beim Conconi Test Puls niedrig

Registriert
5. Juli 2013
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute
Ich habe ein DAUM Ergometer und machte darauf kürzlich einen Conconi Test. Also mit 60 Watt angefangen mit einer Steigerung bis 340 Watt in 20 Watt Schritten. Ich bin bis 340 Watt gekommen und das habe ich noch 15 sec. geschafft. Der Puls lag da bei 160. Laut Conconi sollte es doch diesen "Knick" geben. Bei meinem Test hatte ich eine lineare Steigerung bis 160 und dann war Schluss. Ich schaffte einfach nicht mehr
Eure Meinung

ciao
 
Das kann es geben, dass es bei dem Conconi Test keinen Knick gibt.
Allerdings hört sich der erreichte max. Puls von 160 nach sehr wenig an.
Hast du in letzter viel trainiert und dich überlastet, sodass du nicht mehr in hohe Bereiche kommst? Irgendeine Diät mit wenig Kohlenhydraten?
Die Zeitreduzierung richtig gemacht?

Für was machst du den Conconi Test überhaupt?
 
Hast du in letzter viel trainiert und dich überlastet, sodass du nicht mehr in hohe Bereiche kommst? Irgendeine Diät mit wenig Kohlenhydraten?
Die Zeitreduzierung richtig gemacht?
Für was machst du den Conconi Test überhaupt?
1. viel trainiert? ne, nur am SO, MO und DI habe ich ca. 1 Stunde bei Hitze bergauf etwas "geschuftet" (mit dem MTB). Am MI Ruhetag, am DO 1 h bei auf dem ERgometer bei Puls 138 konstant getreten, anschließend dann den Conconi Test durchgeführt.
2. Diät mache ich keine
3. was meinst du mit Zeitreduzierung?
4. Ich dachte anhand des Conconi Tests könnte ich meine HFmax ermitteln.

ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
3. was meinst du mit Zeitreduzierung?
Soetwas: http://www.conconi.ch/download/ergometer_pacing_tabelle.pdf

am DO 1 h bei auf dem ERgometer bei Puls 138 konstant getreten, anschließend dann den Conconi Test durchgeführt.
Vor einem Test noch eine Vorbelastung von einer Stunde zu machen ist sicherlich nicht das sinnvollste. 10-15min locker Warmfahren und Test machen

4. Ich dachte anhand des Conconi Tests könnte ich meine HFmax ermitteln.
Ob der Conconi ein sinnvoller Test für die HFmax weiß ich nicht. Der eigentliche Sinn ist ja ein anderer. Zumal es ja zeitsparendere Varianten gibt.
 

Warmfahren, den langen Hausberg anfahren, immer weiter kontinierlich das Tempo steigern bis du vom Rad fällst. Voila, HFmax :)

Trainiert man auf dem Rad mittlerweile nicht sinnvoller mit Wattwerten? Das erfordert natürlich eine Wattmeßkurbel/-nabe. Zumindest, wenn man Intervalle trainiert. Sorry, wenn ich Unsinn schreibe, bin ein paar Jahre aus dem Thema raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück