automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
geile sache!!! genau so ein forum habe ich gesucht.
automatische sattelstützen. denn sind wir doch mal ehrlich: an federung ist so ziemlich alles ausgereizt (zumindest fast alles:) ; irgendjemand wird immer noch ein paar ideen habe); schaltungen sind mittlerweile auch mehr als gut und ausreichend; bremsen?! auch super. aber, was mir zum vollendst glücklichen biken fehlte, war eine sattelstütze, die ich versenken kann, ohne alle 2 meter abzusteigen und die sattelstütze anzupassen. ober-nervig!
doch mal ganz ehrlich: sind 200€ für ne maverick nicht fast schon unverschämt?! oder, für die leute, die den realitätssinn verloren haben: 400 DM!!! wer hätte sich früher für das geld ne sattelstütze gekauft?! ich jedenfalls nicht.
daher die dumme frage: wer hat sich denn schon mal gedanken darüber gemacht, wie man so einteil selber bauen könnte. kostenloser natürlich!!! hier müßte es doch genug ingineure geben, die nach dem motto : " dem inginör ist nischt zu schwör" "ticken". habe mir selber auch schon einige gedanken gemacht. aber irgendwie komme ich zu keinem zufriedenstellenden ergebnis.
experimente mit hydraulik-liftern etc. brachten nicht das zufriedenstellende ergebnis.
vielleicht könnte man ja hier mal einen gedanken-austausch anzetteln. denn, so wie ich das hier sehe, sehnen sich die meißten biker nach so etwas.
ich glaube, daß wird die uns bikern noch mal einen ganz neuen schub versetzen; im zeitalter von all mountain/enduro/freeride!!! denn genau die gruppe wird's brauchen.
 
ich glaub nicht dass jemand in selbstbau-kleinserie etwas funktionierendes einigermaßen günstig zustande bekommt. dafür sind die anforderungen an die fertigungstoleranzen hier einfach zu hoch.
 
Die Idee hatte ich auch schon. Aber meine knappe Freizeit ist mir kostbarer als die 200 euronen für die Stütze. Materialeinsatz, zig Fehlversuche und unter umständen ein böser Sturz wegen ner brechenden Sattelstütze sind den aufwand für mich nicht wert.

Prinzipiell bin ich ja der Meinung das so ne Stütze fest in den Rahmen integriert gehört. Dann kann man sowohl den Verstellbereich als auch das Gewicht am besten optimieren.
 
Prinzipiell bin ich ja der Meinung das so ne Stütze fest in den Rahmen integriert gehört. Dann kann man sowohl den Verstellbereich als auch das Gewicht am besten optimieren.

Naja, bei nem Race-bike ist ja vieleicht noch ganz gut, aber in den anderen "Kategorien"? Da denke ich, ist eine "lose" Sattelstütze schon sehr nützlich (z.B. beim Transport). Aber mal schauen ob sich das nicht doch durchsetzen oder zumindest präsenter wird (gibts ja dann glaub ich nur in dem Scott "Spark" oder!?).

mfg Sven
 
@scottfreak: Es geht hier um ne Sattelstüzte die man per Lenkerfernbedienung hydraulisch verstellen kann. Nicht um eine integrierte Sattelstüzte ala Paduano, Giant Advanced ISP, Look und jetzt eben auch beim Scott Spark.

Ne hydraulische Sattelstütze sollte sich dann auch komplett versenken lassen, auch zum Transport.
 
@scottfreak: Es geht hier um ne Sattelstüzte die man per Lenkerfernbedienung hydraulisch verstellen kann. Nicht um eine integrierte Sattelstüzte ala Paduano, Giant Advanced ISP, Look und jetzt eben auch beim Scott Spark.

Ne hydraulische Sattelstütze sollte sich dann auch komplett versenken lassen, auch zum Transport.

sehe ich genauso, dann habe ich deinen post vorher falsch interpretiert, oder du meinen. oder beides. kurzum, an einander vorbei geredet ^^.

gute nacht,
sven
 
Ich verstehe es nicht wirklich, warum es sich manche Leute schwerer machen, als es sein muss. Natürlich hat's Vorteile! Es ist einfach Fakt, dass man mit Sattel unten mehr Bewegungsspielraum hat und besser sein Bike kontrollieren kann... und andersrum man natürlich effizienter Treten kann, wenn Sattel oben.

Denke es kann "sogar" in den hohen Bergen und "sogar" beim Uphill Vorteile haben: Kurzer Absatz, kurzes Stück schmal am Abgrund entlang oder nur durch Bachbett mit größeren Felsblöcken... ist doch praktisch, wenn man für die vielleicht nur paar Meter ein passendes Bike hat - ohne Anhalten.

