automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie kannst du sagen das es für dich ein Flop ist ohne es ausprobiert zu haben:eek::eek::eek:
Gerade weil ich aus Spaß fahre ist das die wichtigste Erfindung nach der Federung seit es Mountainbikes gibt:daumen:

G.:)

ich denke, er meint es ist nicht notwendig, weil er nicht auf der jagd nach sekunden is. dann kann man auch mal kurz stehen bleiben und sattel versenken.









so dachte ich auch bevor ich meine stütze bekam. mit hülse (weiss nicht warum Du das für eine Notlösung hältst)
 
neja, kommt eben drauf an wie man fährt und in welcher gegend ma lebt. wenn man z.b. den vormittag damit verbringt den berg hinaufzuradeln um am nachmittag alles nochmal hinter zu burnen, wird ne sattelstütze nahezu unnütz sein.
 
... genau, wenn hingegen der Bergabflow immer wieder von Gegenanstiegen unterbrochen wird, ist so 'n Teil recht praktisch. Oder in München - Isartrails sog i nur ...

Das mit den 200mm Verstellbereich dachte ich anfangs auch, aber für die meisten Sachen reichen 125mm tatasächlich. Zur Not kann man aber auch die verstellbare aber auch noch versenken wie eine normale.

CU
Maertenz
 
Hallo Jörg;
woher hast du die Info?
Kann im Netz nix aussagekräftiges finden!
Fahre eine 27.2er in 400mm mit 4" und bin, nachdem Joplin und KS Schrott waren, jetzt total zufrieden!
Keine Ausfälle und mit der Optik kann man leben, den die Funktion steht an 1. Stelle bei mir!

Hallo Andre,

auf Grund eines Gerüchts hier irgendwo im Forum hatte ich im Januar direkt bei Gravity Dropper angefragt und bekam diese Antwort:

Yes, the 5" 30.9 will be available with an anticipated launch in the month of March.

Auf Nachfrage wurde mirt dann das mit den Shims mitegeteilt, und daß dies bei 31,6 am schwierigsten zu fertigen seien, weil man nur einen Versuch hat (sind halt recht dünn die Teile)

War dann zu ungeduldig zum Warten und habe jetzt auch 4" mit Zwischenstop in 27,2 mit Shim.

Gruß Jörg
 
neja, kommt eben drauf an wie man fährt und in welcher gegend ma lebt. wenn man z.b. den vormittag damit verbringt den berg hinaufzuradeln um am nachmittag alles nochmal hinter zu burnen, wird ne sattelstütze nahezu unnütz sein.

Das ist sicher ein wesentlicher Grund der verschiedenen Meinungen.
Und auch eben wie man fährt. Also ich meine jetzt net gut oder schlecht;)
Wenn ich so dahinfahre und es liegt ein Baumstamm, ein Felsen,ein Absatz, ein paaar Treppen, ein irgendwas auch immer am Weg, dann muß ich da drüber:D
Aber extra dafür anhalten, Sattel rein...drüber...Sattel raus....500m später des nächste Hindernis..usw. ist einem auf Dauer zu unlustig.
Nach 5 Jahren mit höhenverstellnarer Sattelstütze kann man sich das weniger Vorstellen alls keine Federung.


@Piefke: 200mm gibts, aber wennste auf 34,9 wartest, dann dauerts wohl noch lang.
Ob des überhaupt jemals ein Hersteller macht, steht sowieso in den Sternen...wäre ja ansich unlogisch.

G.:)
 
Das ist sicher ein wesentlicher Grund der verschiedenen Meinungen.
Und auch eben wie man fährt. Also ich meine jetzt net gut oder schlecht;)
Wenn ich so dahinfahre und es liegt ein Baumstamm, ein Felsen,ein Absatz, ein paaar Treppen, ein irgendwas auch immer am Weg, dann muß ich da drüber:D
Aber extra dafür anhalten, Sattel rein...drüber...Sattel raus....500m später des nächste Hindernis..usw. ist einem auf Dauer zu unlustig.
Nach 5 Jahren mit höhenverstellnarer Sattelstütze kann man sich das weniger Vorstellen alls keine Federung.

klar, wobei das auf ner waldautobahn wohl eher kaum bis nicht vorkommen dürfte. also, sagen wir mal was so normale CC oder Marathonbedingungen entspricht. All Mountain, Enduro, Trailburnen is da schon ne andere Sache.

@Piefke: 200mm gibts, aber wennste auf 34,9 wartest, dann dauerts wohl noch lang.
Ob des überhaupt jemals ein Hersteller macht, steht sowieso in den Sternen...wäre ja ansich unlogisch.

