Bergwerk Cobalt !!!!

grandmaster schrieb:
.noch nie am flora in riva?????da hat es aber was versäumt.....:lol:

aber..meine meinung...ich traue meinem faunus fr einen härteren abwärtsritt zu, wie einem liteville..zumindest in meiner gewichtsklasse.
vielleicht bilde ich es mir ein...keine ahnung.fühle mich aber auf so einem panzer sicherer...

ps.ich liebe das nutellaeis vom flora

viele grüsse

harry

es ist ja sowieso schon übergewichtig, also bekommt es auch kein Eis - nicht mal zu riechen :D

Außerdem sprachen wir vom Kobold, Cobalt, Knoblauch - wie heißt das jetzt? Und ich von meinem Faunus. Und nicht von einer völlig anderen Kampfklasse wie dem Faunus FR - gell.
 
...stimmt...andere kampfklasse.

aber warum kauft mann dann ein neues bike,dass 500 gr. schwerer ist als alle andere gleichwertige bikes?
warum habe ich mir vor 13 jahren eine alte harley gekauft?jeder weiss,normalerweise teuer,veraltete technik,reparaturanfällig...schwer....ist halt ne harley und es ist geil mit ihr zu cruisen.
manchmal macht man sachen,die unvernünftig sind...aber das macht das leben erst spannend....

:dope:
gruss

harry
 
grandmaster schrieb:
...manchmal macht man sachen,die unvernünftig sind...aber das macht das leben erst spannend....

..das seh zwar so ähnlich, aber macht man das dann gemeinsam mit diesen armen Würstchen??
Nen Bergwerk-Bike zu kaufen hat mittlerweile mehr mit Entwicklungshilfe und sozialer Hilfe (wo sollen sie denn hin...???) zu tun, denn mit Sport und Lifestyle...

Ich wollt denen schon nen Euro in den Stand werfen, war so ziemlich der ärmste Messeauftritt...lieben anscheinend die Extreme, früher das popanzige Rumgemucke mit dem Starschwätzer "Let's Scheffel" und nun das eremitische Abgeschiedensein in ihrer kargen Bude inmitten des Trubels...

Na, sagt schon der Name, Bergwerk, weiter unten geht nicht..!!!
 
zitat: Nen Bergwerk-Bike zu kaufen hat mittlerweile mehr mit Entwicklungshilfe und sozialer Hilfe (wo sollen sie denn hin...???) zu tun, denn mit Sport und Lifestyle...


.......wenn ich eine alte-neugegründete-firma auf einer messe präsentieren würde,wäre die gestaltung meines standes auch anders ausgefallen.man muss ja nix grossartiges investieren...ich haette paar hingucker aufgestellt ,paar geile räder und vielelicht eine lady dazu gestellt..sex sells..:lol: zu mindest läuft man nicht einfach am stand vorbei...
ich wüsste ehrlich gesagt nicht,warum ich als neukunde jetzt ein bergwerk kaufen sollte.......
gruss
 
was bei Bergwerk abgeht versteh ich schon lange nicht mehr...

allerdings find ich das Cobald schön! eines der wirklich schönen Fullys aufm Markt, das hinterbaukonzept wie es von BM, Merida, Centurion und Spezi verbaut wird ist meiner Meinung nach Optisch nicht zu übertreffen :love:

und gewicht? wenn ich schnell fahren will fahre ich Hardtail, und keine 130mm Federweg. Was mir da viel wichtiger ist ist Beulensicherheit! und die gibts bei BW! da brauchts schon nen Hammer um ne Beule reinzubekommen.

Als sich bei meinem Mercury ein Stein zwischen Kurbel und Unterrohr verirrt hat dachte ich schon das wars. Aber es ist nur eine klitzekleine Delle zu sehen, kaum zu erkennen. Dosenblechrahmen (ich liebe dieses Wort :lol: ) wäre nach der Aktion unbrauchbar! Die leichteren Rahmengewichte kommen wohl zum größtenteil durch geringere Wandstärken ;)

Gruß
Chris
 
irgendwie hab ich was wohl nicht mitbekommen .. ueber bergwerk wird nicht mehr so gut geredet wie frueher einmal, gab auf mtb-news keinen bericht von bergwerk von dieser einen grossen messe die neulich war ..
"was geht denn ab mit bergwerk"?
 
chris84 schrieb:
. Was mir da viel wichtiger ist ist Beulensicherheit! und die gibts bei BW! da brauchts schon nen Hammer um ne Beule reinzubekommen.

Als sich bei meinem Mercury ein Stein zwischen Kurbel und Unterrohr verirrt hat dachte ich schon das wars. Aber es ist nur eine klitzekleine Delle zu sehen, kaum zu erkennen. Dosenblechrahmen (ich liebe dieses Wort :lol: ) wäre nach der Aktion unbrauchbar! Die leichteren Rahmengewichte kommen wohl zum größtenteil durch geringere Wandstärken ;)

Gruß
Chris

Stimmt! Der Lack ist eh von vornherein versaut, also gibt es nix worüber man sich im Fall des Falles oder sonstwas Gedanken machen muß... Übrigens sind (ich glaube fast alle Rahmen fast aller Hersteller) an den Punkten der Rohrübergänge stärker als im Rohrmittenbereich. Irgendwann im Laufe des Mountainbikesportes kam auch mal das Wort "Konifizierung" ins Spiel und das hat mit Sicherheit nicht BW erfunden.... so, jetzt bitte weiter selbstbeweihräuchern...
 
Hupert schrieb:
Stimmt! Der Lack ist eh von vornherein versaut, also gibt es nix worüber man sich im Fall des Falles oder sonstwas Gedanken machen muß... Übrigens sind (ich glaube fast alle Rahmen fast aller Hersteller) an den Punkten der Rohrübergänge stärker als im Rohrmittenbereich. Irgendwann im Laufe des Mountainbikesportes kam auch mal das Wort "Konifizierung" ins Spiel und das hat mit Sicherheit nicht BW erfunden.... so, jetzt bitte weiter selbstbeweihräuchern...


kennst dich ja prima aus - in bezug auf die konifizierungen bei bergwerk :lol:
wenn ich mir die beulen-threads im canyon-forum anschau: dann viel spass mit deinem hobel.

grüsse
onkel willi
 
auf mtb-news gab es keinen bericht ueber bergwerk von dieser einen grosse bikemesse die neulich war
irgendwie hab ich was nicht mitbekommen .. ueber bergwerk wird nicht mehr so gut geredet wie frueher ,
"was geht denn ab mit bergwerk"?
 
auf mtb-news gab es keinen bericht ueber bergwerk von dieser einen grosse bikemesse die neulich war
irgendwie hab ich was nicht mitbekommen .. ueber bergwerk wird nicht mehr so gut geredet wie frueher ,
"was geht denn ab mit bergwerk"?

Du wiederholst Dich??...

Zu detailierten Antwort bitte alte Threads nachlesen.
Kurz: BW pleite - Neuer Investor - machen mit Sparflamme weiter - Die mom. Leute bei BW scheinen von Präsentationen keine Ahnung zu haben. Gaaanz langsam tut sich wieder was (Cobalt, Prospekt in der Bike, etc.).

Leider meinen dann immer wieder Leute (wie Hupert) Ihren Senf dazugeben zu müssen. Meist total sinn und zusammenhangslos (Bsp.: Es geht im Wandstärken - kommentar der Lack ist auch versaut).
Immer wieder werden alte Kamellen aufgekocht und versucht wiederzuverwerten - das ist nur nervig, langweilig unproduktiv,... . Ich geh ja auch nicht her und kommentiere jedes Posting im Canyonforum mit lange Lieferzeiten, schlechter Servie (weils einmal unter 100+ Rädern Probleme gab) oder Beulen im Rahmen, Schaltwerke abgerissen, schwer zu bewerkstelligendes Setup und und und - das kann man sich wirklich sparen.

