Avid Code und Code R 2011

Elmar hat sie uns im Video noch vorenthalten, aber so wird sie aussehen: Die neue Avid Code.
Die Bremsen haben sich offenbar einer strengen Diät unterzogen und wiegen jetzt nur noch so viel wie eine Juicy, nämlich 410g! Zum Vergleich: Das bisherige


→ Den vollständigen Artikel "Avid Code und Code R 2011" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sich geändert


echt? Die sehen aber noch sehr identisch aus

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...laege/Avid-Code-Bremsbelaege-2011::24046.html

Muss das nur wissen, weil CRC grad die Ventidiscs günstig anbietet und bei meinen 2009ern Codes passt der Reibring mit den Ventis, wenn die 2011er aber nen anderen Reibring haben, muss ich erst die Bremsen kaufen und dann die Scheiben um zu gucken obs noch passt....

Dann passt der Bleedblock aus dem Avid Entlüftungskit ja auch nicht mehr

Aber wenn du das sagst stimmts wohl

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst mit den ventidiscs genau erreichen? dass sich die leute nicht nur über deine rahmen, sondern auch die scheiben lustig machen?
 
OFFTOPIC:
Was ich damit erreichen will? Das schlechteste Downhill aufbauen. Vlt. bekomm ich ja nen Preis dafür?
Scherz beiseite.Bessere Bremsen, das will ich. Und wer sich drüber lustig machen will soll das gerne tun...Stört mich nicht. Außerdem finde ich die Venti Discs besser als die Normalen. Folgende Gründe:

1. Find ich, dass es die schönsten Scheiben auf dem Markt sind (Geschmackssache), die Meisten finden das halt nicht. Ich schon. Dafür find ich sämtliche Hope-Spider-Scheiben eine absolute Beleidigung fürs Auge. Entweder Kreis-Rund (erinnert mich an meine Bowdenzug-Schibenbremse vor zig Jahren) oder im Windcutter-Stil. Nein Danke...aber wie gesagt, Geschmackssache
2. Der wichtigste Grunde: Denen ist egal wie nass es ist. Mein Kumpel und ich haben den Test gemacht. Beides Avid Code 5 Bremsen: Jahrgang 2009. Es hat in Strömen geregnet. Das Wasser stand nen CM tief....Gleiche Geschwindigkeit, gleicher Zeitpunkt des Bremsen. Ergebnis: Meine Ventis haben gebremst als wenn strahlendster Sonnenschein ist. Die Cleaper Dinger von meinem Kumpel fandens nicht so lustig.
3. Keine Geräuschbildung. Winterberg, Schlammschlacht. Alle Scheiben kreischen und klirren. Meine Venits bleiben ruhig. Einigermaßen.
4. Durch den Spider bleibt der Geräusch-Pegel eh immer klein. Beim normalen fahren knirschen die Avid Scheiben, meine laufen ruhig...Da brauch ich nichts dran rumstellen, während mein Kumpel immer wieder seine Bremsen schleifrei einstellen muss.
5. Stabilität. Die Dinger sind mal stabil, der tausendste Stoppi und nichts gerissen etc. Keine Zeichen von Hitzeinwirkung, nach zig Bikeparkbesuchen und verschleissen tun die Dinger auch kaum. Seit einem Jahr in Benutzung und noch genau so stark wie vorher

Als Nachteile kann man den Preis und das Gewicht nennen. Aber da nehm ich die 300g mehr Gewicht für beide zusammen gerne in Kauf. Und ob die Kühlung besser ist weiss ich nich. Die werden auch heiss aber vlt. nicht ganz so heiss wie die normalen Avid Scheiben. Hab ich noch nie ausprobiert....meine Finger werden es mir danken.


Und auch da kommt wieder das Phänomen ins Spiel: Alle die meinen, die Ventis wären kacke, sind sie meistens nicht gefahren. (Ich will jezt nicht behaupten dass du dazu gehörst). Und warum drüber lustig machen, bis jetzt hat noch nie einer zu mir gesagt, dass die Scheiben Schrott sind. Das mein Rahmen ******* ist, hab ich dagegen schon zu hören bekommen.
Aber vlt. lenkt mein (angeblich) scheiß Rahmen mit meinem (angeblich) scheiß Vivid ja von den (angeblich) scheiß Ventidiscs an den (angeblich) scheiß Veltec Laufrädern ab? Wer weiss?;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht dass ich mir das nun durchgelesen hätte, frage mich aber dennoch ob ich die selbe reaktion mit noch weniger buchstaben hätte auslösen können :confused:
 
Ich hab nur versucht mal mit den Gerüchten um die Ventis aufzuräumen aber ich glaube da unterhalte ich mich lieber mit Leuten drüber die auch zuhören und bereit sind die eigene Meinung über ein Bikepart zu ändern und nicht einfach als Schrott abstempeln, weil man es mal IRGENDWO gelesen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich hatte übrigens nicht vor mich mit dir zu streiten, weil ich eig. dafür bin, dass dieses Forum freundlicher wird. Also lass gut sein. Ich bleib bei meinen Ventis und lass mir da auch nicht abbringen. Schließlich muss ich ja mit dem Bike fahren und nicht du, oder?

So, ursprüngliches Thema kann wieder aufgenommen werden
 
Zuletzt bearbeitet:
echt? Die sehen aber noch sehr identisch aus

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...laege/Avid-Code-Bremsbelaege-2011::24046.html

Muss das nur wissen, weil CRC grad die Ventidiscs günstig anbietet und bei meinen 2009ern Codes passt der Reibring mit den Ventis, wenn die 2011er aber nen anderen Reibring haben, muss ich erst die Bremsen kaufen und dann die Scheiben um zu gucken obs noch passt....

