Hallo,
würde gerne noch mal auf die Technik zurückkommen, Die Boost
Pike wirft aktuell ein paar Fragen auf die es zu klären gilt. Leider habe ich keinen Zugriff auf eine Boost
Pike, hoffe im Forum jemanden zu finden der sowohl passendes Messequipment (Innenmessschraube) hat als auch eine Boost (und/oder) eine Boost+
Hintergrund:
Bisher war ich der Meinung dass die neuen Topcaps (0,5er Gewindesteigung) zwingend mit den konifizierten Standrohren verknüpft sind. So ist das ja auch bei der Lyrik/Yari umgesetzt. Dem ist wohl nicht so! Wie es aussieht gibt es
Pike Boost Varianten die ein durchgehend zylindrisches Standrohr haben. Ob das bei für alle Varianten (+/ große Federwege) gilt ist auch unklar. Diese Informationen haben massiven Einfluss auf die Weiterentwicklung der
Pike Boost/+ AWK.
Aussicht:
Die beiden AWK Prototypen für konifizierte Standrohre (Lyrik) laufen bisher problemlos und zeigen auch wieder die AWK typische Linearisierung. Der Fertigungsaufwand für diese Variante ist jedoch sehr hoch. Stellt sich jedoch heraus dass die
Pike Boost, trotz geänderter Topcap, immer noch zylindrische Standrohre hat, wäre eine AWK im bekannten Design (mit Führungsstange) wahrscheinlich möglich. Hier wäre dann lediglich die Topcap anzupassen was sich deutlich kostengünstiger realisieren lässt.
Alternativ (zur Innenmessschraube) gäbe es einen ‘Schnelltest‘
Alle regulären
Pike haben rote Tokens, diese passen nicht in die neue Lyrik. Die Lyrik Tokens sind grau und haben einen kleineren Durchmesser. Daraus leitet sich meine erste Bitte ab:
Postet bitte mal die Tokenfarbe eurer Boost/+ Pikes! Wenn möglich mit exakter Typenbezeichnung, Federweg usw.!
Es kann natürlich sein das RS die Tokens nur der Topcap zuordnet (05er Steigung grau, 1er Steigung rot) und graue Tokens mit zylindrischen Standrohren kombiniert werden (Lagerhaltung oder was auch immer…). Daher meine zweite Bitte:
Sind in einer Boost/+
Pike graue Tokens verbaut und ein roter Token liegt noch in der Grabbelkiste => einfach mal versuchen ob der passt!
Der Schnelltest ersetzt natürlich nicht die exakte Messung der Standrohre, ich bekomme aber ein Gefühl dafür in welche Richtung das läuft. Das Gabelprogramm von RS ist, speziell im Bereich der
Pike Boost/+, recht unübersichtlich.
Dann gibt es einen weiteren Hinweis auf ein konifiziertes Standrohr => Die Innenbeschichtung ist im oberen Bereich nicht hochglänzend (wie die Oberfläche außen) sondern eher seidenmatt. Das betrifft die oberen 80-90mm, gemessen von der Topcap.
Danke für Eure Hilfe