Bike lampe mit modernen LEDs

Alles andere wo mehr Licht benötigt wird erledigt die R8+.

700 gramm misse XM-L lichtquali.:daumen:

was ist mit der sagenhaften hope R8i passiert?

dein HOPE werbegetexte kannst dir sparen , XM-L chinakracher sind nun mal genau das.;)

du tust sicher hope alles andere als einen gefallen, in einem beitrag wo es um top moderne lampentechnik geht deren veraltete chinalampen zu lobpreisen.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapier überhaupt nicht was du @BillGehts von ihm hören willst, seinen Xanesmod kennst du nehm ich an, ist es für dich irgendwie unvorstellbar das man da ganz easy ne Halterung fürn Helm oder Lenker ranschrauben kann (wie eigentlich an allen chinalampen)?
Was auch immer du mit Steuerelektronik meinst, seinen verbauten Treiber kennst du wenn du seinen Mod kennst, da is alles relevante vorhanden, Remote wenn du unbedingt brauchst is das deine Sache, ich verzichte gern auf sowas weil ichs nicht brauch, auch keine verschiedenen Leuchtstufen, ein echter biker eben um es mal mit deinen Worten zu sagen....
 
...
selbes produkt mit zeitgemässer technik 3x längere laufzeit bei top lichtqualität!!!
...
Jetzt sind wir sogar bei 3 mal längerer Laufzeit... :rolleyes:
Die einzigen Fakten sind: 20% mehr Licht laut Datenblatt, was physikalisch realistisch ist.
2*soviel sind schon nur 'alternative Fakten' aus Deiner Styroporbox... Lassen sich nicht durch meine profanen Beobachtungen bei 2 Lampen bestätigen. Kann das irgendwer hier subjektiv, meßtechnisch oder wissenschaftlich bestätigen mit den 2 mal so lang/hell, oder reden wir nur vom Dunning-Kruger Effekt?

Der Nikolauzi
 
Jetzt sind wir sogar bei 3 mal längerer Laufzeit... :rolleyes:

wir sind jetzt nirgendwo.;)

Hope R2i=2x18650=20Wh energie.
bei 1:06 stunden bei 1000 lumen kommt man auf ~20 Watt stromverbrauch.
mein daumengroßes lämple zieht für selbe lichtleistung nur knapp 6 watt aus dem akku.

das mach 3x längere laufzeit.:eek:

und natürlich ist so ne hundmisserable leistung nicht normal, an der KD2 die nen soliden treiber drin hat werden ~12-13 watt aus dem akku gezogen um aus 2 XM-L enenfalls besagte 1000 lumen zu schaffen.

2x Länger

das ist aber auch schon das ende, mehr geht im grunde nicht egal wie viel geld man in den treiber pumpen würde.


es gibt halt auch richtig schäbige XM-L knallerbsen auch noch mit hundsmisserablen treiber.;)
man muss wissen worauf man achten muss um besonders lausige produkte zu erkennen.


oder mach ich 2x Samsungs LH rein in die Hope lieg ich bei ~4 Watt für besagte 1000 lumen, mit nen ordentlichen treiber davor nicht zu vergessen.
und samsung endlich die 500 lumen bei 2 watt"=250 lumen/W" gebacken bekommen hat.

4x länger

ist im grunde das technisch maximal umsetztbar nach "aktuellen" entwicklungsstand.

2*soviel sind schon nur 'alternative Fakten' aus Deiner Styroporbox..

besser echte messungen anstatt spekulativer nonsens.
so lauisige styroporboxen sind sogar vielen pros mehr als präzise genug.

hier, oder hier einfach mal durchscrollen und vergleichen, andere findes sowas im gegensatz zu dir ne geniale einfache und genaue methode.
in erster linie bastel man sich das nur um zu sehen ob ein gekauftes produkt das abliefert was versprochen wird.
da es mit freiem auge völlig unmöglich ist was zusammenzusätzen mess ich halt genau damit gleich mal unbekanntes.:daumen:


bevor ich irgendwas zusammenvermute , mess ich lieber, und liegt ne messung 5% neben dem echten wert....wenn juckts.....

einzigen Fakten sind: 20% mehr Licht laut Datenblatt, was physikalisch realistisch ist.

20% was von was ist physikalisch was????
?????? sind fakten von was????:confused::confused::confused::confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
und samsung endlich die 500 lumen bei 2 watt"=250 lumen/W" gebacken bekommen hat.

4x länger

Jetzt gehen aber die Gäule mit Dir durch, Herbert. Selbst wenn Samsung die 250lm/W hätte, bleiben Dir immer noch Treiberverluste und Optikverluste. Zusammen dürften die rasch einmal bei 15% liegen, dann brauchst Du schon fast 300lm/W von der LED. Soweit sind wir noch nicht...
 
Jetzt gehen aber die Gäule mit Dir durch, Herbert. Selbst wenn Samsung die 250lm/W hätte, ......

haben schon längst, kein hätte.
nur die letzten C versionen die das brachten waren mir zu teuer, ich wollt nen größeren schwung kaufen.

privatkauf im LED großhandel ist wieder ein eigenes problemchen.
oder wenns wieder keine lieferbarkeit gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die BL 70 s denn tatsächlich wesentlich stärker? Und ist ein Unterschied im Sromverbrauch spürbar?
BL70 ist ein Flutlicht, BL2 per Default ein Spot.
BL70 leuchtet die X-fache Fläche mit "per Auge gemessen" gleicher Helligkeit auf mittlere Stufe aus. Auf der höchste Stufe blendet sein Spot im Nahbereich, auf verwinkelten Strecken unangenehm, auf Waldautobahn-ähnlichen Trails als Fernlicht nutzbar.
Mein BL2 habe ich einseitig eine 60° Streulinse verpasst, das macht die Lampe IMHO im Nahbereich angenehmer. Beidseitig 60° macht die Lampe zu schwach.

Stromverbrauch kann ich noch nicht beurteilen, es sind mit 0815-Kabel und Stecker mehr als 3h möglich, mein 2S2P Akkubox ist mit 4x Panasonic NCR18650B bestückt.
So long.
 
...
20% was von was ist physikalisch was????
?????? sind fakten von was????:confused::confused::confused::confused::confused::confused:
20% zur XML natürlich. Da Cree ihre SC Technologie "nur" optimiert hat (SC5 bei der XHP), aber immer noch als Basis Silizium Karbid mit einer physikalischen Quantenausbeute von max. ~20% nutzt, kann der Wirkungsgrad nicht so extrem höher sein, denn die Grenzen dieser Technologie sind ziemlich am Ende. Da kann man nur mit der Dotierungsdichte und ev. Beimengungen etwas arbeiten, aber das kann man im großtechnischen Maßstab nicht beliebig steigern, da sonst die Kerneigenschaft (Halbleiter) irgendwann verloren geht. Ebenso ist der Wirkungsgrad des Phosphors begrenzt, um die Wellenlänge zu transformieren. Da wurde in den letzten Jahren nichts Bahnbrechendes mehr entwickelt.

Der Nikolauzi
 
high efficacy of 160lm/W (700mA, 85℃)"?

Herbert kriegt noch 10% raus bei Chiptemperatur 30°C und Bestromung bei 300-350mA bringt nochmals vielleicht 10%, dann landet er bei 190lm/W. Aber nicht 250, das sind Laborwerte, die es in noch keinem Produkt bei brauchbaren Betriebsbedingungen gibt.

Da würde ich Dir, Herbert, mal raten, Dein Lichtstrommessgerät neu zu kalibrieren.
 
BL70 ist ein Flutlicht, BL2 per Default ein Spot.
BL70 leuchtet die X-fache Fläche mit "per Auge gemessen" gleicher Helligkeit auf mittlere Stufe aus. Auf der höchste Stufe blendet sein Spot im Nahbereich, auf verwinkelten Strecken unangenehm, auf Waldautobahn-ähnlichen Trails als Fernlicht nutzbar.
ok - also doch wesentlich mehr Licht mit der BL70.
Ich habe die Lampe jetzt erstmal nicht bestellt - weil sie halt schon auch groß und schwer ist. Wenn ich mit der KD2 nix sehe, kann ich damit aber im Notfall noch aufrüsten ;-)
 
Wenn ich mit der KD2 nix sehe, kann ich damit aber im Notfall noch aufrüsten ;-)
Du hast zwei (Helm\Lenker), unwahrscheinlich, dass beide zusammen ausfallen. Bin fast 2 Jahre mit 2x KD2 gefahren bzw. fahre immer noch, auch bei Regen\Schnee. Es kam im Extremfall schon etwas Wasser in die Lampe, ausgefallen sind sie aber nicht.
BL70 habe ich rein aus Interesse gekauft.
 
Herbert kriegt noch 10% raus bei Chiptemperatur 30°C und Bestromung bei 300-350mA bringt nochmals vielleicht 10%, dann landet er bei 190lm/W.

ich hab dir schon mehrfach nahegelegt das du dich da informierst, wo technisch versierte, Technik profis, lampenentwickler, genau dewegen rumtummeln und über echte fakten austauschen.
leute die mit sicherheit 1000x mehr von ahnung der materie haben als du.
und sogar in zusammenarbeit mit diesen lampenentwickler gemeinschaftprodukte entwickeln für die allgemeinheit.

http://budgetlightforum.com/node/57784
Samsung_LH351D.jpg

das war ne basisversion von 1 jahr, die aktuellen samsung sind aufgemotzt worden.
vor nem jahr waren 400 lumen bei 2 watt üblich jetzt sollen es ~500 sein bei 2 watt.

um sicher zu gehen das es auch der fall ist misst man dann eben nach um sich zu vergewissern.

[Anm. Moderation: persönliche Beschimpfungen gelöscht]

modernes lämpchen 6 watt stromverbrauch für 1000 lumen und ein XM-L lämpchen 12 watt.
ganz einfach zu verstehende fakten für jedermann.

und wenn man seit jahren aktuelles zeug verwendet ist daran auch absolut nix ungewönliches sonder was wovon man immer ausgeht.;)
 

Anhänge

  • Samsung_LH351D.jpg
    Samsung_LH351D.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 144
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
...20% irgendwas und dann irgenwelches spekulatives zusammentexten....von der homepage?:confused::oops:

wo ist der fakt von dem du textest?

weißt was fakten sind?
Ja, weiß ich:
Theor. max. mögl. Lichtausbeute mit LEDs = 683lm/W, allerdings monochromatisch bei 555nm.
Theor. mögliche Quantenausbeute bei SC ~20%, knapp 140lm/W im Lastfall. Im Leerlauffall gibt es da etwas andere, leicht höhere Werte.Zumindest galt das noch in meiner Vorlesung bzgl. optischer Nachrichtentechnik vor ein paar Jahren. Seitdem hat sich aber die Erdbeschleunigung auch nicht wesentlich verändert;)
Das sind physikalische Fakten.
Was genau zweifelst Du daran an?

Eine Styroporbox mit unbekannten Absorptions- und Reflexionseigenschaften ist kein Fakt.
Ebensowenig ein Luxmeter, bei dem der Sensor nicht vermessen ist auf spektrale Empfindlichkeit.
Eine kalibrierte Ulbrichtkugel ist ein Fakt.

Und ja, die Hersteller wollen ihre Produkte verkaufen und haben keinen Grund, diese schlechter zu machen, als sie sind:rolleyes:
...modernes lämpchen 6 watt stromverbrauch für 1000 lumen und ein XM-L lämpchen 12 watt.
ganz einfach zu verstehende fakten für jedermann.

und wenn man seit jahren aktuelles zeug verwendet ist daran auch absolut nix ungewönliches sonder was wovon man immer ausgeht.;)
Zeige mir eine Messung mit kalibriertem und anerkanntem Meßverfahren, sonst sind wir wieder bei Trump;)

Der Nikolauzi
 
Wer Mist misst, misst Mist. So war das schon immer.

Und tatsächlich, auf der von Herbert verlinkten Seite werden maximal 242,4 lm/W ermittelt!

und samsung endlich die 500 lumen bei 2 watt"=250 lumen/W" gebacken bekommen hat.

4x länger

Leider werden die dort nicht bei 2W, sondern nur bei 0,4W gefunden. Bei 2,2W sind's dann noch 181lm/W. Sehr ordentlich, keine Frage!
Aber eben nicht das, was Herbert behauptet hat:

das war ne basisversion von 1 jahr, die aktuellen samsung sind aufgemotzt worden.
vor nem jahr waren 400 lumen bei 2 watt üblich jetzt sollen es ~500 sein bei 2 watt.

Ja klar, Samsung macht mal eben das, was der Rest der Welt nicht (mehr) schafft, nämlich eine Verbesserung um 25% in einem Jahr. Und da es vor einem Jahr schon nicht 400 lm bei 2 W waren, sondern bei 2,2W, müssen sie sogar noch etwas mehr rausholen.

Samsung hat ein paar MidPower LEDs mit 230lm/W. Das ist derzeit ungefähr die Spitze. Geht bei MP, weil man da einfach entsprechend mehr Chipfläche nehmen kann was die Stromdichte reduziert, ähnlich wie bei der HighPower bei der niedrigen Bestromung, wo dann grade noch 98lm rauskommen (für eine Fahrradlampe mit 1000lm bräuchte man dann also 12 Stück, abzüglich Verluste durch Optik und Treiber. Würde eine ziemlich grosse Lampe werden).
 
Leider werden die dort nicht bei 2W, sondern nur bei 0,4W gefunden. Bei 2,2W sind's dann noch 181lm/W. Sehr ordentlich, keine Frage!
.................Ja klar, Samsung macht mal eben das, was der Rest der Welt nicht (mehr) schafft,

das ist ein normales und kein hoches leistungsbin.:rolleyes:

und diese 400 lumen bei ~2 Watt von eben nem einfachen leistungsbin vor nem jahr.....um über diesen LED typ mal nen überblick zu bekommen.

[Anm. Moderation: persönliche Beschimpfungen gelöscht]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
von plattformen wo echtes fundiertes wissen auagetauscht wird, hat dich noch keiner gesichtet.:rolleyes:

Zum Ausgleich bin ich ja hier, wo ich echt fundiert beschimpft werde...

Ich muss jetzt jedenfalls dringend meinen Freunden bei Samsung mitteilen, dass sie doch die mittlerweile locker erreichten 250lm/W endlich bewerben sollen, wo sie doch noch im Frühjahr mit 173lm/W weit zurück lagen. Und das war schon nur 8% besser als im Vorjahr....
http://ledworldmag.com/news/samsung-reaches-benchmark-with-173-lm-w-light-efficacy/
 
Hi Leute,

mir ist heute meine Roxim RX5 kaputt gegangen nach 6 Jahren. Ausfall der Haupt-LED.
Jetzt bin ich auf der Suche nach was neuem.
Was mir wichtig wäre:

-Schöne Hell- Dunkelgrenze
-Möglichst kleiner als die Roxim RX5
-Der 30 LUX Modus der RX5 war für mich ausreichend in der Stadt, aber etwas mehr wäre nicht verkehrt für abseits der Wege.
-Möglichst austauschbarer Akku (AA)
-Preislich um die 50€

Gibt es in dem Preisbereich etwas was gern empfohlen wird? Vielleicht auch etwas weg von den etablierten Herstellern?

Bei der Auswahl blick ich mitllerweile kaum noch durch und setze da lieber auf Erfahrungen anstatt auf irgendwelche LUX angaben.

Liebe Grüße
 
nachdem gloworm letzten monat auch bedrängt wurde haben sie es endlich gebacken bekommen auch mal was zeitgemässen anzubieten anstatt 8 jahre lang die gleiche 10€ XM-L knallerbsen für 200€.....
https://www.action-led-lights.com/c...xsv-3400-lumen-light-set-with-wireless-remote

[3 x Cree XHP-50.2 LED emitters

und in vernünftigem neutralweiß wirds auch angeboten da darauf bestanden wurden von bikern.;)

hier die aussage von gloworm dazu
One of the issues with marketing a light with NW LEDs is that at the same lumen output in a cooler colour temp looks less bright. Now I know that brightness is not everything,.......

aso, lumen aussagen in verkaufstexten sind nicht alles?:rolleyes:

es tut sich langsam was, und der gesunde hausverstand wird auch noch benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und in vernünftigem neutralweiß wirds auch angeboten da darauf bestanden wurden von bikern.;)
Halten es aber nicht für notwendig näher zu erläutern, was sie genau unter "Light Color Daylight" bzw. "Neutral White" verstehen. :ka:
Oder haben sie die Kelvin-Angaben nur gut versteckt?

BTW gibt es diesen "Wireles Remote" irgendwo von den Chinesen einzeln? Würde ich gerne in meine Lampen einbauen, habe bisher nur relativ große BT-Module gefunden. Optimal wäre ein StepUp-Treiber mit BT-Modul als Schalter und für Stufen-Programmierung :love:
 
Zurück