Bericht über ChainReactionCycles auf BBC

Spätestens seit das Pfund seit Mitte 2007 gegenüber dem Euro stark an Wert verloren hat, haben sicher viele von Euch schonmal bei CRC bestellt. Die BBC hat jetzt einen kurzen Bericht über ChainReactionCycles.com gebracht. Das Schwergewicht im welt


→ Den vollständigen Artikel "Bericht über ChainReactionCycles auf BBC" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
die preise fürn händler sind immer netto . mwsteuer rechnest nicht drauf sondern wird bei lieferung mit abgeführt. den ganzen scheiß haben wir nur weil die producer ihre preispolitik nicht auf die reihe kriegen

das muß man nicht verstehen!!! mwst nur abführen wohin? ins klo!! der händler zahlt die mwst entweder bar oder per überweisung. er kann diese nur als vorsteuer mit der mwst die er beim verkauf gesetzlich verlangen muß verrechnen. beispiel: ein einzelhändler zahlt für produkt x netto 100,-- + 19% mwst = 119,-- verkaufen kann er es dann lt. empf. vk (wenn er den bekommt) für 142,86 + Mwst 27,14 = 170,-- er hat also einen erlös vor abzug aller kosten netto 42,86. das bedeutet er hat einen kalkulatorischen aufschlag von 1,7. die mwst läuft zwar durch aber gezahlt wird die immer. und wer glaubt die möbel oder autohändler schenken lt. werbung dem kunden die mwst der träumt von einer anderen welt.



und im netz gefunden, sechs jahre garantie in irland, ob das auch für crc zutrifft:



Die Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu bestimmten Aspekten des Verbrauchgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter wurde von Irland umgesetzt.

Alle Verbraucherinnen und Verbraucher haben in Irland ein Recht auf eine Mindestgarantie von sechs Jahren auf Produkte.
Innerhalb der ersten sechs Monate wird von jedem auftretenden Mangel angenommen, er habe bereits zum Zeitpunkt der Auslieferung bestanden, sollte nicht das Gegenteil bewiesen werden. Nach diesen ersten sechs Monaten obliegt es dem Konsumenten zu beweisen, dass der Mangel schon bei Erhalt der Ware vorhanden war.
Innerhalb der ersten 2 Jahre steht dem Verbraucher das Recht zu, dass Mängel an von ihm erworbenen Waren kostenfrei behoben werden. Zunächst kann der Verbraucher vom Verkäufer die unentgeltliche Nachbesserung des Verbrauchsgutes oder eine unentgeltliche Ersatzlieferung verlangen, sofern dies nicht unmöglich oder unverhältnismäßig ist. Die Nachbesserung oder die Ersatzlieferung muss innerhalb einer angemessenen Frist und ohne erhebliche Unannehmlichkeiten für den Verbraucher erfolgen, wobei die Art des Verbrauchsgutes sowie der Zweck, für den der Verbraucher das Verbrauchsgut benötigt, zu berücksichtigen sind.
Sofern diese Lösungen nicht möglich sind, kann der Verbraucher eine angemessene Preisminderung (bei kleineren Mängeln ) oder die Vertragsauflösung verlangen.
Außerdem sollte beachtet werden, dass den Verbrauchern auch nach diesem zweijährigen Zeitraum gegen fehlerhafte Produkte für weitere vier Jahre geschützt sind, aber nur wenn sie eine dementsprechende Lebenserwartung der Ware beweisen können. Dazu kommt, dass eventuelle Abnützungserscheinungen eine Beteiligung des Konsumenten an den Reparatur- oder Umtauschkosten bedeuten können.

Freiwillig vom Hersteller eingeräumte Garantien beschränken keinesfalls die gesetzlichen Rechte der Verbraucher. Diese sind in Irland bei elektrischen Geräten wie beispielsweise Waschmaschinen, Herden etc., üblich. Deren Dauer beträgt normalerweise 12 Monate.
 
@LordLinchpin ...die haben selbst 1984 als ganz kleiner Bikeshop angefangen... - jeder andere hatte die gleiche Chance ein großer Versender zu werden ...
http://www.chainreactioncycles.com/News.aspx?NewsID=758

das stimmt, nur besteht ein kleiner unterschied für unternehmen in deutschland zu denen in irland. dort gibt es erhebliche steuerliche vorteile gegenüber den deutschen firmen.

Lebensmittel- und Getränkeproduktion sowie Tabak - und Textilindustrie haben in Irland Tradition. Seit Ende der 1950er-Jahre fördert die Regierung das Entstehen neuer Industrien und die Ansiedlung ausländischer Betriebe. Vorrangig produzieren sie Maschinen, elektrotechnische und elektronische, pharmazeutische und chemnische Erzeugnisse, ferner Textilien und Nahrungsmittel.
Angelockt durch Steuervorteile, durch relativ geringe Löhne (die Durchschnittslöhne sind in Irland fast 40% geringer als in den USA oder Deutschland) und niedrige Lohnnebenkosten, haben mittlerweile fast 1000 ausländische Betriebe Niederlassungen auf der "grünen Insel" gegründet. Neben 200 deutschen Unternehmen haben sich vor allem britische, US-amerikanische und niederländische Firmen in Irland niedergelassen.


und wer in deutschland würde gerne auf 40% lohn verzichten, damit die preise nach unten gehen???????

auch gibt es erhebliche fördermittel für firmen in irland, bis zu drei jahren steuerbefreiung, da können schnell mal 100000,.-- und mehr zusammenkommen. wen ihr schon ausland mit deutschland vergleicht, müßt ihr auch die nachteile der dortigen bevölkerung zu der deutschen vergleichen. in usa z.b arbeiten viele in drei jobs um über die runden zu kommen.

in neuseeland ist ne magura wotan auch viel billiger als bei uns, warum? weil dort das einkommen geringer ist und magura sich den dortigen verhältnissen angepaßt hat.
 
so nun ist mal gut. jeder kauft da, wo er meint, dass er glücklich wird.

sagt mir lieber mal wo ich bei crc drauf achten muss. z.B. bei der xt kurbel sind die 20 euro teurer als bike components. das schon nen großer unterschied.
also ich finde nciht, dass die umbedingt günstig sind. in manchen sachen mag das zutreffen aber verlgeichen muss man weiterhin!

möp
 
Zuletzt bearbeitet:
was erwartet ihr eigendlich vom örtlichen händler? der großteil von euch hat doch nichmal den hauch einer ahnung wieviel zeug auf dem markt is. und das hat natürlich jeder händler in jeder variation auf lager. natürlich. nochn arschkeks dazu? ich warte seit 4 monaten auf meine rockstarklamotten. und? da kann der vertrieb auch nichts zu, wenn die nich beliefert werden is das so. und wenn man was beim händler bestellt kanns durchaus sein dass es n bisschen länger dauert wenns grad nich lieferbar is. aber es will ja keiner warten.

is doch also ne ganz einfache formel für jeden kleinen händler:

alle waren des marktes in alles variationen auf lager + verkauf zu maximal EK & Mwst = glückliche kunden
 
was erwartet ihr eigendlich vom örtlichen händler?

Dein Posting entbehrt jeglicher Logik. Mit der gleichen Argumentation könnte man Leute zu McDonalds schicken, die damit überhaupt nichts anfangen können. Ich hab das zur Veranschaulichung mal entsprechend umformuliert:

Was erwartet Ihr eigentlich von McDonalds? Der Großteil von Euch hat ja nicht mal eine Ahnung, was das Betreiben eines Systemgastro-Franchise-Unternehmens für ein Aufwand ist. Und da wollt Ihr auch noch freundliche Bedienung, gesundes Essen und faire Preise? Ich hau mir den Scheiß auch jeden Tag in den Balg. Und? Wenn wir halt nichts Vernünftiges verkaufen, weil es die Konzernzentrale nicht erlaubt, ist das halt so.

Ich hoffe, dieses Beispiel verdeutlicht Dir, wie unsinnig Dein Gejammer einigen Leuten vorkommen muß. Wenn Du vier Monate Wartezeit als gottgegeben hinnimmst, bitte. Und natürlich hast Du dafür auch Vorteile, keine Frage. Aber laß doch bitte anderen auch ihre eigenen Prioritäten, die nicht weniger falsch oder richtig sind als Deine.
 
so nun ist mal gut. jeder kauft da, wo er meint, dass er glücklich wird.

sagt mir lieber mal wo ich bei crc drauf achten muss. z.B. bei der xt kurbel sind die 20 euro teurer als bike components. das schon nen großer unterschied.
also ich finde nciht, dass die umbedingt günstig sind. in manchen sachen mag das zutreffen aber verlgeichen muss man weiterhin!

möp

Klamotten sind sehr günstig (insbesondere Oakley), ansonsten musst du halt vergleichen, habe die Erfahrung gemacht, dass Shimano Parts durch die Bank weg teurer sind.
 
was erwartet ihr eigendlich vom örtlichen händler? der großteil von euch hat doch nichmal den hauch einer ahnung wieviel zeug auf dem markt is. und das hat natürlich jeder händler in jeder variation auf lager. natürlich. nochn arschkeks dazu? ich warte seit 4 monaten auf meine rockstarklamotten. und? da kann der vertrieb auch nichts zu, wenn die nich beliefert werden is das so. und wenn man was beim händler bestellt kanns durchaus sein dass es n bisschen länger dauert wenns grad nich lieferbar is. aber es will ja keiner warten.

is doch also ne ganz einfache formel für jeden kleinen händler:

alle waren des marktes in alles variationen auf lager + verkauf zu maximal EK & Mwst = glückliche kunden

Das ist doch Quatsch. Keiner erwartet von seinem local dealer, dass er alles da hat. Aber der Händler sollte eben wissen, wer seine Klientel ist bzw sein soll. Alle Bike-Sparten zu bedienen, wird wohl kaum mehr möglich sein. Die online shops machen es doch vor. Außer ein paar wirklich große, sind viele auf eine bestimmte Kundschaft eingestellt. Der eine ist spezialisiert auf die Abwärtsfraktion, der andere auf RR, der nächste auf was weiss ich. Aber der Händler, der meint, alle Fahrradfahrer glücklich machen zu müssen, und sich dann wundert, warum er mit der Entwicklung nicht Schritt halten kann, der sollte sein Konzept vielleicht noch mal überdenken. Klar legt sich so ein Händler auch keine Spezialteile aufs Lager, aber manchmal braucht der Kunde eben doch was anderes als nen Schlauch oder ne Trinkflasche.
 
Was erwartet Ihr eigentlich von McDonalds? Der Großteil von Euch hat ja nicht mal eine Ahnung, was das Betreiben eines Systemgastro-Franchise-Unternehmens für ein Aufwand ist. Und da wollt Ihr auch noch freundliche Bedienung, gesundes Essen und faire Preise? Ich hau mir den Scheiß auch jeden Tag in den Balg. Und? Wenn wir halt nichts Vernünftiges verkaufen, weil es die Konzernzentrale nicht erlaubt, ist das halt so.

ich gehe ja nu nich zu mcd weil ich was gesundes essen will oder freundliche bedienungen abkriegen will. ich gehe dahin um ne kleinigkeit zu essen. und faire preise sinds auch nich wirklich, für das geld was ich dalassen muss um satt zu werden kann ich auch in ein lokal oder ein restaurant gehen.

die meisten erwarten es doch aber so dass wenn sie donnerstag nachmittag merken "oh, meine nagelneue saint in 165mm mit langer achse für 83mm gehäusebreite is kaputt, ich gehe mal schnell zum händler und brauche sofort ne neue" dass sie dahin kommen und nur für sie sowas rumliegt und heulen dann rum dass sie am wochenende nich fahren können weils erst noch bestellt werden müsste. sowas is realitätsfern.
 
CRC ist einfach spitze auswahl ist gewaltig und verfügbarkeit ist im den meisten fällen einfach top.

und wenn es um den versand geht ist es einfach ein witz das der zu 90% einfach billiger ist als auf der grössen insel wo wir leben.

ich würd auch gerne bei einem heimischen bikehändler einkaufen und manche sachen vorher probieren.

1., gibt es leider nicht viele die nur annähernd sachen führen die ich gerne hätte.

2., gibts läden die dich behandlen wie einen deppen weil du keine CC fahrer bist und mit einem maybach vor fährst.
und dich dann noch über den tisch ziehen wollen mit ihren preisen.

aber CRC ist ja nicht der einzige wo man online bestellt die sind auch nicht bei allem so günstig.

ich kauf meine teile dort wo es eventuell am günstigsten ist und wo ich sie am schnellsten bekomme und dazu stehe ich ;)

wenn es ganz schnell gehen muss kauft ich es auch mal teuer.

Geht ja nicht anders die Industrie schenk mir nichts und ich ihnen nichts.
 
ich gehe ja nu nich zu mcd weil ich was gesundes essen will oder freundliche bedienungen abkriegen will. ich gehe dahin um ne kleinigkeit zu essen. und faire preise sinds auch nich wirklich, für das geld was ich dalassen muss um satt zu werden kann ich auch in ein lokal oder ein restaurant gehen.

Genau! Und das ist mit Bike-Zubehör das Gleiche. Wenn meine Prioritäten auf Vor-Ort-Service liegen, kaufe ich beim 'local dealer'. Wenn ich was Spezielles günstig und schnell haben will, versuch ich mein Glück online.

die meisten erwarten es doch aber so dass wenn sie donnerstag nachmittag merken "oh, meine nagelneue saint in 165mm mit langer achse für 83mm gehäusebreite is kaputt, ich gehe mal schnell zum händler und brauche sofort ne neue" dass sie dahin kommen und nur für sie sowas rumliegt und heulen dann rum dass sie am wochenende nich fahren können weils erst noch bestellt werden müsste. sowas is realitätsfern.

Und wieder: genau! Aber dann jammer doch nicht, wenn die Kunden, die so denken, nicht mehr beim 'local dealer' einkaufen. Die können nichts mit Euch anfangen. Und mit denen werdet Ihr genauso wenig glücklich, weil die nur nölen würden, daß es bei Euch nicht das gibt, was sie wollen, wie sie es wollen.

Warum Kunden hinterherjammern, die man gar nicht bedienen kann? Insgesamt sind 'online' und 'local' nämlich nur in einzelnen sich überschneidenden Bereichen Konkurrenz. In anderen Bereichen ergänzen sie sich prima, bzw. sind komplett eigenständig.
 
die meisten erwarten es doch aber so dass wenn sie donnerstag nachmittag merken "oh, meine nagelneue saint in 165mm mit langer achse für 83mm gehäusebreite is kaputt, ich gehe mal schnell zum händler und brauche sofort ne neue" dass sie dahin kommen und nur für sie sowas rumliegt und heulen dann rum dass sie am wochenende nich fahren können weils erst noch bestellt werden müsste. sowas is realitätsfern.

So und nun kommt der kompetente Händler, welcher ein Leihrad fürs Woe anbietet bis die von ihm bestellte Saint am Montag kommt und auch am Montag von ihm eingebaut wird.
Das ist der Service der vom Fachhändler verlangt wird (und da kann die Saint auch gern etwas mehr kosten).
Nochmal: Das Gejammere bringt absolut nichts. Sich eine Marktnische suchen und da wirklich mit Service glänzen.
 
das stimmt, nur besteht ein kleiner unterschied für unternehmen in deutschland zu denen in irland. dort gibt es erhebliche steuerliche vorteile gegenüber den deutschen firmen.

CRC sitzt in NORD IRLAND, welches immer noch zu Großbritannien gehört. Die Menschen dort, haben nur ein etwas geringeres Lohnniveau wie Deutschland. Die Preise für den Lebensunterhalt sind aber vergleichbar mit Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Ganz davon abgesehen, sind der größte Teil der Läden ausgerichtet auf 0815 Räder, bzw. wenn sie mal hochwertige Räder/Teile da haben sind viele arrogant, gerade gegenüber Schüler/Studenten.[...]


Denkst du etwa jeder kauft sich für 1000 Euro eine Gabel oder für 100 ein Schaltwerk?
Es sind die Leute dei einfach ein Bike brauchen um von A nach B zu kommen, nicht die Downhiller...

Wenn du mal guckst in die Stadt ich sehe da 200 Fahrräder auf 1 hochwertiges [Beispiel]

mfg F.
 
Ich finde CRC gut.
Ich bevorzuge zwar immer den örtlichen Händler wenn der Preis nicht horrend nach oben abweicht, aber manchmal kommt man um CRC nicht herum.
Bsp: Gaerne Schuhe sind eh schon eher selten zu bekommen. Meine sollten beim örtlichen Händler 180€ kosten, unverhandelbar obwohl Vorjahresmodell.
Bei CRC keine 80€ inkl. Versand und nach 2 Tagen da.

Auch die Auswahl ist gerade ein kleineren Parts hervorragend und übertrifft die vieler Shops natürlich um Längen.
Übrigens kenne ich auch Händler, die einzelne Parts für Kunden da bestellen ;)
 
CRC sitzt in NORD IRLAND, welches immer noch zu Großbritannien gehört. Die Menschen dort, haben nur ein etwas geringeres Lohnniveau wie Deutschland. Die Preise für den Lebensunterhalt sind aber vergleichbar mit Deutschland.


hab ich auch nicht behauptet das dies nicht zu gb gehört. und vollkommen recht hast du natürlich auch hier: 40% sind nur ein minimales geringeres lohnniveau, sind ja auch nur 800 euro bei 2000 netto, kann sicher jeder verkraften. der steuerliche vorteil ist auch nur minimal kann man locker vernachlässigen, weshalb so viele firmen mittlerweile dort eine ltd gründen? wohl um den deutschen beamten auf dem finanzamt nicht all zu stark mit arbeit zu belasten.
 
Zuletzt bearbeitet:
die meisten erwarten es doch aber so dass wenn sie donnerstag nachmittag merken "oh, meine nagelneue saint in 165mm mit langer achse für 83mm gehäusebreite is kaputt, ich gehe mal schnell zum händler und brauche sofort ne neue" dass sie dahin kommen und nur für sie sowas rumliegt und heulen dann rum dass sie am wochenende nich fahren können weils erst noch bestellt werden müsste. sowas is realitätsfern.

Was ist da bitte realitätsfern? In welcher Realität lebst du denn? Wenn es möglich ist, das CRC über Nacht Teile aus England liefert, kann ich ja wohl erwarten das jeder Händler zumindes das gleiche hinbekommt mit den Connections die er hat (haben sollte). Die Welt hat sich weiter gedreht seit Erfindung der Brieftaube und der Postkutsche. Wenn ich in einen Laden gehe, will ich was kaufen und mir keine Ausreden anhören. Das ist ja der Sinn vom einkaufen. ;)
 
also ich finde diese local-dealer-in-schutz-nehmerei totalen schwachsinn! leute die nicht auf den fahrenden zug aufspringen sind selber schuld. ich nehme meinen händler hier nochmal als beispiel. der service sollte ja eigentlich genau das sein, womit der local dealer glänzt, keine frage. aber, dass der service sogar noch schlechter ist als im internet kann nicht sein. da ist er selbst schuld. ich habe auch schon andere sehr gute local dealer gesehen. als beispiel möchte ich mal ohne werbung zu machen reuber in dortmund nennen. toller service, top beratung und ein mehr als fairer preis für eine werkstattleistung. leider kann ich nicht immer bis dortmund fahren...
 
also ich bestell auch nur noch online weil die händler in meiner nähe entweder nen scheiß service haben oder viel zu überteuert sind (innenlagereinbau 80€ und übernacht warten usw.) und wenn man dann mal die 80€ bezahlt hat und die gabel zerkratzt is vom "einkeilen" in den montage ständer überlegt man sich das nochmal in solche kompetenten läden zu gehen ! da lieber kauf ich mir werkzeug und machs selbst ... das problem an der sache ist eigentlich das es zuviele nulpen läden gibt die mit nichts können glänzen und das färbt dann automatisch auf die anderen ab ! bike läden würde nur nen guter service am leben halten da die preise im netz sehr oft besser sind
 
dazu kann ich sagen das CRC mit 138euro ''geklaut'' haben, ich hatte Storniert und sah nie Geld von den wi**er'n , Betrügerbande . ..

also kauft lieber bei Deutschen !
 
Zurück