AWK Doppelkammersystem

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Stell die Gabel mal auf sowas Richtung 15-20% Sag ein mit 1/2 Main/AWK und fahr einfach mal :)

Federelemente penibel nach Sag einzustellen ist in meinen Augen Blödsinn. Man muss alles so einstellen, dass es sich gut anfühlt. Das bekommt man nur durch herumprobieren im Gelände aus und Anfangs kann man da sehr im Dunkeln herum tappen aber es scheint dich ja zu interessieren, sonst hättest du keine AWK.

Den Sag kann man nur nutzen um Vergleichbarkeiten und vage Richtwerte herzustellen.

Edit: ganz pauschal kann man sagen je mehr Druck in der AWK. desto progressiver wird sich die Gabel anfühlen. Zu wenig und es sackt durch außer man geht dann mit beiden Drücken insgesamt etwas höher aber das geht auf den Komfort/andere sagen das ist schön weil das gibt Gegenhalt. Ist halt auch alles Geschmacksache.

Um dich heranzutasten würde ich zwei Extreme ausprobieren (15% Sag wenig AWK Druck/20% Sag viel AWK Druck).
Dann probierst du noch die Mitte aus und tastest dic hdann von dem Ausgangspunkt der dir em ehesten zusagt voran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt sehr interessant. Danke für die Ausführungen. Ich werde morgen noch den Druck etwas hochschrauben. Ev. Kann ich morgen oder am Wochende etwas fahren. Leider hats heute wieder geschneit [emoji85].
Ich denke, wenn ich im Stehen oder mit ausgefahrener Stütze den Sag messe, komme ich auch etwas weiter hinein, dass ich die Drücke sowieso etwas anheben werden "muss".
 
Habe jetzt den Sag im Stehen nochmals gemessen, allesdings nicht in Radmontur und ohne Helm und Rucksack: 34mm resp. 24% SAG. Ich denke, morgen werde ich zuerst den Druck wieder etwas anheben und dann mal das Rad rausnehmen und etwas rumkurven..
Danke nochmals für die Tipps.
 
Frage: Kann man das überhaupt irgendwie vergleichen? Andere Gabel und somit anderer Aufbau, anderer Federweg.. Denke da sind zu viele Eigenschaften, dass man die Drücke gar nicht mehr mit meiner Fox 34 / 140mm vergleichen kann. Oder siehst du das anders?
 
Da hast du recht.. [emoji6]
Ich habe jetzt im stehen den Sag gemessen und Setup 3 eingestellt. Damit werde ich nun mal beginnen zu fahren.
Danke nochmals für eure Hilfe..
Gruss
e30345a93df66799ca425d30156968ae.jpg
 
Dke Lezyne habe ich zurück gesendet, das es nicht möglich war sie ohne Luftverlust ab zu machen. Dann brauche ich sowas nicht
War das tatsächlich ein Luftverlust beim Abmachen, oder der übliche Luftverlust beim Wiederanschrauben, da der Schlauch der Pumpe erst mal gefüllt werden will?

Das lässt sich ja umgehen, indem man die Pumpe nicht 100% drauf schraubt, dann den Schlauch auf den erwarteten Wert aufpumpt, und erst dann die Pumpe komplett dranschraubt, sodass das Ventil aktiviert wird. Muss ich bei meiner digitalen red-Pumpe auch so machen. Aber dann stimmen die PSI Werte auch immer überein mit dem zuvor hineingepumpten Wert.
 
War das tatsächlich ein Luftverlust beim Abmachen, oder der übliche Luftverlust beim Wiederanschrauben, da der Schlauch der Pumpe erst mal gefüllt werden will?

Das lässt sich ja umgehen, indem man die Pumpe nicht 100% drauf schraubt, dann den Schlauch auf den erwarteten Wert aufpumpt, und erst dann die Pumpe komplett dranschraubt, sodass das Ventil aktiviert wird. Muss ich bei meiner digitalen red-Pumpe auch so machen. Aber dann stimmen die PSI Werte auch immer überein mit dem zuvor hineingepumpten Wert.
Wird genau so gewesen sein ;) und beim abmachen hört man die Luft aus dem Schlauch....
 
Hey Leute ich hab noch eine Frage. Ich habe jetzt den Druck so eingestellt (Siehe Setup 3). Aus den Dücken 40 und 84 Psi eribt sich ein Verhältnis von 2.10.
Nun bin ich heute etwas auf der Strasse rumgefahren, hab Wheelies gemacht, bin etwas auf der Strasse rumgesprungen und hab versucht die Gabel bewusst an den Anschlag zu bekommen. Die 40 PSI sind schonmal nicht schlecht für den Anfang. Die Gabel fühlte sich schön weich an. Aber wirklich ausnutzen konnte ich maximal 120 der 140mm. Um da die Grenze etwas weiter auszureizen, kann ich das Druckverhältnis etwas verkleinern resp. aus der AWK etwas Druck ablassen? Oder ist das Verhältnis der Drücke schon auf dem Minimum was Sinn macht?
Gruss Jim
c4e455c4d740efd93220d5fc6ac37ece.jpg
 
Hey Leute ich hab noch eine Frage. Ich habe jetzt den Druck so eingestellt (Siehe Setup 3). Aus den Dücken 40 und 84 Psi eribt sich ein Verhältnis von 2.10.
Nun bin ich heute etwas auf der Strasse rumgefahren, hab Wheelies gemacht, bin etwas auf der Strasse rumgesprungen und hab versucht die Gabel bewusst an den Anschlag zu bekommen. Die 40 PSI sind schonmal nicht schlecht für den Anfang. Die Gabel fühlte sich schön weich an. Aber wirklich ausnutzen konnte ich maximal 120 der 140mm. Um da die Grenze etwas weiter auszureizen, kann ich das Druckverhältnis etwas verkleinern resp. aus der AWK etwas Druck ablassen? Oder ist das Verhältnis der Drücke schon auf dem Minimum was Sinn macht?
Gruss Jim
c4e455c4d740efd93220d5fc6ac37ece.jpg
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat kannst du mit dem awk Druck ohne Probleme etwas runter gehen bis es sich gut anfühlt, beispielsweise 2:1. Denn der Faktor 0,1 macht meiner Erfahrung nach schon einen merklichen Unterschied.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Und daran denken, dass man eine 150mm Gabel gar nicht durchschlagen können möchte indem man ein paar Wheelies und Bunnyhops auf der Straße macht.
Es gibt auch viele Trails auf welchen man nicht den gesamten Federweg nützen sollte. Das ist mMn so ein weiterer Irrglaube, dass man Fahrwerke so einstellen soll, dass sie auf den Trails auf denen man die meiste Zeit fährt den gesamten Federweg nutzen.
Wenn man nur moderate, nicht besonders steile Trails mit kleinen-mittleren Schlägen fährt z.B, sollte man einfach keine 150mm Federweg nutzen. Das ist dann nicht effizient und ausgewogen.
Genauso kann man mit einem Enduro nicht die Federweg-Nutzung auf der Straße testen:)
 
Zurück