automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tut mir leid, das weiß ich nicht, aber Gravity Dropper plant für März die Markteinführung einer Version mit 5" (also ca. 127mm) Absenkung in 30,9 (31,6 voraussichtlich mit Shim)

Gruß Jörg
 
ich hatte ebend mit Cosmic-sport telefoniert und dort sagten Sie mir,
fuer Ende Januar ist eine Lieferung angekuendigt.
doch man sagte auch gleich dazu, auf solche Aussagen seitens des Herstellers gebe man keine Garantie,
da bereits fuer 2009 die ueberarbeitete Stuetze auf der Euro-Bike 2008 vorgestellt wurde.
nun haben wir ja schon 2010 und wir warten immer noch.:(
vieleicht schicke ich meine dann Ende Januar doch noch zum Service ein bei Cosmic-Sport :eek:
 
neues von KS. habe mir inzwischen eine 2.gekauft weil ich nicht solange ohne sein wollte. auch eine 2010 aber mit neuem hebel. das ist unglaublich was für schwankungen KS in der qualität hat.
1. remote hebel unter dem sattel, wo das kabel dran befestigt wird, ist so was von lose das ich links und rechts vom hebel eine u-scheibe plaziert habe. war bei der anderen überhaupt nicht der fall.
2.die stütze geht so was von schnell wieder nach oben, geil. soll man ja angeblich einstellen können, ging aber bei der ersten nicht.
3.der neue remote-hebel funktioniert top und man spürt sogar einen druckpunkt. hatte es nicht im ansatz vorher gegeben.
4.neues benutzer handbuch was sich darin unterscheidet, das man dort nichts von der einstellung der geschwindigkeit schreibt.
die funktionelle-haltbarkeit wird die zeit zeigen. bin zur zeit begeistert.
 
Kriegt man in jedem Fall eine komplett neue? Hätte jetzt gedacht, dass die meine zerlegen und reparieren? Hatte keine Riefen, nur das selbstständige Ausfahren.

Ich hatte Riefen und Steckenbleiben, bei mir war nie die Rede von ner Reparatur. Habe aber auf ne 2010er bestanden, bei mir hats deshalb ca. nen Monat gedauert bis ich Ersatz bekam.

Grüsse
Ralph
 
Hat eigentlich schonmal jemand die KS I950-R im Vergleich zur KS I900-R in der Hand gehabt?
Soll ja ne hochwertigere Ausführung sein?! Lohnt sich der Aufpreis von gut 90€?
 
Ja, aber noch nicht lieferbar. Laut GoCycle soll in 14 Tagen eine Lieferung reinkommen, habe heute per Mail dort angefragt. Werde aber erst bestellen, wenn erste Stützen ausgeliefert werden und Erfahrungswerte zur i950 R hier vorliegen.

Bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Remote benötige. Wie funktioniert das denn mit der Stütze ohne Remote? Den Hebel unter dem Sattel muss man betätigen und vermutlich gedrückt halten bis die Stütze ein-/ausgefahren ist. Verdreht die sich dabei oder wird das durch die Führung der Stütze verhindert? Vermute, dass die sich nicht verdreht, oder?

Könnte - glaube ich - auf Remote verzichten, was meint Ihr bzw. welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gerade das Ein- und Ausfahren ohne die Hand vom Lenker nehmen zu müssen als ein super wichtiges Sicherheitsfeature. Klar gehts auch ohne Remote aber gerade der Remotehebel macht für mich den Reiz aus...
 
Tja, Remote oder nicht, das ist auch die Frage die ich mir stelle. Hat natürlich Vor-und Nachteile. Ohne Re,ote sieht das Cockpit aufgeräumter aus. Da steh ich ja total drauf. Aber bei meinem ersten Freeride-Marathon hab ich gemerkt dass eine Fernbedienung für die Sattelstütze eigentlich nicht schlecht wäre. Man ist manchmal eben auch in technisch anspruchsvollerem Gelände unterwegs, will aber dennoch die Sattelhöhe verstellen (Naja ich hatte zu der Zeit eh nur eine 10€ Stütze montiert).
Ich denke es kommt drauf an wie sportlich ambitioniert man unterwegs ist und wie oft man auf einer Tour den Sattel verstellen will.

Ich kann mich aber leider auch noch nicht entscheiden:D
 
Wie es aussieht habe ich jetzt eine ohne Remote. Mein Händler hat grad angerufen, ich war nicht mehr ganz sicher ob ich eine geordert hatte oder nicht. Naja, anscheinend schon. Jetzt wird sie am We hoffentlich mal getestet:) Ich bin jedenfalls gespannt!
 
Ahoi,

hab vorgestern eine gebrauchte Joplin bekommen:
die sattelklemmung ist im serienzustand leider, wie hier bereits mehrfach erwähnt, eine lustige fehlkonstruktion. Einige hier haben ja von sich verdrehenden Konen berichtet, soweit kams bei mir gar nicht, weil sich vorher schon das sattelgestänge (samt den aussenliegenden Klemmbacken) auf den Anlageflächen der Konen verdreht hat...

Naja, kaum fräst/feilt/schleift man ne Stunde dran rum, schon hält die sattelklemmung (zumindest auf der ersten 4h tour auf recht holprigen trails) bombig :lol:
Immer wieder verblüffend was für ein funktionsunfähiges zeug auf den markt gebracht wird, zum Glück hab ich nicht wirklich viel ;) für das Ding bezahlt...
Bei der Joplin 4 scheint das besser gelöst zu sein, sieht so aus als hätte man da sattelneigunsverstellung und sattelklemmung entkoppelt, oder?
http://www.bicycling.com/eurobike08_mb2/5.jpg

Da hier gerade die Frage ob mit oder ohne remote im raum steht, kann ich schon nach der ersten fahrt raten: MIT! Son teil schraubt man sich ja nur deshalb ans rad weil man das ding häufig verstellen möchte. dementsprechend nervt dieses dauernde "in den schritt greifen" :D ein wenig, bzw ist manchmal nur recht schlecht möglich wenns grad arg holpert. Ich hatte leider nicht die wahl ob mit oder ohne, wahrscheinlich versuch ich mir sowas noch selber zu basteln.

Prinzipiell ists auf jeden fall ne seeehr witzige spielerei, wenn man sich auf den entsprechenden wegen bewegt wo mans auch braucht.
 
Ahoi,

hab vorgestern eine gebrauchte Joplin bekommen:
die sattelklemmung ist im serienzustand leider, wie hier bereits mehrfach erwähnt, eine lustige fehlkonstruktion. Einige hier haben ja von sich verdrehenden Konen berichtet, soweit kams bei mir gar nicht, weil sich vorher schon das sattelgestänge (samt den aussenliegenden Klemmbacken) auf den Anlageflächen der Konen verdreht hat...

Naja, kaum fräst/feilt/schleift man ne Stunde dran rum, schon hält die sattelklemmung (zumindest auf der ersten 4h tour auf recht holprigen trails) bombig :lol:
Immer wieder verblüffend was für ein funktionsunfähiges zeug auf den markt gebracht wird, zum Glück hab ich nicht wirklich viel ;) für das Ding bezahlt...
Bei der Joplin 4 scheint das besser gelöst zu sein, sieht so aus als hätte man da sattelneigunsverstellung und sattelklemmung entkoppelt, oder?
http://www.bicycling.com/eurobike08_mb2/5.jpg

Da hier gerade die Frage ob mit oder ohne remote im raum steht, kann ich schon nach der ersten fahrt raten: MIT! Son teil schraubt man sich ja nur deshalb ans rad weil man das ding häufig verstellen möchte. dementsprechend nervt dieses dauernde "in den schritt greifen" :D ein wenig, bzw ist manchmal nur recht schlecht möglich wenns grad arg holpert. Ich hatte leider nicht die wahl ob mit oder ohne, wahrscheinlich versuch ich mir sowas noch selber zu basteln.

Prinzipiell ists auf jeden fall ne seeehr witzige spielerei, wenn man sich auf den entsprechenden wegen bewegt wo mans auch braucht.


genau, wen man eine ohne remot hat ist's super. hat man jedoch eine mit remot gefahren merkt man das dies noch besser ist!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück