Bike24

Anzeige

Re: Bike24
Wenn ich abschliessend bemerken darf:

Im grossen und ganzen habt ihr euch mit den

Regeln der Markwirtschaft arrangiert?

Demnächst gibt's Bestellungen nur noch im sich selbstverlängernden Abo , Jahresmindestbestellwert mind. 5000€ zahlbar im voraus nur mit paypal,
bei premiummitgliedschaft mit Clubcard 1% rabatt
Erinnert mich ein bisschen an die Ossis in meiner Firma. Vormittags über die bösen "Gabbidalisten" abledern, nachmittags mit dem 3 Liter V6er Audi heimdüsen.
Es zwingt dich ja niemand dort zu kaufen.
 
Wo Popcorn?
IMG_1939.gif
 
Wenn du unbedingt bar zahlen möchtest, zumindest r2bike und bike discount bitten noch Nachnahme an.
Weiss ich, konnte nicht glauben das es nur diese 2 gibt, hatte gehofft es gibt noch mehr. Hatte auch gehofft das mehr auf meine anderen Themen eingehen. Irgendwie zeigt der onlinehandel jetzt,.da,.z.b. stadtler nicht mehr mithalten kann, sein wahres Gesicht und diktiert seine Bedingungen. Vielleicht werden mal Gesetze gemacht die dem Verbraucher mehr rechte garantieren
 
Weiss ich, konnte nicht glauben das es nur diese 2 gibt, hatte gehofft es gibt noch mehr. Hatte auch gehofft das mehr auf meine anderen Themen eingehen. Irgendwie zeigt der onlinehandel jetzt,.da,.z.b. stadtler nicht mehr mithalten kann, sein wahres Gesicht und diktiert seine Bedingungen. Vielleicht werden mal Gesetze gemacht die dem Verbraucher mehr rechte garantieren

Welche Rechte hättest du den gerne garantiert?

Du könntest auch ganz altmodisch in den örtlichen Radhandel und dort gerne Bar bezahlen.

Oder meinst du das Recht auf Schnäppchen wird da untergraben?
 
Der onlinehandel macht Fette gewinne und versucht mit allen Mitteln diese auf Kosten der Verbraucher zu maximieren. Punkt
Komm mal unter deinem alluhut raus... wer sixh etwas mit der Materie auskennt weiß das es ganz und garnicht so ist... aber wer billigste preise haben wil dann aber das geld für nachname verschleudert hat den Schuss eh nicht gehört... deine Beiträge lassen aber tief blicken und vermuten welches Geistes kind du bist... da du hier nicht die Antworten erhältst die du suchst empfehle ich den Konto lösch button zu suchen und zu telegram zurückzukehren...
 
Wenn ich abschliessend bemerken darf:

Im grossen und ganzen habt ihr euch mit den

Regeln der Markwirtschaft arrangiert?

Demnächst gibt's Bestellungen nur noch im sich selbstverlängernden Abo , Jahresmindestbestellwert mind. 5000€ zahlbar im voraus nur mit paypal,
bei premiummitgliedschaft mit Clubcard 1% rabatt
Nein, wir organisieren gerade einen Sitzstreik vor dem Europaparlament und vor der UNO in New York. Also bitte nicht länger bei den Vorbereitungen stören!
Die Eingaben an den Petitionsausschuss und Anfragen an 37 Behörden nach dem Informationsfreiheitsgesetz sind schon raus.

Fackeln und Mistgabeln wollten wir eigentlich bei Amazon bestellen, aber Du weißt schon... die Bezahlmöglichkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss ich, konnte nicht glauben das es nur diese 2 gibt, hatte gehofft es gibt noch mehr. Hatte auch gehofft das mehr auf meine anderen Themen eingehen. Irgendwie zeigt der onlinehandel jetzt,.da,.z.b. stadtler nicht mehr mithalten kann, sein wahres Gesicht und diktiert seine Bedingungen. Vielleicht werden mal Gesetze gemacht die dem Verbraucher mehr rechte garantieren
Willkommen im 21. Jahrhundert.

Wenn Du online nicht einkaufen willst, dann geh in den stationären Handel.
Aber bitte nicht beklagen, wenn die nicht die gleiche Produktauswahl vorhalten können, oder wenn Du jede Menge Sprit verfahren musst, bist Du das passende Teil gefunden hast. Mal abgesehen vom Preis vor Ort.
So ein riesiges Lager kostet übrigens auch Geld. Und der Versand braucht Personal, das ebenfalls Geld kostet. Erwartest Du, dass die Leute bei Online-Händlern umsonst für Dich arbeiten?

Günstige Preise abzocken wollen, sich aber über die Bedingungen hierfür beklagen ist ganz schön gaga.

Und wenn Du zusätzliches Geld für die Nachnahmegebühr verbrennen willst, ist das Deine Entscheidung.
Ich spare mir das lieber und nutze die angebotenen, kostenfreien und kundenfreundlichen Bezahlmöglichkeiten.

Sieh auf jeden Fall auch zu, dass Du dann Zuhause bist, wenn der Zusteller kommt und dass Du das Geld, möglichst passend, bereit hältst. Dieser "Service" kostet Zeit/Aufwand und erhöht letztlich die Preise. Für Dich mag das okay sein, ich brauche das nicht und nutze gern günstige Varianten.
 
Die Antwort ist einfach: Die Systeme die am wenigsten Kosten (teilweise die mit weniger Aufwand für den Kunden) setzen sich durch.
Hier im Schnäppchen Bereich doch deutlich zu sehen, es wird gekauft wo am günstigsten. Entsprechend müssen Online Shops sich anpassen. Fette Gewinne sind dort selten.
Online Payment ist schnell effizient und deswegen setzt es sich durch. Muss man nicht mögen aber der Markt entscheidet kein "Firmenkonglomerat" das sagt was wir nutzen müssen. Würden 99% der Käufer auf Nachname bestehen würde es sich vorrangig durchsetzen, i.d.R. zu den Mehrkosten die es verursacht.
 
Eben. Oder bei BD gibts nach Wochen eine Antwort im Stil von "nerv nicht". Außerdem wurden die schon vor 5 (?) Jahren an die Börse gebracht. Dinge die DHL betreffen können auch mit DHL zusammenhängen.
Mir ist allerdings aufgefallen, dass die weniger Sachen sofort verfügbar haben. Die haben wahrscheinlich das Lager verkleinert, um Kosten zu sparen, was ja nachvollziehbar ist.
Aber was genau ist jetzt deine Frage?
Ich kann weder von Bike24 noch von BD sagen, dass einer von denen irgendwie „unzuverlässig“ wäre oder mies oder gar nicht antworten würde. Habe diesbezüglich bei beiden eigentlich nur Gutes erlebt.
 
Weiss ich, konnte nicht glauben das es nur diese 2 gibt, hatte gehofft es gibt noch mehr. Hatte auch gehofft das mehr auf meine anderen Themen eingehen. Irgendwie zeigt der onlinehandel jetzt,.da,.z.b. stadtler nicht mehr mithalten kann, sein wahres Gesicht und diktiert seine Bedingungen. Vielleicht werden mal Gesetze gemacht die dem Verbraucher mehr rechte garantieren
Ich verstehe nicht, warum du unbedingt per Nachname bezahlen möchtest? Das ist Doch das unpraktischste was es gibt. Paypal oder Kreditkarte ist doch viel einfacher, auch für Dich selbst automatisch belegt, dass die Zahlung erfolgt ist und heutzutage hat doch jeder eine Kreditkarte.
Nachname muss man Bargeld zuhause halten und auch da sein, wenn der Kurier kommt.
Zudem denke ich, dass es unsicherer ist, weil eben nicht automatisch registriert wird, ob die Zahlung erfolgt ist oder nicht.
Insofern kann ich das gut verstehen, wenn ein Onlineshop davon nichts mehr wissen will.
 
Ich verstehe nicht, warum du unbedingt per Nachname bezahlen möchtest?
Weil er seine Daten nicht mit Dienstleisten teilen möchten. Das ist ja auch ok so, schließlich hat jeder das Recht auf eine eigene Meinung.
Im Gegenzug hat aber auch jedes Unternehmen das Recht darauf, selbstbestimmt Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück