automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@motorsportfreak freu Dich nicht zu frueh :(

meine hat schon nach wenigen Ausfahrten Problem.

-wenn ich sie ausfahre und mich wieder draufsetze, sackt sie ca.5mm ab.
hab schon Oel nachgefuehlt alles genau nach Anleitung. auch mit dem Luftdruck gespielt Mal mehr und dann weniger nichts hilft

-dann, das Problem, sie schaukelt sich selber im abgesenkten Zustand auf ruppigen Abfahrten wieder raus

wenn ich sie dann wieder per Hebel ausfahre, sackt sie teileweise sogar 2.3cm ab erst nach mehrmaligen hoch runter verringert sich das absacken beim draufsetzen auf die bekannten 5mm

:mad::mad::mad:

desweiteren habe ich das Gefuehl, sie ist oben am Kopf unddicht, zumindest sieht es so aus, als ob sie dort am Betaetigungasventil Oel schwitzt

werde sie wohl nach dem WE einschicken:mad:

so hatte sie am Montag eingeschickt und heute kam eine Tauschstuetze zurueck :rolleyes:
mal das WE abwarten :aufreg:weil wenn es ein Montagefehler sein koennte, werden meine Probleme wiederkommen
dann steige ich sofort auf KSi900 R um :mad:
 
erstes Probesitzen....:mad:
1 Problem ist noch da...im ausgefahrenen Zustand, sackt sie gleich Mal ca.3-5mm ab beim draufsetzen :aufreg:
Vermutung...zu wenig Oel eingefuellt :rolleyes:
das kennen wir ja auch von Daempfungseinheiten bei RS Gabeln :heul:
 
Hallo,

hast Du die auch "eingepumpt" wie es in der der Anleitung steht? Siliconspray verwendet?
Allgemein gefragt, pflegt Ihr Eure Sattelstützen auch? Wenn meine mal etwas nachgibt beim draufsetzen, dann pump ich mit gezogenen Hebel mehrfach und sprüh die Stange gleich nochmal mit Siliconspray ab. Das mit Siliconspray mache ich nach jeder Ausfahrt. Dann "schießt" sie wieder sauber mit satten Anschlag nach oben und hält dort bombenfest. Den oberen Rändelring kann man auch kontrollieren ob er normal fest sitzt. Die Stützen sind allgemein sehr Pflege intensiv.
 
klar :rolleyes:
sie kam ja im Paket liegend.
hatte sie dann mehrmals "eingepumpt" und dann mehrere Stunden senkrecht stehen lassen.
ich benutze seit 2 Jahren eine Maverick der ersten Stunde und die hatte ich schon zich Mal zerlegt und "eingepumpt" doch dieses absacken im ausgefahrenen Zustand hatte die nie :mad:
 
vielleicht gibt es bei der KS dann wenigstens die Riefen, wie allseits bekannt!

Sorry, aber hier hat anscheinend jede Stütze irgendwelche Probleme.............
 
@wolfplayer: Versuchs mal mit einem guten Gabelöl (z. B. Plutoline) Ich hatte auch eine Zeit lang das Problem, dass die Joplin anfing zu federn.
Das liegt entweder daran dass das Öl aufschäumt und die luft nicht wieder frei gibt, oder der O-Ring kurz vor dem Ende steht und öl ablässt.
 
.......Sorry, aber hier hat anscheinend jede Stütze irgendwelche Probleme.............

Nee, eben nicht ! Aber die Command wird ja hier ignoriert ?! Braucht eben nicht diese aufwendige Pflege wie man hier ewig ließt und mit der KS wohl nicht vergleichbar (technisch)............aber ärgert euch ruhig weiter wegen der paar Taler ;) Dafür fahre ich meine täglich und warte nicht die meiste Zeit auf Ersatz..................
 
vielleicht gibt es bei der KS dann wenigstens die Riefen, wie allseits bekannt!

Sorry, aber hier hat anscheinend jede Stütze irgendwelche Probleme.............

Nee, eben nicht ! Aber die Command wird ja hier ignoriert ?! Braucht eben nicht diese aufwendige Pflege wie man hier ewig ließt und mit der KS wohl nicht vergleichbar (technisch)............aber ärgert euch ruhig weiter wegen der paar Taler ;) Dafür fahre ich meine täglich und warte nicht die meiste Zeit auf Ersatz..................

Die Rase ist auch unproblematisch + funzt + funzt + funzt....:love::daumen:
 
Ich fasse mal zusammen: Verstellweg der Rase - Preis der Kind Shock - Zuverlässigkeit der Command = ??? Gesucht wird ein Hersteller, der in der Lage ist diese Eigenschaften in EINER Sattelstütze zu vereinen.
 
@wolfplayer: Versuchs mal mit einem guten Gabelöl (z. B. Plutoline) Ich hatte auch eine Zeit lang das Problem, dass die Joplin anfing zu federn.
Das liegt entweder daran dass das Öl aufschäumt und die luft nicht wieder frei gibt, oder der O-Ring kurz vor dem Ende steht und öl ablässt.

hee die Stuetze hatte ich im Februar gekauft...und schon nach 2 Wochen sind die O-Ringe am Ende :mad::rolleyes:
deshalb hatte ich sie nun eingschickt und anstatt dem Problem auf den Grund zugehen, schicken die faulen Schnarchnasen einfach eine Neue und die sackt auch bereits die ersten mm ab beim draufsetzen :aufreg::aufreg::aufreg:

PS: vieleicht bringe ich mir die Command Post beim naechsten Mal aus den Staaten mit :D
 
theoretisch könnte man doch die ks posten auseinandernehmen und dem rohr ein neues eloxalfinish mit hartelox verpassen. oder irre ich?
 
Habe die KS 950 mit 125mm Verstellweg, jetzt seit zwei Monaten, keine Riefen keine Probleme.

Ganz im Gegensatz zu meiner Joplin:mad::mad:, trotz Einschicken wippt das Ding immer noch einen cm auf u. ab. Seit ich weiß, daß es auch ohne geht, stört es wirklich.

Ciao Jobal
 
Weiß hier jemand, ob Specialized ihre versenkbaren Sattelstützen selbst herstellt oder extern produzieren lässt? Falls Specialized die Sattelstützen einkauft, welcher Hersteller baut die denn?
images

Abb.: Specialized Command Post

Sorry, falls die Frage bereits beantwortet wurde, aber der Thread ist doch sehr umfangreich.
 
speci hat keine eigene produktion.
wer genau die macht, wirste nicht rausfinden. vielleicht werden sie auch im merida werk (wie die rahmen) gefertigt, glaube ich aber nicht.
 
BLACX New JEWEL Seatpost 30.9 mm and 31.6 mm available on July 15th!! models AM and XC! in 5 wonderful colors!!

Mal schauen, ob die neue Blacx was ist...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück