BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?

Anzeige

Re: BikeYoke Revive Three im Test: Geht es noch besser?
USP ist nicht auf 2.0 beschränkt. Das ist im Artikel tgatsächlich missverständlich formuliert.
Vielleicht kann die @Redaktion das ausbessern?
Jede REVIVE, egal welcher Generation, wird beim USP auf 3.0 upgedatet.
Das klingt doch super.

Tolle Aktion, hätte auch gerne damals meine Reverb A1 auf eine C1 aktualisiert anstatt sie zum Wertstoffhof zu fahren!


Wie hoch liegt denn der Preis für den regulären Service?

Hab das auf der Bikeyoke Seite nicht gefunden.
 
Die neue BikeYoke Revive Three ist ab sofort ab 350 € erhältlich.

"Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten."
– Aldous Huxley -
Also im Artikel steht ab sofort und auf unserer Webnsite kann ich sie auch schon finden.
Ich bin mir sicher, heute morgen vor 08:00 Uhr wurde noch "nur" die 2.0 angzeigt. deshalb meine Frage.

Ich habe das jetzt auch gesehen.
 
Super cool - die Revive 3.0 wird meine nächste Stütze. Wollte grade fragen, wann der Size Guide aktualisiert wird, aber das ist ja bereits geschehen, danke!
Wäre natürlich umso besser, wenn auch noch mein alter Switchgrade dran passte. 8-)

Ride on
 
@Sackmann:
In dem mtb-news.de Bericht ist es ja nicht abgebildet:
Wenn ich das hier richtig sehe, kommt einfach der "Pömpel" des Zuges in die Kabeltonne.
Passt diese neue Tonne auch bei den alten Stützen?

P.S.
War ja vor längerem von (sicher nicht nur) mir eine Anregung es genau so rum zu machen, nachdem mir so eine Klemmtonne unterwegs vom Zug gerutscht war :D :daumen:

siehe: https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...tipps-und-tricks.864069/page-60#post-17569805

Wurde von Dir sofort dankend als gute Idee aufgenommen:

Weil die REVIVE, so wie sie ist, mit jeder Zugklemmung kompatibel ist, egal ob der Remote vorne jetzt den Nippel hat oder der Zug am Remote geklemmt wird.

Diese kleine Tönnchen ist mir in meinem ganzen Leben noch nicht vom Zug gerutscht, weder an unserer REVIVE/DIVINE noch an den ganzen Kindshocks, die ich zuvor gefahren hatte.

Wenn das Ding mit 2Nm angezogen ist, dann kann man da bestimmt ne Kuh dranhängen und da geht nix ab.

Verloren gegangen ist dagegen schonmal die ein oder andere, denn wie auf wundersame Weise lösen sich die oft einfach in Luft aus, sobald sie den Boden der Werkstatt treffen.
( https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...tipps-und-tricks.864069/page-60#post-17588738 )

Sorry, aber die Retourkutsche musste jetzt sein. :bier:
 
Ja, ich kann mich dran erinnern. Und das Feedback hat dazu beigetragen, dass wir es nun so machen.
AAABER:
1. Die neue Tonne ist vom Durchmesser her größer und passt nicht in den alten Fuß
2. Die neue Methode hat auch ihre Nachteile, und zwar genau die, die ach auch in 2021 schon erwähnt hatte. Es ist auf die neue Art einfacher/bequemer zu montierenDropper Remotes, wie z.B. die Shimano GRX Hebel benötigen aber zwingend den Nippel des Zuges am Remote, also genau anders herum, als jetzt bei der 3.0. Damit fallen manche Remotes leider flach.

Die Lösung dazu ist wiederum, dass wir die neue Ansteuerung so gestaltet haben, dass zur Not auch die alte Klemmtonne damit funktioniert. Wenn man also einen Remote mit zwingend vorne benötigtem Nippel hat, dann kann man die REVIVE 3.0 auch mit der alten Klemmtonne nutzen.
 
Hammer Sache!

Ich liebe es, wenn ein eh schon gutes Produkt durch behutsame Evolution aufgefrischt wird.

Mich stört das Klacken beim Verriegeln der Nivo kein bisschen und bin auch so total hin und weg von meiner Dropper (eben wegen Gewicht etc...), aber ich finde es toll wie BikeYoke sich allgemein entwickelt.

Die Kommunikation mit einem Hersteller in einem Forum dieser Bandbreite ist ne haarige Angelegenheit.
Für den Foristen wie auch für den, der sein Produkt hier vorstellt.
Ich finds super.

Weiter so.
 
Mal ein gutes Beispiel das man die Anleitung doch lesen sollte :-)
Stelle meine bikes eigentlich immer komplett ausgefahren ab und hatte genau das mit der schweren ersten Aulösung öfter. Ab der zweiten bedienung ist ja alles normal.


Ansonsten sch... auf special edition. Ich hoffe das intend eine Stütze bringt und Sacki eine Gabel baut :-)
 
Deine Mutmaßung ist jedenfalls falsch, also hör auf damit.
Ich hab dir nur ne Frage gestellt nach dem warum. Die Mutmaßung bringst du ins Spiel.

