AWK Doppelkammersystem

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Ja auf jeden Fall, mit meinen 60kg hab ich schon ne deutliche Verbesserung bemerkt.

Was mich gleich zu meiner Frage bzgl. der Befüllung bringt. Wenn ich 90 PSI AWK und 40 PSI in der Hauptkammer fahren möchte, kann ich dann die AWK direkt auf 90 aufpumpen, und danach die HK auf 40? In der Anleitung ist ja eigentlich ein dreistufiger Prozess aufgeführt, allerdings auch die Anmerkung, dass Drücke über 90 PSI bei leerer Hauptkammer nicht zulässig sind. Das wäre dann ja also praktisch genau die Grenze, in der ein zweistufiges Aufpumpen noch möglich wäre, oder spricht da was dagegen?
 
...In der Anleitung...
Wo bekommt man die her? Link?

Ich hab das nicht gewusst. Meine war allerdings mit 50/100 befüllt da ich sie hab montieren lassen. Im Falle von Luft ablassen, Transport oder Service o.ä. hätte ich schon gern gewusst was Schäden hervorrufen kann.
Sollte man sich also angewöhnen immer erst die HK unter Druck zu setzen und die AK dann anzupassen, beim Ablassen der Luft dann umgekehrt?

@chickadeehill ???
 
Wo bekommt man die her? Link?

Ich hab das nicht gewusst. Meine war allerdings mit 50/100 befüllt da ich sie hab montieren lassen. Im Falle von Luft ablassen, Transport oder Service o.ä. hätte ich schon gern gewusst was Schäden hervorrufen kann.
Sollte man sich also angewöhnen immer erst die HK unter Druck zu setzen und die AK dann anzupassen, beim Ablassen der Luft dann umgekehrt?

@chickadeehill ???
Beim Kauf hättest du eigentlich bestätigen müssen, dass du die gelesen hast. ;)
 
Ich habe eine 2013er Lyrik Solo Air mit 170mm FW. Passt da die auf fahrrad-fahrwerk angebotene AWK für die Pike rein, oder müsste ich die direkt bei dir bestellen, @chickadeehill ?

Bin zwar nicht @chickadeehill, habe aber den Thread hier gelesen ;)

Die Antwort ist leider NEIN, das passt nicht und die alte Lyrik AWK stellt Ralf wohl nicht mehr her. Und ganz ehrlich, Bau auf Coil um. Die alte Lyrik ist eh schwerer und kann das Mehrgewicht der Stahlfeder dann auch noch verkraften. Zugegeben, die Argumentation ist dünn, aber besser kann ich es nicht schönreden. :D
 
Nicht bei Fahrrad Fahrwerk, kann mich jedenfalls nicht erinnern, hab sie dort geordert und montieren lassen, aber egal jetzt weis ich es ja, Danke an @f00f
Hm, dann müsste @chickadeehill aber vielleicht nochmal nachhaken, dass die da eine Anleitung mitversenden sollten. Oder wurde das System inzwischen geändert, sodass das nicht mehr notwendig ist?
(Verwandte Frage, warum ist es denn überhaupt notwendig, dass der Druck in der AWK größer sein sollte als in der Hauptkammer?)

Und wenn er schon dabei ist, vielleicht kann er dann meine Frage nach den 2 Schritten anstatt 3 Schritten auch gleich beantworten. :D
 
@chickadeehill

Gibt es eigentlich für die aktuelle Pike-AWK auch eine Kennlinie?
Am Anfang des Thread steht die Kennlinie einer Lyrik, allerdings ohne vergleich zum Ausgangszustand und es ist die Kennlinie einer Serienpike von dir gezeigt.

Ein Vergleich Serie-AWK-Stahl fände ich sehr interessant.
 
Bitte entschuldigt die Verwirrung zu diesem Thema. Es wird bald eine detaillierte, bebilderte Anleitung geben.

Grundsätzliches:
Für leichte Fahrer kann der Zwischenschritt sicher entfallen. Trotzdem sollte der AWK Druck, bei leerer Hauptkammer, 90 psi nicht überschreitet.

Hintergrund: Unter dem AWK Kolben liegt ein O-Ring der die Funktion eines Anschlagdämpfers übernimmt. Ist die Hauptkammer nicht gefüllt muss dieser O-Ring die gesamte Kraft übertragen. Höhere Drücke quittiert dieser O-Ring auf Dauer mit einer bleibenden Verformung, kein Drama aber auch nicht schön. Übertreibt man es noch weiter und überschreitet dann noch den maximal zulässigen Druck der AWK (bei leerer Hauptkammer) reißt irgendwann die Aluschraube (unten) ab. Das ist so gewollt! Ich musste mir halt überlegen wie eine drastische Fehlbedienung aufgefangen wird. Die abgerissene Aluschraube richtet kaum Schaden an, eine abgerissene Führungsstange hingegen hat mehr Potential die Gabel zu beschädigen…

Zu der Frage ob der Druck in der Ausweichkammer immer oberhalb des Hauptkammerdruckes sein muss: Ja! Sonst macht das keinen Sinn und ist nicht abstimmbar.

@Joey12345

Kennlinie:
2029520-jsbxlzckr1yg-kenn_pike_awk_coil-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade das Kit von Fahrrrad Fahrwerk bekommen, leider ohne Anleitung oder Gebrauchsanweisung


Wo finde ich eine Anleitung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe immer noch keine Anleitung. Ich kanns mir auch zusammenreimen, wie ich des Ding benutzen soll, aber so was ohne Anleitung zu verkaufen, kann man nicht bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Benützername__
sollten dir die dargebotenen Hilfsstellungen nicht reichen, stehe ich dir gerne unter [email protected] zur Seite. Das Fehlen einer Anleitung ist bedauerlich, jedoch nicht Fahrrad Fahrwerk anzulasten. Als Vertriebspartner kann Fahrrad-Fahrwerk lediglich weiterreichen was der Hersteller bereitstellt. Insofern sollte jeglicher Groll an mich adressiert werden.
 
Ich habe keinen beschuldigt, sondern nur verdeutlichen, dass eine Beschreibung in deutscher Sprache mitgeliefert werden muss, ansonsten darf so was gar nicht an den Endkungen verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe immer noch keine Anleitung. Ich kanns mir auch zusammenreimen, wie ich des Ding benutzen soll, aber so was ohne Anleitung zu verkaufen, kann man nicht bringen.

Ich habe keinen beschuldigt, sondern nur verdeutlichen, dass eine Beschreibung in deutscher Sprache mitgeliefert werden muss, ansonsten darf so was gar nicht an den Endkungen verkauft werden.

Hast du schlechte Laune, oder warum der scharfe Ton?
 
und es stimmt auch nicht. es muss eine Beschreibung bereitgestellt werden, Art und Weise ist offen. Beschreibung ist hier verlinkt. Alles gut.
Ralf, vielleicht legen deine Vertriebspartner das PDF auch einfach auf ihrer Webseite ab?
 
Zurück