Bericht über ChainReactionCycles auf BBC

Spätestens seit das Pfund seit Mitte 2007 gegenüber dem Euro stark an Wert verloren hat, haben sicher viele von Euch schonmal bei CRC bestellt. Die BBC hat jetzt einen kurzen Bericht über ChainReactionCycles.com gebracht. Das Schwergewicht im welt


→ Den vollständigen Artikel "Bericht über ChainReactionCycles auf BBC" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich das Gefühl die meisten Händler wollen nur ein perfekt vormontiertes Bike aus dem Karton ziehen, den Lenker geradestellen und es dann dem Kunden zum Listenpreis verkaufen. :(

:lol::lol::lol: hast du ne ahnung in welchem zustand die räder ankommen?

und zu der sache mitm leihrad: wir haben hier, hm, ich schätze mal so ca 8 leihräder. wenn ein kundenrad zur reparatur kommt isses von uns ein kostenloser service dass die kunden ein leihrad kriegen, solange sie das rad bei uns gekauft haben. ansonsten kosten die räder 9€ pro tag. ok, das sind natürlich nur city oder trekkingräder, aber die kunden sollen ja nur mobil bleiben und nich damit in den urlaub fahren oder sonstewas.

und zu der sache mit dem steuersatz: gewisse serviceleistungen gibts kostenlos zum kauf dazu, aber "mal eben nen steuersatz tauschen" is nich drin. wenns ein sehr hochwertiger is kann man drüber reden, aber wenn sich einer nen 30€ steuersatz kauft und fragt ob wir den kostenlos einbauen können gehts nich, wir wollen ja keinen verlust machen, denn wie es weiter oben steht: ich brauche y € damit die lichter anbleiben. zu verschenken gibts kaum was
 
:lol::lol::lol: hast du ne ahnung in welchem zustand die räder ankommen?

Ja, habe ich. ;)
Und ich weiss von einem Händler der eine gut gehende Marke aus dem Angebot genommen hat nur weil die Vormontage angeblich zu schlecht war. Tja, wenn man nur irgendwelche Studenten zum Mindestlohn anstellt.... :rolleyes:

und zu der sache mitm leihrad: wir haben hier, hm, ich schätze mal so ca 8 leihräder. wenn ein kundenrad zur reparatur kommt isses von uns ein kostenloser service dass die kunden ein leihrad kriegen, solange sie das rad bei uns gekauft haben. ansonsten kosten die räder 9€ pro tag. ok, das sind natürlich nur city oder trekkingräder, aber die kunden sollen ja nur mobil bleiben und nich damit in den urlaub fahren oder sonstewas.

Fair würde ich sagen!

und zu der sache mit dem steuersatz: gewisse serviceleistungen gibts kostenlos zum kauf dazu, aber "mal eben nen steuersatz tauschen" is nich drin. wenns ein sehr hochwertiger is kann man drüber reden, aber wenn sich einer nen 30€ steuersatz kauft und fragt ob wir den kostenlos einbauen können gehts nich, wir wollen ja keinen verlust machen, denn wie es weiter oben steht: ich brauche y € damit die lichter anbleiben. zu verschenken gibts kaum was

Ich habe bislang meinen Steuersatz immer kostenlos aus- und eingepresst bekommen. Waren aber auch immer gute Steuersätze und ich kam mit dem nackten Rahmen an, also nur noch der Schritt wo man Spezialwerkzeuge braucht war zu machen. Und ich habe bei dem Händler schon viel Geld gelassen. :D Leider wohne ich nicht mehr in der Gegend. :(
 
wo kann man einen kurs belegen um diesen satz ins deutsche zu übersetzen um ihn zu verstehen?????
des nix doitsch was anderes vll aba weiss net!!!!11einseinself :lol:


Ich würde mich an der Stelle einiger hier einfach etwas locker machen und aufhören, jedem und allem irgendwelche Schuldzuweisungen aufzuladen. Im Idealfall kann man an einem Bike (fast) alles selbst machen, nachdem man sich ein wenig schlau gemacht hat. Dann reduziert sich die Abhängigkeit von kompetentem Fachpersonal schonmal erheblich*. Hat man dafür keine Lust, keine Zeit oder ist man jemand, dessen Begabungen ausserhalb dieses Bereiches liegen (habs mal "nett" ausgedrückt), muss man eben in den sauren Apfel beissen. Dann steht man eben vor dem Problem, dass man bei den Händlern im Umkreis, selbst oder durch Erfahrungsaustausch, die Spreu vom Weizen trennen muss - das ist aber kein spezielles Phänomän im Zweirad-(technik-)Gewerbe, das ist in jedem Handwerksbereich so.
Ich musste gestern auch erstaunt feststellen, dass es in der 400.000-Einwohner-Stadt Mainz genau EINEN Laden gibt, der MTBs und entsprechende Teile führt
haeh.gif
Da hat sich das mit Ausswahl direkt mal gegessen. Ein Rad würde ich da nicht kaufen (führen keine Marke, die mich anspricht) aber die Teileversorgung und der freundliche, fachkompetente Umgang mit dem Kunden ist dort erstklassig. :daumen:

*) Ich finde es dennoch gut, dass es solche Leute gibt! Schließlich tragen diese unseren Sport auf eine gewisse Weise entscheidend mit, indem sie oben genannte Personen mit Gütern und Dienstleistungen versorgen und durch sie wird auch viel Interesse am Sport selbst geweckt; Bsp: Kind läuft am Schaufenster vorbei: "Wasn geiles Rad!", wünscht sich eins zum Geburtstag, fährt daraufhin viel, macht es als Sport zu seinem Hobby etc. pp. Kompetenz bei Verkäufer und Techniker begünstigen soetwas natürlich deutlich. Der Inhaber das Ladens, der das damals in ähnlicher Weise bei mir als vielleicht 12-jährigem Steppke bewirkt hat, ist hier im Thread übrigens auch anwesend... grüß dich, Markus! :winken: Ohne ihn hätte sich das damals bei mir möglicherweise gar nicht so ausgeprägt und da ich in unserer Clique im Prinzip derjenige war, der alle anderen infiziert hat, hatte das doch schon weitreichende Konsequenzen. ;)


@ Topic: Mal ganz ab von diesem Grundsatzgeschwafel und dem gegenseitigen ans-Bein-pissen hier: CRC hat ein top Sortiment, gute Preise (vor allem bei Sonderaktionen/Ausverkauf, was ich sehr häufig nutze) und einen einigermaßen anständigen Service. Lediglich ihre Versandabteilung sollte beim Verpacken mal etwas sorgsamer mit den Sachen umgehen, wurde aber auch schon besser. Meine Meinung: wer nicht dort kauft ist selbst schuld! Ich bin daher auch der Meinung, dass es gut und richtig ist, dass die so groß geworden sind - survival of the fittest! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
und zu der sache mit dem steuersatz: gewisse serviceleistungen gibts kostenlos zum kauf dazu, aber "mal eben nen steuersatz tauschen" is nich drin.
Dann wäre dein Laden definitiv einer, der mich nach der Berechnung so einer winzigen Leistung zum letzten Mal gesehen hätte. In dem Laden, wo ich so Sachen immer machen lasse (oder ggf. auch selbst mache) habe ich noch NIE irgendetwas für so Kleinzeug bezahlt und ich gehe immer zu denen, wenn es um Sachen geht, wo man Werkzeug braucht, das ich selbst nicht habe (Steuersatz-Einpress-Werkzeug oder -Ausschläger, Krallen-Einschläger, Rohrschneider, Entlüftungskit...) - und das egal, ob das Zeug dort gekauft wurde, oder nicht! Das ist für mich einer der Gründe, zu so einem Händler zu gehen. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich in dem Laden auch schon 1 komplettes Bike, 2 Rahmen und tausendfach anderen Kram gekauft habe, wenn die mir Serviceleistungen im Umfang von einstelligen Beträgen in Rechnung stellen würden, würde ich die fragen, ob sie noch in der Spur laufen ;) Auf der anderen Seite kaufe ich auch mal etwas dort, was ich woanders billiger kriegen würde. Bei Erstkunden oder welchen, die selten dort sind, ist das vielleicht was anderes. Ich war aber auch schon bei einem anderen Laden in der Gegend, weil ich das Sitzrohr ausreiben lassen wollte, was der Rahmenhersteller nicht so sauber gemacht hatte. Der hat das ratzfatz gemacht, mir noch die Sattelstütze eingefettet, obwohl ich die nur zum Probieren dabei hatte und hat nix verlangt - das ist die beste Werbung, die man für sich machen kann! Von der Seite sollte man das (als jammernder Händler) auch mal sehen.

Ich gehe gerne persönlich in einen Laden, schau mir dort Sachen an, bevor ich sie kaufe und halte nebenbei noch ein Schwätzchen mit den Leuten dort - das kann kein Onlinehändler bieten und genau deshalb werden die Läden auch langfristig überleben. ABER der lokale Händler sollte sich auch dessen bewusst sein, was er nicht bieten kann: sehr breites Sortiment inkl. großer Lagerhaltung, Sonderangebotsaktionen, schnelle Lieferung, durchsichtige Bezahl- und Versandinformationen, niedrige Preise (wobei das oft Verhandlungssache ist). Er hat ganz einfach nicht die Infrastruktur, die darauf ausgelegt ist, ist ja aber auch ok so, das verlangt normal auch keiner von ihm. Nimmt er es den Kunden nicht übel, wenn sie selektiv entscheiden, was sie wo kaufen, dann können alle glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende weiter machen und kriegen auch kein Magengeschwür weil sie der Neid auf andere innerlich zerfrisst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bislang meinen Steuersatz immer kostenlos aus- und eingepresst bekommen. Waren aber auch immer gute Steuersätze und ich kam mit dem nackten Rahmen an, also nur noch der Schritt wo man Spezialwerkzeuge braucht war zu machen. Und ich habe bei dem Händler schon viel Geld gelassen. :D Leider wohne ich nicht mehr in der Gegend. :(

wenn man natürlich nur mitm nackten rahmen kommt isses kein thema, ich ging vom kompletten rad aus.

das von smubob ermüdet mich nur, daher keine kommentare dazu
 
dieses "für lau einbauen" ist totaler unsinn.

wenn jmd eine dienstleistung erbringt, dann wird die bezahlt, basta.
du arbeitest ja auch nicht für lau...
 
oha gurkenfolie, wo lebst du denn? für dienstleistungen bezahlen? bloß nich, wo kommen wir denn dahin...

wahrscheinlich wirste gleich zerrissen.

@smubob: in dieser diskussion kann man bei rein garnichts von selbstverständlichkeit ausgehen
 
Leider habe ich das Gefühl die meisten Händler wollen nur ein perfekt vormontiertes Bike aus dem Karton ziehen, den Lenker geradestellen und es dann dem Kunden zum Listenpreis verkaufen. :(

Das Gefühl habe ich bei 90% der Händler, welche ich kenne, auch.
Deinem Post stimme ich Dir im übrigen voll zu.
 
als beispiel möchte ich mal ohne werbung zu machen reuber in dortmund nennen. toller service, top beratung und ein mehr als fairer preis für eine werkstattleistung. leider kann ich nicht immer bis dortmund fahren...

reuber hat mir mal vor was weiss ich wie vielen jahren den arsch gerettet. war damals vllt 15 oder 16 und hatte in der nähe des ladens nen platten ca 20km von zuhause. war samstag nachmittags und eigentlich war gechlossen. hab von denen nen neuen schlauch bekommen und einbauen haben die mich den auch schnell lassen und bezahlt habe ich danach den montag. sowas sucht man doch sonst echt vergeblich! :daumen:
 
dieses "für lau einbauen" ist totaler unsinn.

wenn jmd eine dienstleistung erbringt, dann wird die bezahlt, basta.
Kundenbindung, Werbung, Verhältnismäßigkeit, Realität... schonmal was von einem der Dinge gehört? :rolleyes: Ist ja euch ein Unterschied, ob man z. B. mal schnell mitm Hammer auf ein Spezialwerkzeug drauf kloppt oder einen LRS einspeicht, zentriert und abdrückt. Aber wie immer kann man alles einfach falsch verstehen, wenn man das unbedingt will...

Ist ja eigentlich eh absolut offtopic - nur weil ein paar notorische Nörgler mal wieder nicht die Klappe halten konnten. Aber alles andere wäre ja auch ein Wunder gewesen.
 
dieses "für lau einbauen" ist totaler unsinn.

wenn jmd eine dienstleistung erbringt, dann wird die bezahlt, basta.
du arbeitest ja auch nicht für lau...

Es ging darum wie ein Händler Kunden an sich binden kann. ;)
Aber wer nicht will der hat schon. Dann muss aber Schluss mit dem Gejammer dass die Kunden woanders kaufen sein. :rolleyes:
 
Genau, abgedroschene Klischees reiten zeugt von wahrhafter geistiger Reife :daumen:

:lol::lol::lol:getroffene hunde bellen am lautesten:lol::lol::lol::lol:


oder waren die berichte vor einigen wochen alle gestellt??


hier gings eigentlich um den beitrag von crc nicht welcher händler welchen kunden auch immer nach aussagen einiger hier abzockt oder sich dumm und dämlich verdient. auch das gejammer der gegenseite ist nicht mehr zu ertragen.

wer bei crc kaufen will solls tun
wer beim händler vor ort kaufen will solls tun
welcher händler "kunden" nicht bedienen oder abzocken will solls tun

nur hört doch auf dem oder dem den schwarzen peter zuzuschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche ja schon dir auszuweichen, leider ist das nicht möglich, weil du wirklich überall deinen Gehirnmüll verbreitest. ;)
 
...der örtliche Fahrradhändler schadet sich in 99% der Fälle selbst durch schlechte oder gar keine Ausbildung/Weiterbildung, durch Einstellen von Verkäufern auf Aushilfsbasis entsprechend auch Mechaniker und so weiter und so fort. Fast nur noch Leute ohne spezifisches Fachwissen. Anstatt dir ein Ersatzteil einer Federgabel zu verkaufen (wie vom Kunde gewünscht) erklären sie dir alle Vorteile einer Federgabel....und nach 30Min. verlässt du den Laden und bestellst eben online dein Ersatzteil. Alte Omas und Leute die keine Ahnung haben kan man vielleicht so behandeln aber nicht einen Kunden der schon Ahnung hat und spezifisch weiß was er will. Mir solls ganz recht sein, wenn 80% der örtlichen Radläden wirtschaftliche Probleme bekommen.....
Warum aber ausgerechnet CRC so erfogreich ist:
- gute Preise
- schneller Versand
- große Auswahl
- Service
Jeder Laden hat die Chance! Der eine nutzt sie, der andere eben nicht.
genau richtig..alles gesagt was gesagt werden muss. danke..
 
Kundenbindung, Werbung, Verhältnismäßigkeit, Realität... schonmal was von einem der Dinge gehört? :rolleyes: Ist ja euch ein Unterschied, ob man z. B. mal schnell mitm Hammer auf ein Spezialwerkzeug drauf kloppt oder einen LRS einspeicht, zentriert und abdrückt. Aber wie immer kann man alles einfach falsch verstehen, wenn man das unbedingt will...

Ist ja eigentlich eh absolut offtopic - nur weil ein paar notorische Nörgler mal wieder nicht die Klappe halten konnten. Aber alles andere wäre ja auch ein Wunder gewesen.



Schnell mal mitm Hammer auf ein Spezialwerkzeug draufkloppt...welche Serviceleistung soll das denn sein???

Steuersatzausbau evt.??

Und den Rahmen befestigst du dann mit dem Siemenslufthaken, oder wie...
Wenns tatsächlich nur der nackte Rahmen des Kunden ist, sollte zumindest noch eine Sattelstütze rein um ihn im Montageständer fixieren zu können. Dann noch schnell das Spezialwerkzeug geholt und den alten Steuersatz vorsichtig demontiert (ist ja schließlich ein Kundenrad) und wenn gwünscht einen neuen (mitgebrachten oder dort gekauften) Steuersatz montiert.
Wenn mitgebracht wird der normale Stundensatz mal die benötigte Zeit berechnet. Wenn im gleichen Laden gekauft, kommts schon auch auf den Preis des Steuersatzes an!!!

Einstelliger Betrag geht ja doch bis incl. 9,99Euro. Und da es tatsächlich Radläden gibt, die nicht aus Jux und Dollerei betrieben werden, müssen die Kosten ja auch gedeckt werden...
Oder arbeitest du umsonst;), musst weder Miete, noch Versicherung bezahlen, lebts von Luft und Kleidung ist dir einerlei...
 
Schnell mal mitm Hammer auf ein Spezialwerkzeug draufkloppt...welche Serviceleistung soll das denn sein???

Steuersatzausbau evt.??

Und den Rahmen befestigst du dann mit dem Siemenslufthaken, oder wie...
Wenns tatsächlich nur der nackte Rahmen des Kunden ist, sollte zumindest noch eine Sattelstütze rein um ihn im Montageständer fixieren zu können. Dann noch schnell das Spezialwerkzeug geholt und den alten Steuersatz vorsichtig demontiert (ist ja schließlich ein Kundenrad) und wenn gwünscht einen neuen (mitgebrachten oder dort gekauften) Steuersatz montiert.
Wenn mitgebracht wird der normale Stundensatz mal die benötigte Zeit berechnet. Wenn im gleichen Laden gekauft, kommts schon auch auf den Preis des Steuersatzes an!!!

Einstelliger Betrag geht ja doch bis incl. 9,99Euro. Und da es tatsächlich Radläden gibt, die nicht aus Jux und Dollerei betrieben werden, müssen die Kosten ja auch gedeckt werden...
Oder arbeitest du umsonst;), musst weder Miete, noch Versicherung bezahlen, lebts von Luft und Kleidung ist dir einerlei...

siehe da:

Aber wie immer kann man alles einfach falsch verstehen, wenn man das unbedingt will...


im übrigen benötigt man nicht unbedingt eine sattelstütze um einem rahmen ordentlich einzuspannen.
 
Zurück