Und da schließt sich für mich der Kreis. Man kann so viel hinterfragen, wie zB, dass die revive einen Millimeter mehr hub hat als die Nivo. Du hast das mal abgetan damit, dass es keine Bedeutung hat. Oben steht "sie hat in jeder Variante immer noch mehr Hub als die Nivo". Jetzt mutmaße ich, dass es echt nur ein blöder Zufall war mit dem einen Millimeter mehr...
 
@Sackmann ich kann absolut verstehen, dass es dich stört wenn nach der durchdachten Überarbeitung der eh schon tollen Revive der erste Kommentar so unnötig negativ ist. Aber ich kann dir versichern:
Eure Produkte sprechen für sich! Das ändern ändern auch keine Kommentare hier.
Ich fühl mich mal angesprochen... Ich rede das Produkt in keiner weise schlecht. Hab ja selber eine. Tu mich nur mit den Wörtern Special und Limitiert mehr und mehr schwer in dem Kontext. Aber habs ja auch schon geschrieben. Es hat mich halt getriggert in dem Moment und gut is. Mag doch einfach nur silberne Teile...
 
immer noch 26, in worten: SECHSUNDZWANZIG millimeter länger als die v2 von oneup
Ja, ich weiß, dass wir immer noch länger sind. Wollen wir jetz auch durchkauen, dass die eben angesprochene Länge bei der OneUp V3 - für mich überhaupt nicht überraschend - länger geworden ist, als bei der V2, wohingegen andere Längen bei OneUp kürzer geworden sind?
Das hat seinen Grund und genau diese Bedenken hatte ich auch schon in 2020 (oder 2021?) geäußert, als die V2 damals vorsgestellt wurde. Jetzt wurde da halt eine Korrektur vorgenommen. Gut so. Sie sind ja immer noch kürzer. Trotzdem würde ich die Bewertung der Funktion einer OneUp V3 gegenüber einer REVIVE (egal welcher Generation) gerne anderen überlassen. Ich habe zwei OneUp V3 und weiß wovon ich spreche.
Unsere Hauptansprüche sind Funktion und Zuverlässigkeit. Wir machen viele Sachen aus bestimmten Gründen anders als OneUp. Und das ist gut so.
Wer die kürzeste oder leichteste Stütze für gegebenen Travel sucht, der ist bei uns falsch. Das ist nicht unser Auftrag.
 
Neutral betrachtet ist sein Feedback über die Oneup Stützen sicher gerechtfertigt - auch wenn die Kritik in der Praxis wenig Relevanz hat.
Ich warte gespannt auf das ergebis vom langzeittest. Paralell läuft meiner mit der v2.
Die neue ist halt leichter. 240er sind eh schon sehr schwer da ist jede Einsparung willkommen.

Ansonsten ist für mich ein definiertes klack beim einrasten ein vorteil. Das gibt mir beim fahren ein unbewusteres feedback der sicheren einrastung oben oder unten. Etwas das man nicht unterschätzen sollte siehe axs trigger gestern und heute.

Von daher hat eine nivo für mich persönlich ausschließlich vorteile. Gewicht, funktion, produktion und einen sehr symphatischen chef. Leider zu kurz aber evtl mal was für ein DC, bei dem mir weniger hub reichen würde.
 
Ja, ich kann mich dran erinnern. Und das Feedback hat dazu beigetragen, dass wir es nun so machen.
AAABER:
1. Die neue Tonne ist vom Durchmesser her größer und passt nicht in den alten Fuß
2. Die neue Methode hat auch ihre Nachteile, und zwar genau die, die ach auch in 2021 schon erwähnt hatte. Es ist auf die neue Art einfacher/bequemer zu montierenDropper Remotes, wie z.B. die Shimano GRX Hebel benötigen aber zwingend den Nippel des Zuges am Remote, also genau anders herum, als jetzt bei der 3.0. Damit fallen manche Remotes leider flach.

Die Lösung dazu ist wiederum, dass wir die neue Ansteuerung so gestaltet haben, dass zur Not auch die alte Klemmtonne damit funktioniert. Wenn man also einen Remote mit zwingend vorne benötigtem Nippel hat, dann kann man die REVIVE 3.0 auch mit der alten Klemmtonne nutzen.
Schade dass inkompatibel, aber nachvollziehbar, dass es nicht anders geht. :daumen:

Muss ich mir überlegen, ob ich die beiden Alten bei Gelegenheit mal zum Upgrade schicke oder gleich auf die 213 aufrüste, das könnte jetzt gehen.
Da die bei mir komplett im Sattelrohr verschwinden müsste, wurde es mit der Zugansteuerung unten eng.
hach, diese first world problems :lol:
 
Warte..., ich hab ne Idee...: erwähne erstmal, dass die Nivo 1 mm kürzer ist usw..., mach du das am besten mit dem @Sackmann account, ist ja schließlich dein privater Zugang und fällt dann nicht auf BikeYoke zurück.

Ach ne warte..., haste ja schon! Geil! Sauber, perfekt wie gewohnt
Wenn Dich die Kommentare so stören, nutze die "ignorieren" Funktion. Hoher Blutdruck ist schlecht für die Gesundheit 😉😂
 
Zurück