Und hiermit beantrage ich, dass alle Postings die in eine solche Richtung gehen zu ignorieren sind - sonst hört der Mist ja nie auf.
 
auf mtb-news gab es keinen bericht ueber bergwerk von dieser einen grosse bikemesse die neulich war
irgendwie hab ich was nicht mitbekommen .. ueber bergwerk wird nicht mehr so gut geredet wie frueher ,
"was geht denn ab mit bergwerk"?
....stimmt, auf Seite 20 schreibt das Mountain BIKE Magazin, Ausgabe 09/06 über ein "Deutschlandrand" (Fusion,Rohloff,Acros,Tune,Nokon-Komponenten) für insgesamt 7000 Euro und faselt was von "Flagge zeigen ist in" und "mutigen Vorstoß gegen die Großen der Bikebranche"
Machen wir also mit und unterstützen weiter verbal die kleine Bergwerk-Hütte die übrigens im Eurobike-Wegweiser des o.g. Magazins nicht mal erwähnt wurde. BW Käufer werden Exoten bleiben, 500 gr am Rahmen (oder Hüfte) gerne mit rumschleppen und dafür beachtet zu werden. So oder So...
 
Naja, das Rahmengewicht sagt wohl wenig über die Qualität aus, es gibt ja mehrere Einsatzzwecke. Das höhere Gewicht lässt auf einen robusten aber nicht zwangsläufig zu schweren Rahmen schliessen.
Dass Bergwerk sehr wohl leichte Rahmen bauen kann beweist das Hardtail Mercury SL - das ist immer noch einer der leichtesten Alurahmen am Markt.

.
 
..meine Meinung, habe jedoch hier im Forum aber schon gehörig eins auf die Mütze bzw. 500 gr Butter aus 5000 hm auf die Füße bekommen.
Beim Rahmengewicht scheiden sich echt die Geister. Ich fahre im Jahr so ca. 8-10 Amateur Marathonrennen mit und meine das unzählige Komponenten (Fahrergewicht, Bekleidung, Werkzeug, Ersatzteile, Verpflegung usw.) bis hin zur Witterung (Schlamm,Wasser) das Bruttokampfgewicht beeinflussen.
Viele Leichtbauteile verabschieden sich jedoch im praktischen Einsatz vorzeitig. Jüngstes Beispiel sind 449 EUR teure und 186 Gramm leichte Eggbeater mit Titanachse die nach 6 Renneinsätzen (Test MTB 9/2006) abnormen Verschleiß zeigen. Viele Hersteller sprechen jetzt fairerweise vom empfohlen Maximalgewicht des Fahrers z.B. bei Brems- und Federungsleichtbaukomponenten. Beim Rahmen wagt das wohl niemand, hier zählt nur Selbsterfahrung.
 
....ich gehöre zu denen, die 500 gr.zuviel butter auf der hüfte haben und auf dem rahmen.
aber solange ich hobbyfahrer bin und in und in meinem rucksack auch noch ne kleine luftpumpe habe,macht das gar nix.
wie geschrieben...bei einem marathonrennen wird das gewicht wohl auch eien rolle spielen.
ich kenne ja diesen hupert ja nicht,aber es muss ihm doch spass machen hier in diesem forum.
aber lieber hupert,ich hatte schon zwei-auch nicht gerade billige rahmen aus einer dt.bikeschmiede.alle zwei sind mir gebrochen...es waren verschiedene modelle.aber ich schreibe darüber aucch nicht jeden tag oder gehe bei denen ins forum und versuche den fans der marke die laune zu verderben.es sind immer noch schöne bikes und wenn sie jemand mag..ist doch ok.
was willst du damit bewirken?petze einen ochsen ins horn..das würde genauso viel bewirken.oder meinst du wir verschrotten jetzt die bikes.komisch...
na ja,
trotzdem viele grüsse
dr.fuentes
 
