Die Hauptargumentation bei der Luftkappe ist laut Vorsprung "Sie ist leichter abzustimmen als die AWK".
Und genau das finde ich nicht.
Ich wiege komplett 90 kg, hab mit einem Setup von 60 psi zu 130 psi begonnen, das ergab bei mir etwa 24% SAG (SAG messe ich immer im Trackstand, etwas Gewicht nach vorne verlagert, sozusagen eine leicht steile Abfahrt simuliert).
Das war schon gut, aber ich hab den Federweg nicht sonderlich gut ausgenutzt.
Also bin ich dann mal krass runter auf 50 psi zu 100 psi, SAG lag nun bei 27,5%. Da kam mir erst etwas wenig vor, aber selbst wenn ich mich mit meinen 90 kg voll auf die Front lehne, geht die Gabel nur 8 cm (also 50 % des gesamten Federwegs) rein. Hier war mir die Progression etwas etwas wenig, also hab ich dann 50 psi zu 105 psi eingestellt, die 27,5% SAG sind geblieben.
Und tja was soll ich sagen, wenn ich flache Trails fahre bin ich mit meinem Gewicht wohl so auf der Gabel das ich zwischen 20 und 25 SAG lande und die Gabel bügelt einfach alles weg und generiert einen tollen Grip. Wird es steiler und geht etwas mehr Gewicht auf die Gabel dann lande ich bei den 25 bis 30 % SAG, das macht so aber nix, da die Gabel ja im mittleren Federweg super gegenhält. Das alles bei einem Top Ansprechverhalten.
Nun zur Luftkappe:
Ein sensibleres Ansprechverhalten als bei der OEM
Pike konnte ich nicht wirklich spüren, hier ist die AWK deutlich besser.
Die Gabel steht zwar gut im mittleren Federweg, sogar noch etwas höher als bei der AWK aber für meinen Geschmack eben zu hoch. Ich fand die Gabel hier sogar etwas Bockig für das was ich gesucht habe.
Feedback vom Untergrund ist auch gut, vergleichbar mit AWK. Das kommt wohl von der Bockigkeit (wie ich es bezeichne :-D ), man spürt jeden Schlag, Kontrolle zum Boden ist aber da.
Die Luftkappe soll einfach einstellbar sein, aber genau das fand ich nicht. Auf dem Weg an das Optimum, hab ich mich mehrmals dabei erwischt die Topcap zu öffnen und ein, zwei, drei und wieder zurück zwei, eins Spacer zu verbauen. Ich habs einfach nicht geschafft die Luftkappe so einzustellen das es für mich passt. Trotz des ganzen Token, verschiedene Luftdrücke (und SAG) Wahnsinns.
Was mir noch aufgefallen ist, ich fand das die Zugstufe stärker gedämpft wurde, ich bin mit der Luftkappe die Zugstufe auf fast voll offen (also beim Hasen) gefahren. Das hat mich schon fast dazu gebracht den Charger zu öffnen und das Zugstufeshimstack auf Light umzushimen. Zum Glück kam hier vorher die AWK rein.
Trotzdem werde ich das Shimstack über den Sommer auf Light umshimen. Dies hat aber andere Gründe. Im Sommer befinde ich mich in der Mitte vom Einstellbereich der Zugstufe und im Winter hab ich die Zugstufe komplett offen (also wieder beim Hasen). Um hier etwas den Temperaturschwankungen über das Jahr entgegenwirken zu können und so, dass ich meine Einstellungen abrufen kann wie ich gerne möchte, denke ich ein umshimen auf Light ist sinnvoll.
Noch ein weiteres kleines Problem das die Luftkappe mitbrachte aber durch den Service von Vorsprung super und nett gelöst wurde. Die Stützringe der Gummidichtung des "Luftkappen-Kolbens" waren zu dick. Hierdurch hat die Luftkappe unter Druck eine zu starke Reibung im Tauchrohr verursacht und die Gabel lief einfach richtig bockig. Nach Kontaktaufnahme mit Vorsprung wurde mir mitgeteilt, das Problem sei bekannt und ich müsse lediglich die Stützringe um 2 mm kürzen. Gesagt, getan und alles lief einwandfrei. Von daher... war hier alles gut.