G.:)

naaaa, ich weiss nicht. Ich denke dass irgendwann einer schon auf den 34,9-zug aufspringen wird. dieses mass wird immer weiter verbreitet, wie mir´s scheint. weiss schon von 4-5 personen aus meiner näheren umgebung, die sowas wollen. und die selbst jeweils nochmal 2 oder 3 leute kennen....
 
Für und wieder sind hier ziemlich gut erklärt, genau darum gehts.
Was der gute Mann spricht weiß ich nicht, spielt aber auch keine Rolle:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=MlDwKAeFLTg"]YouTube- Kind-Shock Adjustable Seatpost[/ame]
 
naaaa, ich weiss nicht. Ich denke dass irgendwann einer schon auf den 34,9-zug aufspringen wird. dieses mass wird immer weiter verbreitet, wie mir´s scheint. weiss schon von 4-5 personen aus meiner näheren umgebung, die sowas wollen. und die selbst jeweils nochmal 2 oder 3 leute kennen....

Deswegen gibt es ja fast alle in 27,2....also eine Stütze für alle.
Ansonsten ist 30.9 oder maximal noch 31.6 so verbreitet das sich dafür extra ein eigenständiges Maß zur Herstellung rentiert.
Da es mit Hülsen ja gut abzudecken ist.
Und wer auf die Syntacestütze wartet....ja, der wird noch lange warten.

G.:)
 
na, ich fahre auch eine 31.6er mit Hülse und find, das passt scho. aber ich sehs kommen, dass 34,9er auch aufn markt kommen.
 
hallo zusammen ich schiebe mich bei diesem thema mal zwischen ..
also bin bei den momentanen preise am überlegen so eine sattelstütze
anzuschaffen .. es kämen in frage joplin 3 oder kind shock beibe mit remote .
esw wäre mir eine hilfe wenn jemand mir mal erfahrungswerte mitteilt was das seitliche spiel was wohl irgendwann bei der joplin auftritt ,ob das störend ist .. und vielleicht eine empfehlung ob jemand pro und contra zu diesen modellen geben kann ...
vielen dank ................
 
wenn, dann solltest du eher zu der 4er joplin greifen. hat zwei führungsblöcke und "angeblich" bessere dichtungen.

seitliches spiel liegt immer im auge des betrachters. während es mich garnicht stört (laut CB 10-12mm an der Spitze (was bei meiner stütze auch hinkommt, vllt ein bisschen weniger)), wäre für andere ein spiel von 2mm schon zuviel. demnach käme nur testen in frage. wenn du mit spiel leben kannst, warum nicht. die KS soll wohl spielfrei sein.
 
vielen dank erstmal für die schnelle antwort .. das was mich bei der 4 stört ist der momentane hohe preis die 3 bekommst du richtig günstig ... es sind wirklich 10 mm an der spitze ...

hört sich ja viel an .. könnte man das durch eine wartung wieder
hinbekommen .. oder bleibt das spiel ... ?
 
vielen dank erstmal für die schnelle antwort .. das was mich bei der 4 stört ist der momentane hohe preis die 3 bekommst du richtig günstig ... es sind wirklich 10 mm an der spitze ...

hört sich ja viel an .. könnte man das durch eine wartung wieder
hinbekommen .. oder bleibt das spiel ... ?

wenn du in der lage bist dir selbst einen führungsblock zu bauen, der den jeweiligen massen in der stütze entspricht, geht das mit sicherheit. ich wage aber zu bezweifeln, dass sich der aufwand lohnt bzw. dass du lange daran freude haben wirst, weil der block immerhin ein verschleissteil ist.
das spiel ist einfach konstruktionsbedingt.
 
Das seitliche Spiel hört sich viel schlimmer an als es ist. Ich war deswegen auch extrem skeptisch aber nachdem ich für eine Weile eine ältere CB probefahren konnte muss ich sagen, dass man es beim fahren wirklich nicht merkt. Verkauft hab ich sie letztendlich nur weil mir der Verstellbereich von 7,5cm einfach zu wenig war.
 
Das seitliche Spiel bei der KS ist zwar vorhanden, aber merken tut man es während der Fahrt nicht.

Meine Stütze ist übrigens mal wieder eingeschickt. Zum zweiten Mal. Diesesmal hauptsächlich wegen der verbogenen Sattelklemmung. Aber ein paar Riefen hatte sie natürlich auch.
Bin mal gespannt wann ich ne neue bekomme. Letztes Mal hats gute 2 Monate gedauert. Hoffentlich gehts diesmal schneller.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück