Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
OK, interessant. Ich fahre ebenso circa 25% SAG, allerdings bei 160mm, dass die HSC bei der Pike sehr weich ist ist ja kein Geheimnis. Aber zusammen mit der AWK, und der daraus resultierenden Unterstützung im mittleren Federweg, finde ich sie gar nicht mehr zu weich. Bin aber auch noch keine aktuelle FOX gefahren. Mich nervt vielmehr die viel zu straffe LSC. :-(25% bei 150 mm. Ich werde die Tag nochmal etwas weniger probieren, da die Pike gerade ins neue Bike gewandert ist.
hsc offen?? wie das?, 140mm Pike, LSC offen, HSC offen
!
Das ist ja (leider) auch nur die Low Speed Compression.sorry, der Dreiwegeeinsteller steht auf offen
Das kann ich so bestätigen.@chickadeehill
Danke für die Infos zu Dichtungen und Serviceintervallen [emoji106]
Die F34 ist mit AWK nicht wiederzuerkennen. Läuft phänomenal [emoji106]
Mit AWK geht der Druck in der Hauptkammer etwas runter als original Solo Air, und der Druck in der AWK ist dann ungefähr doppelt so hoch.130 psi ist ja schon ordentlich bei 87kg. Oder muss der druck höher mit der awk?
(sorry falls den kontext falsch interpretiert)
In der awk muss der Druck circa doppelt so hoch sein wie in der Hauptkammer. Die Hauptkammer kann man aber niedriger fahren als bei der solo air.130 psi ist ja schon ordentlich bei 87kg. Oder muss der druck höher mit der awk?
(sorry falls den kontext falsch interpretiert)
Hi MaxBas danke dir. Die Anleitung habe ich gefunden und ist für mich bezogen auf die Installation klar.Dies ist die Anleitung:
http://www.fahrrad-fahrwerk.de/awk-boxxer-montage-anleitung/
Viel Spaß mit dem Teil
Top, danke dir!Stelle es dir so vor:
In dem Federwegsbereich, in dem du den SAG einstellst, bewegt sich der AWK-Kolben nicht. D.h. für dich die Gabel verhält sich wie eine normale Solo Air mit maximaler Anzahl an Token. Du stellst den SAG einfach ein, wie du es auch sonst tun würdest. Mit passt 25% mit AWK gut. Das Verhältnis von HK zu AWK bestimmt die Kennlinie. Bei 1:2 ist diese eher linear, und z.B. bei bei 1:2,3 progressiv.
Es geht da auch um dein subjektives Empfinden. Mir gefällt 1:2 gut.
Fang doch so an:
Einstellen SAG über HK auf gewünschten SAG.
Probefahren, und die Federwegsausnutzung und Durchschlagshäufigkeit beobachten.
Entsprechend den AWK Druck erhöhen oder nicht.