Dann passt der Bleedblock aus dem Avid Entlüftungskit ja auch nicht mehr

Aber wenn du das sagst stimmts wohl

Gruß
Das hab ich auch nur hier gelesen.
 
echt? Die sehen aber noch sehr identisch aus

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...laege/Avid-Code-Bremsbelaege-2011::24046.html

Muss das nur wissen, weil CRC grad die Ventidiscs günstig anbietet und bei meinen 2009ern Codes passt der Reibring mit den Ventis, wenn die 2011er aber nen anderen Reibring haben, muss ich erst die Bremsen kaufen und dann die Scheiben um zu gucken obs noch passt....

Dann passt der Bleedblock aus dem Avid Entlüftungskit ja auch nicht mehr

Aber wenn du das sagst stimmts wohl

Gruß
Die 2011er Beläge sehen anders aus,sie haben unten die "Griffe" nicht mehr dran und sind von der Form anders
 
Sir dankt Lord! Die restlichen Disser bitte im KTWR "witzig" spammen! Oder die Windeln oder was auch immer nässen, altersgerecht ...

Habe heute im Park (Todnau) bei einem Mitfahrer das erste Mal die neue Code live bewundern können. Sieht schon gut aus, weniger guccimäßig jedenfalls als auf den Pics hier.

Bei mehr positiven Postings werd ich noch zum Käufer, also SRAM-Mitarbeiter bitte an die Tasten (OK OK, Scherz).

Der Sir
 
Bei meiner Code R bleibt hinten der Druckpunkt nicht auf Dauer stabil. Hab entlüftet usw. Der Hebelleerweg war zwar groß, aber der Druckpunkt lies sich über den Reach-Versteller passend einstellen (musste ganz raus). Nach einigen Abfahrten war der Punkt aber fast am Lenker. Laufrad raus und einmal leer pumpen damit die Beläge wieder näher an der Scheibe stehen half auch nur kurzfristig (ca. 1 Abfahrt).

Hat Jemand eine Idee oder Trick?


Noch eine Frage zum Hebel: Mir ist beim Tausch aufgefallen, dass die Elixir-Hebel nach einem Jahr schon merklich viel Spiel auf und ab haben. Die Code nicht, waren ja neu. Ist das bei denen normal? Dann wären die Kugellager der Code ohne R ja vielleicht doch empfehlenswerter.
 
glaub ich nicht. Wie befüllt ihr? Es waren keine Distanzplatten wie bei der Elixir zum Entlüften dabei. Ich habe die Elixir Teile dazwischen gesteckt, evtl. ist das zu viel?
 
glaub ich aber schon.

stell mal erst die kolben auf die passende position und entlüfte dann das system.
 
glaub ich aber schon.

stell mal erst die kolben auf die passende position und entlüfte dann das system.

O.K., werds nochmal probieren. Aber blöde Frage, was ist die richtige Position? Ich hatte die Kolben ganz aufgedrückt so dass sie praktisch bündig am Sattel sind. Wenn man den Pad-Spacer mit Bremsbeläge einsetzt, sind die Kolben auch so weit offen. Da ich allerdings nicht mit montierten Belägen befüllen wollte, habe ich wie gesagt den elixir-Bleed-block reingeschoben.
 
also die richtige position ist die bei der du wenn du den druckpunkt ganz rausschraubst, der druckpunkt 5mm vor dem lenkergriff ist, wenn du nun den druckpunkt reinschraubst, sollte er auch bis ganz nach vorn wandern quasi so das du noch 5mm freies spiel hast und dann die bremse packt...

dann kannst du über die einstellschraube am bremsgriff den kompletten verstellweg ausnutzen.

so wäre jetzt meine theorie.
 
ich überlege mir auch die neue code zuzulegen. mit der alten bin ich immer noch mehr als zufrieden, aber ich will meine the one bremsen los werden.
ich schwanke dennoch zwischen der code und der saint. die saint ist klar eine ziemliche sorglos bremse. aber dafür auch um einiges teurer und schwerer als die neue code im 203er scheiben set.
gibts noch mehr leute die mal ihre erfahrungen zur neuen code posten könnten?
 
hey,

ruf doch bei mountainbikes.net an und frag ob se da net was machen können.

geht sicherlich was.

gruß Per
 
Kann mir jemand etwas zur Farbe der 11er Code R sagen?

Bei bike-components wird sie in komplett dunkelgrau abgebildet: http://static.bike-components.de/images/product_images/popup_images/25992_4_avid_code_r_scheiben.jpg

Überall anders nur in hell: http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/original_images/23564_0.jpg

Auch auf der HP ist nur eine Farbe angegeben. Vielleicht OEM? Habe sie mir schon bestellt, wird aber noch etwas dauern. Nur wenn sie doch wie auf dem 2. Foto ist, kann ich das Ganze gleich stornieren :)
 
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen die Code R von bike-components. Sie ist dunkelgrau wie auf den Fotos, sieht meines Erachtens sehr gut aus. Ich bin bis jetzt knapp 300 Km gefahren, die meisten davon allerdings unter sehr widrigen Bedingungen, viel Mocke und einige Wasserdurchfahrten, bei denen das Wasser bis über die Naben reichte. Selbst danach machte sie nur ganz kurz Geräusche und über die Bremsleistung oder einen wandernden Druckpunkt kann ich bisher auch nicht klagen.
Verpackt waren sie im Originalkarton, der den kompletten Lieferumfang enthielt.

Schönen Gruß


Paule
 
Zurück