7,5cm Verstellung ist vielleicht zu wenig für wirklich alle Situationen - aber mit grob Einstellung per Sattelschnellspanner (hoch/DH) und dann noch 7,5 zum Finetuning kann ich mir ganz gut vorstellen. Zumal wirklich einige FS Rahmendesigns manchmal gar nicht mehr Absenken der Sattelstütze zulassen.

Und ob es jemand Wert ist soviel Geld dafür auszugeben bzw. den Gewichtsnachteil in Kauf zu nehmen, kann & sollte nun wirklich jeder selbst entscheiden.

Nein - ich bin es noch nicht gefahren... aber fahre seit 4 Jahren Bionicon und bin von der Idee sein Bike an Uphill & DH anzupassen - und zwar während der Fahrt! - absolut überzeugt. Von daher kann ich den Gedanken mit der Sattelverstellung zumindest gut nachvollziehen.
(kann übrigens auch jedem, der hier Interesse an so einer Sattelstütze hat, mit bestem Gewissen nur empfehlen mal ein Bionicon zu testen!)
 
Denke es kann "sogar" in den hohen Bergen und "sogar" beim Uphill Vorteile haben: Kurzer Absatz, kurzes Stück schmal am Abgrund entlang oder nur durch Bachbett mit größeren Felsblöcken... ist doch praktisch, wenn man für die vielleicht nur paar Meter ein passendes Bike hat - ohne Anhalten.

Genau!:daumen:
Seit ich dieses Ding fahre (übrigend mit 10cm Hub), verstelle ich die Sattelhöhe auch an Stellen, an denen es mir früher nicht mal in den Sinn gekommen wäre. Ich benutze die Funktion z.T. auch auf Schotterwegen. Vor der Kurve Sattel runter, um die Kurve, beim Antreten wieder Sattel rauf, schlicht der Hammer.

Das Ding ist wirklich ein echte Hilfe für Fahranfänger, wie als auch für sehr gute Fahrer.

Vielleicht merkt ja auch RockShox oder deren Konkurrenten, dass das eine feine Sache ist und sich damit Geld verdienen lässt. Dann wirds hoffentlich billiger.;)

Greetz AdrenalineMachine
 
Guckst du hier !!


0698-k.jpg
[/url][/IMG]
 
Mal eine Frage: Wie weit ist die mindest Einstecktiefe der Maverick Speedball in Sitzrohr? Also Markierung an Sattelstütze.
 
Was ist das? Wenn es das ist was ich glaube, fehlt da ne Feder, oder?

Nein, da fehlt nichts.

Diejenigen, für die das Teil gebaut wurde lassen die Stütze während der Fahrt mit öffnen der Sattelklemmung und Druck auf den Sattel ab und ziehen den Sattel dann genauso wieder von Hand hoch. Hab das mal beobachtet und das funktioniert sehr gut. Hat auch den Vorteil, dass das System deutlich günstiger war als eine vom Lenker aus zu bedienende Stütze. Gewicht war ca. 130 Gramm.

mfg
 
Hallo Leute, ich habe mich lange mit der Sache beschäftigt und möchte hier mal dar legen, warum so ein Teil nicht den Weg an meine Bikes finden wird. Ich sehe das Biken im Gelände als "Ganz-Körper-Sport" an. Aktiv die Haltung auf dem Bike zu verändern ist für mich Spaß. Schwerpunktverlagerung gehört für mich zum Biken wie die Mutter zum Kind. Wie wichtig das ist, habe ich auf der letzten Tour mit dem Fully gemerkt: Auf den ersten Runden habe ich mich einfach hingesetzt nach dem Motto: "Boar Alter, jetzt du ein tolles Fahrwerk, du brauchst ja nicht mehr aufzupassen, das macht alles dein Bike." Aber komisch, in Abfahrten rumgeeiert, falsch gebremst, das Vorderrad drohte abzuschmieren. Beim letzten Mal mal anders gefahren: Locker auf dem Bike gestanden, Druck aufs Vorderrad, im Körper Spannung aufgebaut. Und da war wieder mein geliebter Flow! Bike und Sterni wurden eins, Kurven sauber auf den Punkt angebremst, dicke Fahrrinnen früh erkannt und ausbalanciert. Yeah, dat iss et! So eine hydraulische Sattelstütze würde mich wieder zur Faulheit verführen. Ach ja, noch was, Achtung Ironie: Für alle Freunde der Lenkerfernbedienung: Wie viele Hebelchen dürfen es denn noch werden? Shifter vier, Federgabel blockieren einer, Dämpferverstellung, Sattelhöheverstellung. Sind nach Adam Riese sieben, ist es da nicht sinnvoll, Beschriftungen anzubringen? Im dunklen Wald vielleicht auch kleine LED`s da ich ja sonst kaum lesen kann, was ich gerade bediene? Ach ja, da sitzt im Sattelrohr ja auch noch der Elektromotor, damit ich besser den Berg rauf komme!
Dies bitte nicht Ernst nehmen, ist Blödsinn. Wer für sich eine hydraulische Sattelstütze für nötig hält, soll sich das ruhig kaufen, habe keine Probleme damit!
 
Apropos Lenkerfernbedienung: Gestern abend sind uns noch ein paar Möglichkeiten eingfallen. Reifenprofilverstellung je nach Untergrund (Profildicke und Profilwinkel), Pinnlänge oder Auslösehärte der Pedale. Ich glaube da ist noch genug Potential für sinnvolle Hebel im Cockpit. ;)
 
Hallo Leute, ich habe mich lange mit der Sache beschäftigt und möchte hier mal dar legen, warum so ein Teil nicht den Weg an meine Bikes finden wird. Ich sehe das Biken im Gelände als "Ganz-Körper-Sport" an. Aktiv die Haltung auf dem Bike zu verändern ist für mich Spaß. Schwerpunktverlagerung gehört für mich zum Biken wie die Mutter zum Kind. Wie wichtig das ist, habe ich auf der letzten Tour mit dem Fully gemerkt: Auf den ersten Runden habe ich mich einfach hingesetzt nach dem Motto: "Boar Alter, jetzt du ein tolles Fahrwerk, du brauchst ja nicht mehr aufzupassen, das macht alles dein Bike." Aber komisch, in Abfahrten rumgeeiert, falsch gebremst, das Vorderrad drohte abzuschmieren. Beim letzten Mal mal anders gefahren: Locker auf dem Bike gestanden, Druck aufs Vorderrad, im Körper Spannung aufgebaut. Und da war wieder mein geliebter Flow! Bike und Sterni wurden eins, Kurven sauber auf den Punkt angebremst, dicke Fahrrinnen früh erkannt und ausbalanciert. Yeah, dat iss et! So eine hydraulische Sattelstütze würde mich wieder zur Faulheit verführen. Ach ja, noch was, Achtung Ironie: Für alle Freunde der Lenkerfernbedienung: Wie viele Hebelchen dürfen es denn noch werden? Shifter vier, Federgabel blockieren einer, Dämpferverstellung, Sattelhöheverstellung. Sind nach Adam Riese sieben, ist es da nicht sinnvoll, Beschriftungen anzubringen? Im dunklen Wald vielleicht auch kleine LED`s da ich ja sonst kaum lesen kann, was ich gerade bediene? Ach ja, da sitzt im Sattelrohr ja auch noch der Elektromotor, damit ich besser den Berg rauf komme!
Dies bitte nicht Ernst nehmen, ist Blödsinn. Wer für sich eine hydraulische Sattelstütze für nötig hält, soll sich das ruhig kaufen, habe keine Probleme damit!

Junge, Du bist mein Held! Endlich weiß ich wie man richtig Fahrrad fährt!

Ich stell mir übrigens gerade die Frage, ob man den neuen Rockshox Pushlock Hebel an die Maverick anschließen kann.

Bremshebel, Trigger und Sattelstützenfernbedienung sauber an einer Schelle befestigt, das wär doch mal ne saubere Lösung (Stichwort: matchmaker).
 
@ sterniwaf: erklär mal, wieso auch technisch quasi perfekte downhiller, BMXer und Dual Crosser den sattel immer unten haben, auch wenn sie nicht im sitzen fahren.
danke.
 
@ dubbel, was machen die wohl, wenn sie mal auch nur fünf Kilometer Strecke fahren müssen? High jocki, mich würde es viel mehr interessieren, ob die Leute, die sich so ein Teil kaufen, dann auch wirklich nutzen!
 
der springende punkt ist, dass man in bestimmten situationen den sattel runterstellen sollte und dies nichts mit faulheit oder anderen defiziten zu tun hat, sondern sinnvoll ist.
insofern verführt eine verstellbare stütze nicht zur faulheit (jedenfalls nicht zwingend) sondern erweitert das spektrum -> immer versenkt ist genau so sinnlos wie immer max. rausgezogen.
 
Wie feinfühlig kann ich denn so ein Ding verstellen? Ich merke 50mm in der Höhenverstellung.
 
Wie wäre es mit einem Filter? Einem SPAM-Filter für die meisten Antworten zu diesem Fred ;)

Gott oh Gott, wie anstrengend es ist, sich durch 5 Seiten fast nur Spam, Mutmaßungen, Pros und Kontras von den Automatik-Dingern, von Leuten, die so ein Teil noch nicht mal life gesehen haben, zu lesen...:mad:
@alle anderen: :daumen:


...Wie Resistent ist eigentlich die Oberfläche von den Verstellbaren? Mit ordentlich feinem Sand daruf ein paar mal raus und rein geschoben - schon geht gar nix mehr oder was kann man da erwarten?

Die Maverick Speedball scheint mir schon resistent. Die Oberfläche scheint genauso, wie die von Federgabel Standrohren, und denen macht Sand, feiner Staub usw. auch nicht besonders viel aus, vorausgesetz bei richtiger Pflege. Da muss man dann schon auch an der Stütze mal nen Tropfen Brunox "verschwenden". Die Stütze lässt sich scheinbar sogar super warten, habs bisher noch nicht gebraucht, aber es ist eine tolle Anleitung dabei, die alles gut erklärt. Und das ohne Werkzeug:daumen: !


...Zumindest bei dem maverickbike-Ding sieht mir das sehr nach Federgabeltechnick aus. Die Gravity-Dropper haben so einen hässlichen Schutzbalg.

Da ist schon ne Menge Technik drin, so ne Mischung aus ETA und Lockout. Hatte mir vorher auch Gedanken gemacht, welche mir mehr zusagt, Gr.Dropper oder Speedball, bin dann zur Speedball. Hatte vorher nur paar Prototyp-Pix gesehen, aber die finale Version ist noch viel schöner, vor allem der Hebel und auch die Sattelklemmung.


...
Interessant finde ich, wie hier alle meckern, daß 7,5 cm nicht reichen. habt Ihr schonmal geguckt, was 7,5cm sind. Das reicht bei mir von komplett CC bis "wo ist der Sattel hin". Ich wüsste nicht wie weit ich den Sattel noch runter machen sollte um was noch fahren zu können:confused:
Also lasst Euch gesagt sein, 7,5cm ist echt ne Menge und mehr passt auch technisch kaum (siehe meine Galerie).
Das Beste ist aber wirklich die Nutzung ohne absteigen zu müssen. Funktioniert super und möchte ich an meinem Heckler nie mehr missen.
Das einzige, daß gegen die Speedball spricht ist der Preis, aber das muß jeder für sich entscheiden. Ich habe auf jeden Fall keine Lust auf der Tour an Stellen zu kommen, wo ich denke boa, geile Abfahrt. Erstmal anhalten und Sattel runterschrauben. Ich greif kurz zum Hebel und das war's.
Sollen doch die "Füher war alles besser, da war alles noch aus Holz" bei den traditionellen Stützen bleiben und alles was anders ist verteufeln.

Grüße
Der böse Wolf

PS: Der beste Kommentar; "alles eine geheime Werbekampagne von Maverick, und Co." Ja ne klar. Die Bike sollte Neuentwicklungen lieber zugunsten des Altbewährten verschweigen, um die armen Biker nicht so durcheinander zu bringen :rolleyes:

PPS: Ist Euch aufgefallen, daß der 55. kommentar, der erste mit wirklich praktischer Erfahrung ist.

7,5 cm reichen wirklich völlig aus. Gerade bei Fullys habe ich eh die Erfahrung gemacht, dass mann sogar bei einer kurzen Stütze den Sattel eh nicht komplett versenken kann da das Rad dann mit dem hinteren Teil des Sattels kollidiert (ok, es waren halt Bikes mit viel Hub in einer kleinen RH).
Das mit dem Preis ist echt so ein Ding, gibt aber auch Leute, die mehr Geld in ein X0 Schaltwerk investieren obwohl das X7 nur einen Bruchteil kostet und fast genauso edel wirkt(vom Gewicht jetzt mal abgesehen) und genauso funktioniert. Für die anderen sind dann doch die normalen Sattelstützen doch die bessere Wahl.


Was meinste warum ich so sauer bin, genauso wie checkb. Die Stütze gibt es nur max. in 31.6 und nicht in 34,9...
Das Problem bei den Litevilles ist doch wahrscheinlich viel mehr die Länge (Kürze) der Speedball. Für die breite gibt es doch bestimmt Adapter...

@böser wolf

Wo hast du deine Speedball gekauft, im I-Net?

