 31,4 auf 31,6mm aufgerieben bekommen, hat da vielleicht jemand nen Tipp?
Hier zum Beispiel gibts die Maverick und die Speedball...
Und das mit dem aufreiben sollte jeder bessere Bikeshop in deiner Nähe gebacken bekommen...
...Dass jemand am DH-Bike oder am CC-Racer sowas nicht braucht, ist mir klar. Wenn ich im Gebirge wohnen würde und mehr als 150-200hm am Stück fahren könnte, bräuchte ich auch keine solche Stütze....
In erster Linie sind die Perfekt für ein Allmountain-Endurobike, womit man viel Spaß bergauf und nochmehr Spaß bergab hat, IMHO
Habe das ganze Web durchsucht, jedoch nicht gefunden.
Hier zum Beispiel gibts die Maverick und die Speedball...
So, nun noch meine 2 Cents:
Ich Fahre die Maverick Speedball an meinem Specialized Enduro 05 in L, bin selbst ca 187cm groß. Habe die Stütze so montiert, dass ich in voll ausgefahrener Länge die Beine ausstrecken muss, so in etwa, wie jeder CC Fahrer. Bin schon der Meinung, dass die 7,5 cm ausreichen. War zuerst stark skeptisch, jedoch ist das in der Praxis anders, nach einem langem Anstieg wenns dann zur Abfahrt geht und das ding versenkt wird, kommts mir schon fast vor, wie wenn ich auf nem mini-Bike sitzen würde, da ist dann auch genung Platz um hinter den
Sattel zu gehen, wenns steil wird. Meiner Meinung nach hat die Stütze nix an nem CC oder DH Bike verloren, aber an einem Enduro und Allmountain Bike ist sie Perfekt aufgehoben, da wird weniger aufs Gewicht geachtet, eher auf die Allroundqualitäten. Die 100 oder 120 Gramm Mehrgewicht machen sich nicht wirklich bemerkbar. Ich möchte die Stütze auch nicht mehr missen, ist eine feine Angelegenheit, die ihr Geld aus meiner Sicht auf jeden Fall wert war, mich hat das "manuelle" verstellen auch immer stark genervt, erstmal anhalten, dann gucken, ob die Höhe passt,
Sattel ausrichten, Spanner zu usw... voll das ge.icke.
Wie sie sich auf Dauer bewährt, wird sich noch zeigen, habe sie erst ca. 6-8 Wochen, habe aber 2 Jahre Garantie, von daher...
Der Verkäufer von GoCycle meinte zuerst, dass ich mich 2 Wochen gedulden muss, jedoch war die Stütze dann schon nach 6 Tagen da, also wirklich kein Problem...