Bionicon Ironwood - was haltet ihr davon

X

xdream1328

Guest
Hi @ all
ich wollte mal eure Mienung zum Bionicon Ironwood hören:
Das bike soll ja vorne und hinten 200mm Federweg bekommen.
Die Umgebaute MZ T8 bekommt ein Niveauausgleichs-System, und es soll unter 16 kg liegen.

was meint ihr dazu? ich fahre schon ein Bionicon Edison, und bin mehr als zufrieden. Sowohl das Verstellsystem, als auch die Stabilität des Rahmens lassen keine Wünsche offen.

greetz

xdream
 

Anhänge

  • ironwood_front_web.jpg
    ironwood_front_web.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 98
  • ironwood_pivotpoint_web.jpg
    ironwood_pivotpoint_web.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 120
  • ironwood_proto_web.jpg
    ironwood_proto_web.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 299

Anzeige

Re: Bionicon Ironwood - was haltet ihr davon
Der Dämpfer will mir nicht gefallen. Irgendwie is' die Schubstange zu lang. Bei vollem Anschlag kommt die bestimmt hinten wieder raus ... ;)
 
Niveauausgleich bei nem DH-Radel, wozu? Und unter 16kg, "Hallo, gehts noch?" soll das nen Enduro-Radel sein?

Im Touren-Bereich kann das Bionicon ja ganz sinnvoll sein, auch wenn es sich bis jetzt nie so richtig durchzusetzen vermochte, aber was das Radel darstellen soll, ist mir nicht klar :confused:

Osti
 
das soll ein freerider sein, udn kein downhillrad

wie sie auf ihrer webseite schreiben, soll man damit ohne lift hochkommen und trotzdem beim runterfahren spass haben.

die idee gefällt mir :daumen:

greezt
 
bei uns im shop hatten se auch so ein bionicon , aber dieses komische enduro-tel , bei dem man am lenker während der fahrt durch gewichtsverlagerung die die geometrie ändern kann.---> da hat jemand ne test fahrt gemacht ----> un d der rahmen is gebrochen :lol: :lol: :lol:
---> die gabel is jetzt an nem santa cruz chamelion(schaut ganz lecker aus)

nur so nebenbei

aber ein freerider unter 16kg mit ner absenkbaren 888 wär hammer!
 
amok1 schrieb:
und der rahmen is gebrochen :lol: :lol: :lol:


Zitat aus nem anderen thread...
Poisonrida schrieb:
...3 andere kumpels ham konas auch schon n jahr.... bei denen sin die rahmen alle unten an der schweißnaht beim steuerrohr angerissen bzw. fast scho brochen.
-> hier geht's zum thread
nur als Beispiel

überall kann ma was brechen. ich hab meins nicht geschont, und ist immer noch alles top

greetz
 
btr:xxpages
interessant finde ich die test (hab sie zwar nicht gelesen) die testen sram, npj, mrp, alutech

auf der startseite findet man gleich die logos dieser firmen (sponsoring?)
tja was kann man da schlechtes über die getesteten produkte schreiben? :heul:
 
zerg10 schrieb:
Der Dämpfer will mir nicht gefallen. Irgendwie is' die Schubstange zu lang. Bei vollem Anschlag kommt die bestimmt hinten wieder raus ... ;)

Die Schubstange sieht nur so lang aus. Am normalen Dämpfer sitzt hinten ja noch der Teil, der vor der vorderen Dämpferaufnahme zu diesem Zusatzkolben gehört und bei der Geometrieverstellung eingeschoben wird. Ist auf dem Foto ganz draußen - im eingefahrenen Zustand sieht der Dämpfer aus wie jeder 200mm Luftdämpfer mit ca. 50mm Hub.

Ich finde das System echt schlau. Vorne so effektiv wie ETA, aber durch das hintere Ausfedern bleibt das Tretlager weiter oben und man kann unendlich viele Zwischenpositionen wählen, bei der Fahrt geradeaus, hat also mindestens drei Geometrieeinstellungen für bergauf, geradeaus und bergab. Bei mir hats bei einer Testfahrt super gefunzt - sowas nutzt man auch bei kleinen Anstiegen, weils über Fernbedienung und Gewichtsverlagerung blitzschnell geht. Im Prinzip hat Manitou das System jetzt für die Nixon kopiert - in nem langhubigen Freerider macht das aber noch mehr Sinn finde ich - zumindest hier in den Alpen. Ein Nachrüstkit für MZ´s wäre klasse - dann kann man aus einer 66 doch noch ne tourentaugliche Gabel machen :)

Luftdämpfer roooolz
 
Zurück