Es sollte schon passende Adapter geben, einer meiner lokalen Händler hat so an die 50 verschiedene, wenn nicht sogar noch mehr, die kosten auch nicht besonders viel...
Das Problem mit der Mindesteinstecktiefe beim Liteville(15cm) könnte man beheben, indem man ganz unten bei der Stütze so eine Adaperhülse aufklebt, natürlich ohne den "Kragen" und oben verwendet man dann nochmal so einen Adapter, jedoch lässt man da den Kragen dran...


..
Kennt jemand eine (günstige) Bezugsquelle?

Ist nurnoch die Frage, wie ich das Sitzrohr meines Cube von 31,4 auf 31,6mm aufgerieben bekommen, hat da vielleicht jemand nen Tipp?

Hier zum Beispiel gibts die Maverick und die Speedball...
Und das mit dem aufreiben sollte jeder bessere Bikeshop in deiner Nähe gebacken bekommen...


...Dass jemand am DH-Bike oder am CC-Racer sowas nicht braucht, ist mir klar. Wenn ich im Gebirge wohnen würde und mehr als 150-200hm am Stück fahren könnte, bräuchte ich auch keine solche Stütze....

In erster Linie sind die Perfekt für ein Allmountain-Endurobike, womit man viel Spaß bergauf und nochmehr Spaß bergab hat, IMHO


Habe das ganze Web durchsucht, jedoch nicht gefunden.:(

Hier zum Beispiel gibts die Maverick und die Speedball...


So, nun noch meine 2 Cents:
Ich Fahre die Maverick Speedball an meinem Specialized Enduro 05 in L, bin selbst ca 187cm groß. Habe die Stütze so montiert, dass ich in voll ausgefahrener Länge die Beine ausstrecken muss, so in etwa, wie jeder CC Fahrer. Bin schon der Meinung, dass die 7,5 cm ausreichen. War zuerst stark skeptisch, jedoch ist das in der Praxis anders, nach einem langem Anstieg wenns dann zur Abfahrt geht und das ding versenkt wird, kommts mir schon fast vor, wie wenn ich auf nem mini-Bike sitzen würde, da ist dann auch genung Platz um hinter den Sattel zu gehen, wenns steil wird. Meiner Meinung nach hat die Stütze nix an nem CC oder DH Bike verloren, aber an einem Enduro und Allmountain Bike ist sie Perfekt aufgehoben, da wird weniger aufs Gewicht geachtet, eher auf die Allroundqualitäten. Die 100 oder 120 Gramm Mehrgewicht machen sich nicht wirklich bemerkbar. Ich möchte die Stütze auch nicht mehr missen, ist eine feine Angelegenheit, die ihr Geld aus meiner Sicht auf jeden Fall wert war, mich hat das "manuelle" verstellen auch immer stark genervt, erstmal anhalten, dann gucken, ob die Höhe passt, Sattel ausrichten, Spanner zu usw... voll das ge.icke.

Wie sie sich auf Dauer bewährt, wird sich noch zeigen, habe sie erst ca. 6-8 Wochen, habe aber 2 Jahre Garantie, von daher...

Der Verkäufer von GoCycle meinte zuerst, dass ich mich 2 Wochen gedulden muss, jedoch war die Stütze dann schon nach 6 Tagen da, also wirklich kein Problem...
 
Die Maverick Speedball scheint mir schon resistent. Die Oberfläche scheint genauso, wie die von Federgabel Standrohren, und denen macht Sand, feiner Staub usw. auch nicht besonders viel aus, vorausgesetz bei richtiger Pflege.
Zudem wird die Stütze nur ab und an verstellt. Die Federgabel hat ständig zu federn. Somit werden die Standrohre bei der Gabel viel stärker beansprucht.
Der Verkäufer von GoCycle meinte zuerst, dass ich mich 2 Wochen gedulden muss, jedoch war die Stütze dann schon nach 6 Tagen da, also wirklich kein Problem...
Wann hast Du dort bestellt? Ich warte jetzt seit knapp 4 Monaten auf die Lieferung. Laut GoCycle wartet der Importeur selbst noch auf die Stützen. :(
 
Zudem wird die Stütze nur ab und an verstellt. Die Federgabel hat ständig zu federn. Somit werden die Standrohre bei der Gabel viel stärker beansprucht.

Wann hast Du dort bestellt? Ich warte jetzt seit knapp 4 Monaten auf die Lieferung. Laut GoCycle wartet der Importeur selbst noch auf die Stützen. :(

Sie wurde am 9. November verschickt. Aber du meinst schon die Maverick, oder? Vielleicht gibt es ja einen Engpass mit der 31.6er oder handelt es sich bei Dir auch um die in 30.9? Seltsam...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück