Bike umdrehen als Gabelservice

Registriert
15. Juli 2009
Reaktionspunkte
281
Ort
Lichtenwörth
Habe im neuen Bike gelesen das Fox kein Gabeldeo (Brunox) und ähnliches für seine Gabeln freigegeben hat und das sogar ein Schaden daraus entstanden ist. Als einziges Service gibt Fox an das Bike für 15 Minuten pro Woche umzudrehen damit die Schmierung wieder funktioniert. Praktiziert das jemand und macht das auch bei anderen Gabeln Sinn? Bei meiner Magura gibt es unter den Abstreifring einen Filz Schmierring und ich habe mir schon öfter gedacht wie da das Öl raufkommt. Werde es auf jeden Fall gleich mal testen ob das funzt.
 
ich würde nicht unbedingt ein "service" darunter verstehen aber gut.

Der Schaumstoffring unter den Dustwipers sollte in Öl getränkt sein, wenn das Rad ne weile steht kanns schon mal sein das er etwas trockener wird.
Die Buchsen die sich unter dem Schaumstoffring befinden haben Schlitze, die haben sie deshalb damit der Schaumstoffring geschmiert werden kann.

-> paar std umdrehen und es sollte sahniger werden, mmn wirds das aber sowieso wenn du paar mal gscheit einfederst

Wennst eine schlecht entlüftete elixier hast darfst dich danach btw. über einen nicht vorhandenen druckpunkt freuen ;)
 
Hab zum gleichen Thema eine Frage.
Habe mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen das Rock Shox den Einsatz von diesem Brunox Gabeldeo empfiehlt, weiß nur nicht mehr genau obs in einem Artikel stand oder in ner Werbeanzeige von Brunox. Daher einfach mal in den Raum gefragt, ob jemand Infos hat bezüglich der schädigenden Wirkung von dem Deo?

@austriacarp, in dem Artikel steht nichts von Service,die Fox Antwort bezieht sich auf Reinigung bzw Pflege der Gabel und da steht schon ein wenig mehr als nur biserl auffen Kopf stellen.
 
Hab zum gleichen Thema eine Frage.
Habe mal in irgendeiner Zeitschrift gelesen das Rock Shox den Einsatz von diesem Brunox Gabeldeo empfiehlt, weiß nur nicht mehr genau obs in einem Artikel stand oder in ner Werbeanzeige von Brunox. Daher einfach mal in den Raum gefragt, ob jemand Infos hat bezüglich der schädigenden Wirkung von dem Deo?

@austriacarp, in dem Artikel steht nichts von Service,die Fox Antwort bezieht sich auf Reinigung bzw Pflege der Gabel und da steht schon ein wenig mehr als nur biserl auffen Kopf stellen.
Ich habe im großen und ganzen nichts anderes gelesen außer mit sauberen Lappen reinigen und auf den Kopf stellen und das ein Händler behauptet hat das eine Fox Gabel durch Brunox undicht wurde pflege meine Magura aber schon seit 2 jahren damit und bin voll zufrieden.
 
Mal abgesehen davon, dass das Brunox Zeug recht teuer ist, kann ich nur empfehlen, normales Motorenöl auch zur Schmierung von aussen zu nehmen (einfach 1-2 Tropfen rundherum, ein paar mal durchfedern und Reste abwischen).

Ich benutze immer das "Altöl" (welches wirklich meist noch gut aussieht) vom Dämpferölwechsel und Gabelölwechsel (Schmieröl).

Dadurch gibt es eine Möglichkeit, das Öl nochmal zu benutzen.

Genau das gleiche Öl benutze ich auch für die Kette, wenn sie nach Reinigung des Bikes anfängt, Geräusche zu machen.

So ergibt sich eine Art Kreislauf mit Mehrfachbenutzung des Öls.

Damit bin ich bisher immer gut gefahren.

Gruß
Klaus-Peter
 
Storys zu Brunox findet man hier genug und das keine Gabel der Welt das Zeug braucht ist auch erwiesen. Je nach verwendetem Schmieröl reicht das auf den Kopf stellen durchaus, um die Gabel weider geschmeidig zu bekommen. Allerdings reicht der "Ölvorrat" in den Schaumstoffringen schon eine ganze Zeit. Außer man macht zu viel mit Brunox rum und wäscht sich die Gabel damit trocken...
Abgesehen von MZ- Gabeln macht das Umdrehen also schon Sinn.

Das mit der "Altölschmierung" ist durchaus ok, solange das Öl auch wirklich sauber ist. Doch ist Motoröl mit einem Schluck RedRum oder Fox Fluid in den Tauchrohren un auf den Schaumstoffringen ein Segen für jede mit Brunox gefolterte Gabel.

Zum Thema Service bei der Fox findest du auf deren HP in der Tech Area alles, was du an Anleitungen dazu brauchst. Statt die Gabel einfach nur auf den Kopf zu stellen kann man auch mal die Tauchrohre lösen und das Schmieröl wechseln (bei Fit- Gabeln extrem einfach/ bei OB- Gabeln nur linkes Tauchrohr öffnen sonst kommts Dämpfungsöl raus)
 
Mein Post ist auch nur so zu verstehen, dass man dieses Vorgehen zwischen den Schmierölwechseln und dem Tränken der Schaumstoffringe betreibt (und natürlich mit dem sauberen Öl).
 
Die Buchsen die sich unter dem Schaumstoffring befinden haben Schlitze, die haben sie deshalb damit der Schaumstoffring geschmiert werden kann.
Genau genommen haben die buchsen den schlitz, weil man sie meist je nach konstruktion der castings etwas zusammendrücken muss, damit sie in den sitz rein gehen. Dieser eine schlitz wie bei RS oder fox buchsen dient eher leidlich der schmierung der schaumstoffringe

-> paar std umdrehen und es sollte sahniger werden, mmn wirds das aber sowieso wenn du paar mal gscheit einfederst
Vom durchfedern wird aber das öl nicht da oben hin befördert

Wennst eine schlecht entlüftete elixier hast darfst dich danach btw. über einen nicht vorhandenen druckpunkt freuen ;)
Das hat nix mit der elixir zu tun. Das hast bei jeder bremse mit luft im ausgleichsbehälter. Und so lange man beim kopfstand nicht den bremshebel zieht, passiert auch nix.



@austriacarp
Brunox ist gut, um die gabel ölfrei zu bekommen. Was schlecht für die schmierung ist. Auch auf den kopf stellen ist eher eine krücke, die ne gut geschmierte gabel nicht braucht. Ein schaumstoffring nimmt rund 5ml öl auf, 10ml sind meist im casting. Man kommt garnicht drum rum, beides separat und jeweils ideal zu schmieren. Sonst reicht die menge einfach nicht aus. Bei vielen abstreifern hast auch ne öldichtung unter dem schaumstoffring. Da kannst die gabel und dich auf den kopf stellen, bringts nix 
 
Zurück