@weberknecht und grandmaster
Zunächst mal danke, daß ihr das Butterbeispiel so schön aufgenommen habt. :p

Ansonsten muß ich mich wohl wiederholen! :rolleyes:

Es ging nicht um "Leichtbau"! Wieso reitet ihr so auf diesem merkwürdigen Begriff rum? Schon gar nicht ging es um einen "Leichtbau" der Marke Eggbeater Titan.

Was ist Leichtbau überhaupt? Definiert mal so einen relativen und vor allem subjektiven Ausdruck wie "leicht" oder "schwer" - das wird Euch nicht präzise gelingen.
Ich selbst fahre meine Rennen mit einem "normalen" Mercury. Trotzdem ist mir das Gewicht dabei nicht völlig egal. Wenn es Optionen gibt, dann prüfe ich diese.

Jeder (auch ihr beide), hat seine urpersönliche Einstellung zu diesem Thema.
Keiner (auch ihr beide), macht sein Bike unnötig schwer (auch nicht mit Butter).

Wie man zwischen Stabilität und Gewicht abwägt, ist also jedem selbst überlassen. Und nur weil man darüber nachdenkt, ist man noch lange kein Fetischist! Der gegenseitige Respekt würde einfach erfordern, daß man das akzeptiert und sich in der Diskussion darüber, nicht gleich in irgendwelchen "Schubladen" wiederfindet.

Gruß, Nomercy

P.S.: Zum Thema Hupert gibts wirklich nix mehr zu sagen.
P.S.2: Bergwerk hat für den Mercury SL Rahmen sehr wohl eine Beschränkung auf 90 kg Fahrergewicht incl. Rucksack!
 
..nee ganz klar.unnötig schwer macht mann sich das rad nicht.aber wenn mann ein gutes butterkampfgewicht schon hat:lol: sprich 102 kg,da brauch man nicht auf 500 gramm zu achten.denke ich...
beim singlespeedbike schaue ich trotzdem aufs gewicht.aber bei den -normalen-bikes ist es mir nicht so wichtig.
was ich gemerkt habe,ausser dem gewicht spielt für das uphill die geometrie eine grosse rolle.
ich kam bei gleicher gewichtsklasse--so um die 16 kilo--mit meinem hot chili rayzor bei weitem nicht so gut den berg hoch,wie mit dem faunus fr.deshalb hatte ich auch umgesattelt.ein riesen unterschied....

gruss
 
... aber wenn mann ein gutes butterkampfgewicht schon hat .... da brauch man nicht auf 500 gramm zu achten. denke ich...
... der ist gut! Und es stimmt, die Geometrie von Fahrer plus Rahmen ist beim Uphill ein wichtiger Faktor (m.E. sogar bedeutender als solche Schnerz'chen wie Lockout etc.) 1.) die Oberkörperlage (Sattelüberhöhung) und 2.) wie weit liegt der Butterschwerpunkt hinter dem Tretlager (bzw. über dem Hinterrad), ist beides o.k., dann fliegt man regelrecht den Berg hoch :-)Gruß, Nomercy
 
nomercy..bist schon mal das faunus fr gefahren???dann lass es lieber,sonst willst eins haben...:lol:
ich bin mir jetzt nicht sicher,ob du freitags auch schon auf dem bergwerktreffen warst..oder überhaupt...ich habe die namen und die internetnamen immer durcheinander gebracht.nächstes jahr habe ich für das treffen hoffentlich mehr zeit und dann kannste ja mal ne runde fahren.obwohl ich jetzt endlich ein feder für richtige buttermänner im hinterbaudämpfer habe...die ist vielleicht zu straff:lol: :lol: :lol: für dich.

viele grüsse

h.
 
Zurück